Der Hausaufgaben Thread

Versuch doch mal, zwei beliebige (möglichst einfache) konkrete Ebenen aus der Schar Ea zu nehmen und sie gleichzusetzen. Da ergeben sich 3 Gleichungen für 4 Unbekannte und wenn du das per Gauss so weit wie möglich löst, erhälst du deine gesuchte Geradengleichung.

Da h zu allen Ebenen Ea parallel ist, kann man den Richtungsvektor von h als Richtungsvektor für die Schnittgerade nehmen.

Danke für deinen Tipp!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es war einmal ein Wald...
durch Rodung zur Steppe degradiert ^^
wo dann Hyänen mit Omas chillen xD
 
Servus
also ich muss für meine Informatik-Klausur eine PowerPoint Präsentation machen. Ansich ja kein schweres Thema, nur die Bedingungen sind eine (oder mehrere) Excel-Tabelle sowie Diagramme. Die Präsentation sollte so 15-20 Folien haben.

Leider fällt mir dazu irgendwie nichts passendes ein, nur paar Ideen schwirren im Kopf rum, aber die wären 1. zu komplex für so eine poplige Klasur (warum viel Arbeit machen, wenns auch einfach geht ) und 2. Ideen ohne Tabellen und Diagramme.

Könnt ihr da mir vielleicht auf die Sprünge helfen?

Außerdem brauch ich noch ein "Frauen freundliches" Thema, denn ich soll/muss die Präsentation meiner Freundin ebenfalls machen
 
(Physik)Sachverhalt:
Die Autonahnbrücke über die Norder-Elbe wurde nach ihrer Fertigstellung in einem spektakulären Versuch in Schwingung versetzt. Die Ingenieure wollten die Berechnung der neuartigen Brpckenkonstruktion in einem Experiment überprüfen. Dazu wurde bei Flut ein Lastschiff von unten an der Brücke befestigt. Dieses belastete bei sinkendem Wasserspielgel mit einem ständig zunehmenden Teil seines Gewichts die Brückenmitte, bis bei einer Last von 100t ein Bolzen(wie geplant) brach und die Verbindung zur Brücke löste. In diesem Moment ****** ihre Auslenkung dort 5cm. Anschließend führte die Brücke nahezu harmonische Schwingungen mit der Frequenz f=0,62 Hz aus.

Welche Zeit vergeht vom Moment des Abreißens bis zum Erreichen der maximalen Geschwindigkeit? Nach welcher Zeit beträgt sie erstmals 0,1 m/s?

Da müsste man ja eigentlich das Zeit-Geschwindigkeitsgesetz benutzen.
v = ω * ý * cos(ω*t)

ý = Amplitude.

Ich komme da irgendwie auf keinen logischen Lösungsansatz....
 
Bei 1, aber nach t umformen kann ich dann auch nicht...

Bin aber mittlerweile auf den Ansatz gekommen dass es 1/4 der Periodendauer T sein muss. Da die Geschwindigkeit im Nullpunkt maximal ist und von der Amplitude bis zum Nullpunkt ist es 1/4 von T... Da kommt dann 0,409s raus

Jetzt nur noch:

Nach welcher Zeit beträgt sie erstmals 0,1 m/s?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1, aber nach t umformen kann ich dann auch nicht...
v = ω * ý * cos(ω*t)
v/(ω * ý) = cos(ω*t)
arccos [v/(ω * ý)] = ω*t
arccos [v/(ω * ý)]/ω = t

Das gilt natürlich nur für -T/2 <= t <= T/2, das müsste aber reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso t ist imo gleich n/2f [n € IN] und die Brücke hat bei 0s ihr erstes Geschwindigkeits Maximum, denn beim Bolzenbruch hat sie ja ihre Max. Auslenkung.

zu 2) [arccos(0,1/ωA)]/ω = t ..A ist die Amplitude
 
Hab die Aufgaben mittlerweile hinbekommen. Morgen werd ich sehen, ob die richtig sind.
 
Ich habe mal ein Problem in Deutsch, und zwar haben wir 4 Karten mit Bildchen ausgeteilt bekommen wo folgendes drauf war:

1.) Ein Helikopter der nen Wald überfliegt
2.) ne brennende Steppe
3.) ne Hyäne
4.) ne oma die im klappstuhl in der sahara chillt

Daraus sollen wir nun eine Geschichte machen! Da ich aber nicht der fantasievollste Mensch ist, hätte ich die Bitte das mir jemand einen Anstoß gibt wie man daraus ne Geschichte machen kann (ich will keine volle Geschichte, sondern nur so einen Ansatz was man daraus mit biegen und brechen machen könnte...)

Danke,
Sebastian

P.S: Bitte nehmt das ernst! (auch wenns schwer is) :d

Omi will sich nen Joint anzünden. Dann kommt plötzlich eine Hyäne auf sie zu, sie lässt vor Schreck das Streichholz fallen und die Steppe fängt an zu brennen. Nur ein Helikopter mit Wasser beladen kann sie löschen und die Omi retten.
 
Hi Leute, ich habe ein Problem, um genau zu sein min. 3 Aufgaben^^
Ich würde gerne wissen wie man Aufgabe 3-5 macht. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
http://www.abload.de/image.php?img=bild2yqtq.jpg

3: E=[m*g*d]/[L*q] , weil sin(phi)=d/L=phi für kleine Auslenkungen, L= Fadenlänge

4: beides Zentralfelder bei Einkörperproblem, beide vom Quadrat des Abstandes abhängig, Grav-Feld wirkt auf alle Massen, E-Feld wirkt nur auf geladene Teilchen..mehr fällt mir gerade nicht ein

5: G*(M [bzw. m]/r²)
 
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Es geht um Aufgabe Nr. 220 r).

http://img169.imageshack.us/img169/8315/dsc00823u.jpg

Verstehe ich das richtig, dass es zwei Möglichkeiten gibt:

1.) Alle Ebenen F, G und H sind parallel zueinander?

oder

2.) F schneidet G. Dann würde die Spiegelebene H auch F und G schneiden. Alle drei Ebenen hätten also eine Schnittgerade?

Was mich jetzt nur stutzig macht ist folgendes:

In Aufgabe n) steht die Ebene H in Koodinatenform. Zugleich steht in n) auch, dass die Ebene von den Geraden h6,5 und h*, sprich den Richtungsvektoren der beiden Geraden, aufgespannt wird.

Nun ist es so, dass man in Aufgabe m) herausgefunden hat, dass h* ein Spiegelbild der Gerade h6,5 an der Ebene F ist. h* und h6,5 haben also den gleichen Richtungsvektor, wie man auch auf dem Zettel sehen kann [siehe Aufgabe m) und Nr. 220 ganz am Anfang].

Wie können also h* und h6,5 eine Ebene H aufspannen, wenn beide Richtungsvektoren der Geraden gleich sind? Unmöglich?!

Edit:

Lösung: Man kann einen zweiten Richtungsvektor aufstellen, indem man den Stützvektor von der einen Geraden mit dem von der anderen subtrahiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, nochmal eine Frage.

Man soll die Längen r und h einer Cola-Dose (V = 330ml = 0,33dm³) so bestimmen, dass der geringste Materialverbrauch entsteht. Habt ihr ne Idee, wie man das lösen kann?
 
pi*r²*h = 0,33dm³

Jetzt musst du nur noch ausrechnen bei welchem r und h die Gleichung ein Minimum hat xD
 
also extremstellen? aber geht doch dann nur in abhängigkeit voneinander oder? versteh trotzdem net wie ich da auf ein ergebnis komme :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht irre dürften dir partielle Ableitungen weiterhelfen.
f(r,h) = 0,33dm³

evtl. denke ich aber auch viel zu kompliziert ^^

edit:
das benutzte Material ist doch dann
(2*pi*r*h) + (4*pi*r) = muss minimal sein ^^
und pi*r²*h = 0,33dm³

Das sind 2 Gleichungen mit 2 unbekannten, das sollte doch irgendwie machbar sein :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh brauch für Musik nen modernes Stück (Charts oder so) womit ich beweisen kann das Musik metrisch ist...jemand ne idee welches stück und wie begründen?
 
ICh brauch für Musik nen modernes Stück (Charts oder so) womit ich beweisen kann das Musik metrisch ist...jemand ne idee welches stück und wie begründen?

utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utzutz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz-utz

...sollte reichen..
 
Hi
BWL Fragen:
Ich soll den Arbeitgeberanteil zu SozV verbuchen, mit Beachtung von U1 und U2.
So weit bin ich:
640 AG-Anteil geg SozV an 484 Verb geg SozV

Nur was soll ich mit U1 und U2 machen?

#Edit:

Nach langem probieren habe ich mir logisch erdacht, dass ich U1/U2 auch so buchen muss, wie oben geschrieben:
640 AG-Anteil geg SozV an 484 Verb geg SozV
Und dann nachher halt 484 an 2800 Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab auch irgendwie paar Probleme, wobei das recht einfach sein dürfte( oder auch: Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...).
und zwar:
x^3*(x/y)^4 (ohne Bruchstrich)
(5x^-3 -3x^-4)*(2x-4) (neg. Exp. sollen weg, auch kein Bruch)
(3xy/2z)^-6 + (2x^2 y/4z^2)^-3-> wenn ich die beiden Brüche umdrehe(sodass dann die Exp postiv werden), komme ich da irgendwie nicht weiter. Würde es überhaupt dann noch weiter gehen?
 
So, hab auch irgendwie paar Probleme, wobei das recht einfach sein dürfte( oder auch: Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...).
und zwar:
x^3*(x/y)^4 (ohne Bruchstrich)
(5x^-3 -3x^-4)*(2x-4) (neg. Exp. sollen weg, auch kein Bruch)
(3xy/2z)^-6 + (2x^2 y/4z^2)^-3-> wenn ich die beiden Brüche umdrehe(sodass dann die Exp postiv werden), komme ich da irgendwie nicht weiter. Würde es überhaupt dann noch weiter gehen?
Es würde helfen wenn du schreibst, worum es geht. ;)
Und was meinst du in der ersten Zeile mit "ohne Bruchstrich"?
 
kapier ich auch nicht. die erste zeile ist x^7/y^4, falls einem die bruchstriche ausgehen kann man das so schreiben. x^7*y^-4. aber das ist sicher nicht die aufgabe, oder?
 
DRINGEND!!! Technik Arbeit (Motoren)

Guten Abend liebe User,

ich habe ein etwas komisches anliegen und zwar brauche ich ein paar kurze und gute Antworten auf ein paar Frage bezüglich des Themas "Motoren"
Unsere Technik Lehrerin hat ncoh weniger Ahnung wie wir SChüler und auch im Internet konnte ich nichts wirklich brauchbares finden.Leider schreiben wir schon Morgen die Arbeit und ich müsste noch ein paar Fragen/Aufgaben beantwortet haben.
Im Vorraus Vielen Dank!

Fragen:

1. Unterscheide Arten der Gemischbildung.
2. Beschreibe die Vorgänge des 4 Takt Ottomotors. (Hierzu habe ich zwar was gefunden, allerdings sehr kompliziert und sehr lang)
3. Warum benötigt der Dieselmotor keine Zündkerze?
4. Welche Vorteile hat die indirekte Einsprizung beim Dieselmotor?
5. Unterscheide Äußere und Innere Verbrennung.
6. Erkläre das Wirkusprinzip des Hubkolbenmotors.
7. Beschreibe den Aufbau eines Mehrzylindermotors.

Unsere Lehrerin meinte, dass wir das (^^) für die morgige Arbeit gut kennen/lenren sollten.

Ich bitte um schnelle Hilfe!

MFG

McKampi
 
Könnte jemand schwind folgende aufgabe Kontrollieren:

Wie heißt der Hauptnenner der folgenden Nenner?

a) 3, 7, 9, 2, 6, = Hauptnenner 126

b) 12, 20, 3, 25, 4 = Hauptnenner 300

c) 11, 3, 5, 12, 2 = Hauptnenner 666

Hab es über die PFZ gerechnet, ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei a) Wie soll denn 189 als HN gehen, wenn einer der Nenner 2 ist?;)

Ohne das ganze mal ausgerechnet zu haben.
Edit: Hauptnenner bei a wäre 126.

c) kann auch nicht sein, da 12 nicht glatt in 666 passt, sollte 660 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh