So viel zahlen einige für ein sehr gutes Hotendich wurde heute gefragt ob der : Klick klack für den Professionellen 3D druck geeignet ist![]()

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
So viel zahlen einige für ein sehr gutes Hotendich wurde heute gefragt ob der : Klick klack für den Professionellen 3D druck geeignet ist![]()
solange braucht mein Bett auf 70°CDie Düse heizt sich gleichmäßig auf und erreicht in nur 5 Minuten eine Temperatur von 180 °C, wodurch die Temperaturanforderungen des PLA-Materialdrucks erfüllt werden.
Die "lebendigen" Druckergebnisse möchte ich mal sehen, vermutlich weil die von selbst von der Platte fallen wegen zu wenig HaftungDie Schichtauflösung beträgt bis zu 0,05 mm, was die Genauigkeit des gedruckten Modells gewährleistet und lebendige Druckergebnisse ermöglicht.
Also wenn der Drucker an einem Platz steht an dem man den ganzen Tag nebendran sitzt, z.B. in einem Büro und man macht Homeoffice, dann kann das schon stören.Mir fällt auf, dass ich nach anfänglicher Euphorie immer weniger drucke. Vermutlich ist das normal
Genau das ist bei mir der Fall.Also wenn der Drucker an einem Platz steht an dem man den ganzen Tag nebendran sitzt, z.B. in einem Büro und man macht Homeoffice, dann kann das schon stören.
Im Flur, weil sonst kein Platz bzw. im Büro/Wohn-/Esszimmer will ich die nicht stehen lassen.Wo habt ihr eure Drucker stehen?
Hey, ich bin ja nicht alleine hier, noch ein Geringverdiener!Büro ist doch ein super Aufstellungsort. Würde ich auch da stehen haben wenn ich ein Büro hätte. Bei uns steht der Drucker im Eingangsbereich der Wohnung. In einer 2-Zimmer-Wohnung hat man nicht so viele Optionen. Und Schlafzimmer ist schlecht.
Nevermore Filter macht's möglich. 11 h ASA/ABS-Druck und es riecht nix und in der Wohnung steigt der VOC mehr durch den nicht rausgebrachten Biomüll als durch den Drucker.
Den Mini AMS Lite Combo hatte ich im Black Friday Sale gekauft. AMS ist nur am A1 angeschlossen.So einen Luxus hätte ich auch gerne, irgendwas mache ich falsch
Edit:
Seit wann hast du so viele Bambus?
Aber in ner Werkstatt stören die Drucker halt auch nochmal weniger als ein Zimmer in der Wohnung.Meine stehen in meiner Werkstatt (ich nenne sie liebevoll Rümpelkammer).
Stören da absolut 0.
Nervig ist nur das ich jedesmal raus muss im hin zu gehen, der Zugang ist Seperat.
Er hat da aber ja auch seinen PC und Anmalzeug drin. Und wenn man am PC sitzt oder Minis bemalt, will man vielleicht auch nicht unbedingt einen (oder gar mehrere) Drucker nebendran rattern haben, sondern eben seine wortwörtliche Ruhe haben. Von daher wäre ein Raum in dem man sich normalerweise überhaupt nicht aufhält, oder zumindest nicht reine Ruhe haben will, halt doch nochmal deutlich besser.Wenn es so ein Bastelzimmer wie bei dir ist, dann ist das doch ok.
Da hast du recht.Aber in ner Werkstatt stören die Drucker halt auch nochmal weniger als ein Zimmer in der Wohnung.
Passen RatRig und Geringverdiener zusammen? Weiß ja nicht... Das hier wäre doch so ein Geringverdienerdrucker:Hey, ich bin ja nicht alleine hier, noch ein Geringverdiener!![]()
ich wurde heute gefragt ob der : Klick klack für den Professionellen 3D druck geeignet ist![]()
Bei mir auch in der Werkstatt, schleifstaub usw sind dort halt die Probleme.Da hast du recht.
Problematisch ist es in einer Hinsicht.
In der werkstatt stehen 2 Drucker, da ist mein Werk Bereich wo ich sjbst viel mit Holz mache und zusätzlich wird da auch mit Metal gearbeitet (schleifen bohren Sägen)
Da ist also im ungünstigen Fall enormer Dreck.
Aktuell steht mein "neuer" gebrauchter Mähroboter zerlegt auf der Werkbank hat leider nen Wasserschaden am bedienteil und wartet auf das Ersatzteil.
Für mehr Fläche einfach mehr Roboter "einstellen"Passen RatRig und Geringverdiener zusammen? Weiß ja nicht... Das hier wäre doch so ein Geringverdienerdrucker:
Meine Frau und ich sehen es einfach nicht ein, monatlich irgendwelche Goldbarren als Miete zu zahlen. Außerdem muss man in kleinen Wohnungen weniger Fläche putzen. Aber so ein durch 3D Druck aufgepimpter Saugroboter hätte schon was...![]()
Könntet ihr das nicht mit einem Luftvorhang (wie in den Geschäften teils) wenigstens etwas abtrennen so das die Ecke mit den Druckern nicht so mega zustaubt.Bei mir auch in der Werkstatt, schleifstaub usw sind dort halt die Probleme.
Naja, man muss sich darüber im klaren sein, das 3D-Drucken halt seine Zeit dauert und nicht in der Zeit eines Fingerschnippens fertig ist.Dann lad ich ein Projekt runter, seh, dass das 6h Druckzeit hat und hab dann schon keine große Lust mehr![]()
Mir drängt sich der Verdacht auf, das was dich am meisten nervt ist deine eigene Ungeduld.Meine ToDo mit Sachen, die ich noch drucken will ich lang, aber wie gesagt, bisschen nervt mich das ganze Handling. Muss man aber vermutlich einfach durch![]()