[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin zusammen.
Ich überlege auf einen anderen Drucker umzustellen bzw zu erweitern da ich auch gelegentlich mehrfarbig drucken möchte und das mit meinem Elegoo jedes mal eine Qual ist zu Wechseln.

Zuerst ist mir der Bambu Lab S1P Combo ins Auge gefallen. (mit AMS ca. 800€)
Heute habe ich dann zufällig den Anycubic Kobra S1 Combo gefunden. (mit ACE Pro Kit + 8KG PLA für 640€)

Wie ich mir habe sagen lassen, Laufen ja beide "nur" per Cloud. Da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Könnt ihr mir noch andere "gute" Drucker empfehlen die in der Preisklasse sind ?
Bauform geschlossen wäre schön, die Drucker stehen in meiner Werkstatt wo auch noch andere arbeiten stattfinden. Da habe ich mit dem Elegoo, schon probleme mit Staub und anderem "schmutz" gehabt
Bauraum sollte sich im bereich 250x250 befinden.


Preislich würde ich den Kobra auf jedenfall vorziehen :d
 
auch auf die Gefahr hin dass ihr jetzt sagt wird nicht besser:
1738337739744.png


Ja ist immer noch schlimm, aber ich habe jetzt mal meinen "Lid Riser" demontiert. Scheinbar hat das Teil für Spannungen im Rahmen gesorgt.
Glaube ich muss in der Richtung weiter schauen und mal alle Schrauben prüfen und ggfs. nachziehen.
 
Könnt ihr mir noch andere "gute" Drucker empfehlen die in der Preisklasse sind ?
Ich bin da raus, da ich von den Chinakloppern gar nix mehr halte.
Hatten wir ja erst, möglicherweise in ~6 Monaten der Prusa Core One mit der optionalen MMU3.
1) Kommt das erst raus...
2) Ist das deutlich teurer...
3) Wird man sehen, wie gut das wirklich ist.

In der Preisklasse und JETZT wirst nix "besseres" finden als den Bambu, denke ich..
 
Brauchst ja auch keinen zu kaufen. Die meisten werden wohl auch nach dem Update nicht eure Probleme haben.
 
Durch die Firmenpolitik würde ich einen Bambu NICHT mehr nehmen.
Durch die Firmenpolitk würd ich auch kein NV mehr kaufen und habs trotzdem getan :S...

Aber realistisch ist der Bambu um den Preis halt okay... drum bekommst grad mal nen Prusa Mini, der auch seine Fehler hat (obwohl ich ihn cool find).
Oder nen gebrauchten V-Minion wo man sich halt echt damit beschäftigen muss :fresse2: ... okay bissl übertrieben.

Nachdem ich mit der "Empfehlung" letztens einen Shitstrom ausgelöst hab... naja... :d
 
Ja eh.

Is halt nix für wen, der wenig Geld ausgeben mag, es bequem haben will und viele Features möchte.
Da landet man halt beim proprietären Kram. Ist halt so wie Win11 verwenden.
 
Danke euch, dann werd ich nach nem Bambu S1P Combo ausschau halten 🤣
 
Such lieber nach einem P1S, dann dürfest du eher fündig werden. ;)
 
So ich hab die letzten 2 Stunden meinen K1C mal unter die Lupe genommen und glaube dass ich den Übeltäter gefunden habe.
Für mich sieht es so aus dass das Lager an der linken Y-Achse ein bisschen ausgeschlagen ist und deshalb zu den Vibrationen führt. Mich wunder nur dass meine Vibrationen auf der Y-Achse gut sind und auf der X-Achse schlecht (hätte es anders herum erwartet), aber das ist definitiv ein Problem.
Ich habe mal versucht das ganze als Video festzuhalten:
Ich glaub man hört und sieht es auch ganz gut.
Auf der rechten Seite gibt es das Problem nicht.
 
Immer diese Dreher in den Typenbezeichnungen 🤣
 
Bzgl x/y Achse...es kann auch sein das der Sensor falsch rum verbaut ist und du deswegen da nen Dreher in der Achse hast.
 
Bzgl x/y Achse...es kann auch sein das der Sensor falsch rum verbaut ist und du deswegen da nen Dreher in der Achse hast.
:oops:
das hoffe ich jetzt mal nicht. vor allem ist der Sensor hier meines Wissens auf dem Board verlötet.
 
Da bleibt nur das Board anschauen und die Achsen vergleichen. Sind auf den Sensoren die ocu bisher gesehen habe immer aufgedruckt. Falsch rum verbaut klingt jetzt tragisch, die Funktion ist aber nicht beeinträchtigt. Nur die Beschreibungen der Achsen beim Auslesen sind halt vertauscht (kann man afaik in der printer.cfg auch ändern)
 
also wenn ich den Input Shaper durchführe dann passt das schon. Bei X bewegt sich der Kopf auf der X-Achse und bei Y entsprechend in Y Richtung.

Bleibt nur noch das echt üble Resonanzverhalten, aber inzwischen habe ich gesehen dass das wohl doch recht viele haben und deshalb auf Linear Rails umbauen.
Das möchte ich eigentlich erst mal nicht tun, so lange habe ich den Drucker noch nicht.

Werde wohl wirklich mal den Support anschreiben, auch wenn das sicher wieder Tage oder Wochen dauert bist es da zu einem Eregebnis kommt.

Aber die Werte die ich da habe sind definitiv nicht gut, das steht außer Frage.
Und ich glaube inzwischen das liegt an dem Spiel auf der Y-Achse links, sonst ist alles bombenfest.
 
Sensor falsch rum dran ändert auch nicht die Bewegung beim Input Shaper, nur beim auslesen die Beschreibung der Achsen.
Aber egal.
 
stehe gerade echt auf dem Schlauch.
Ich habe auch die letzten Stunden mehrfach nur Input Shaper für X laufen lassen, dann lief auch nur X, kein Y.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh