Der Hausaufgaben Thread

Ey, du Zensursula...mein Beitrag hast du nicht mitverschoben! :fresse: :wink:

Daher nochmal: such dir sie Sachen im Internet selbst raus und investiere mehr Zeit in die Art der Präsentation. Eine Zeitleiste? Eine abstrakte Geschichte der letzten 10 Jahre unter Einbindung der wichtigsten Ereignisse?


Ich persönlich würde vermutlich mit den Nachwehen der Einheit anfangen und dem Übergang vom "ewigen Kanzler" Kohl auf den medienaffinen Kanzler Schröder. Eine politische Wende pünktlich zum neuen Jahrtausend.

Und dann würde ich, auch, wenn es nur teilweise direkt mit Deutschland zu tun hat, doch den 11. September und seine Auswirkungen auf unser Leben, unser Selbstverständnis und unsere Zukunft in den Mittelpunkt stellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

kann mir bitte jemand Newton*sches Abkühlgesetz erklären?
Sitze da und kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum eben so gerechnet wurde.

Ein Zimmer abgekühlt durch die Luftklimaanlage deren Taurollen, wenn im Betrieb bleiben bei einer unveränderlichen Temperatur von 40°F mit einem Kühlkoeffizienten k1=0,1 [1/min] gehalten werden. Nehmen wir an, dass die Lufttemperatur außerhalb des Zimmers mit 90°F konstant ist, und dass derer Kühlkoeffizient k2=0,03[1/min]. Das Zimmer am Anfang hat 80°F. Der Termostat schaltet sich ein und bleibt eingeschlatet bis das Zimmer auf 70°F abgekühlt ist. Dann schaltet sich die Klimaanlage aus. Es schaltet wieder ein, wenn die Zimmertemperatur 80°F erreicht, und aus wenn es 70°C erreicht. Berechne das Zimmertemperatur in den ersten drei Perioden und skizzieren die Kurven.

Sorry ich habe es auf schnelle aus dem Englischen übersetzt.

Unten steht noch ein Hinweis: y'(t)=-k1*(y(t)-m1)-k2(y(t)-m2)

Paar Leute haben diesen Beispiel geschafft zu berechnen. Nur mir ist unklar warum die Zeit von 80°F bis 70°F 3,33 min ist. Ausgerechtet aus der oberen Gleichung.

y=yh+yp=C*e^-(k1+k2)*t+51,54
y(0)=C*e^-0,13*0+51,54-> C=28,46
Lösung: 28,46*e^-0,13*t+51,54

Abkühlung von 80°F auf 70°F:

28,46*e^-0,13*t+51,54=70 =>t=3,33 min

Warum wird der Störfaktor (außentemperatur) negativ? Ich dachte, dass wenn sich ein Gegenstand von der Außenumgebung aufwärmt, dann ist die Gleichung positiv?!

Genau so wie der Kühlkoeffizient mit Erwärmkoeffizient addiert und nicht substrachiert wurde?!

Bevor ich weiter Blödsinn schreibe, frage ich euch. Vielleiht hat jemand mit einem Aha-Effekt das verstanden und seit dem berechnet derjenige immer, wie lange das Bier im Kühlschrank bleiben muss bis es genießbar ist.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann mir alle 24 Möglichen Persistenzmodelle einer OODB nennen?

Ich bekomme die Kombinationen nicht raus


EDIT: was lange dauert wird umso deutlicher xD

Man war ich blöd das ist ja recht einfach gewesen, hab da zu kompliziert gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
, wie lange das Bier im Kühlschrank bleiben muss bis es genießbar ist.:d

das berechnen zu können ist der grund warum ich mathe als nebenfach gewählt habe :)

wenn ich schonmal hier bin, wer hat die herleitung des simplexverfahrens kapiert? ich verstehe dass mit den ecken und alles, aber ich kapier nicht wie das zum algorithmus passt. ist zwar eigentlich ne schema f aufgabe, aber ich würds dennoch gern kapieren.
 
Dass ich Französisch hatte ist schon lange her und selbst damals konnte ich's nicht. Vll. ist hier ja jemand fitter ... kann mir das wer übersetzen? Ist ein Liedtext, könnte evtl. älteres oder "geschwollenes" Französisch sein, keine Ahnung ...

La froidor ne la jalee
Ne puet mon cors refroidir,
Si m'ait s'a mor eschaufee,
Dont plaing et plor et sospir.

Car toute me seux donee
A li servir.

Ne sai consoil de ma vie
Se d'autrui consoil n'en ai,
Car cil m'ait en sa baillie
Cui fui et seux et serai.

Ensi, laisse! K'en puis faire,
Cui Amors justice et prant?
Ne mon cuer n'en puis retraire
Ne d'autrui joie n'atent.

Trop ont anuit et contraire
Li amant

Amors, per moult grant outraige
M'ocieis, ne sai por coi;
Mis n'aveis en mon coraige
D'ameir lai ou je ne doi.

Ma chanson isi define,
Ke joie ait vers moi fineir;
Car j'ai el cors la rasine
Ke ne puis desrasineir
 
das gilt zumindest immer, wenn du ne DGL der Form hast, wie oben auf dem blatt. ich seh da keine einschränkungen.
 
Ich brauche mal ganz fix Hilfe:
Ist die Reihe 1/sin n für n gg. unendlich konvergent oder divergent? Die ist ja so ein bisschen alternierend...
 
Zuletzt bearbeitet:
@BadSanta: Darauf kannst du doch prima das Leibnizkriterium loslassen.
 
Ich habe eine Frage bezüglich der Gültigkeit der Gleichungen G(s)=Y(s)/X(s) und G(z)=Y(z)/X(z).

Ich habe dafür schon einen Thread eröffnet, aber der nette antwortende Luxxer meinte, ich solle das Problem auch noch mal hier posten. Also mach ich das mal ;)

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=12598878

Edit: Hat sich erledigt. Die Gleichungen gelten ausschließlich für z(0)=0
 
Zuletzt bearbeitet:
@herrhannes:
Also ich habe heute geschrieben und es war doch erstaunlich "einfach" ;)
 
für mich schaut der querschnitt aus wie ein stink normales trapez

und davon ist die flächenformel A=(a+b):2*h

wäre bei mir A= 37,08m²

Die fläche 37,08m² * 12.000m = 444.960m³

wenn es falsch ist hab ich wenigstens ne ausrede, es ist spät und ich bekomm nicht mehr zusammen...
 
Ja genau, die 444.960m³ sind richtig (10,3*3,6*12000).
 
hallo alle zusammen,

ich abe hier mal eine etwas andere hausaufgabe. und zwar ist es ein logikrätsel eines lehrers meiner freundin.
ihre klasse at es schon im verbund versucht und allabendliche telefonkonferenzen haben auch nichts gebracht.

rätsel:

A und B sind jeweils Waggons die getauscht werden müssen. Durch den Tunnel können die nicht dieWaggons, sondern nur die Lok (die auf dem abstellgleis) fahren. die lok soll nachher wieder auf dem abstellgleis stehen. kupplungen zum rangieren befinden sich vorne und hinten an der lok.

vielleicht kann mir ja einer von euch helfen!

http://www.pic-upload.de/view-2904256/R-tsel.jpg.html
 
Wie El Shapanki es schon sagte
- Lok nimmt B und stellts auf das Abstellgleis
- Lok fährt durch den Tunnel und schiebt A auf die ehemalige Position von B
- Lok fährt zurück und schnappt sich B und zieht B an die ehemalige Position von A

Es steht ja nirgends dass die Lok nicht auf der Strecke zwischen A, B und dem Tunnel stehenbleiben muss oder nicht darf ;)
 
Ihr vergesst, dass die Lok danach wieder aufs Abstellgleis muss.

Bei eurer Methode hängt sie auf der Tunnelseite fest und kann nicht mehr zum Abstellplatz zurück.
 
so ich hab die Lösung mit einem kleinen aber in der Praxis auch funktionierenden Trick:
- die lok nimmt sich Wagen A und fährt mit ihm in Richtung Abstellgleis.
- Kurz vor der Kurve löst man die Kupplung, so dass Wagen A auf das Abstellgleis rollt (Wird aufgehalten durch die typischen Pöller, die dort immer sind.)
- dann fährt die Lok durch den Tunnel und schiebt B auf Position A.
- Dann noch Wagen A auf Position B und zurück aufs Gleis fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
besten dank für die bisherigen antworten!!

lol^^ du meinst also, dass bei deinem ersten schritt die lok den waggon A nimmt ihn mitzieht -> ausklingt -> um die kurve fährt - weichenumstellung - waggon rollt auf abstellgleis?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh