[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles eine Frage der Definition.
In dem Fall. Was versteht man unter Professionell?
 
Die Düse heizt sich gleichmäßig auf und erreicht in nur 5 Minuten eine Temperatur von 180 °C, wodurch die Temperaturanforderungen des PLA-Materialdrucks erfüllt werden.
solange braucht mein Bett auf 70°C :rofl:

Die Schichtauflösung beträgt bis zu 0,05 mm, was die Genauigkeit des gedruckten Modells gewährleistet und lebendige Druckergebnisse ermöglicht.
Die "lebendigen" Druckergebnisse möchte ich mal sehen, vermutlich weil die von selbst von der Platte fallen wegen zu wenig Haftung :haha:
Immerhin ist so dann nahtloses Drucken mit dem nächsten Modell möglich.
 
Professionell drucken heißt teile aus technischen Materialien drucken für Automobil und Raumfahrt. Klar geht das mit so nen gerät.

IQ von Knäckebrot lässt grüßen
 
Ich kenn den Typen nicht direkt, er hat sich wohl ein baugleiches für 350€ gekauft um teile für nen Mähroboter und Werkstatt sachen zu drucken.

Da fängt es schon an, bei nem Reifen vom Mähroboter (bei meinem) ist der durchmesser schon 19cm, will man spikes haben + 4-5cm
nen Spoiler ist 30cm breit..
usw...

was will man da mit ner 10x10 Platte..

Habe ihm empfohlen den Retoure zu schicken um sich was anderes zu holen oder er soll sich die teile drucken lassen, wird billiger kommen :d
 
Wo habt ihr eure Drucker stehen? Mir fällt auf, dass ich nach anfänglicher Euphorie immer weniger drucke. Vermutlich ist das normal, aber eventuell auch dem geschuldet, dass der Drucker in meinem Büro steht und ich keinen anderen Platz dafür habe?! Außerdem nervt mich die "Aufrüstzeit" für einen Druck, vor allem wenn es um Materialwechsel geht. Es ist immer das falsche Filament drin und ich denk mir so "Boah ne, dann lass ichs halt". Vermutlch würde da ein AMS Lite (Habe einen A1 Mini, bei dem ich auch immer öfter an die Buildplate-Grenze stoße) helfen, aber die sind so unverschämt teuer und gebraucht auch gefühlt nur Scam zu finden :fresse:

Ich glaub ich brauch keinen Ratschlag, war denke ich eher ein kurzer Frust/Rant :fresse:
 
Ich hab nen extra Arbeits/Bastelzimmer für den Krams
 
Keller, druck aber dieses Jahr allgemein auch schon spürbar weniger als früher :d
 
Büro ist doch ein super Aufstellungsort. Würde ich auch da stehen haben wenn ich ein Büro hätte. Bei uns steht der Drucker im Eingangsbereich der Wohnung. In einer 2-Zimmer-Wohnung hat man nicht so viele Optionen. Und Schlafzimmer ist schlecht.
Nevermore Filter macht's möglich. 11 h ASA/ABS-Druck und es riecht nix und in der Wohnung steigt der VOC mehr durch den nicht rausgebrachten Biomüll als durch den Drucker.
 
Mir fällt auf, dass ich nach anfänglicher Euphorie immer weniger drucke. Vermutlich ist das normal
Also wenn der Drucker an einem Platz steht an dem man den ganzen Tag nebendran sitzt, z.B. in einem Büro und man macht Homeoffice, dann kann das schon stören.

Aber den Rest versteh ich nicht so ganz. Gut wenn der Drucker neu ist, hat man ja erstmal eine Liste was man drucken will, sonst hätte man ja keinen Drucker gekauft. Ist die einmal abgearbeitet, kanns natürlich schon sein, das das Druckaufkommen nachlässt. Man muss aber ja auch nicht ständig irgendwas drucken. Bei mir schwankt das andauernd. Mal drucke ich Wochenlang überhaupt nichts und dann kommt irgendwann wieder Bedarf oder ich bastel irgendwas wo der Drucker dann wieder beinahe täglich läuft.

Dein Problem mit dem Materialwechsel kann ich nicht nachvollziehen. Das dauert keine 30 Sekunden (oder ist das beim Bambu so kompliziert/umständlich?). Ich wechsle gefühlt bei jedem zweiten Druck das Material (oder sogar 2 Materialien, wenns ein Multimaterialdruck wird)... seh da kein Problem drin. Meistens brauche ich länger die richtige Spule zu finden als danach das Material zu wechseln. :ROFLMAO:
Ein AMS hilft dir da auch nur bedingt. Denn auch mit einem AMS wirst du Rollen wechseln müssen, weil auch wenn du 4 parallel benutzen kannst, die die du brauchst is nach Murphy trotzdem gerade nicht eingelegt. :ROFLMAO:
 
Also wenn der Drucker an einem Platz steht an dem man den ganzen Tag nebendran sitzt, z.B. in einem Büro und man macht Homeoffice, dann kann das schon stören.
Genau das ist bei mir der Fall.
Das Geräusch stört mich dabei nicht, eher das Problem dass ich dann die ganze Zeit dem Drucker zugucken will :ROFLMAO:
 
Wo habt ihr eure Drucker stehen?
Im Flur, weil sonst kein Platz bzw. im Büro/Wohn-/Esszimmer will ich die nicht stehen lassen.
Abstellkammer habe ich zwar, sogar mit genug Platz, die ist aber nur übers Schlafzimmer erreichbar.
Daher will ich dort keine Drucker laufen haben, auch wegen der Abwärme im Sommer.

Glücklicherweise ist der ca. 2m breit, d.h. ich hab die Drucker auf der einen Seite an der Wand stehen.

Aber eben nur Platz für 2 Drucker, außer ich nehme den Schrank raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Büro ist doch ein super Aufstellungsort. Würde ich auch da stehen haben wenn ich ein Büro hätte. Bei uns steht der Drucker im Eingangsbereich der Wohnung. In einer 2-Zimmer-Wohnung hat man nicht so viele Optionen. Und Schlafzimmer ist schlecht.
Nevermore Filter macht's möglich. 11 h ASA/ABS-Druck und es riecht nix und in der Wohnung steigt der VOC mehr durch den nicht rausgebrachten Biomüll als durch den Drucker.
Hey, ich bin ja nicht alleine hier, noch ein Geringverdiener! :d
 
IMG_20250411_134357.jpg

Bastelstation links, zwei Miniaturen Regale, PC mittig und bildschirm schwenkbar. In der Kommode unterm Tisch und dem Rollcontainer sind meine Farben. Rechts im Bild die Malstation (die aktuell bissl mit Krams voll ist).
IMG_20250411_134408.jpg

Hier die aktuell noch provisorische Airbrush"abteilung" links im Bild. Dann nen Schrank mit Malkrams, Werkzeug, Druckerplatten, Trockenperlen etc.

IMG_20250411_134420.jpg

Dann kommen die Drucker (P1S, Switchwire, A1 mit AMS Lite und A1 Mini) mit Filament unterm Tisch in Ikea Samla Boxen.

IMG_20250411_134430.jpg

Und letztendlich noch der Resinbereich (aktuell ungenutzt, weil kein Bock), mit nem großen und kleinen Resindrucker, der Reinigungsstation (mit Pappe ummantelt damit das Resin im IPA nicht härtet) und dann die UV Kammer.
 
So einen Luxus hätte ich auch gerne, irgendwas mache ich falsch :d

Edit:
Seit wann hast du so viele Bambus?
 
So einen Luxus hätte ich auch gerne, irgendwas mache ich falsch :d

Edit:
Seit wann hast du so viele Bambus?
Den Mini AMS Lite Combo hatte ich im Black Friday Sale gekauft. AMS ist nur am A1 angeschlossen.

Edit: Zimmer ist noch bissl unordentlich, hab einiges aus Schränken und Rollcontainern rausgeholt, weil ich alles gridfinitisieren will (für einiges muss ich mir dann aber noch CAD beibringen weils nix fertiges gibt :/ )
 
Meine stehen in meiner Werkstatt (ich nenne sie liebevoll Rümpelkammer).

Stören da absolut 0.

Nervig ist nur das ich jedesmal raus muss im hin zu gehen, der Zugang ist Seperat.

Weniger drucken merke ich nicht.
Klar gibt Tage da stehen beide. Aber im Normalfall laufen sie. Für Freunde, Arbeitskollegen oder für meine Projekte
 
Meine stehen in meiner Werkstatt (ich nenne sie liebevoll Rümpelkammer).

Stören da absolut 0.

Nervig ist nur das ich jedesmal raus muss im hin zu gehen, der Zugang ist Seperat.
Aber in ner Werkstatt stören die Drucker halt auch nochmal weniger als ein Zimmer in der Wohnung.
 
Kommt drauf an, um was für ein Zimmer es sich handelt.
Wenn es so ein Bastelzimmer wie bei dir ist, dann ist das doch ok.
Wenn es das Wohnzimmer wäre, ja dann würde der Drucker stören.

Deshalb habe ich die auch im Flur. Da mach ich die Türen von den entsprechenden Zimmern zu und schon ist ruhe.
Da kann das Ding auch den ganzen Tag laufen.
 
Meiner Steht auch im Büro, time es aber immer so das wen ich dort arbeite oder zocke er nicht läuft.
Die meiste zeit läuft er bei mir wen ich auf arbeit bin.
Meine Frau is von der gerräuschkullisse langsam auch genervt:d
Kommt aber alles noch in den Keller, dort ensteht dann mein Büro/Gaming/Bastel Zimmer, aber das wird dieses Jahr wohl noch nix.
 
Wenn es so ein Bastelzimmer wie bei dir ist, dann ist das doch ok.
Er hat da aber ja auch seinen PC und Anmalzeug drin. Und wenn man am PC sitzt oder Minis bemalt, will man vielleicht auch nicht unbedingt einen (oder gar mehrere) Drucker nebendran rattern haben, sondern eben seine wortwörtliche Ruhe haben. Von daher wäre ein Raum in dem man sich normalerweise überhaupt nicht aufhält, oder zumindest nicht reine Ruhe haben will, halt doch nochmal deutlich besser.
 
Ja das ist klar, hätte ich auch.
Nutze ich aber ausgenannten Gründen nicht
 
Das ist nur der Arbeitszimmer PC, mein richtiger PC steht im Wohnzimmer. aber ja beim Malen und dann dort Video schauen sind die Drucker störend, weil laut.
 
Bei mir sieht es nur so aus
20250411_140421.jpg

1,40m hoher Kallax und oben drauf die Drucker. Für den K1c rechts brauch ich um auf Bett schauen zu können einen kleinen Hocker :LOL:
Der linke Anycubic steht cerkehrt herum, weil das ACE pro vorne angeschlossen wird und das hinter dem großen Kallax auf einem kleinen Kallax steht.

Und hinter der Wand sitze ich dann im Homeoffice (man sieht den oberen Monitor durch den Anycubic.

Und einen Wichtel hab ich auch noch :bigok:
 
Wenn ich mal den Trident fertig bekomme und alles im Flur aufgebaut ist, gibts auch mal ein Foto von mir.
Im jetzigen Zustand aber nicht :fresse:
 
Aber in ner Werkstatt stören die Drucker halt auch nochmal weniger als ein Zimmer in der Wohnung.
Da hast du recht.
Problematisch ist es in einer Hinsicht.

In der werkstatt stehen 2 Drucker, da ist mein Werk Bereich wo ich sjbst viel mit Holz mache und zusätzlich wird da auch mit Metal gearbeitet (schleifen bohren Sägen)

Da ist also im ungünstigen Fall enormer Dreck.

Aktuell steht mein "neuer" gebrauchter Mähroboter zerlegt auf der Werkbank hat leider nen Wasserschaden am bedienteil und wartet auf das Ersatzteil.
 
Hey, ich bin ja nicht alleine hier, noch ein Geringverdiener! :d
Passen RatRig und Geringverdiener zusammen? Weiß ja nicht... Das hier wäre doch so ein Geringverdienerdrucker:
ich wurde heute gefragt ob der : Klick klack für den Professionellen 3D druck geeignet ist :d

Meine Frau und ich sehen es einfach nicht ein, monatlich irgendwelche Goldbarren als Miete zu zahlen. Außerdem muss man in kleinen Wohnungen weniger Fläche putzen. Aber so ein durch 3D Druck aufgepimpter Saugroboter hätte schon was... :d
 
Ich kann das bei mir auch so gar nicht genau sagen. Ich hab z.B. auch total Lust hier mehr mit Gridfinity zu machen. Dann lad ich ein Projekt runter, seh, dass das 6h Druckzeit hat und hab dann schon keine große Lust mehr :fresse:
Immerhin hab ich meinen Rant mal zum Anlass genommen und hab angefangen Osterdeko zu drucken. Meine Frau hat sich was gewünscht, dann muss ich das auch mal drucken :fresse:
Meine ToDo mit Sachen, die ich noch drucken will ich lang, aber wie gesagt, bisschen nervt mich das ganze Handling. Muss man aber vermutlich einfach durch :d

So nen Platz wie @Morpheuz hat ist natürlich ein Traum. Mit etwas Glück ziehen wir nächstes Jahr um, dann brauch ich definitiv auch nen eigenen "Space". Hier hab ich nur 12m² oder so in denen mein Rechner, Simracing-Rig und der Drucker steht :fresse:
 
Da hast du recht.
Problematisch ist es in einer Hinsicht.

In der werkstatt stehen 2 Drucker, da ist mein Werk Bereich wo ich sjbst viel mit Holz mache und zusätzlich wird da auch mit Metal gearbeitet (schleifen bohren Sägen)

Da ist also im ungünstigen Fall enormer Dreck.

Aktuell steht mein "neuer" gebrauchter Mähroboter zerlegt auf der Werkbank hat leider nen Wasserschaden am bedienteil und wartet auf das Ersatzteil.
Bei mir auch in der Werkstatt, schleifstaub usw sind dort halt die Probleme.
 
Passen RatRig und Geringverdiener zusammen? Weiß ja nicht... Das hier wäre doch so ein Geringverdienerdrucker:


Meine Frau und ich sehen es einfach nicht ein, monatlich irgendwelche Goldbarren als Miete zu zahlen. Außerdem muss man in kleinen Wohnungen weniger Fläche putzen. Aber so ein durch 3D Druck aufgepimpter Saugroboter hätte schon was... :d
Für mehr Fläche einfach mehr Roboter "einstellen"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir auch in der Werkstatt, schleifstaub usw sind dort halt die Probleme.
Könntet ihr das nicht mit einem Luftvorhang (wie in den Geschäften teils) wenigstens etwas abtrennen so das die Ecke mit den Druckern nicht so mega zustaubt.
 
Dann lad ich ein Projekt runter, seh, dass das 6h Druckzeit hat und hab dann schon keine große Lust mehr :fresse:
Naja, man muss sich darüber im klaren sein, das 3D-Drucken halt seine Zeit dauert und nicht in der Zeit eines Fingerschnippens fertig ist.
6h ist da ja noch komod. Und mit deinem Bambu bist du ja eh noch flott unterwegs, was bei dir 6h dauert, dauert bei mir wsl eher 15. :ROFLMAO:
Das wusstest du aber doch hoffentlich vorher, das 3D-Drucke schon auch mal eine Weile dauern können?

Muss man sich halt einteilen und dann drucken lassen, wenn man sowieso mal nicht zuhause ist, oder über Nacht wenn der Drucker in nem anderem Raum steht und da dann sowieso nicht stört.

Meine ToDo mit Sachen, die ich noch drucken will ich lang, aber wie gesagt, bisschen nervt mich das ganze Handling. Muss man aber vermutlich einfach durch :d
Mir drängt sich der Verdacht auf, das was dich am meisten nervt ist deine eigene Ungeduld. ;) Sowas zu überwinden kann in vielen Lebenlagen helfen, nicht nur beim 3D-drucken. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh