Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Popcorn Hour die mkvs ruckelfrei abspielt, für die 4850e und Co. zu schwach sind.
kennt wer popcorns h264 beschränkungen ?
glaube kaum, dass er L5.1@16refs @ 1080p abspielen kann...
hast du rumgebastelt oder so?
verrückt... warum funktioniert das, obwohl L5.1
hmmmm... ach das ist doch alles so verwirrend...
hast du rumgebastelt oder so?
Ist wohl einfach ein Video mit keiner all zu hohen Bitrate. trotz L5.1
das Video hat eine Bitrate von rund 12000. Die meisten 1080p liegen in diesem Bereich.
Dann passts für dich. Bei einem Video gabs mal ne stelle mit sehr starker Bewegung, wo die bitrate auf 62mbps gesprungen ist. Das schaffte dann nur ein e8400@4ghz.
@bender:
zumindest auf dem Screenshot wie mir scheint wird kein ffdshow genutzt. Wo ist das Traysymbol? Oder hast du es ausgeschlatet. Die Auslastung müsste viel höher sein. Ich habe einen x2-3800+, einen BE2400 sowie ein e6750 getestet. nur der Intel hats geschafft und mit ffdshow ist die auslastung deutlich höher...
Hier hat ein User gepostet, dass er alle mkvs ruckelfrei mit einem 4850e und CoreAVC Decoder abspielen kann.
so hab das jetzt mal mit Media Player Classic getestet.
Sowie es bis jetzt aussieht lief ffdshow beim mplayer nicht.
Jedoch ist dies nicht tragisch.
Mit dem MPC + ffdshow + 1080p Film komme ich auf eine Auslastung von 60 - 65 % bei 68 Watt.
Wie man sieht reicht der 4850e locker aus.
Hi Jungs,
könnt ihr mir mal kurz erklären, wie ich die GPU Auslastung beim 780G auslesen kann?
richtig, dass ist auch keine Kunst - allerdings ist die Bildqualität im gegensatz zu FFDSHOW "miserabel" - dies ist natürlich geschmackssache, aber u.a. sind bildvergleiche bei tomshardware (hier auch schon im thread genannt) zu sehen
ich verweise einfach nur auf den tomshardware artikel, lies es dir durch, dann wirst Du die unterschiede sehen. ich kann deutliche unterschiede wahrnehmen. was denkst du, womit der performancevorteil sonst erreicht wird? Richtig, auf lasten der Bildqualität.Wenn ich ein 1080p-File habe und gebe das einmal auf nem FULLHD-TV mit CoreAVC und einmal per FFDShow wieder sollte es doch kein Unsterschied in der Bildqualität geben - es sei denn, FFDSHOW verbessert über zusätzliche Filter das Bild noch etwas!?
Wenn ich nen DVD mit den beiden Codecs wiedergebe, die hochskaliert werden muss, könnte ich mir das vorstellen.
Wo ist mein Denkfehler?
Gruß CoreSucher
Ja dachte mir Rivatuner, aber der stellt mir kein Hardware Monitoring zur verfügung!
Wodran erkennt ihr denn dann, wan ein Video Hardwarebeschleunigt wird?
Nur an der CPU last?