Erweiterbares Einsteigerset gesucht (Audio)

Also ich tendiere aktuell noch zu den MR4. Ich meine klar Investion in die Zukunft und so aber ich habe mir nunmal überlegt was ich so investieren möchte und bei den Silver bin ich ja schon bei Stereo 300€ drüber und da ich Student bin weiß ich, dass ich in den nächsten Jahren erstmal das System nicht weiter ausbauen werde. Dann hab ich zwar super Stereoboxen aber mit Sourround is Essig.
Hmmm und ja der Sound war am besten aber ob mir das 800€ Aufpreis bei 2 LS habe ich noch nicht so ganz mit mir ausgefochten. Ich muss da einfach nochmal drüber schlafen...

morgen wollte ich kurz noch zu Saturn - mal sehen ob die da was zum hören haben. Muss man da auch seine Musik mitbringen? Will mir das anmelden mitgebrachter Waren beim Service ersparen....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin da einfach so rein und hatte zwei cd's dabei. Nix angemeldet und so.

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt bei dem raum so viel geld in die boxen zu investieren. Die koennen dann bei dir deutlich anders klingen. Frage doch mal den haendler, ob er dir ein paar mitgeben kann.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nen Studenten gibt's Du schon beachtlich viel Geld für LS aus. Hör Dir doch mal n paar gebrauchte Canton Ergo 80 oder so an. Knackige LS für ab 200€. Vl überdenkst Du danach den Anschaffungswert von aktueller Neuware.. ;)
 
So grade von der Session wieder reingekommen.
Erstmal generell: Durch das Teufel System bin ich total Tiefbass und matschige Mitte gewohnt. Das macht es für mich gefühlt nochmal ne ganze Ecke schwerer vernünftig zu differenzieren...

Also Saturn war gelinde gesagt nix. Hab da die Quadral Argentum 450 und die Canton GLE 476 gehört. Allerdings auch nur ganz kurz und die Boxen standen ca 4m auseinander und ich nichtmal 2m davor. Hinsetzen war nich und weiter nach hinten ging auch nicht wegen der Regale, also ist ein halbwegs fairer Vergleich nicht drin und groß was zu den LS sagen kann ich auch nicht.

Danach bin ich spontan noch zu einem anderen Fachgeschäft gefahren. Hab mich nett mit dem Herrn unterhalten und die Zensor 5 und Wharfedale Diamond 10.6 recht ausführlich Probegehört. Das ist natürlich etwas unfair, da die 10.6 eine Stufe größer ist und nen viel größeren Bassbereich haben.
Die Wharfedale haben mir richtig gut gefallen. Ein weicher, sehr voluminöser Klang und tiefer druckvoller Bass. Trotzdem insgesamt ausgeglichen und harmonisch.
Die Zensor klingen klarer und präziser aber auch weniger voluminös und der Bass hört natürlich auch früher auf. Im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig aber besonders bei akustik Gitarre und percussion Sounds sehr sehr geil.
Bei Peter Fox dagegen haben mir die Wharfedale deutlich besser gefallen da fehlt bei den Zensoren einfach was. Aber wie gesagt ein sehr unfairer Vergleich, da die 10.6 zu groß sein werden und ich Probleme mit dem Bass erwarten muss. Die Zensor 7 wären die richtigen Gegner gewesen...
Die 10.4 hat er nächste Woche wieder da und da werde ich sie auf jeden Fall nochmal gegen die Zensor 5 hören und schauen wie da die Bilanz ausfällt.

Bei den Rear's hat er weniger Bedenken als der andere Fachhändler und meinte dass er da eigentlich nicht mit Problemen rechnet und ich ruhig etwas wie die Z1 nehmen und ins Regal stellen kann.

Mein größtes Problem ist jetzt allerdings: ich kann mich partout nicht entscheiden ob mir jetzt die Monitor Audio gestern besser gefallen haben oder heute die Zensoren/Wharfedale. Irgendwie bringt mich da das Probehören nicht weiter sonders macht's nur schwerer :d

@KAI 3dfx: wenn du mir sagst wo ich alte, gebrauchte Probehören kann :p Und inwiefern soll ich den Anschaffungswert überdenken? Weil Gebrauchtware deutlich günstiger ist?
Und siehs mal so: Nur weil ich aktuell Student bin heißt es ja nicht, dass ich was Neues brauche wenn ich fertig bin. Insofern ist es schon eine Investition und die Zukunft und kein rausgeworfenes Geld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte Standboxen für die falsche Wahl. Zeige doch mal ein Bild, wie die Möbel verschieben kannst. Die Zensor 5 ist zwar unkritisch was die Aufstellung angeht, aber auch da gibt es irgendwann Grenzen.
 
Also ich hab beide Händler explizit gefragt was sie empfehlen würden (hatte Skizze und Bilder mit) und dann auch nochmal explizit nachgefragt ob es kritisch ist und Kompaktboxen besser wären und da haben beide übereinstimmend gesagt, dass es bei denen keinen großen Unterschied machen wird bzw aufs selbe rauskommt.
Ich traue beiden jetzt mal zu genug Erfahrung zu haben und nicht ausschließlich in Dollars zu denken ;)

Die Skizze habe ich ja am Anfang hochgeladen ich denke da wirst du sehen, dass an den Möbeln nicht viel umzustellen ist. Das Terrarium kann z.b nicht woanders hin, da keine andere Wand halbwegs passt. TV und Sofa kann noch viel weniger woanders hin. Ich denke grade noch drüber nach evtl Terrarium und PC zu tauschen, aber da gibts wieder Probleme (Heizung, kein Licht mehr durchs Fenster etc) Ich frage aber nochmal nach ob ich die LS im Notfall zurückbringen kann bzw ob ich testweise welche leihen darf.
 
Ich frage aber nochmal nach ob ich die LS im Notfall zurückbringen kann bzw ob ich testweise welche leihen darf.

Genau das! Spreche das auf jeden Fall an. Das sollte jeder gute Händler machen. Sogar beim Saturn habe ich das mal mitbekommen, als ein anderer Kunde beraten wurde. Die haben das angeboten.
 
So ich habe mir in den vergangen Tagen ein paar Gedanken zu meinen Hörsessions gemacht. (hab mich zwar mindestens 300 mal umentschieden aber jetzt habe eine ungefähre Vorstellung)

Also am besten gefallen haben mir bisher die Wharfedale Diamond 10.6. Ich weiß, dass von der Größe maximal die 10.4 vernünftig wären, aber ich fand den Klang einfach dermaßen gut, dass ichs einfach testen möchte.
Ich werde diese Woche noch die Wharfedale Diamond 10.4 gegen die Zensor 5 hören. Ehrlich gesagt bin ich aber etwas pessimistisch, dass mich die 10.4 so überzeugen können wie die 10.6, da mich besonders der volle, voluminöse Klang gefesselt hat. Andererseits bin ich aber der Meinung dass mir die Monitor Audio (MR4 oder BX5 -steht immernoch nicht fest) besser gefallen haben als die Zensor 5.
Bzw selbst wenn mich die 10.4 auch überzeugt will ich sie gegen die Monitor Audio hören. Ich habe allerdings etwas Skrupel mir von beiden Händlern Boxen zu leihen bzw unter Vorbehalt zu kaufen, wenn ich weiß dass ich zumindest bei einem nichts kaufen werden. Onlinehandel ist allerdings ja auch nicht unproblematisch, da der Versand bei den Gewichten richtig Geld kostet und man die Kosten ja nach neuem Fernabsatzgesetz selbst übernehmen muss.

Wie würdet ihr das machen? Echt blöd dass jeder der Händler das Andere nicht hat -.-
 
Bei deinem Raum bringt das Testen beim Händler nur begrenzt etwas. Die Lautsprecher werden komplett anders klingen.
Und nimmst du solche, welche etwas Platz brauchen, wird es nur dröhnen (gibt aber Leute, die das geil finden).
 
Das ist mir bewusst, aber irgendwie muss ich ja die Auswahl reduzieren um so am Ende evtl 2 oder höchstens 3 verschieden LS daheim zu testen.
Das Problem des Dröhnens ist mir auch bewusst, daher will ich mir vorher selbst ein Bild davon machen. Es sind halt viele Faktoren zu berücksichtigen, denn gemessen an der Lebenszeit von LS werde ich ja nur relativ kurz in dieser Wohnung wohnen und wenn z.b das Dröhnen nur bei großer Lautstärke ein Problem wäre (rein hypothetisch), wäre das z.b nicht so schlimm da ich in der Mietwohnung eh auf meine Nachbarn Rücksicht nehmen muss und seltenst richtig aufdrehe.
Das ist eigentlich gar nicht der Punkt, sondern wie ich am schlausten daheim testen kann ohne mich zu etwas zu verpflichten. Die Verkäufer würden vermutlich schon erwarten, dass ich dann eine Alternative bei ihnen kaufe/teste. Irgendwie würde ich mich jedenfalls verpflichtet fühlen. Ähnlich wie ich mich auch nicht beraten lassen würde um das selbe Produkt im Internet zu kaufen weils billiger ist... Immerhin würden sie mir mit einer Leihgabe ja stark entgegenkommen.
 
Auch wenn es was spät ist hier mein kleiner "Einstieg" in die 5.1 Welt. Ich hatte erst das Logitech X-530 nich übel aber der Sound is nich so dolle, so Kaufte ich mir das LG HT805 (5.1 System inkl. DVD Player) war auch nicht wirklich das Over the Top für mich. Der Einstieg für mich (Was ich auch nicht bereue) ein Sony STR-DB790 samt Magnat Interior 5001a sowie Cat MBC 313 B (3 Wege für die Front). Ich bin Top begeistert und kann sagen damit bin ich Top zufrieden.
 
Nix da mit verpflichten und so. Ein guter Händler wird dir die Boxen mitgeben. Evtl. musst vielleicht etwas Pfand zahlen. Aber da sollte es keine Probleme geben. Sie wollen dir ja was verkaufen, also sollten sie dir auch die Möglichkeit geben, die Lautsprecher zu testen.
 
Nix da mit verpflichten und so. Ein guter Händler wird dir die Boxen mitgeben. Evtl. musst vielleicht etwas Pfand zahlen. Aber da sollte es keine Probleme geben. Sie wollen dir ja was verkaufen, also sollten sie dir auch die Möglichkeit geben, die Lautsprecher zu testen.

Normalerweise wollen die eine Persokopie und das wars.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
@KAI 3dfx: wenn du mir sagst wo ich alte, gebrauchte Probehören kann :p Und inwiefern soll ich den Anschaffungswert überdenken? Weil Gebrauchtware deutlich günstiger ist?
Und siehs mal so: Nur weil ich aktuell Student bin heißt es ja nicht, dass ich was Neues brauche wenn ich fertig bin. Insofern ist es schon eine Investition und die Zukunft und kein rausgeworfenes Geld ;)

Als Student hätte ich andere Sorgen, als so viel Geld in Hifi zu stecken. Und Investition in die Zukunft? Das man LS 15 bis 20 Jahre behält, das trifft wohl auf die wenigsten zu. Auch hier im Forum.

Gebraucht, weil man teilweise für 100€ schon LS bekommt, die Neuware im Wert von ~ 600€ an die Wandspielen kann. Reine Schätzung -mehr oder weniger. Anhören eben da, wo die LS angeboten werden. ;)

Also nicht reinsteigern. Die Wharfedales sind durchaus gut. Aber meines Erachtens trotzdem überteuert.
 
So mal wieder ein kleines Update. Hab seit dem Wochenende die Wharfedale Diamond 10.6 zur Probe hier stehen. War ja eigentlich nochmal da um die 10.4 zu hören, aber die haben sie nicht mehr bekommen. Hab dann noch die 10.5 und was kleineres ohne Tieftöner aus ner anderen Serie gehört aber die waren nicht so meins.

Also Film ist wirklich top, da ist der stärkere Tiefbass echt ein Riesengewinn. Bei Musik gibts mit Bass-Reflex Dämpfern auch bei höherem Pegel keine Probleme mit Dröhnen. Klar die Akustik ist etwas anders als im Studio und aufgrund der Gegebenheiten ist der Bass etwas präsenter, aber gefällt mir trotzdem sehr gut.
Denke werde die behalten und bin damit am Ende meiner Suche :)

@KAI 3dfx: Ich weiß dass es eine Menge Holz ist, aber dafür arbeite ich und gönne mir auch sonst nicht viel - kaufe lieber einmal ordentlich als mehrmals billig. Das beziehe ich aber jetzt aber explizit nicht auf gebrauchte hochklassige Lautsprecher!! Ich hab mich hier auch etwas umgeschaut (Kleinanzeigen etc) aber da war einfach nicht viel zu holen was in Frage käme. Hinzu kommt dass ich auf die Öffis angewiesen bin und daher nur im näheren Umkreis gucken/Probehören kann.
Denke auch dass ich mit dem Setup schon ne ganze weile hinkomme. Außer irgendwann mal ein Subwoofer gibts nicht wirklich ein must have für mich. Und wie gesagt: ich werde jetzt nicht plötzlich zum ultra Audiophilen, der ständig am Optimieren ist. (Ich bastel da eher am PC)

Also ich sage nochmal vielen Dank an alle für eure Tipps und hoffe, dass jetzt keiner beleidigt denkt: "Wieso hört der eigentlich nie auf das was man ihm sagt? " :d :d
 
Wenn du zufrieden bist, dann ist das Ziel ja erreicht ;)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh