[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Wie machst Du das, das die Temperaturen besser werden, wenn sich der Durchfluss erhöht? Ich habe 2 APEX Pumpen am laufen. Sie laufen jetzt mit der kleinst möglichen RpM bei 1% Leistung = ca. 2200 RpM und bringen einen Durchfluss von 123.7 l/h dabei zeigt mir Calitemp. eine Wassertemp. von ca. 22° siehe das linke Bild. Auf der rechten Seite, laufen beide Pumpen auf 100% = ca.4500 RpM, der Durchfluss hier ca. 285 l/h und leicht erhöhte Wassertemperaturen. Ich muss irgendetwas falsch machen komm aber nicht drauf.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-01-02 132358.jpg
    Screenshot 2024-01-02 132358.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 156
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Maexi solange du im idle bist, sollte sich da auch nichts tun. Belaste deine Hardware mal ordentlich, dann sollte ein Unterschied da sein, vermutlich aber auch kein großer.
Und dann wird der Unterschied zwischen 30 l/h zu 120 l/h mit Sicherheit auch grösser sein, als zwischen 120 l/h und 280 l/h.
 
Nun habe ich einen davon in mein System eingebunden und habe den Eindruck, dass der Durchfluss bei der früher von mir gerne gewählten niedrigen Pumpendrehzahl quasi zum erliegen kommt.
Schon ordentlich entlüftet? Einfach mal die Pumpe für ein, zwei Tage auf Vollgas laufen lassen, spätestens dann solltest du da nix mehr merken.
Ist hier eine D5 die bessere Wahl?
Nein. Die liefert bei gleicher Drehzahl sogar weniger Druck.
Auf der rechten Seite, laufen beide Pumpen auf 100% = ca.4500 RpM, der Durchfluss hier ca. 285 l/h und leicht erhöhte Wassertemperaturen
Ja, weil die Leistungsaufnahme der Pumpen in Masse im Wasser landet und bei hoher Drehzahl natürlich auch höher ist.
Ich muss irgendetwas falsch machen komm aber nicht drauf.
Ich würd's mal mit hoher Last probieren, könnte Wunder bewirken.
 
Wie machst Du das, das die Temperaturen besser werden, wenn sich der Durchfluss erhöht? Ich habe 2 APEX Pumpen am laufen. Sie laufen jetzt mit der kleinst möglichen RpM bei 1% Leistung = ca. 2200 RpM und bringen einen Durchfluss von 123.7 l/h dabei zeigt mir Calitemp. eine Wassertemp. von ca. 22° siehe das linke Bild. Auf der rechten Seite, laufen beide Pumpen auf 100% = ca.4500 RpM, der Durchfluss hier ca. 285 l/h und leicht erhöhte Wassertemperaturen. Ich muss irgendetwas falsch machen komm aber nicht drauf.
Ich meinte damit nicht, dass die Wassertemperaturen besser werden, sondern die Temperaturen der zu kühlenden Komponenten, sprich: CPU und GPU.
Schon ordentlich entlüftet? Einfach mal die Pumpe für ein, zwei Tage auf Vollgas laufen lassen, spätestens dann solltest du da nix mehr merken.
Ich habe jetzt mal den anderen Mora dran gestöpselt. Der ist quasi im Neuzustand. Der andere ist schon ziemlich ramponiert und hat auch keine Schutzleiste bei den 180°-Rohren. Eines davon hat eine ziemliche Delle, der geringe Durchfluss kann natürlich auch daher kommen. Aber insgesamt scheint der Durchfluss auch mit dem neueren Mora deutlich geringer zu sein als mit den zuvor verbauten 3 Radiatoren (wovon einer ein GTS 360 war, der ja für seinen hohen Widerstand bekannt ist)
 
Hast du Temperatursensoren im Kreislauf?
Üblicherweise ist so ein Mora ziemlich widerstandsarm und definitiv weniger restriktiv als 3 interne Radis.
Und selbe Frage nochmal, hast du entlüftet?
 
Üblicherweise ist so ein Mora ziemlich widerstandsarm und definitiv weniger restriktiv als 3 interne Radis.
Echt? Ich dachte immer, mein Kreislauf wäre aufgrund der beiden Moras und den langen Schläuchen so restriktiv.

Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass hier im Luxx die Kreisläufe mit internen Radiatoren viel höhere Durchflüsse erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann würde ich eher auf die Schnellverschlüsse (oder alles andere im Kreislauf 😅) tippen und nicht auf die zwei Mo-Ra oder die Schlauchlänge.
 
Echt? Ich dachte immer, mein Kreislauf wäre aufgrund der beiden Moras und den langen Schläuchen so restriktiv.

Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass hier im Luxx die Kreisläufe mit internen Radiatoren viel höhere Durchflüsse erreichen.
Lange Schläuche. Bei steigenden Durchflüssen macht das schon einen Unterschied, so meine Beobachtung. Gemessen habe ich da noch nichts. Kommt irgendwann noch, wenn ich es nicht wieder vergesse. So ab 200l/h lohnt es sich, mehr als 10mm ID zu wählen, wenn man arg auf Durchfluss achtet. Jetzt könnte man natürlich vortrefflich darüber diskutieren, inwiefern der ganz erhebliche Mehraufwand für höhere Durchflüsse durch die eher geringen Temperaturgewinne zu rechtfertigen ist, aber darum geht es nur so weit, dass der Rat mit dem Schlauch größer als 10 schon unter dem Gesichtspunkt zusammengedacht wurde. Ich gehe beim nächsten Umbau bei allen längeren Strecken (>50cm) deshalb auf 13er ID, obwohl ich es nicht im geringsten brauche.
 
Tja, was soll ich sagen, das mit den Wundern klappt bei mir auch nicht so wirklich. Ich glaube langsam, das Problem liegt ganz wo anders. Wie man gut sehen kann, habe ich es erst ohne Last probiert. Da stieg die Temperatur langsam an, bedingt durch die auf Vollast laufenden Pumpen, dann habe ich mal Prime 95 zu Hilfe genommen die CPU also voll unter Stress gesetzt. Das einzige was ich gemerkt habe war, das die Temperatur schneller stieg und das dadurch sich der Durchfluss erhöhte. Kann ja sein das die Temperatur wieder sinkt, wenn ich einen Durchfluss von 500l/h erzeuge, aber dafür 5 weitere Pumpen kaufen und einsetzen, lohnt das?
 

Anhänge

  • 20240102_191912.jpg
    20240102_191912.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 99
  • 20240102_192942.jpg
    20240102_192942.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 79
@Ickewars das ist schon klar, dass da der GPU bzw CPU block mehr Leistung frisst. Mir ging es eher um mora vs interne Radis.

@Maexi mit last meinte ich eher GPU + CPU @ Max power.
 
ich habe schon verstanden was Du meinst, CPU-Last 100% reicht nicht? Oder meinst Du beide zusammen GPU und CPU? Da habe ich keine Ahnung von, womit schafft man das denn? Ich will damit auch nur damit sagen, das ein Mora im Winter für das was ich mache, nicht gebraucht wird. Da reichen meine internen 11/2 Radis locker aus. Im Sommer ist das etwas ganz anderes, da mein Arbeitsraum direkt unter der Dachschräge liegt, wird es recht warm.
 
Tja, was soll ich sagen, das mit den Wundern klappt bei mir auch nicht so wirklich
Dann vergleich das mal mit beiden Pumpen auf Minimaldrehzahl. Besser noch, mit nur einer Pumpe auf Minimaldrehzahl und der anderen ganz aus. Und nimmt noch die GPU mit dazu.
ich habe schon verstanden was Du meinst, CPU-Last 100% reicht nicht? Oder meinst Du beide zusammen GPU und CPU? Da habe ich keine Ahnung von, womit schafft man das denn?
Du gibst Prime95 alle Threads bis auf einen und schaltest nebenbei noch Furmark an. Beides zusammen sorgt für reproduzierbar hohe Durchschnittswerte und stellt so ziemlich die maximale Wärmeleistung dar, die dein PC erzeugen kann. Deshalb ist es auch als Kühlungsbenchmark so gut zu gebrauchen.
Dann heizt du den Kreislauf ordentlich auf, bis sich über einen Zeitraum von 10 Minuten auch hinter dem Komma nichts mehr an den Wassertemperaturen ändert, machst einen Screenshot und reduzierst den Durchfluss. Dann wartest du wieder, bis sich die Wassertemperaturen nicht mehr ändern und machst noch einen Screenshot.
Wie man gut sehen kann, habe ich es erst ohne Last probiert.
Ja, und da wirst du nichts beobachten. Das Wasser hat eine spezifische Wärmekapazität. Beim Fluss durch die Komponenten nimmt es Wärme auf und wird dadurch etwas wärmer, beim Fluss durch die Radiatoren gibt es die Wärme wieder ab und wird kälter. Wenn deine Hardware aber nur wenig Wärmeleistung in den Kreislauf abgibt, siehst du davon wenig, erst recht bei hohem Durchfluss. Rechnerisch ist die Differenz im Kreislauf bei angenommenen 50W und 300l/h im Bereich der Messtoleranz. Deshalb kannst du im Idle nichts sehen. Verzehnfachst du aber die Wärmemenge auf 500W (was mit moderner Hardware durchaus drin ist), dann kannst du selbst bei 300l/h noch was messen. Fünftelst du den Durchfluss auf 60l/h, dann wirst du den Unterschied sogar fühlen können, wenn du die Rohe berührst. Bei 30l/h und 500W überschreitet die Differenz im Kreislauf 10K!
Klar, heutzutage hat keiner mehr 30l/h (naja, meistens), aber 500W sind gängiger denn je.
Außerdem verringert sich die Differenz zwischen Komponente und Wasser, umso höher der Durchfluss ist. Das kann man - wieder mal - vor allem bei GPUs gut beobachten.
Kann ja sein das die Temperatur wieder sinkt, wenn ich einen Durchfluss von 500l/h erzeuge, aber dafür 5 weitere Pumpen kaufen und einsetzen, lohnt das?
Nö. Hoher Durchfluss lohnt nur bei hoher Leistungsaufnahme. Und jenseits von 200l/h zu gehen lohnt bei aktueller Hardware nicht, dafür ist der Mehrwert zu gering. An sich ist es meistens besser, mehr Radifläche zu verbauen.
 
Mir ging es eher um mora vs interne Radis.
Ja, hatte ich schon so verstanden. Dachte allerdings, es sei naheliegend, dass ein Röhrenradi (Rundrohre) wie der Mo-Ra den Durchfluss weniger bremst, als internen Netzradis (Flachrohre) mit vergleichbarer Fläche? Abgesehen davon, dass mehr Anschlüsse oder Winkel gebraucht werden, um intern auf ne vergleichbare Fläche zu kommen. Hatte ich hier so verstanden:

Lasse mich notfalls aber auch vom Gegenteil überzeugen. 😅
Daher eben der Hinweis auf Schnellis (die viel ausmachen können) oder andere interne Bremsen.
 
Hallo zusammen frohes neues jahr
Habe ein mora mit 2 pumpen und agb möchte ein zweiter mora dazu machen . Kann ich den mit dem ersten Koppel und dazu eine andere Pumpe mit agb anbringen. Danke
 
Ja kannst du koppeln sparen dir aber den Stress mit einem weiteren agb das macht mehr Probleme als alles andere
 
Macht es einen Unterschied, ob man das AGB vor oder hinter der Pumpe in den Kreislauf einbaut?
 
Ich persönlich würde den Agb immer vor die Pumpe setzen, somit ist gewährleistet, dass immer Wasser ansteht.
 
Das Befüllen über den AGB ist ja spätestens bei einem größeren Kreislauf eh Quatsch. Das mach ich lieber über einen Befüllport an der untersten Stelle im Kreislauf, und einen Entlüftungsport an der oberstenen Stelle des Kreislaufs. Das ist mMn deutlich komfortabler.

Mir geht es eher um den Betrieb des entlüfteten Kreislauf. Der große Strömungswiderstand der CPU/GPU-Kühler, und der Strömungsantrieb der Pumpe, teilt den Kreislauf ja in zwei Hälften. Macht es nun einen akustischen oder Leistungs- Unterschied, ob ich den AGB in der Ansaughälfte vor der Pumpe platziere, oder in der anderen Kreislaufhälfte, in der die Pumpe einen dynamischen Überdruck erzeugt?
 
Mir geht es eher um den Betrieb des entlüfteten Kreislauf. Der große Strömungswiderstand der CPU/GPU-Kühler, und der Strömungsantrieb der Pumpe, teilt den Kreislauf ja in zwei Hälften. Macht es nun einen akustischen oder Leistungs- Unterschied, ob ich den AGB in der Ansaughälfte vor der Pumpe platziere, oder in der anderen Kreislaufhälfte, in der die Pumpe einen dynamischen Überdruck erzeugt?
Bei "wenig" Pumpendruck wird das wahrscheinlich egal sein. Bei steigendem Druck bekommt man ein Problem mit zusammenfallenden Schläuchen und schlussendlich mit Phasenwechseln im Kühlmittel. Der Agb stellt die Verbindung des Kreislaufs zur Atmosphäre dar, eben die 1 Bar. Verwendet man jetzt z.B. paar DDCs mit zusammen über 1 Bar, bekommt man im Unterdruckbereich Probleme.
 
wenn Du den AGB nach der Pumpe einbaust pumpt diese den AGB als erstes voll, bevor es weiter ins System geht
 
Wenn das Entlüftungsventil des AGB's geschlossen wird, sobald der AGB zu 66% gefüllt ist, macht das doch keinen Unterschied. Man muss bei Befüllen dann nur ab und zu die AGB-Entlüftung kurz öffnen, damit die Luftblase im AGB nicht zu groß wird.

Damit die Schläuche nicht zusammenfallen, oder das Kühlmittel sogar einen "Phasenwechsel" macht, könnte man den LuftDruck in der Luftblase des AGB's hinter der Pumpe etwas erhöhen.
 
warum genau dieser Aufwand?

Optik?
 
Welchen Aufwand meinst du? Zwei T-Abzweige und zwei Kugelhähne im Kreislauf einfügen, ist ja nicht wirklich viel Mehraufwand.

Wenn man ein großen Kreislauf betreibt, oder öfter mal seinen Kreislauf entleert und befüllt, geht das über die beiden Kugelhähne halt viel schneller und komfortabler, als das Betanken über den AGB.
 
So hab jetzt endlich Lüfter am 420er, unglaublich wie die Temps fallen. Ca 10°C Delta unter Volllast, 4 im Idle. Dabei warten drei Lüfter noch auf Splitter weil ich dumm war und die nicht PWM PST 5er Packs gekauft hab :d Naja immerhin 20€ weniger, dafür ein wenig mehr Kabelsalat unter der Blende. Freu mich schon aufs Benchen wenn es mal kalt wird.
 
Welchen Aufwand meinst du?
ich meinte den Aufwand warum Du den AGB nach die Pumpe setzen willst

Wenn man ein großen Kreislauf betreibt, oder öfter mal seinen Kreislauf entleert und befüllt, geht das über die beiden Kugelhähne halt viel schneller und komfortabler, als das Betanken über den AGB
ich setze ebenso auf T-Stücke und Kugelhähne, allerdings auch auf Schnellkupplungen, in meiner Wakü
 
AGB hinter die Pumpe setzen, weil das eventuell den Durchsatz erhöht, oder die Geräusche reduziert. Daher ja meine Frage am Anfang, ob es einen Unterschied macht, oder ob jemand das schon mal ausgetestet hat.
 
Der AGB hat keinen Einfluss auf den Durchsatz oder Geräusche. Es ist ein Hydraulischer Nullpunkt, nicht mehr und nicht weniger. Zum erstbefüllen macht es aber immer sinn den AGB vor der Pumpe zu haben, damit die Pumpe direkt im Wasser steht und ansaugen kann.

Und je nach dem wie es gebaut ist, bekommst du mit deiner Lösung den loop nicht mal gefüllt, weil die pumpe auf der Saugseite nichts bekommt.
 
Würde den AGB immer vor die Pumpe setzen,allein wegen der Gefahr des Trockenlaufs und eventuelle Schäden.
 
Befüllen über das AGB mache ich nicht, weil zu unpraktisch und zu zeitaufwendig.

Ein AGB(AusGleichsBehälter) ist kein "hydraulischer Nullpunkt", sondern eher ein "hydraulischer Kondensator". Je nachdem wie groß das Ausgleichsvolumen(die Luftblase) im AGB ist, glättet er Druckschwangung, oder gleicht eben Druckschwankungen in einem geschlossenen Kreislauf aus.

Trockenlaufen kann die Pumpe doch nicht, wenn sie an einer tiefen Stelle im Kreislauf angebracht ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh