Radium2k schrieb:
na dann bin ich mal gespannt was du zur verkablung sagst

zum raid5: speicherkapazität ist nicht so wichtig. es kommt viel mehr auf performance an was ein raid5 ja nicht so wirklich hat oder !?
Es kommt darauf an was du unter Performance verstehst und wie intelligent der Controller das Ganze managed. Wenn man davon ausgeht dass eine Festplatte 100% Geschwindigkeit hat, gilt folgendes: Bei Raid 1 hast du bei aktuellen Controllern etwa 180% Lesegeschwindigkeit und etwa 98% Schreibgeschwindigkeit (rein vom Durchsatz her), bei Raid10 (mindestens 4 Platten) sind es knapp 250% Lesegeschwindigkeit, aber nur etwa 150% Schreibgeschwindigkeit. Erst ein Raid10 über 8 Festplatten bringt einen richtigen Performanceschub mit rund 400% Lesegeschwindigkeit und über 200% Schreibgeschwindigkeit.
Ein Raid 5 hat bei 3 Festplatten bereits etwa 170% Zuwachs an Leseperformance, die Schreibperformance bleibt bei etwa 100-120%, bei in deinem Fall 9 Laufwerken (7 Platten Kapazität + 1x Parity + 1x Hotspare) kannst du mit etwa 350-400% Leseperformance rechnen und etwa 200-250% Schreibperformance.
Die Latenzzeit steigt beim Raid 0 und beim Raid 1 nur minimal an (unter 10%), d.h. wenn du mit vielen kleinen Dateien hantierst ist ein Raid 0, ein Raid1 bzw. Raid 10 schneller und macht NUR in diesem Fall Sinn.
Wenn du Dateien größer 5MB kopierst und rein auf den Datendurchsatz aus bist, ist ein Raid 5 mit Hotspare die bessere Lösung, hier steigt die Latenz zwar an, aber du bekommst insgesamt mehr Durchsatz.
Die og. Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen sondern selbst gemessen mit einem Adaptec 2200S und 6x Maxtor Atlas 10k3 respektive 10x Maxtor Atlas 15k, vor kurzem habe ich die Messung mit den Fujitsu 15k Festplatten wiederholt. Habe neben Heise-Benchmarks auch eigene praktische benutzt (Verzeichnis mit 24 GB an Daten erstellt die an verschiede "Orte" kopiert werden...).
Zu deiner Verkabelung: Wenn ich das richtig verstehe möchtest du deine 9 Festplatten in 3 Einbaurahmen mit Backplane (also nur 1 Anschluss bzw. 2 Anschlüsse hinten) einbauen. Bei deiner Konfiguration ist es vermutlich sogar am performantesten wenn du das Raid 10 + 1x Raid 1 an jeweils 2 Kanäle anklemmst (2 Festplatten vom Raid10 und eine Festplatte vom Raid1 an den 2. Kanal, die anderen beiden vom Raid10 und die eine vom Raid 1 an den zweiten kanal), und das zweite Raid1 + die Hotspare Platte ebenfalls an den ersten Kanal. Dann hast du am ersten Kanal 6 Festplatten und am zweiten Kanal 3 Festplatten, was bei der og. Einbaumethodik nicht anders geht.
Jetzt habe ich ein paar Gegenfragen, mit der ich dir helfen kann das System zu optimieren:
1) Was genau ist denn deine Anwendung?
2) Warum Raid 1 + Raid 1 + Raid 10 und nicht ein 8 Festplatten Raid10?
3) Ist der Controller ein ICP - Vortex?
Gruß
w@w