[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@jaran17

am meisten bin ich von der Baulampe beeindruckt :oops: Ist platztechnisch echt super gelöst. Daran zu arbeiten oder gar zu montieren, wird wohl die Hölle gewesen sein.
 
Ja, das LED Band ist echt praktisch da es den Raum homogener ausleuchtet als ein Baustrahler.

Definitiv. zwischendurch haben die sich nen Stuhl genommen und im Sitzen an der Decke gewerkelt :d
 
Bisher ein guter Monat verglichen mit letztem Jahr. Oktober - Dezember 2023 war eine absolute Vollkatastrophe.

10-2024
oktober 24.png


10-2023
1728850693653.png
 
@jaran17

Hast mal die Bedienungsanleitung von den Wechselrichtern gelesen? Ist schwer abzuschätzen aber sieht für mich zu eng montiert aus. Anbei ein Bild aus der Anleitung.
 

Anhänge

  • IMG_20241014_113431_109.jpg
    IMG_20241014_113431_109.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 51
@jaran17

Hast mal die Bedienungsanleitung von den Wechselrichtern gelesen? Ist schwer abzuschätzen aber sieht für mich zu eng montiert aus. Anbei ein Bild aus der Anleitung.

Danke für den Hinweis, werde das bei Gelegenheit mal nachmessen :)

Zu den Modellen, es sind von Links nach Rechts: SUN2000-10KTL-M1, SUN2000-15K-MB0, SUN2000 36ktl M3, 2x SUN2000 30KTL-M3
 
sind M1, M3 und MB0 untereinander kompatibel?
 
Das weis ich nicht. Evtl. spielt das keine Rolle, da es zwar ein Dach ist, aber zwei getrennte Anlagen. Müsste nochmals nachschauen, welche WR für den Eigenverbrauch sind und welche Volleinspeiser.
 
BKW läuft.
Ein Panel nach Süden am Zaun (verschattet durch die Nachbargebäude und Bäume) und ein Panel nach Westen (auch fast 90° aufgeständert).
Ist nicht der Reißer (und soll uns ja auch erst mal Erfahrungen vermitteln), aber macht Spaß zu sehen was geht und was nicht geht.

Heute war schönes Wetter, und auch wenn die Sonne schon recht tief steht, reichts immer noch um die Batterie zu füllen und das e-Auto (mit einer Phase) zu laden^^

1729101784331.png


Grün ist das Panel am Zaun nach Süden, Orange das auf dem Schuppen nach Westen. Sind bifaziale Module, deshalb bringt das West-Modul den ganzen Tag über etwas Power über die Rückseite.
Ich freu mich auf den kommenden Sommer (jetzt schon^^).

1729101971128.png
 
Gestern war auch nochmal schönes Wetter.

Für die Jahreszeit noch ganz brauchbar find ich mit zwei Panels.

Screenshot_20241016-201138.png


Und zum Vergleich noch der mit Abstand schlechteste Tag, seit ich das BKW hab...

Screenshot_20241016-201329.png
 
Hier auch ein nahezu perfekter Oktober-Tag :)

1729107818781.png
 
Gibt es eigentlich eine Übersicht oder eine Chance zu erkennen ab welcher Mindestleistung ein Steckerwechselrichter mit Einspeißen beginnt?
Bisher bin ich nur einmal über eine Rezesion gestolpert, dass dieses eine Modell (leider habe ich es mir nicht gemerkt) erst ab 30W überhaupt einspeißt.
Für meine Bedingungen hier bin ich noch am Experimientieren / Denken. Dazu habe ich ein mobiles Solarset mit 18V/80W Faltmodul und 150Wh Speicher geholt, aber die Ergebnisse überzeugen mich noch nicht für stabile Panels. Auch wenn es heute nach 1 Woche Nullnummer knappe 18% Akkufüllung gesammelt hat.
Da wäre eine so hohe Mindestleistung natürlich Verschwendung, vor allem wenn ich dann mit den nicht billiger werdenden Kleinpanels (<120W) arbeiten müsste.
 
Ne Übersicht fällt mir nicht ein, man müsste wirklich nach Rezensionen suchen.
Mein Growatt Neo 800 z.b. startet zwar bei 16V (also der WR springt an, und der Wert steht sogar in der Anleitung), aber erst bei 26V beginnt er einzuspeisen ( das ist irgendwas um 5W, und den Wert gibts natürlich nicht in der Anleitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Deye 800W Micro WR speist selbst 3W ein. Zeigt zumindest das Webinterface an. Nachgemessen habe ich es nicht.

1729110465239.png
 
Danke, dann brauche ich mich also eigentlich bei den Spannungen nur an den MPP-Werten orientieren, denn das ist bei deinem Neo mit 28-60V nah an deinen 26V Einspeißestart.
Damit werden die Wahlkriterien schon etwas eingegrenzt und ich kann mich noch etwas mehr auf die Teilschatten und Indirekterträge konzentrieren.
Vielleicht schneide ich auch erstmal mein Faltmodul auf und baue daraus eine glatte Fläche für weitere Tests. die max 25W Anzeigen aus der W-Formaufstellung überzeugen mich noch nicht endgültig für ein 400€ Projekt.
 
Ich beschäftige mich gerade damit, meinen vorhanden PV-Akku zu erweitern und muss in dem Zusammenhang mal die Schwarm-Intelligenz in Anspruch nehmen. Es geht jetzt nicht um die "Klassiker" Speichergröße usw., sondern um die Frage nach der Steuerbarkeit des Speichers nach § 14a EnWG. Nach den Informationen, die ich gefunden habe, müssen Speicher, die mit mehr als 4,2 kW aus dem Netz geladen werden können und nach dem 01.01.2024 installiert wurden, durch den VNB dimmbar sein.

Sind die derzeit gängigen Speichersysteme im Sinne der Regelung dimmbar? Da ich wegen meinem Wechselrichter nur recht begrenzte Auswahl habe, hatte ich z. B. bei BYD nachgesehen. Dort werden aber keine Angaben zur Regelung der Speichertürme gemacht. Zumindest finde ich nichts in der Betriebsanleitung oder den sonst veröffentlichten Dokumenten (oder übersehe es einfach). Wie das grundsätzlich funktioniert, ist mir klar. Allerdings kann ich halt nichts dazu finden, wo Steuerleitungen, die dann z. B. über RSE geschaltet werden, angeschlossen werden.

Gibt es Möglichkeiten, die Speicher zu dimmen und wenn ja wie? Sind in der Software der Batterie (es gibt wohl eine App) Einstellmöglichkeiten vorhanden, über die die Batterie gedimmt werden kann?
 
Was ist mit dimmen gemeint? Man kann jedes BMS manuell einstellen in Bezug auf die Lade und Entladeistung. Letzendlich muss aber der wechselrichter den Zugang für das EVU zur Verfügung stellen und nicht der Speicher.

Aber ganz davon ab ist meine Anlage auch erst dieses Jahr angemeldet worden und ich brauchte dahingehend gar nichts vorweisen. Mein Akku kann mit 10 kW laden und entladen. Das EVU kann da gar nichts steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit dimmen gemeint? Man kann jedes BMS manuell einstellen in Bezug auf die Lade und Entladeistung. Letzendlich muss aber der wechselrichter den Ausgang für das EVU zur Verfügung stellen und nicht der Speicher.

Aber ganz davon ab ist meine Anlage auch erst dieses Jahr angemeldet worden und ich brauchte dahingehend gar nichts vorweisen. Mein Akku kann mit 10 kW laden und entladen. Das EVU kann da gar nichts steuern.
ist am 1.1.24 in Kraft getreten, hätte bei dir also auch ziehen müssen.
 
Der Deye 800W Micro WR speist selbst 3W ein. Zeigt zumindest das Webinterface an. Nachgemessen habe ich es nicht.
Mein Deye 600W speist sogar bei noch weniger ein. Bei Dämmerung pulst er sogar. Da kommen mal kurz 1,5W, dann wieder 0W, dann doch wieder kurz 2W, usw. Gemessen mit nem Shelly, der Wechselrichter selbst zeigt dafür viel zu ungenau an.
 
Wenn, dann geht die Steuerung über den WR. bzw. den Rundsteuerempfänger. D.h. wenn Deine Anlage „dimmbar“ ist, dann wird das wohl global sein und nicht einzelne Komponenten betreffen.
 
Ist derzeit ein ganz intressantes Thema der § 14a EnWG.
Vom grundsatz muß halt seit Anfang 2024 jeder Verbraucher mit mehr als 4,2KW so ansteuererbar installiert werden das bei bedarf er auf maximal 4,2KW abgeregelt werden kann.

Das betrifft auch jeden Speicher der mit mehr als 4,2KW aus den Netz lädt, aber auch jeder Wallbox oder auch die meisten WP wenn sie entweder selber über 4,2KW Aufnehmen oder aber eine Zusatzheizung über 4,2KW Leistung hat.

Das Problem ist das die meisten VNB sind selber noch nicht soweit, auch die Technischen lösungen sind oft noch nicht soweit so das die meisten VNC garnichts machen oder anfangen die uralten RSE zuinstallieren.
Eigentlich sollte das ganze dann über moderne Schnittstellen/Protokolle funktionieren ...

Vorteil für den Verbraucher das er einen teil der Netzgebühren einsparen kann das sollen bei der pauschalen abrechnung so um 100-130€ im Jahre ausmachen.

Intressant wird es weil jetzt viele ihre Geräte einfach so installieren und derzeit die VNB das auch nicht bemängeln, aber was ist in 2 Jahren wenn die VNB inzwischen soweit sind und steuern möchten und die dann eine Nachrüstung verlangen.

Und klar unterstützen derzeit die meisten Speicher diese funktion nicht weil noch zuwenig kunden intresse und das mal wieder ein dt. Bürokratiemonster ist.
Aktuelle 'deutsche' WP haben aber dazu schon die funktion eingebaut.
 
Hab letzte Woche die dritte pv angemeldet. Heut bekomme ich eine Nachricht: der Versorger hat eine Änderung im MaStR vorgeschlagen. Ich hätte ja schon im Januar die Inbetriebnahme angezeigt aber jetzt erst die Anlage angemeldet.
Hat ganz schön gebraucht bis die verstandene haben, dass das die zweite Erweiterung dieses Jahr ist.
 
Mein Deye 600W speist sogar bei noch weniger ein. Bei Dämmerung pulst er sogar. Da kommen mal kurz 1,5W, dann wieder 0W, dann doch wieder kurz 2W, usw.
Danke dann steht der Wechselrichter einfach als Deye fest und ich muss mich nur noch um die "für meine Bedingungen idealen" Module forschen.
Für die Verbrauchsüberwachung habe ich mir schon den neuen Shelly 3EM mit den kompakten 63A Spulen vorgemerkt,
 
Zunächst mal danke für die Antworten/Reaktionen.

Ist derzeit ein ganz intressantes Thema der § 14a EnWG.
Vom grundsatz muß halt seit Anfang 2024 jeder Verbraucher mit mehr als 4,2KW so ansteuererbar installiert werden das bei bedarf er auf maximal 4,2KW abgeregelt werden kann.

...

Intressant wird es weil jetzt viele ihre Geräte einfach so installieren und derzeit die VNB das auch nicht bemängeln, aber was ist in 2 Jahren wenn die VNB inzwischen soweit sind und steuern möchten und die dann eine Nachrüstung verlangen.

Und je nach VNB sind die bereits jetzt dahinter her wie der Teufel hinter einer armen Seele. Kann jetzt nur vom hiesigen - generell schwierigen - VNB sprechen, aber allein als bei mir im Frühjahr die Wallbox installiert wurde, war das alles eine absolut nervige Angelegenheit. Musste seinerzeit alle möglichen Unterlagen einreichen (Datenblätter, Zertifikate, Nachweise, dass die WB nach § 14a steuerbar ist usw.). Und das alles, obwohl die selbst nicht wissen, wie sie das steuern wollen. Die Krönung von alldem ist dann, dass man sogar angeben/wählen soll, wie der Verbraucher zu steuern ist (RSE oder was weiß ich wie) und ein zugelassener Elektriker die Wallbox installieren muss. Man bekommt keine Genehmigung, sofern man versucht, das selbst abzuwickeln. Dieser ganze Prozess dauerte dann an die drei Monate. Selbst die Elektriker sind absolut genervt von alldem. Bei meinem Bruder hat der Elektriker einfach angegeben, die WB sei kurz vor dem Stichtag installiert worden, weil er keinen Nerv für den Aufstand hatte.

Generell halte ich es ja gar nicht mal für verkehrt, dass die "Großverbraucher" steuerbar sein sollen, aber dieser irrsinige Aufwand dafür, nur eine "Steckdose" anzuschließen.

Die Batterien werden tatsächlich nur über die WR gesteuert. Ich war davon ausgegangen, dass es über die Batterie geregelt wird.

Durch Zufall habe ich jetzt herausgefunden, dass man bei den Gen24 den Netzbezug der Batterie nach § 14a abhängig von einem Eingangssignal begrenzen kann. Quasi wie bei der Wallbox. Blöd halt nur, dass mein Symo Hybrid die Option (noch?) nicht hat.

Jetzt ist halt die Frage: Was tun? Die einfachste Option wäre, eine Batterie zu nehmen, die (bei meinem WR) mit max. 4,1 kW geladen werden kann. Dann hätte ich den ganzen Mist nicht am Backen und könnte später (wenn die Steuerung verfügbar ist), trotzdem noch erweitern.
 
Jetzt ist halt die Frage: Was tun? Die einfachste Option wäre, eine Batterie zu nehmen, die (bei meinem WR) mit max. 4,1 kW geladen werden kann. Dann hätte ich den ganzen Mist nicht am Backen und könnte später (wenn die Steuerung verfügbar ist), trotzdem noch erweitern.
ich glaube wenn deine Batterie das nicht kann, wird im extremsten Fall halt einfach per Relaiskontakt alles damit verbundene ausgeschaltet. Wenn nicht die Batterie einzeln, dann wahrscheinlich der ganze WR. Absolut bescheuert, aber wie willst du es nach deren Logik anders machen.
Insbesondere bei Batterien finde ich das vollkommen albern, denn 99% der bisherigen Hausbatterien werden eben nicht für AC-Beladung aus dem Netz genutzt. Und ich hätte mir gewünscht, dass es hier reicht nachzuweisen, dass die Batterie ausschließlich über DC über den WR geladen wird. Die entsprechenden Schalter kann man ja für den Endkunden vom WR abkoppeln wie viele andere Parameter auch, sodass sie vom Kunden "offiziell" nicht geändert werden können. Bei der 70% Drosselung gibt man sich ja auch über eine Softwarelösung zufrieden.

Ich kann mich gut damit anfreunden zu sagen mein Speicher wird auch zukünftig nicht AC geladen (Tibber und co) udn dafür bin ich aus §14 raus.
 
Meinen Fremd-Strom beziehe ich auch zu Börsenpreisen über den hiesigen Stromversorger. Gerade da finde ich es interessant, die Batterie auch AC-laden zu können, um an schlechten Tagen bzw. im Winter die Hochpreis-Phasen überbrücken zu können.

Die ganze Kette vom VNB abschalten zu können, ist so ja auch nicht Sinn und Zweck von § 14a. Vermutlich macht der VNB das ohnehin nicht mit, wie ich die einschätze. Abgesehen davon ist das auch generell für mich suboptimal. Tendenziell wird ja wahrscheinlich eher im Sommer abgeschaltet, als im Winter. Da ginge dann ja der gesamte Ertrag flöten, was dann auch nicht so sinnvoll wäre.

Muss die Variante mit der 13,8 kwH-Batterie noch mal durchdenken. Mir hilft die im Vergleich zum jetzigen Akku höhere Kapazität mehr als höhere Entladeleitungen. Käme mit meinem WR bei der 22-kWh-Batterie ohnehin nur auf max. 5 kW Lade-/Entladeleistung, sodass die Differenz zur Schwelle normalerweise nicht wirklich relevant sein sollte.
 
Tendenziell wird ja wahrscheinlich eher im Sommer abgeschaltet, als im Winter. Da ginge dann ja der gesamte Ertrag flöten, was dann auch nicht so sinnvoll wäre.
naja da darf man 2 Dinge jetzt nicht miteinander mischen. §14 soll "Großverbraucher" drosseln. Das ist etwas ganz anderes als die wieder aufflammende Diskussion über einen Rundsteuerempfänger. Da geht es tatsächlich darum die Einspeisung zu drosseln, also genau der umgekehrte weg.

Ich befürchte, dass ab 2025 wieder die Grenze für Rundsteuerempfänger herabgesetzt wird. z.B. auch Anlagen unter 10kw-Peak. Dann würde tatsächlich eine Drosselung der Anlage möglich sein.

§14 wäre hier sogar kontraproduktiv. Denn grade in Zeiten von absolutem Überangebot in Strom durch PV, genau dann haben VNB ein Interesse daran, dass Großverbraucher angeworfen wird. Die Klimaanlage wäre hier förderlich, genauso wie ein Speicher der zur Mittagszeit mit 5kw auflädt oder das E-Auto das mit 11kw grade vollgeladen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh