[Sammelthread] Elektroautos

Ich spiele am Wochenende Lotto, habe gerade einen Ladeslot an der Säule ergattert :fresse:

In der Zeitschrift "Auto Straßenverkehr" war letztens auch ein Bericht mit Vergleich zwischen Diesel, Benziner, PHEV/MHEV und BEV. Der war zwar nicht ganz so ausgefeilt, aber die BEVs hatten doch oft die Nase vorn. Wobei dort auch nicht stand, mit welchen Kosten für Benzin/Diesel/Elektro gerechnet wurde. Es wurde im Artikel immerhin erwähnt, das die Preise außerhalb der heimischen Wallbox deutlich höher sein können :fresse:
Mit 55 Cent AC zu rechnen, wie der ADAC, ist aber auch etwas pessimistisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der Enyaq RS mit dem Facelift entfallen oder kommt der nur später, weiß das jemand?
 
@mj1985
Sag ich ja, am besten selbst für die eigene Situation durchrechnen.

Ich weiß, ich wiederhole mich :fresse:
 
Am 16.04 kann ich endlich meinen Enyaq abholen. Dann wird der Tesla verkauft und ich fahre dank firmenleasing deutlich günstiger :d
 
Gibt es hier vielleicht jemanden der einen Tipp hat, wie ich nach dem "Aussterben" der Tesla API jetzt kostenlos meinen Tesla in EVCC bekomme? MyTeslaMate kommt nicht in Frage, habe jetzt mehrere Tage damit verbracht und die Tokens funktionieren nicht. Support ist grottig und kommt mir generell auch nicht seriös vor. Daher möchte ich dort auch nicht mein Fahrzeugzugriff bestehen lassen.

Andere Vorschläge :d ?
 
Ich nutze Tessie, der Support ist auf jeden Fall sehr schnell und freundlich. Einmalige Gebühr für "lebenslang" waren 150€ (Basic), finde ich in Ordnung. Will man Pro kostet es 250-300€.

Inwiefern das perfekt in EVCC integrierbar ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
Lasse nachher die Sommerreifen montieren, merkt ihr da einen spürbaren Unterschied im Verbrauch zu den Winterreifen?
 
Ich fahr mit All-Season, Verbrauch also immer kacke :d
 
Ich fand den Unterschied von den Sommerreifen zu den Ganzjahresreifen jetzt nicht großartig erwähnenswert. Da macht z.B. ne ordentlich nasse Fahrbahn bei Regen erheblich mehr aus.
Hängt natürlich aber auch vom konkreten Reifen ab.
 
Ich fahr mit All-Season, Verbrauch also immer kacke :d
Ich fand den Unterschied von den Sommerreifen zu den Ganzjahresreifen jetzt nicht großartig erwähnenswert. Da macht z.B. ne ordentlich nasse Fahrbahn bei Regen erheblich mehr aus.
Hängt natürlich aber auch vom konkreten Reifen ab.
Eben, das kommt auf den Reifen an!

Mit dem Goodyear Vector GEN-3 brauche ich sage und schreibe 0,1-0,2L auf 100km mehr als mit dem Continental EcoContact 6.

Dafür rutsche ich bei Regen nicht mehr durch die Gegend 👍

Muss man sich halt überlegen was einem wichtiger ist. Minimal Sprit/Akku sparen oder bei feuchter Straße den Abflug zu machen.
Jeder hat andere Prioritäten :fresse2:
 
Gebrauchter id.3? Die sind vergleichsweise ja echt super günstig geworden und in Massen gut ausgestattet verfügbar.
Haben uns tatsächlich ein paar angeschaut. Preislich interessant sind die auf jeden Fall. Allerdings alle aus der Garantie.
Ich tue mich tatsächlich noch schwer damit, ein Elektroauto gebraucht zu kaufen. Es gibt hier auch viele interessante Leasingangebote, allerdings auch überwiegend ohne Garantie.

Aber auch so wird für einen Id3 mit einer normalen Laufleistung von maximal 50.000km immernoch ein Preis von 20k oder mehr aufgerufen.
 
Da fährt man mal 3 Tage E-Bike und in der Zeit knallen die bei mir 2 neue AC Ladesäulen hin :banana: Hoffentlich werden die auch bald angeschlossen (und hoffentlich parken die Verbrenner nicht alles zu, ist nicht so die beste Gegend :fresse: ).
 
Nein, leider aktuell nicht.
Jetzt wäre es eh zu spät, jetzt habe ich wieder nen Verbrenner.
 
Du Armer. 😞

Naja, ist ja auch irgendwann wieder vorbei.
 
Guten Morgen, bin seit Samstag auch unter den Fast Elektro Fahrer, haben uns einen Passat GTE Hybrid geholt.

Zum Thema Laden, aktuell über die normale Schukosteckdose. Macht das Invest für ne richtige Wallbox Sinn, grad im Bezug auf Ladeverlust?
Habe gesehen, es gibt einfache Wallboxen mit 11kw für 300 Euro. Sollte reichen, da der GTE eh nur mit max 3,7kw lädt.
 
Mit eigenem Zähler und extra Tarif vielleicht, ja. Weil der Strom dann günstiger ist.

Nur die Box macht doch keinen Unterschied.
 
Invest macht bei deiner Situation wenig Sinn weil die Ladeleistung bei 3,7kW begrenzt ist.
 
Wenn du dauerhaft an der Schuko mit 3,7kW lädst solltest du aber zumindest sicher sein, dass die für Dauerlast geeignet ist, eigentlich braucht man dafür diese blauen CEE Dosen.
 
@Tundor
Die 3,7kw lädt der nur an einer Wallbox. Normale Schuko macht der 3,2kw glaub ich.

Dachte das es über die Wallbox effizienter ist, wegen Ladeverlusten.

Wollte definitiv ne eigene Leitung vom Sicherungskasten in die Garage legen, die Frage ist halt mehrphasig für Wallbox oder einphasig für Schuko.
Zum messen vom Verbrauch dann nen Shelly zwischen, das sollte auch reichen. Oder verträgt der die Dauerlast nicht?
 
3,2kW ist aber auch schon ziemlich viel für Dauerlast. Falls du ne Shelly Plug S meinst, auf keinen Fall die schaffen nur 2kW (oder 2,5?). Wenn du ne neue Leitung legen lässt, dann auf jeden Fall gleich entsprechend eine die für Drehstrohm Dauerlast geeignet ist, damit du es später aufrüsten kannst, bzw. direkt ne Wallbox anbauen lassen sonst muss der Elektriker ja nochmal kommen und du zahlst alles doppelt.
Bei Einphasigem Laden dürfte zwischen Schuko und ner Wallbox übrigens kaum nen Unterschied bestehen, vlt. minimal da der Leitungsquerschnitt jetzt dünner ist aber das wird nicht relevant sein.
 
Habe gesehen, es gibt einfache Wallboxen mit 11kw für 300 Euro.
Die 300€ reichen ja nicht. Es braucht doch immer einen Elektriker um das zumindest anzumelden.

Abgesehen davon: du wirst dann eh irgendwann elektrisch fahren wollen 😬 Der Komfortgewinn durch die WB ist imo doch enorm. Und was man hat hat man
 
Zuletzt bearbeitet:
3,2kW ist aber auch schon ziemlich viel für Dauerlast. Falls du ne Shelly Plug S meinst, auf keinen Fall die schaffen nur 2kW (oder 2,5?). Wenn du ne neue Leitung legen lässt, dann auf jeden Fall gleich entsprechend eine die für Drehstrohm Dauerlast geeignet ist, damit du es später aufrüsten kannst, bzw. direkt ne Wallbox anbauen lassen sonst muss der Elektriker ja nochmal kommen und du zahlst alles doppelt.
Bei Einphasigem Laden dürfte zwischen Schuko und ner Wallbox übrigens kaum nen Unterschied bestehen, vlt. minimal da der Leitungsquerschnitt jetzt dünner ist aber das wird nicht relevant sein.
So, war es geplant. Habe aber beim Laden schon gemerkt, das sich die Ladung minimal erwärmt. Vermute das im Bestand noch 1,5mm² Kabel verbaut wurden. Haus ist von Ende 80er.

Ok, dann werd ich mal nen 5adriges Kabel verlegen, hab nen Elektriker im Bekanntenkreis, der kann mir das im Sicherungskasten auflegen. Dann sollte ich safe sein, und kann später noch eine Wallbox holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh