externes Festplattengehäuse - eSata & Sata - wo ist der Unterschied?

Beeni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2003
Beiträge
712
Ort
Osnabrück
Ich möchte mir ein Gehäuse von Raidsonic kaufen für eine SataII Platte, welche bei mir im Sata Modus laufen soll, aber auch an meinem Notebook oder anderen PC's per USB 2.0.
Daher ist die Auswahl nicht wirklich groß.
Allerdings gibt es e-Sata und Sata Gehäuse, wobei ich nun nicht weiß welches man wo verwenden kann/muss/sollte.

Bitte um Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA bedeutet, dass du in das externe Gehäuse eine Festplatte mit SATA-Anschluss einbauen kannst. Über eSATA kannst du das externe Gehäuse an den Computer anschließen, sofern dieser ebenfalls einen eSATA Port besitzt. eSATA ist Vergleichbar mit Firewire und USB. Es ist also eine externe Schnittstelle.
 
Also nehme ich die normale Sata, weil ich glaube mein DFI SLI-DR Expert hat kein eSata oder?
 
eSATA ist im Grunde nur ein interner SATA-Port, der nach draußen gelegt wurde. Über eine entsprechende Slot-Blende kannst du das problemlos nachrüsten. Allerdings sind solche Blenden und vor allem das spezielle Kabel, das du benötigst, momentan alles andere als günstig. Der Vorteil von eSATA ist, dass die Festplatte im externen Gehäuse, im Gegensatz zum Anschluss über Firewire oder USB, gar nicht ausgebremst wird.
 
jo, das is mir klar.
Aber was ist denn der genaue Unterschied von Sata und e-Sata dann? :>
Ich sehe da kaum Unterschiede
 
SATA = intern; eSATA = extern. Es ist die gleiche Schnittstelle, nur eben einmal intern und einmal extern.
 
genau, und die ports sind nicht gleich, --> mehr geld für die hersteller;) is aber auf jeden fall sinnvoll!
 
Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Ports gleich sind, sondern nur, dass es sich im Grunde um die gleiche Schnittstelle handelt.
 
kurz gesagt die unterschiede:
-Stecker und Buchsen sind neu designed. Heißt also stabiler, mit metalleinlagen und einrastfunktion. können öfter gesteckte werden ohne zu verschleißen
-eSATA kabel sind geschirmt und dürfen laut Spec glaub ich 2 meter lang sein. interne sata glaub ich nur 0,5. sonst werden die signale evtl verschliffen oder gestört und es kann zu fehlern kommen

www.sata-io.org

preis für kabel: wenn du ein anständiges gehäuse kaufst ist ein kabel dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nem gehäuse? tipp, achte schon beim mainboard drauf, dass eine blende dabei liegt;)
 
Ich will mir das Raidsonic IB360STUS holen :)
Da ist laut Beschreibung Blende und Kabel dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh