- Mitglied seit
- 11.10.2007
- Beiträge
- 1.260
Sollte ESXi 7 werden.Welche ESXi Version möchtest du den einsetzten?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Sollte ESXi 7 werden.Welche ESXi Version möchtest du den einsetzten?
Soviel ich mich eingelesen habe, ist das mit Version 6 oder 7 schwieriger mit der USB-Installation geworden. Davor wurde wohl sehr sehr wenig auf dem Stick gelesen und geschrieben!ESXI auf einem kleinen Stick oder microSD installieren würde ich mir klemmen. Ja, es wird in den Arbeitsspeicher geladen, aber dennoch sind mir schon zwei USB Sticks abgekackt.
Also privat installiere ich weiterhin auf USB aufgrund der tatsache das es einfach billig ist. Mit ist jetzt in 4 Jahren 1x der Stick abgeraucht. War aber auch kein Thema. Esxi Clean install und dann konfig backup zurück gespielt nach 15 Minuten war die Kiste wieder am Rennen. Bei Firmengeschichten bin ich immer bei einem Raid 1, für die Esx InstallationSoviel ich mich eingelesen habe, ist das mit Version 6 oder 7 schwieriger mit der USB-Installation geworden. Davor wurde wohl sehr sehr wenig auf dem Stick gelesen und geschrieben!
Ne SSD und gut ist, wie bereits von Gen8 Runner gesagt!
Ok, danke.Würde die nvme nur für VM und zukünftige Spielereien nutzen. Und ESXI auf eine SATA SSD installieren.
Für TrueNAS hast du einen separaten HBA oder möchtest den integrierten Controller vom Mainboard an TrueNAS durchreichen? Denn das ginge nicht, einen SATA port nutzen für ESXI und den Rest für durchreichen. Hier gilt in 90% der Fälle ganz oder gar nicht.
ESXI auf einem kleinen Stick oder microSD installieren würde ich mir klemmen. Ja, es wird in den Arbeitsspeicher geladen, aber dennoch sind mir schon zwei USB Sticks abgekackt. Da hatte ich keinen Bock mehr drauf, also kleine SSD für ESXI und es ist Ruhe.
Dann noch eine Frage:
Wieso nimmst du W10 als Untersatz für den Plex-Server?
Wäre ein Debian Netinstall nicht schlanker?
Neee... wenn dann "dazuzulernen".Höchste Zeit umzulernen![]()
Höchste Zeit umzulernen
Plex Sicherung gibt es doch eine Option im Plex Server für, das sichert bei mir auf ein (per SMB gemountetes) Netzlaufwerk.
Hä?
TMM gibts nativ für Linux (ist ja nur ne Java-App).
Den kannste dann auch direkt in der VM laufen lassen.
Kannst die VM ja mit Gnome / KDE installieren, wenn du magst und dann per VNC / Reminna auf nen Windows-Desktop holen...
Oder hab ich nochwas anderes verpasst?
//Edith:
Wo liegen die Daten?
In der VM oder auf nem separaten Laufwerk?
Falls letzteres, würde ich sowieso TMM auf dem nativen Windows ausführen und direkt auf dem Netzlaufwerk arbeiten.
Es sei denn, TMM frickelt irgendwie direkt in den Datenbanken von Plex rum, dann natürlich in der Plex-VM, aber wie geschrieben, gibt nen nativen Linux-Client dafür.
Ah, sorry für die späte Antwort.
Dann ists doch ok.
LW-Freigabe in der Debian-VM über SMB (bissi Gefrickel in der /etc/fstab) und TMM lässt du ganz normal auf deinem Desktop laufen.
Wenn du Zeit hast, kannst dir ja spaßhalber mal ne VM so aufsetzen, kann man später ja immer noch weg werfen.![]()
Ich weiß wieder wieso ich kein NFS nutze:Warum?
Ich hatte mit NFS nur Probleme, mal davon abgesehen von der verschwurbelten Rechteverwaltung...
Oder was hab ich falsch gemacht?
vmnic0 0000:02:00.0 igbn Up Up 1000 Full b4:7a:f1:37:37:6c 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection
vmnic1 0000:02:00.1 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6d 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection
vmnic2 0000:02:00.2 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6e 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection
vmnic3 0000:02:00.3 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6f 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection
vmnic4 0000:07:00.0 ixgben Down Down 0 Half 6c:b3:11:4f:19:8e 1500 Intel(R) Ethernet Controller 10 Gigabit X540-AT2
vusb0 Pseudo cdce Up Up 100 Full 02:41:22:9f:cb:41 1500 HPE Virtual NIC
Hat das schonmal ohne Probleme funktioniert? Ansonsten würde ich mal den VMware Treiber verdächtigen und mal ein up/downgrade durchführen.Hallo zusammen
Ich habe eine HP Microserver G10+ als ESXI Host am Laufen, leider verabschiedet sich sporadisch meine 10GB NIC:
Code:vmnic0 0000:02:00.0 igbn Up Up 1000 Full b4:7a:f1:37:37:6c 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection vmnic1 0000:02:00.1 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6d 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection vmnic2 0000:02:00.2 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6e 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection vmnic3 0000:02:00.3 igbn Up Down 0 Half b4:7a:f1:37:37:6f 1500 Intel(R) I350 Gigabit Network Connection vmnic4 0000:07:00.0 ixgben Down Down 0 Half 6c:b3:11:4f:19:8e 1500 Intel(R) Ethernet Controller 10 Gigabit X540-AT2 vusb0 Pseudo cdce Up Up 100 Full 02:41:22:9f:cb:41 1500 HPE Virtual NIC
Mit dem Comand:
esxcli network nic up -n vmnic4
kann ich ihn wieder aktivieren, jedoch sollte der doch nicht einfach so Down gehen?
Besten Dank für eure Hilfe
Ja ich habe jedoch meinen Switch in verdacht.. bei meinem Eigen bau ESXI hatte ich das selbe Problem, jedoch da half nur ein Reboot. Was ich auch gemacht habe ist: bei den 10GB Karten nicht mehr automatisch aushandeln, sondern gleich 10GB fix gesetzt bei der Geschwindigkeit, seither läuft es...Hat das schonmal ohne Probleme funktioniert? Ansonsten würde ich mal den VMware Treiber verdächtigen und mal ein up/downgrade durchführen.
Release notes:2022-06-14 (Update 3e)
Imageprofile ESXi-7.0U3e-19898904-standard (Build 19898904) includes the following updated VIBs:
Win 11 geht auch jetzt schon, weil Win11 im Prinzip nur Win10+ ist. Win11 @ esx 7 setzt aber ein VCSA voraus, wenn man bei der Win11 Installation keine Mods für das umgehen von TPM benutzt.Weiß hier ggf. jemand ob in der 7.x Schiene noch ein offizieller Support von Windows 11 kommen wird?
Also, dass man das Betriebssystem Win11 direkt per Dropdown-Menü auswählen kann.
Danke für die Info. Dann ist für mich Win11 erst mal raus.Win11 @ esx 7 setzt aber ein VCSA voraus, wenn man bei der Win11 Installation keine Mods für das umgehen von TPM benutzt.