[Sammelthread] Fortron Zen400 / Amacrox Calmer 2 & 3 / Silentmaxx Fanless 560

Du bist doch nur immer noch vom Upgrade des 1er zum 2er Modell verwöhnt :shot:

Klar, ich hätte auch gern ein Zen225-GOLD, aber ehrlich gesagt ist der "recycelte" Unterbau des 3ers ja immer noch recht zeitgemäß ;) Dafür hat man sich dazu entschlossen die angekündigte aktive GOLD Serie in naher Zukunft mit bis zu 250w kleinen Modellen zu erweitern (die Fortron Unterbauten dafür sind ja teilweise bereits getestet wurden).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ZEN/Calmer bleibt das beste Modell auf dem Markt. Das scheint ja selbst Silverstone zu glauben. Trotzdem finde ich es unpassend hier einen Versionssprung zu suggerieren. Calmer 2 Revision 2 wäre deutlich transparenter. Unsere Freunde lesen hier ja auch und werden das hoffentlich noch ändern.

Ich rechne nicht mit einem goldenen PassivNT in naher Zukunft. Das wäre zwar schön und würde bei mir zwanghafte Reflexe auslösen aber die technische Hürde liegt dann doch etwas höher. Goldene Lüfter-NT in klein sind interessant. Problematisch ist aber die Ausrichtung. Ein kleines aktiv gekühltes NT ist für Büro-PCs und nicht für Silencer. Da wird fast kein Kühlkörper drin sein. Ich bin aber an einem lautlosen PC interessiert und nur am Rand an RoSH. Ich brauche Kühlkörper.
 
Wieso sollte 80Plus Gold bei einem passiven Netzteil in naher Zukunft nicht realisierbar sein? Wenn diese Kombination nur nicht so extrem teuer wäre, gäbe es so ein Gerät bestimmt.
Ich sehe da keine technische Hürde;)
 
Von ´nicht realisierbar´ habe ich nichts geschrieben. Der Aufwand ist nur extrem groß. Ich erinnere dunkel einen Zusammenhang zwischen Bauteiltemperatur und Effizienz. Man braucht also ein 600 Watt GoldNT als Grundlage, einen Satz noch temperaturresistentere Bauteile und ein Kilo Alu und dann noch mehrere tausend Kunden die bereit sind das zu zahlen. Engelking kennt heute kaum noch einer. Das MagicPower war damals auch nicht gerade ein Verkaufsschlager. Wer ist bereit 200€ + X für ein NT zu zahlen das am Ende knapp 20 Watt weniger Abwärme erzeugt?
 
das silverstone ST45NF ist anscheinend ausgelaufen :(

das silverstone ST40NF sieht aus wie ein Zen clone in silber und hat soweit ich es sehen kann auch die gleichen leistungsdaten, die kabelausführungen in bezug auf länge und ausstattung habe ich nicht verglichen. bei gelegenheit könnte man das in der übersicht zufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am Überlegen, mein Seasonic S12II-330 (330 W) gegen das Fortron Zen 400 W oder das SilverStone ST40NF zu tauschen, da der Lüfter momentan am hörbarsten ist und ich ein Antec P182 (Gehäuse) besitze, bei dem das Netzteil im unteren Kanal hinten sitzt und von einem in der Mitte installierten Lüfter (120 mm) meines Erachtens ausreichend angeblasen wird.
Was meint ihr, wäre ein passive Netzteil in diesem Fall sinnvoll (hinsichtlich Gehäuse/Lage sowie Effizienz im Vergleich zum bestehenden Seasonic-Netzteil)?

Wenn das SilverStone dem Fortron sehr ähnlich oder gar gleich ist, zu welchem sollte man greifen? Wenn ich die Herstellerseite betrachte, scheint das ST40NF moderner zu sein (u.a. neue Stecker und ATX 2.3).
 
Ich habe ein P182 und hatte im unteren Compartement auch schon ein Calmer2 ohne Lüfter problemlos betrieben. Jedoch waren im unteren Bereich keine Festplatten oder andere Wärmequellen untergebracht und der Verbrauch meines Rechners lag immer unter 150w. Je nachdem, wie deine Konfiguration aussieht, solltest du auch ganz ohne den mittleren Lüfter auskommen. Einfach die Temperaturen des Netzteils unter Last im Auge behalten und sicherheitshalber einen längeren Lasttest machen.

Zum Calmer 3: Ich habe inzwischen Antwort von Amacrox erhalten und es wird darauf bestanden, dass auch das Innenleben überarbeitet wurde und sogar die Effizienz* noch mal gesteigert wurde dadurch (aber trotzdem nur Bronze?). Es verfügt ebenfalls über 8pin EPS12V und 24pin ATX12V, zwei PEG 6+2 Stecker und 6 SATA Anschlüsse. Was in etwa der Ausstatung des Nightjar entsprechen dürfte. Ausserdem gibt Amacrox nun 3 Jahre Garantie auf das neue Modell.

*neben Kompatibilität & Stabilität - meiner Meinung nach beinahe unnötig :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut meinem Voltcraft Energy Check 3000 nimmt mein Rechner im Leerlauf 65-70 W auf, unter Last (z. B. FurMark Extreme Hitze Modus oder 3DMark06) bis 200 W. Ich hatte mit dem 330-W-Netzteil bisher keine Probleme, trotz einigermaßen spiele-/leistungsfähiger Hardware (siehe Signatur) - deshalb habe ich eigentlich auch nicht vor, ein Netzteil mit 560 W, wie es wohl das AmacroX Calmer 3 bietet, einzusetzen, weil ich mit meiner Auslastung wohl in weniger effizienten Bereichen liegen würde. Deshalb tendiere ich eher zu Netzteilen mit maximal 400 W.

Sind die oben genannten Netzteile (Fortron, SilverStone) wirklich gleich bzw. das SilverStone moderner und damit empfehlenswerter? :)
 
Falls du den ersten Beitrag nicht richtig gelesen hast, es sind alles 400w Netzteile und noch dazu fast baugleich ;)
 
Du hast Recht, habe ich überlesen - ich war die ganze Zeit auf der Herstellerseite und hatte die "560 W" vor Augen.
Die Angaben des ersten Beitrages sind aber auch nicht korrekt, oder? Zum AmacroX Calmer 3, gleiche Modellnummer, lese ich "Form Factor: Intel ATX12V V 2.2", während auf der ersten Seite "Standards: ATX 12V 2.3" steht, bei den Maßen stimmt die Länge nicht, AmacroX gibt 165 statt 160 mm an. Auch die Kabel sind fehlerhaft angegeben, z. B. steht hinter "8Pin+12V Power Connector" eine 0, laut dem ersten Beitrag soll ein solcher aber vorhanden sein.


Wenn man die Wahl zwischen dem (400-Watt-Modell von) Fortron, SilverStone und AmacroX hat - welches würdet ihr nehmen?
In einem Netzteil Roundup vom letzten Jahr schnitt ein AmacroX "Calmer 560W" hinsichtlich der Effizienz besser ab als ein SilverStone "Nightjar 450W" - lässt sich dieser Umstand auf die aktuellen Modelle ("Calmer 3", "Nightjar 400W") übertragen? Das dort getestete Calmer 560W gefällt mir aufgrund der offenbar überragenden Effizienz, das Nightjar 400W dagegen erscheint mir neuer/moderner und dadurch vielleicht etwas sinnvoller, allerdings bin ich auch dem Fortron nicht abgeneigt und doch sehr unentschlossen. :(
 
Das Silverstone 450 basierte auf einem anderen Modell.
Calmer2&3, Zen2 und Silverstone sind grundsätzlich gleich und kommen alle von Fortron. Du kannst einfach nach Preis, Farbe, Kabeln und Service wählen.
 
Zwei Modelle tauchen in meiner Wahrnehmung immer wieder auf. Das angekündigte Seasonic in Gold und ohne Lüfter (glaube ich erst wenn es tatsächlich verkauft wird) und seit längerem gibt es von Deltatronic zwei NT mit Effizienz >80%. Die sind vergossen wie früher die Engelking und haben einen monströsen Kühler. Leider gibt es dazu keine Reviews und ohne 80plus Zertifikat kann man auch nicht raus finden welches NT da zugrunde liegt.

Grüße
Florian
 
Das Review ist genau das was ich sehen wollte, -fast.
Die 250Watt Hotbox habe ich selber. Interessant wäre 300 und 350 Watt gewesen. Schade eigentlich. Die Temperaturen muss ich noch mal durchgehen. Ich vermisse sowas wie Kühlkörper oder heiße Bauteile auf der Platine. Die Box Temperatur ist bei gleicher Last schon aus logischen Erwägungen passiv immer ähnlich. Stellt sich auch noch die Frage ob das Zen hier auch sinnvoll (also mit der Platine unten) eingebaut wurde oder ob der großartige KK in der Hotbox leiden musste.

Insgesamt bin ich doch eher enttäuscht. Das Seasonic mag das bessere NT sein. Ich weiß es aber immer noch nicht. Das Test Setup ist nicht gut. Ich will die Temperatur des NT um die Kühlung beurteilen zu können. Das kann ich so nicht. Ein Aufbau der das NT auf drei Seiten umschließt ist ok - wenn man gleiche Bedingungen anlegt. Dafür muss man aber NT die fünf offene und eine geschlossene Seite haben gleich ausrichten. Ansonsten arbeitet das Seasonic mit Raumtemperatur plus etwas Abwärme aus der Box und das Zen mit Hotboxtemperatur.

Wofür Silverstone und Silentmaxx (und eigentlich FSP) geschlagen werden sollte ist die wahnsinnig schlechte Doku. In der Tech Doku des Zen steht klar drin dass das Zen unter Bedingungen wie sie in einem passiven System herrschen nur 350 Watt liefert, keine 400 und erst recht keine 560. Die Doku ist aber nur schwer zu finden und von keiner Reseller übernommen worden. Kein Wunder das die NT bei 400 Watt nach kurzer Zeit aussteigen.

Grüße
Florian

€: Ich sehe gerade das wohl doch alle NT für "optimale Kühlung" positioniert wurden. Ich gehe mal davon aus das der KK damit oben lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Seasonic X FL vielleicht das bessere oder moderne Netzteil ist, so sind die Unterschiede zwischen beiden Modellen (Zen400 ggf Clone) wohl zu gering um einen Umstieg zu rechtfertigen. Wenn man jedoch aktuell Neukauf erwägt, würde ich dem Seasonic schon auf Grund der erweiterten Garantie den Vorzug geben... Modularität ist ja wie immer Geschmackssache, wer darauf lieber verzichtet, kann sich immer noch ein Zen kaufen :d
 
Seien wir ehrlich. Wenn mal endlich jemand Platinentemperaturen misst und die nahe legen, dass das Seasonic trotz der Lebensdauerangabe bei Raumtemperatur und nicht vorhandenen Kühlkörpern dauerhaft passiv betrieben werden kann gibt es keinen Grund noch ein Zen zu kaufen.
 
Vielleicht hat jemand bei der diesjährigen Cebit etwas von der neuen koreanischen Marke Nofen mitbekommen, welche sich auf Lüfterlose PCs spezialisiert haben:

NOFEN Corporation

Deren eigentliche Innovation ist der neuartige Passiv Kühler für bis zu 100W TDP.

Was aber das angebotene Passivnetzteil angeht, so wollte ich an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es sich hier auch um ein Zen400 handelt. :d
 
Tja das mag zwar FSP freuen, aber inzwischen wäre wirklich ein Update des eigentlichen Designs fällig (80plus Platinum).
 
verstehe auch nicht wieso die da nichtmal nachlegen, ist ja mittlerweile schon fast 4 Jahre alt das Teil.
Es scheitn sich wohl nicht zu lohnen.
 
Ob man es als Nachfolger bezeichnen kann bleibt ab zu warten. Ein "lüfterloses" Modell wird ja kommen. Passives Es sieht allerdings weniger wie ein ZEN sondern eher wie das pseudo passiv Modell von Seasonic aus. Kühlkörper?
 
Sieht aus wie ein auf passiv umgebautes Aurum. Man darf gespannt sein.
 
Mein Zen-400 läuft jetzt seit fast 4 Jahren völlig lautlos, fehlerfrei und ist Jahr für Jahr in ein neues System umgezogen.
Mittlerweile befeuert es ein Asus P8P67-M Pro + i7-2600K + HD6870 + 2x Intel SSDs ;)

Das einzige was hier stört sind die relativ kurzen Kabel und die fehlende Modularität.
 
Das ist witzig, dir sind die Kabel zu kurz, mir inzwischen zu viel lang (µATX Tower).
Aber eine modulare Alternative gibt es ja inzwischen mit der Seasonic FL Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Lian-LI PC-9F kann ich weder das P4 Kabel noch die SATA-Anschlüsse hinten rum verlegen, dafür muss ich die beiden längeren Molex-Stränge mit Adaptern nutzen.

Aber das Problem habe ich nur einmal bis zum nächsten Boardwechsel in 2-3 Jahren ;)
 
Ich wollte mal kurz auf ein Problem des FSP Zen 400 hinweisen, was ich auch habe.

hat mein fsp zen 400 noch schutzschaltungen? - Planet 3DNow! Forum

Der Schalter des Netzteils macht bei häufiger Benutzung irgendwann Probleme und erst fängt das Zischen an, weil der Schalter die Stromverbindung nicht stabil herstellen kann und irgendwann funktioniert es gar nicht mehr. Mein FSP ist gerade erst mal 11 Monate alt. Wie kann man bei so einem teuren Netzteil nur so billige Schalter verbauen? :(
 
Wenn dein NT erst 11 Monate alt ist, dann würde ich es direkt austauschen lassen. Wer weis, vielleicht wurde das Problem mit dem Schalter inzwischen ja auch gelöst (neue interne Revision).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh