[Sammelthread] Elektroautos

@Srider Lieferzeiten sind ja generell bei allen Herstellern kacke, da ist VAG nun wirklich keine Ausnahme.
Hat auch niemand was anderes behauptet, allerdings ist es bei VW hausgemacht, weil man bewusst schlechte Batterien verbaut hat um jeden Euro zu sparen. Bei den Preisen von VW absolut peinlich und letztlich kostet es sie ein Vielfaches mehr!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst anstatt VW auch jeder andere Marke in dein Posting einsetzen ... momentan wird bei allen Marken gespart wo es nur geht, sei es BMW, VW, Hyundai/Kia, Stellantis Konzern. Der Kunde ist Beta-Tester, wird sich auch so schnell nicht ändern.
 
Aber es ging doch um den ID7?! Warum sollte ich also andere Marken erwähnen?
IMG_2446.jpeg

Das scheint übrigens ein häufiger Fehler beim ID7 zu sein.
 
Ich hoffe doch (leider) dass wundert niemand wirklich. So kaputt wie die Verbrennerplattform schon war, sind meine Erwartungen an die Elektro Plattform immer noch komplett am Boden. Also weniger geht wirklich nicht mehr. Hab jetzt auch schon mehrfach auf Reddit Posts von Enyaqs und Cupras gelesen, bei denen ein Sitz sich einfach verselbstständigt und komplett auf Anschlag nach hinten fährt. Das hat mir noch auf meiner Bingokarte gefehlt, nachdem was ich schon bei den Verbrennern mitgemacht hat. Kollege hat vor kurzen über nen Tavascan nachgedacht, ist dann doch ein Ioniq 5 geworden.
 
Bei Kia und Hyundai kannste auch Gräuel über deren Servicegebaren lesen. Einmal das Intervall knapp verpasst: Garantie verloren.
War schön sie gekannt zu haben: Und Tschüss!

 
Du kannst anstatt VW auch jeder andere Marke in dein Posting einsetzen ... momentan wird bei allen Marken gespart wo es nur geht, sei es BMW, VW, Hyundai/Kia, Stellantis Konzern. Der Kunde ist Beta-Tester, wird sich auch so schnell nicht ändern.
die aktuellen VOrstellungsvideos z.b. vom neuen Zeeker sprechen aber teils andere Sprachen (ebenfalls Stellantis).

Die Deutschen Autobauer werden über eher lang als kurz schon noch verstehen was bei denen falsch läuft - hoffentlich rechtzeitig genug.
 
Gestern kam ne mail von Renault:
Dachte schon der Ionity Tarif wird eingestellt / teuer, aber zum Glück machen sie nur die Preise von den anderen Laden Säulen noch absurder, als ob das jemals jemand nutzen würde :poop:
1744698791534.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einmal das Intervall knapp verpasst: Garantie verloren.
Das stimmt, aber dafür geben sie halt auch 7 Jahre Garantie und Inspektion wird nur alle 24 Monate fällig wenn man unter 30T km bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam ne mail von Renault:
Dachte schon der Ionity Tarif wird eingestellt / teuer, aber zum Glück machen sie nur die Preise von den anderen Laden Säulen noch absurder, als ob das jemals jemand nutzen würde :poop:
Ich habe das Gefühl die schreien alle absichtlich nach staatlicher Regelung ("Hey hey, wir bekommen das nicht hin. Wir machen Strom noch teurer!")

Währenddessen Kartellamt, Verkehrsministerium und die lustigen Damen und Herren vom Petitionsausschuss:
1744702126317.png


Dabei wäre die erste Aktion so einfach:
Setz die alle an einen Tisch und sag ihnen: "Müssen wir das regeln, oder bekommt ihr das hin?"

Stattdessen hört man noch so Zitate von deren Chefs wie aufwändig und unnötig es gewesen sei die AdHoc-Bezahlung zu ergänzen.
Kannste Dir nicht ausdenken...
 
Also, dass die 3 Anbieter immer ihre Preise gleichzeitig anpassen ist sicher absoluter Zufall.
Beim Ladestrompreis gibt es ja keine Zentrale Stelle bei denen die Strompreise ähnlich zum Spritpreis gemeldet werden müssen, übrigens mit der Argumentation, dass man damit ja Preisabsprachen ermöglichen würde :ROFLMAO: Kann man sich alles nicht mehr ausdenken aber leider wird mit CDU/SPD hier sicherlich auch gar nichts passieren.
 
Ich hoffe doch (leider) dass wundert niemand wirklich. So kaputt wie die Verbrennerplattform schon war, sind meine Erwartungen an die Elektro Plattform immer noch komplett am Boden. Also weniger geht wirklich nicht mehr. Hab jetzt auch schon mehrfach auf Reddit Posts von Enyaqs und Cupras gelesen, bei denen ein Sitz sich einfach verselbstständigt und komplett auf Anschlag nach hinten fährt. Das hat mir noch auf meiner Bingokarte gefehlt, nachdem was ich schon bei den Verbrennern mitgemacht hat. Kollege hat vor kurzen über nen Tavascan nachgedacht, ist dann doch ein Ioniq 5 geworden.
Ich hab noch was für deine Bingokarte:
Im Octavia kann es passieren, dass sich eine eingeschaltete Sitzheizung hinten nach einem kurzem Stop (z.B. Tanke) nicht mehr abschalten lässt. Woher ich das weiß? Nunja, als wir dieses Jahr von der Grünen Woche nach Hause sind, haben die Mitfahrer hinten die Strecke Berlin -> Rostock mit Sitzheizung auf Stufe drei genossen. :fresse:
 
Einmal das Intervall knapp verpasst: Garantie verloren.
Also ja, kacke fürn Kunden, aber ist mir bedeutend lieber als der Software Abfuck den ich mit der Kiste hatte. Daher hatte ich auch als ich den Golf gesucht hatte die 8er pauschal kategorisch ausgeschlossen. Wenn jetzt dann irgendwann mal n E kommen sollte, die Plattform entsprechend ebenfalls.
 
die aktuellen VOrstellungsvideos z.b. vom neuen Zeeker sprechen aber teils andere Sprachen (ebenfalls Stellantis).

Die Deutschen Autobauer werden über eher lang als kurz schon noch verstehen was bei denen falsch läuft - hoffentlich rechtzeitig genug.
Seit wann gehört Zeeker zum Stelantis ?
Zeeker ist, war und wird ein Brand ( Marke) von Geely bleiben !
 
Die Temperaturen gehen langsam rauf, endlich wieder unter 15 kWh/100 km auf meiner Kurzstrecke :love:
Mein SEAT Mii electric hat mr nun auch nach Volladen 313km Reichweiter wieder mal angezeigt

Könnte ich da bitte noch eine "Übersetzung" haben

Und, Mann bin ich froh, in der Garage laden zu können, von dem was ich da so lese, wie es bei euch in DE zugeht mit den Ladesäulen

Und nehmt nicht nur Momentaufnahmen von Berichten - ich sehe das auch so, das es besser geht

..Elektroautos schneiden in der Pannenstatistik des ADAC um Längen besser ab als gleichaltrige Verbrenner. Bei Autos, die in den Jahren 2020 bis 2022 erstmals zugelassen wurden, kamen bei den Stromern 3,8 Pannen auf 1000 Fahrzeuge im Bestand. Bei Verbrennern waren es dem Verkehrsclub zufolge 9,4................. https://www.antenne.de/experten-tip...tik-2025-diese-autos-haben-die-meisten-pannen
 
Auf wie viel Kilometern denn? Denke mal die Verbrenner reißen mehr runter?
 
Auf wie viel Kilometern denn? Denke mal die Verbrenner reißen mehr runter?
Im Schnitt fahren Elektrofahrer sogar mehr.
"Zudem sind viele E-Fahrer besonders viel unterwegs – 30 % fahren mehr als 15.000 Kilometer pro Jahr, was im Schnitt mehr ist als bei Verbrennerfahrern."
 
Also keine Angabe dazu beim ADAC. Danke.
 
Macht ja auch Sinn. Ich fahre über 15tkm im Jahr. Das lohnt sich im BEV einfach.
 
zumal Stellantis technisch das komplette Gegenteil von modern und technisch up to date ist 😂
Trotzdem hat man Probleme wie andere auch. Zwei hier angesprochen Sachen hatte unser Avenger auch schon:
 
Im Schnitt fahren Elektrofahrer sogar mehr.
"Zudem sind viele E-Fahrer besonders viel unterwegs – 30 % fahren mehr als 15.000 Kilometer pro Jahr, was im Schnitt mehr ist als bei Verbrennerfahrern."
Viele E-Fahrer sind beruflich viel unterwegs, etwa als Pendler oder in Berufen, die lange Strecken erfordern. Elektroautos wie Tesla oder andere Modelle mit hoher Reichweite sind oft bei Menschen beliebt, die sich bewusst für innovative Technologien entscheiden und finanziell gut aufgestellt sind. Diese Gruppe hat möglicherweise auch einen Lebensstil, der mehr Mobilität erfordert. Dazu kommt, dass E-Autos oft als Firmenwagen genutzt werden, was die Kilometerleistung erhöht.
 
Mal eine Frage an die Hybrid Fahrer. Habe ja seit 2 Wochen Passat GTE.
Zu 90% bisher rein Elektrisch gefahren, da nur Kurzstrecke.
Gestern beim Überlandfahren ist mir aufgefallen, dass im Hybrid Modus der Verbrenner relativ oft an und aus geschaltet wird. Geh ich aus dem Gas, Verbrenner aus, sobald ich wieder beschleunige Verbrenner an.
Ist das normal bei Hybrid Fahrzeugen?

Also das der Verbrenner sich zuschaltet ist mir klar, aber in so kurzen Intervallen kommt mir das seltsam vor.
 
Heute Morgen den ersten HU Termin mit dem Model Y gehabt.
Gleich mal die Klassiker mitgenommen:
- EM wegen schief eingestellten Nebelscheinwerfern
- EM wegen ausgeschlagenem Querlenker hinten rechts

Gleich mal en Service Termin angefragt. Zweiteres sollte ja laut vieler Erfahrungen recht unkompliziert auf Garantie gehen.
Mal gespannt ob das innerhalb eines Monats klappt.
 
aber in so kurzen Intervallen
Vlt. kann @Ickewars was sagen, der fährt auch nen Hybrid, ansonsten bist du vlt. im normalen Auto Thread besser aufgehoben falls es hier keiner beantworten kann.
Der Passat hat doch bestimmt unterschiedliche Fahrmodi (Eco, Sport etc..) hast du das mal durchgeschaltet und geschaut ob das ein unterschied macht? Könnte mir vorstellen, dass er im Eco Modus halt deutlich öfters / schnell aus geht.

Mein EV6 ist gerade auch in der Werkstatt wg. nem Ultraschallsensor Fehler, gerade wurde ich angerufen, dass hinten einer defekt ist. Die gute Nachricht war aber, dass der Sensor sogar in der richtigen Lackierung morgen verfügbar ist und dann gleich eingebaut werden kann.
 
Ist das normal bei Hybrid Fahrzeugen?
Bei meinem A6 TFSIe passiert das glaub nicht, bzw. schaltet sich der Verbrenner glaub nur bei Kickdown im Sportmodus oder irgendwo ab etwa >110 km/h dazu. Habe aber ehrlich gesagt noch nie so richtig drauf geachtet. Wir fahren täglich ca. 25-30 km Kurzstrecke Landstrasse/Ort - da bleibt der Spritpegel in der App dauerhaft über Wochen gleich/unangetastet.

Das Verhalten bei Dir klingt für mich zumindest ungewöhnlich. Kann aber schon evtl. sein, dass der ne niedrigere Schwelle für das ab- und zuschalten hat. Würde ich mal in nen VW-Forum oder direkt Deiner Werkstatt nachfragen.
 
Danke euch.
Muss ich mal in der Bedienungsanleitung schauen.
Aktuell habe ich mich mit den Einstellungen noch nicht so intensiv beschäftigt, da ich aktuell noch ein Problem mit dem Auto bzw dem Infotainment habe.

Laut Internet ist es wohl ein typisches Problem bei VWs, die als junger Gebrauchter den Besitzer wechseln. Ich kann mich im Infotainment nicht anmelden, weder als Hauptnutzer oder Gast.
Problem wird sein, das der Vorbesitzer das Auto mit der FIN noch in seiner VW App registriert hat. Da hilft laut Werkstatt nur der große Hammer. Sprich die Software wird komplett gelöscht und Neuinstalliert.

Dauert einen Tag, bekomme aber zum Glück nen kostenlosen Leihwagen für die Zeit. Schöne NEUE WELT ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh