folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

laut geizhals hat der e6700 2x 2,67 ghz und der e7200 2x 2,53 ghz
ein p4 hat 3ghz und ist trotzdem nicht schneller

tja und damit dürfte die intel lösung für mich wohl doch tot sein
http://www.golem.de/0808/61755.html

ich habe mir extra ein 24p-plasma geholt um ruckelfrei 24hz-blu rays zu schauen... und wenn intel ein problem mit 24 p hat, dann ist das natürlich scheisse... :-/
dann halt noch eine 3450, passiv für 25€ dazu kaufen, dann hast Du alle Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja und damit dürfte die intel lösung für mich wohl doch tot sein
http://www.golem.de/0808/61755.html

ich habe mir extra ein 24p-plasma geholt um ruckelfrei 24hz-blu rays zu schauen... und wenn intel ein problem mit 24 p hat, dann ist das natürlich scheisse... :-/

Wenn Intel dann brauch man eh keine Beschleunigung oder?

Bin mittlerweile weg von AMD. Die 2300BE oder 4x50 werden zwar überall als die Stromsparer angepriesen aber nur im Idle......wenn man das mal wirklich vergleicht ist ein 7200 sparsamer als die ganzen AMDlösungen.
Ich spar mir nen Board mit Beschleunigung was sicher nen paar Watt weniger sind und ein ausgelasteter 7200 nimmt weniger Saft als ein ausgelasteter 4850 etc.
Bei 720p isses im Grunde egal, aber ein voll ausgelasteter AMD bei 1080p nimmt mehr Strom als ein 7200er......

Suche nur noch ein stromsparendes Intelboard ohne Beschleunigung. Da hapert es zur Zeit, weil ich mich erst durch die ganzen Chipsätze wühlen muss.
Tendiere zum 630a weil der Chipsatz bei AMD Boards als sparsam galt.
 
Ich würde heute einfach einen E8400 für 122,72€ für meinen HTPC kaufen.
Mitterweile habe ich gelernt, nicht zuu knauserich zu sein, wenn es um die Centrale Recheneinheit geht.
 
warum den nicht einfach ne 780 g mit hardwarebeschleunigung und ne amd mit g2 stepping? Verstehe im moment nocht so ganz warum ihr alle auf intel wollt.

Gruß Plenti
 
weil es oft vorkommt, dass nen mkv keine HWBeschleunigung hat und dann hat man gelitten...
wenn HWB klappt ist die cpu egal...
 
naja man kann sich ja auch ne starke amd cpu holen.. zb den 5200+ black edition und schön übertakten
 
mein problem ist doch folgendes...

ich habe ein 24p plasma gerät... und möchte auch 24p an das gerät senden...

und offenbar haben die intel chipsätze auch heute noch probleme mit 24p... laut inet sind in den neuen chipsatztreiber die 24p-zuspielungen sogar nicht mehr möglich, da es bei 24p probleme gab...

so, nun hat mir sashxp geraten ne passive GrKa dazu zu kaufen und die interne zu deaktivieren...

ich sehe das irgendwie nicht ein... ich setze auf eine onboard lösung, um geld, strom und wärme zu sparen... und nun muss ich zusätzlich noch ne extrerne gpu kaufen... zwar kostet die 30 euro... aber das sind nunmal erneut 30 euro...

wenn man bedenkt dass ein G45-Board satte 100-120 euro kostet, ist das nicht mehr hinnehmbar...

die dinger haben nen blu ray support, können aber mit 24p nicht umgehen... was soll das? das problem hat inte schon seit 3 generationen... wieso bekommen die das nicht gebacken???

daher ist ein 780g board in der tat einfach unabdingbar, wenn denn die 1080p-mkvs funktionieren würden...

und hier sagen wiederum einige ja und andere nein...
 
ehh nochmal:
AMD ist nur im IDLE besser, unter LAST deutlich benachteiligt ggü. aktueller Intel Prozessoren (bezogen auf den Stromverbrauch)

Du kannst auch jedes andere Mainboard kaufen und da eine Grafikkarte draufsetzen, einfach eine 3450 nehmen und Du hast alle Optionen.

kannst ja sonst auch s ein günstiges Board hier wählen:
http://geizhals.at/deutschland/a310724.html
 
ehh nochmal:
AMD ist nur im IDLE besser, unter LAST deutlich benachteiligt ggü. aktueller Intel Prozessoren (bezogen auf den Stromverbrauch)

übertreibt das bitte nicht. Bei den Quad stimmt das leider, aber bei den neuen Dual-Core hält sich das ganz stark in grenzen.

http://www.computerbase.de/artikel/...hlon_x2_4850e/24/#abschnitt_leistungsaufnahme

ist jetzt kein all zu aussagekräftiger Test, weil die ein High-End Board genommen haben, aber wie man sie nehmen sich die kleinen AMD / Intle nicht viel.
 
nach dem test zu urteilen dürfte man garkeinen amd nehmen, 6w im IDLE sparen ist nicht so optimal ;)
 
das soll jetzt auch nicht heißen das mein einen AMD oder Intel nehmen soll.

Ich wolltr nur zeigen, dass deine Aussgen zum Thema "unter LAST deutlich benachteiligt" nicht stimmt.
 
stellt sich die Frage wieviel ein e7200 mit passendem Mainboard + Onboard schluckt.

Ein 4850e + ASUS M3A78-EMH + WD Green Serie verbraucht ca. 40 Watt (heute Mittag getestet) im Idle und Last müsste ich morgen noch mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD lohnt nicht.......zumindest für HTPCs nicht....wann sind die Dinger an? Richtig wenn man sie nutzt und dann werkeln auch die CPUs.......werkelt die CPU is nen Intel viel besser was ich so verglichen habe.
Stromsparend im Idle ist ja gut und schön aber ich lass den HTPC nicht 24-7 dudeln ohne Aufgabe....dafür hab ich nen Lappi.
Ergo interessiert mich der Idlewert in meinem Fall nen feuchten Kehricht.

Ich habe auch bei Compubase diese Grafik gesehn, zeigt doch ganz deutlich das nen Intel deutlich mehr Leistung pro Watt bringt.

Dachte vorher immer AMDs sind immer sparsamer, aber was bringt mir der Idlewert wenn ich unter Last freudig Strom verpulvere mitm AMD.....oder zumindest deutlich mehr als beispielsweise mit nem 7200.
Dazu performt der 7200 nochmal !deutlich! besser als die AMDs in seinem Umfeld.

SashXP trifft es eigentlich ständig auf den Punkt......sein Vorschlag war von Anfang an der beste.....nen guten Intel und fertig.
 
richtig... wenn da dieses blöde 24p problem nicht wäre... bin noch etwas skeptisch was die externe GPU angeht... die wurde mir von der gigabyte hotline nicht unbedingt empfohlen, da sie nur 4 fach ist und etwas träge sein könnte...
 
nimmt man ein G31. oder wartet auf die nvidia CHips die da kommen sollen.
 
richtig... wenn da dieses blöde 24p problem nicht wäre... bin noch etwas skeptisch was die externe GPU angeht...

Also ich hab null probleme mit 24p an meinem LCD mit meiner "externen" 8600GT. Und da bin ich nicht der einzige.
Wenn dir das so wichtig ist kauf die ne richtige graka. 9600GT oder HD2xxx / HD3xxx
Aber ich kann dir raten keine passive zu nehmen. Meine wird ohne Gehäuse Lüfter schweine heiss. Nimm eine mit leisen Lüfter, musst halt gut aussuchen. Aber es gibt diese "nicht hörbare" Grakas.
 
also ich habe nun bissel recherchiert... die HD3450 von ATI hat ja auch die HW beschleunigung... denke ich nehme das G45 board + e7200 + HD 3450... damit bin ich auf nummer sicher... und wenn mal der 24p support mit mit dem g45 durch neue treiber funktionieren sollte, kommt die externe HD3450 raus...

@pred2k... welche aktive würdest du denn empfehlen??

sashxp hat ja auch ne passive HD3450 und null probleme mit wärme...
 
Also mit einer (leistungsstarken) passiven Karten hast du nur Probleme, wenn deine Gehäusebelüftung nichts ist oder gar nicht vorhanden ist.
Und eine 3450 sollte eigentlich keine Probleme machen, die verbrät ja kaum Strom.
 
Spielt die Desktopauflösung eine Rolle bei der Frage ob ein PC genug Power hat um 1080p wiederzugeben?
Wenn nicht könnte ich das mal mit dem Office PC(siehe Sig.) im Büro meines Vater ausprobieren, der hat aber nur einen Röhrenmonitor mit 1024x768er Desktopauflösung.
 
Ne das spielt keine rolle... sofern du bei der GPU die hochauflösung auswählst...
 
Hi,
da ich ebenso vor der Wahl der Komponenten für einen HTPC stehe und ich durch diesen Tread ne Menge mehr erfahren konnte, möchte ich dennoch einige Fragen stellen, die mir in den bisherigen Antworten nicht so ganz schlüssig rüberkamen:

1.) Warum genau sollte man nicht das 780g-amd-board mit nem leistungsstärkerem als den am Anfan genannten 4850e-CPU nehmen?

Hier wurde oft genug geschildert, dass der 4850e deutlich schwächer als der e7200 ist und daher "unterlegen" bzw. ruckeln "könnte"!?! Aber warum dann nicht einfach nen stärkeren AMD?

2.) Welcher AMD-CPU hätte denn ne vergleichbare Leistung zum 7200er?

MfG
Thunder
 
denke mal weil die stärkeren amds unmengen an strom fressen...
wenn ich so die liste durchgehe... 95 watt... darauf habe ich nicht wirklich lust
 
ach was ich noch dazu sagen wollte:

ich habe heute mit einem ct redakteur telefoniert, der mal in der 11/08 der ct einen artikel zum htpc geschrieben hat...

der hat mir folgendes gesagt:
ein htpc ist und bleibt vorerst in den kinderschuhen... das ganze soll noch nicht wirklich ausgereift sein... er würde die konfiguration aus seinem beitrag heute nur noch mit vorsicht geniessen...

grund: es sollen in naher zukunft immer mehr blu rays mit 2 video streams erscheinen... 1 x der hauptfilm und 1 x die kommentierung...

das sei alles kein problem, doch soll die software damit irgendwie nicht klarkommen... ich hab das jetzt alles nicht so 100 prozent verstanden...

jedenfalls meinte er, dass ein HTPC keinesfalls plug and play ist und ohne weiteres funktioniert...
 
Naja, unmengen an Strom..... doch wohl auch nicht mehr als der 7200er oder?
z. B. AMD Athlon X2 5050e oder die 5000+ bis 5600+ CPUs!
Bewegen die sich nicht alle im gleichen Watt-Bereich?

@dkh99:
Steckte nicht alles mal in den Kinderschuhen? Es geht hier nicht um den grundsätzlichen Sinn und Zweck zur jetzigen Zeit einen HTPC zu bauen, sondern jetzt einen haben zu wollen.
 
Oh man, irgendwie war mir klar, dass hier Fanboys wieder mal versuchen, die Leute zu beeinflussen.
Wie ihr in meiner Sig sehen könnt hab auch nur Intel derzeit in Betrieb. Da ich aber selbst kurz davor stehe einen HTPC zu bauen, hab ich mich mal umgeschaut. Der Sinn einen HTPCs wurde ja schon hier besprochen. Nach zig Reviews und noch mehr Aussagen hier im Forum sollte die 4850e CPU gepaart mit einem 780g Chipsatz für ALLE HD-Medien geeignet sein, ohne in Bedrängnis zu kommen (PowerDVD und MPlayer Classic HT Edition vorausgesetzt). Intel kommt derzeit für mich nicht in Frage, da keine gescheite IGP existiert. Was nutzt mir im HTPC eine IGP, die Games gut kann, aber bei 24p Videos ins Staucheln gerät. Und dann noch der Preis. Mainboard teurer, CPU ebenso, und ne Graka braucht man da auch noch. Für Videobearbeitung ok, da würde ich drauflegen für Intel. Aber nicht beim HTPC, wo mehr von der Software abhängt, als von der Hardware (denn Hardwarebschleunigung kann ja nun fast jede IGP).
Nehmt euch nochmal Zeit, und recherhiert nochmal gründlich. 70-80€ sind kein Pappenstiel.
 
Also ich sehe die Probleme eher darin das jeder nen HTPC anders interpretiert.
Wenn ich einen nur für HD Inhalte nutze ist der Stromverbrauch nicht so wichtig.
Wenn ich ihn aber jeden Tag auch zum TV sehen verwende, wird es interessant.

Auch wenn man sich für ein Intelsystem entscheidet, und somit eine dedizierte Graka in Betracht ziehen sollte, muss man ja nicht zwangsläufig ein neues G45 kaufen.
Wie oben beschrieben tut es auch ein alter G31, die es deutlich preiswerter gibt.

Unterm Strich hat der CT-Redakteur recht. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht. Und vom Plug 'n Play sollte man sich beim Thema HTPC auch verabschieden wenn man mehr haben will als nen PC mit ner TV-Software.

Ohne Fleiß gibts nunmal keinen Preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh