Niemals werden dort 3x8-pin verbaut, somit ist die Spannungsversorgung der Flaschenhals!
Lauf angeblichen Bildern kommen wohl 75W durch den PCIe Slot und 2x8Pin = 300W durch Stromstecker...
Man darf also bis zu 375W offiziell verbraten...
Und das die Spannungsversorgung grundsätzlich der Flaschenhals ist, kann man so nicht sagen. Denn je nach güte des NTs und wie viel Power es auf den 12V Schienen bereit stellen kann, kann man hier teils deutlich über die Spezifikationen drüber raus gehen.
Von den Marken NTs sind eigentlich alle bis deutlich über die offiziellen Spezifikationen abgesichert, was die 12V PCIe Stromstecker angeht. Die Frage ist halt, ob sich das NV mit Stock Settings erlauben kann/darf. Ich denke nicht... Für OCer, die sowas weniger juckt, sollte denke ich aber grundsätzlich die Spannungsversorgung nicht das Problem ansich sein, wenn das NT mitspielt.
selektierte GF110 Chips mit weniger spannung & abgespeckten Taktraten bei 300W TDP wäre klasse! vielleicht hat Nvidia seit der GF110 Produktion viele Chips aufbewahrt die besser als normal sind, eine Dual Karte auf GF110 Basis mit 1536MB je GPU wäre konkurrenzlos.
Neja was heist Konkurenzlos...
Eine Dual AMD Karte wäre mit 2x2GB schon für die Zukunft die bessere Wahl...
Die Frage ist halt, was kann AMD in Sachen Effizienz noch rausholen. Mit der HD6970 gingen sie in meinen Augen im Vergleich zur HD6950 den falschen Weg. Für unwesentlich mehr Leistung wird deutlich mehr Strom verbraucht... Diesen Umstand kann man bei einer Dual GPU Karte eigentlich nicht erwarten. Sprich ich denke AMD wird mit zwei 50er Chips kommen und halt 2x2GB RAM + hier und da ne Optimierung. Wobei nicht ganz klar ist, ob bei AMD der Mehrverbrauch für die 70er durch die Zusätzlichen Einheiten so hoch schießt, oder durch den Takt und die dafür nötige Spannung.
Es könnte also auch ein Vollausbau mit gesenktem Takt bei AMD kommen, und dafür niedrige Spannung um die Effizienz zu erhöhen.
Bei NV muss aber noch mehr an der Effizienz geschraubt werden, wenn man wirklich einen GF110 im Vollausbau nutzen möchte. Denn die 580GTX braucht mal locker unter absoluter Volllast 300W. Ist halt schon ein gewagtes Vorhaben.
Die Frage ist also, wenn NV anfängt abzuspecken, wie sehr müssen sie runter drehen damit die Leistungsaufnahme im Rahmen bleibt.
Mit 2x8Pin PCIe Stromsteckers können offiziell maximal 375W genutzt werden.
Zwei Karten die zusammen gute 600W unter Volllast schlucken können auf 375W zu bringen ist ne heiße Kiste

Ich denke also nicht, das NV hier so massiv die Nase vorn haben wird, rein aus Leistungssicht betrachtet im Vergleich zur Dual AMD Karte. Und wenn den NVs der RAM ausgeht, in extrem Settings, dann schon gleich gar nicht. (leider war das ja in den letzten NV Dual GPU Geschichten ala 9800GX2 und 295GTX gerade in neueren Games oft der Fall)