Warum will man für ne Steckdose, wo nen WLAN AP rankommt, nen B16 Automaten installieren? (B16 ist für Schuko-Steckdosen grundsätzlich weniger geeignet)
Sonst, wie schon gesagt, wenn Platz in der UV ist, ist die Nachrüstung eines 1~ Stromkreises in der Regel machbar.
Man sollte aber bedenken, dass das Thema Abschaltung von Großverbraucher, aka also auch Wallbox noch so nen Thema werden kann.
Jenachdem wie das gebaut und vernetzt werden kann, kann es durchaus sein, dass man die Zuleitung zur UV einfach totschaltet.
Damit ist neben Wallbox auch der WR aber eben auch der AP aus.
Ob man dann noch den AP braucht, wenn der WR eh aus ist, muss man sich überlegen.
Formal muss der Stromkreis mit einem FI ausgestattet werden. In dem Fall bietet sich bei Schuko ein RCBO B10 an. (10A ist bei Schuko die bessere Wahl)
Für die Last würde auch nen B2 ausreichen, aber solche unnormalen Größen kosten immer nen Haufen Kohle. Wenn mans also nicht braucht, fährt man mit nem B10 besser, einfach weil günstiger.
EDIT:
Auf der andere Seite ist nen Abgreifen des Steckdosenstromkreises in der Garage idR auch kein Problem.
Die wird ja wohl keine 1000m² haben. Man sollte als mit ein paar Metern KuPa-Rohr und etwas NYM locker in der Lage sein, das Problem zu lösen.
Die Komplexität der Installation ist in einer normalen Garage idR auch auf Azubiniveau, das bekommt man also gut selber an einem Nachmittag hin.
Ein El. kann das dann auf der Dose und Steckdose aufklemmen und am Ende nochmal messen, hat man gleich nochmal einen E-Check mitgemacht. Das ist deutlich weniger komplex als an der UV rumzuspielen. (wobei letzteres auch keine HerzOP ist)