Ist das wirklich so ?
Das man die Cloud zum einstellen/monitoren gebraucht ist klar aber nach den Setup sollte das System aber auch ohne Cloud/Internet Zugriff laufen.
Ja... natürlich produziert das BKW dann immernoch Strom, fällt aber dann halt in einen Fallback-Modus und speißt entsprechend nichts mehr und lädt nur noch den Akku oder es speißt volle Leistung ein, egal was verbraucht wird. Es regelt dann halt nichtmehr. Kann es ja auch nichtmehr, wenn das ganze so funktioniert, das das Messgerät die Werte in die Cloud schickt und der Speicher sie auch nur wieder aus der Cloud abfrägt.
Gerade eine Nulleinspeisung die ja auch von recht schnellen Regelungen abhängig ist sollte miemal über eine Cloud arbeiten.
Jup, und genau das kommt noch dazu. Gerade zum Growatt nachgelesen und da wird zum Teil von 4 Minuten gesprochen. Soll sich aber auch mal geändert haben, je nachdem was der Cloudbetreiber für Abfrageintervalle zulässt. Und genau so einen Schrott will ich nicht haben.
Wobei das AC doch keine Rolle spielt? Redet mit einem shelly und schiebt den Überschuss in Speicher.
Dann hab ich doppelte Wandlungsverluste und bin weiterhin auf 600W (Speicherladestrom) begrenzt. Mit entsprechenden Nachrüstlösungen auf DC-Seite kann ich meine Panels aber zum Speicher hin voll ausnutzen und ggf. sogar noch welche dazupacken.
Jupiter würde erstmal passen. Die Bedienungsanleitung sagt, das automatisch nach Geräten die den Stromverbrauch messen im Heimnetzwerk gesucht wird. Das klingt zumindest schonmal so als würde es ohne Cloud funktionieren. Mehr steht da aber leider auch schon wieder nicht.
Und auch die WLAN-Verbindung wird am Touchscreen des Geräts eingerichtet, scheint also keine App (die dann meist wieder ein Cloudkonto vorraussetzt) zu benötigen.
(Wobei sich mir da dann schon wieder die Frage aufdrängt, ob man den Touchscreen irgendwie sperren kann, oder ob da dann theoretisch jeder der vorbeiläuft an dem Gerät rumfummeln könnte, weil es steht ja draussen

)
Scheint aber nicht erweiterbar zu sein?