Sannyboy111985
Experte
- Mitglied seit
- 19.08.2016
- Beiträge
- 186
Der Tower war bei 230 bis 190°C überall weich mit 25% Kühlung und sieht nciht gut aus.
Habe jetzt mit 30% 35% und 40% Kühlung den Temptower mit 205-200°C gedruckt. Weich waren die Brücken immer. Bei 40% macht die Layerhaftung schon Ärger, aber die Wände sehen gefühlt besser aus.
Das Stringin ist bei 35% besser als bei 30%.
Die Überhänge sind alle nicht toll, aber das liegt wohl an der 0.6 Linienbreite und 0.3 Höhe.
Nächster Versuch eher in Richtung 35% mit 220-200°C und mit meinem 0.4 Düsenprofil, auch wenn es wohl am Limit kratzt.
Gedruckt werden soll das Sunlu Wood wie folgt:
50-100mm/s bei 205-215°C
100-200mm/s bie 215-235°C
Mein Profil nutzt 50-200mm, wobei ich mit den noch Standardmäßigen 18mm³/s bei 0,3x0,6mm nur maximal 100mm/s errreichen kann.
Eine 0,4 Düse würde bei 0,2x0,4 und 200mm/s bei nur 16mm³/s liegen. Das ist vermutlich auch eher die Grundlage für die Geschwindigkeit.
Habe jetzt mit 30% 35% und 40% Kühlung den Temptower mit 205-200°C gedruckt. Weich waren die Brücken immer. Bei 40% macht die Layerhaftung schon Ärger, aber die Wände sehen gefühlt besser aus.
Das Stringin ist bei 35% besser als bei 30%.
Die Überhänge sind alle nicht toll, aber das liegt wohl an der 0.6 Linienbreite und 0.3 Höhe.
Nächster Versuch eher in Richtung 35% mit 220-200°C und mit meinem 0.4 Düsenprofil, auch wenn es wohl am Limit kratzt.
Gedruckt werden soll das Sunlu Wood wie folgt:
50-100mm/s bei 205-215°C
100-200mm/s bie 215-235°C
Mein Profil nutzt 50-200mm, wobei ich mit den noch Standardmäßigen 18mm³/s bei 0,3x0,6mm nur maximal 100mm/s errreichen kann.
Eine 0,4 Düse würde bei 0,2x0,4 und 200mm/s bei nur 16mm³/s liegen. Das ist vermutlich auch eher die Grundlage für die Geschwindigkeit.