So Jungs, bin zwar noch net ganz durch mit der Sache, ABER:
Ich habe mir ACRONIS TRUE IMAGE 8.0 gekauft.
Kostet mit 45 Euro etwas weniger als Ghost 9 und soll ja dasselbe können.
Nach erstellen eines Image und dem brennen einer Boot-CD (wieso die Jungs von Acronis nicht gleich ihre CD bootfähig machen weiß ich nicht) habe ich dann mit der CD gebootet und siehe da:
Grafische Benutzeroberfläche, schneller geladen als die von Ghost, keine Einbindung der Raid-Treiber und mein Raid-Platte ist da
Nur, was mich stutzig macht ist folgendes: Er findet: Festplatte 1 - Samsung 80 GB.
Festplatte 2 unbekannter Hersteller SCSI (o. so ähnlich):
- 40 GB NTFS c:
- 102 GB unpartitionierter Bereich
- 156 GB unpartitionierter Bereich
Die beiden unpartitionierten Laufwerke sind partitionierte NTFS Laufwerke, die auch Daten enthalten.
Wenn ich WEITER klicke, kann ich die Partitionsgröße der C: ändern. Ich lasse alles wie es ist und klicke WEITER. Der Aufgabenbereich zeigt mir nun (so ungefähr, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr): löschen Partition C, erstellen Partition C, Daten zurückschreiben auf C
An dieser Stelle habe ich abgebrochen. Weil ich Angst um die Daten der beiden Partitionen habe. Daher die Frage:
BLEIBEN DIESE PARTITIONEN UND DEREN DATEN ERHALTEN ???
Genau das habe ich dem Support von Acronis geschrieben. Vor paar Tagen. Aber keine Antwort. Der Support bei denen scheint Schrott zu sein. Wie von ASUS, wo ich seit 2 oder 3 Wochen auf ne Antwort warte (soll nochmal einer auf MSI schimpfen. Die sind genauso, aber Asus ist eben auch nicht besser).
Symantec antwortet meist gleich! Aber na gut, das war nur mal so ein Einwurf.
Ich habe mir ACRONIS TRUE IMAGE 8.0 gekauft.
Kostet mit 45 Euro etwas weniger als Ghost 9 und soll ja dasselbe können.
Nach erstellen eines Image und dem brennen einer Boot-CD (wieso die Jungs von Acronis nicht gleich ihre CD bootfähig machen weiß ich nicht) habe ich dann mit der CD gebootet und siehe da:
Grafische Benutzeroberfläche, schneller geladen als die von Ghost, keine Einbindung der Raid-Treiber und mein Raid-Platte ist da

Nur, was mich stutzig macht ist folgendes: Er findet: Festplatte 1 - Samsung 80 GB.
Festplatte 2 unbekannter Hersteller SCSI (o. so ähnlich):
- 40 GB NTFS c:
- 102 GB unpartitionierter Bereich
- 156 GB unpartitionierter Bereich
Die beiden unpartitionierten Laufwerke sind partitionierte NTFS Laufwerke, die auch Daten enthalten.
Wenn ich WEITER klicke, kann ich die Partitionsgröße der C: ändern. Ich lasse alles wie es ist und klicke WEITER. Der Aufgabenbereich zeigt mir nun (so ungefähr, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr): löschen Partition C, erstellen Partition C, Daten zurückschreiben auf C
An dieser Stelle habe ich abgebrochen. Weil ich Angst um die Daten der beiden Partitionen habe. Daher die Frage:
BLEIBEN DIESE PARTITIONEN UND DEREN DATEN ERHALTEN ???
Genau das habe ich dem Support von Acronis geschrieben. Vor paar Tagen. Aber keine Antwort. Der Support bei denen scheint Schrott zu sein. Wie von ASUS, wo ich seit 2 oder 3 Wochen auf ne Antwort warte (soll nochmal einer auf MSI schimpfen. Die sind genauso, aber Asus ist eben auch nicht besser).
Symantec antwortet meist gleich! Aber na gut, das war nur mal so ein Einwurf.