Effektive RAM Kühlung durch Heatpipe!

Overdose H2O

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
4.350
Ort
Big Super Happy Fun Fun
Gibt es Heatpipekühler für DDR2 RAM?
Also ein Kühler der statt der HS auf die IC's montiert wird und z.B. dann mit einem 80 oder 92er Lüfter gekühlt wird?

Dann hoffe ich mal auf eine spannende Diskussion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm ne so weit ich weiß gibbet das nicht aber wäre sicher geil wenn ja
 
Dann müsste man schon von jedem chip den gleichen Weg einplanen. Ich weiss nich, wie das aussehen soll. :hmm: Von jedem chip ne einzelne Heatpipe weg, würde gehen.
Einen Heatspreader konstruieren, der über jedem chip ne Kammer mit ner fortsetzung nach oben hat und über dem Riegel in einen Flächenkühler mündet. Könnte aus zwei Hälften Hergestellt werden. Wär wohl machbar und läge von der Breite auch innerhalb der Spezifikation. So wären keine slots blockiert.
 
naja ich weis nich ob sich die Entwicklungskosten für ne Firma lohnen würden da sowas sicher nich all zu häufig verkauft werden würde.Auserdem is gerade bei DDR2 eine Ramkühlun sinnlos
 
Also das mit den 3 Lüftern von Corsair finde ich scheiße! Jeder versucht solche kleinen krachmacher aus seinem System zu verbannen und die bringen soetwas!
 
Naja, laut Meldung von CB scheinen die recht leise zu sein. Aber wenn man sich vorstellt, das bei einem Preis von 680€ der Speicher nichtmal das Lüfterpaket dabei ist...total abgehoben.
 
Also ich muss da corsair mal gratulieren !
a115.gif
respekt.gif

Die haben da mal wirklich konsequent drüber nachgedacht und genau das gebaut woran ich denke seit es Heatspreader giebt !
s014.gif

Ich hoffe andere Hersteller lässt das nicht "kalt" und die bringen jetzt auch was optimiertes zu günstigerem Preis. Obwohl für 1066er Ram ja eigentlich immer irgendwas in der Region bezahlt werden muss.

Giebt´s im Moddingforum eigentlich was um Heatspreader leistungsmässig aufzumotzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vernünftige WLP :fresse: . Twinsbyte hat mal was Lustiges mit den Revoltec-Kühlern gemacht:
http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/revoltec_ramcooler/revoltec_round_seite_1.php
http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/revoltec_ramcooler/twinsbyte_fly_2_1.jpg

Ich würde einfach eine Halterung mit 2x80mm Lüftern begrüßen oder sowas wie ein Wasserkühler (einzelne RAM-Kühlbleche werden zu einer großen Oberfläche zusammengeführt, die von Wasser druchflossen wird) nur mit Lamellen anstelle von Kanälen. In Zeiten von DDR2 und DDR3 kommen solche Ideen aber wahrlich zu spät :(.
 
Wenn mich nict alles täuscht, dann hat Thermalright auf der Cebit einen Heatpipe RAM-Kühler vorgestellt, bzw. hatte den am Stand. Ob der allerdings jemals in Serie gehen wird?
 
auf der CeBIT hatte GEIL sowas am Stand
 
man kann die 40er doch auch regeln... bei ddr2 reicht imho ein kleines lüftchen und kühl is ;)

ich hab hier das GEIL Pic gefunden :
2.jpg


4.jpg


allerdings scheint dies nur eine Demo zu sein, sonst hätte man sicher noch nach der CeBIT etwas mehr drüber gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
man kann die 40er doch auch regeln... bei ddr2 reicht imho ein kleines lüftchen und kühl is ;)

ich hab hier das GEIL Pic gefunden :

allerdings scheint dies nur eine Demo zu sein, sonst hätte man sicher noch nach der CeBIT etwas mehr drüber gehört...

RAM mit Stromanschluss? :eek:
12V High Voltage Ram oder was? :bigok:


Das Konzept von Corsair ist überzeugend. Nur statt den kleinen Lüftern wäre ein 80er oder 92er Lüfter wohl besser.
 
@ Alex Habs rausgenommen.

@ All Das mit dem Ram mit Stromanschluss ist gar nicht mal so unwarscheinleich, wenn ich jetzt mal überlege. Man kann die Spannung genau zur eigenen Spezifikation steuern und die mobo Begrenzung, wär auch kein Thema. Viele geben ja nicht mehr als 2.2 V .
Wer hat damals gelacht, als die erste Graka mit molex kam ?

EDIT: Das grosse Kit von corsair braucht ja satte 2.5 V und da qulamen manche Mainboards doch ganz schön aus den Ohren, wenn die das hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn aus wenn man an die RAMs einfach eine art Heatpipe baut. Sprich ein massiver Kuperkühler mit genug Lamellen und diesen Block zum Beispiel an die Seite des PCs schraubt davor ein 92er Lüfter. Die Heatpipes mit flüssig Metall befühllt sodass ein Kreislauf entsteht. Man muss halt schauen, dass die der Abstand zwischen RAM und Kühler mölichst gering ist.
Aber hierzu müssten die RAMs natürlich auch eine Enstsprechende Temperatur haben, damit die Thermik auch funktioniert.

Wass natürlich noch besser wäre wenn die Chiphersteller die Chips auf der platine um 90° drehen würden, so dass man die Chips von zwei Seiten kühlen kann. Daui die Heatpipekühlung und die RAMs würden gefrieren :coolblue:

Dann müssten halt auch die Mainboardhersteller mitzieh und die Slots jeweils um vll 5mm verschieben also einer Vor und der andere bleibt usw.
 
:rolleyes: was soll das eigentlich! RAM-Kühlung bringt in der Regel eh nur 10-15%,wenn überhaupt. Habe Wakü und mehr geht da auch nicht viel. Das Geld wäre bei höherwärtigen Komponenten besser angelegt.
 
richtig. auf xs hat afaik sogar schonmal jmd. versucht den ram per kompressor tiefzukühlen - bringt nichts. kühl halten sollte man ihn schon - alleine aufgrund der längeren lebensdauer aber mehr bzw. viel mehr oc ist damit auch nicht drin
 
Sowas ähnliches was Corsair nun "rausgebracht" hat benutze ich schon seit guten 2 Jahren. Hab damals von H!dek! bauen lassen. Der 120er Lüfter wird per deduzier Modul auf 80mm verkleinert und dann auf eine Metallhalterung geschraubt. Diese wird dann auf den Speicherslot geklemmt. Damit habe ich selbst BH5 @ 3.9v auf Handwärme gekühlt.
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
richtig. auf xs hat afaik sogar schonmal jmd. versucht den ram per kompressor tiefzukühlen - bringt nichts. kühl halten sollte man ihn schon - alleine aufgrund der längeren lebensdauer aber mehr bzw. viel mehr oc ist damit auch nicht drin

doch es bringt was :) einer hat seinen ram mit ln2 gekühlt und der konnte 340 mhz @ 2-2-2-5 oder so fahren :fresse:
 
?! kann mir wer sagen, warum sich jeder über die Corsair RAM Lüfter aufregt

die Dinger muss man doch extra kaufen ...

=> nicht gewollt => nicht kaufen :shot:

so einfach :rolleyes:
 
Xtasy schrieb:
doch es bringt was :) einer hat seinen ram mit ln2 gekühlt und der konnte 340 mhz @ 2-2-2-5 oder so fahren :fresse:

DDR1?


Das glaubst Du doch selbst nicht....

@ Leviathan

bei dem Preis der Module macht der Lüfter den Kohl auch nimmer fett :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
war das nicht corsair, über die auf der hauptseite ne news war, von wegen neuem ramkühler design mit lamellen, die über den ram hinausreichen? kann auch sein, das es bei computerbase.de war.
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
@ Leviathan

bei dem Preis der Module macht der Lüfter den Kohl auch nimmer fett :fresse:
aber trotzdem, die meckern hier, als seien die Lüfter Pflicht und keine Kür :fresse:

ich würd ja nie was kaufen das ich nicht wollte , auch wenn's ich es als Option zu einem Produkt, das ich haben wollen würde, haben könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
also ab 2,2V ist es für mich persönlich Pflicht die Teile kühl zu halten
 
jop, bei 2.2v werden se schon recht warm. ab 2.4v kann ich meine HZ z.B. nimmer
anfassen wenn se nicht gekühlt werden ;)
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
DDR1?


Das glaubst Du doch selbst nicht....

@ Leviathan

bei dem Preis der Module macht der Lüfter den Kohl auch nimmer fett :fresse:

jo ddr1, waren bh5.
 
Dr. Wakeman schrieb:
RAM mit Stromanschluss? :eek:
12V High Voltage Ram oder was? :bigok:

Der ist bestimmt für das eingebaute Peltierelemente! :p Aber Kühlung ist schon angebracht, wenn ich mir anschau wie warm meine Riegel werden und die laufen noch nichtmal auf 2.1v (mein asrock liefert max 1.9-2.0v)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh