Fragen bzgl. Heco Victa, Victa II und Alternativen

Auch wenn es vielleicht arrogant klingt, aber Lautsprecher kauft man sich im besten Fall einmal im Leben. Da kann man gerne auch länger sparen. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er fragt nach einem 1000€ Set und dann sowas.

Lautsprecher kauft man einmal, also spar auf Nautilus :fresse:

Madz, sparen ist ja schön und gut, aber hast du dir mal die Marken angesehen, die dort verkauft werden? Da wird er mit Sicherheit kein Set unter 2000€ finden. 1000€ sind schon ein sehr gutes Budget für Lautsprecher. Zudem war er doch probehören. Man kann es auch übertreiben.
 
Ja, kann man. Vielleicht ist mein Anspruch auch zu hoch, weil ich weiss was geht und ich mittlerweile ohne zu zögern 2000-3000€ für ein Pärchen LS ausgeben würde. :fresse2:

Die Nuboxen und ein Probehören haben mich Blut lecken lassen.
 
Auch wenn es vielleicht arrogant klingt, aber Lautsprecher kauft man sich im besten Fall einmal im Leben. Da kann man gerne auch länger sparen. ;)

Ich habe mein Budget ja schon von 1000,- für 5.1 auf knapp 1000,- für 2.0 angehoben, aber irgendwann möchte ich einfach nicht mehr ausgeben. Das könnte man sonst ewig weiterreiben.
 
Ok, daß habe ich nicht mitbekommen. 1000€ für 2.0 ist schon eine gute Hausnummer. Hmm, also ich würde mir auch mal Nubert Lautsprecher gegen deine im Laden gehörten Favoriten zu Hause anhören.
Meiner Meinung verpasst du sonst etwas.
 
Das ja traurig mit den Jamo´s -.-
Das wusste ich net, aber gebraucht bekommt man aj auch gutes.

Der Sisko zeigt ja welche ;)
 
ob die 606 jamos innen hohl sind ka. aber schwer sind sie :)
Sound ist ok ....nichts für audiophile aber keineswegs schlecht .
Da hat canton ,heco und bose ganz andere brüllwürfel im angebot ;)
 
Von Heco Victa-Set zu 1000€ für 2 Boxen ;) Solche Preissprüge würde ich auch gerne stemmen können.

Solltest du lieber doch noch etwas Geld sparen wollen kannst du dir bei Redcoon ein Heco Metas Set zusammenstellen. Damit kannst du dann ausprobieren ob du 5.1 brauchst.
Die 500er reichen für deine Raumgröße aus und sind klanglich absolut zu gebrauchen. Auch als Stereoset (vllt. dann eher die 700er, auch wenn sich das nicht im Preis wiederspiegelt). So wie du es schreibst scheint es so als wäre dies deine erste Anlage? Warum nicht erstmal ein paar Monate ausprobieren und dann das Geld aufn Tisch legen? Lernst ja auch nicht direkt im Porsche das Fahren!
Und mach dir Gedanken über den Verwendungszweck der Boxen. FÜr 90% Musik und zwischendurch mal nen Film gucken brauchst du andere Boxen als für den gegengesetzten Fall.

2 x Metas 500 = 338€
Passenden Center für 129€
Als Rear reichen zum ausprobieren "billige" 300er aus der Victa Serie (B-Ware bei Amazon) für 60-70€.
Dazu einen 5.1 Verstärker (Warum wurde ihm hier ein 7.1 AVR empfohlen?) im Einsteigerbereich für etwa 240€ und fertig. Damit kannst du schauen ob du überhaupt Surround brauchst.

Wenn dem so ist dann Geld für Subwoofer sparen (die 200€ die von den anfangs genannten 1000 noch übrig sind reichen da leider nicht aus um für richtiges Kinofeeling zu sorgen - Der 10.16 wurde ja schon genannt) und dann weiterschauen.

Kannst auch gerne 500€/Box ausgeben :) Machst du auch nichts verkehrt mit, aber ich für meinen Teil bin mit der ausprobieren Schiene besser gefahren.

Falls du jetzt verunsichert bist wegen der Marke Heco: Der Schritt von Victa zu Metas ist enorm. Ales erstes "Set" ausreichend. Und 17m² ist nicht unbedingt gigantisch für ein "Heimkino"
 
@Tommy,
wäre auch eine Möglichkeit gewesen.

Ich hatte ja auch schon einen Vorschlag gepostet der die Anforderung erfüllt hätte. Aber mein Post wurd schlichtweg ignoriert.. :fresse: Denke beim u.g. Set hätte man sicher viel Spaß. Hab mich ja selbst zu ähnlicher Aufstellung entschieden und hab's nicht bereut. Wharfedale ist ein klasse Hersteller mit viel Geschichte -die neuesten Billig-Serien hab ich aber noch nicht gehört.

Das hier wäre mein Tip. Für den Preis ist das fast schon geschenkt. ;)
Wharfedale Diamond 9.1 WHAT-HIFI "AWARD WINNER" Surroundset Surroundsystem NEU | eBay

Dazu den o.g. XTZ Subwoofer .

Dann bleibt sogar noch Geld für nen ordentlichen AV-Receiver -z.B. Marantz SR6005 oder Yamaha RX-V1065 (absolute Schnäppis).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy,
wäre auch eine Möglichkeit gewesen.

Ich hatte ja auch schon einen Vorschlag gepostet der die Anforderung erfüllt hätte. Aber mein Post wurd schlichtweg ignoriert.. :fresse: Denke beim u.g. Set hätte man sicher viel Spaß. Hab mich ja selbst zu ähnlicher Aufstellung entschieden und hab's nicht bereut. Wharfedale ist ein klasse Hersteller mit viel Geschichte -die neuesten Billig-Serien hab ich aber noch nicht gehört.

Nene, ignoriert habe ich deinen Post nicht ;) Nach dem Sub habe ich ja gefragt, aber leider auch keine Antwort bekommen :)
Ich glaube insgeheim habe ich mich schon für die Chronos entschieden, da sie mir klanglich sehr gut gefallen und das Aussehen passt auch, da meine Einrichtung in Schwarz-Weiß gehalten ist.
Klar könnte ich mir noch viele andere Lautsprecher anhören und es gibt sicherlich auch welche die mir vllt besser gefallen, aber diese sind möglicherweise viel teurer aber ich habe mir eine persönliche Grenze gesetzt. Sparen für bessere Lautsprecher ist ja schön und gut aber erstens dauert das dann eine Weile, wenn die Lautsprecher viel teurer sind und zweites gibt es auch noch andere Dinge für die ich sparen möchte/muss.
 
Chronos sind sicher keine schlechten LS! Wenn sie dir gefallen, machst du beim Kauf ja überhaupt nichts falsch. :)
Die Wharfis werden dort übrigens in auch in schwarz angeboten. Preislich ist das Angebot doch voll im Rahmen (5xLS=330€, 1x Sub=300€, 1xReceiver=499€), wobei ich Dir auch keinesfalls einen Kauf für "die eine Serie" einreden wollte. Wollte dir nur eben aufzeigen, dass 5.1 bei dem Budget gut machbar ist.
 
5 LS für 330 euro und ein receiver um 499 euro?
da stimmt doch das verhältnis überhaupt nicht zusammen...

mfg
 
Er meint wohl Sub und Receiver zum behalten. Boxen zum austesten des Bedarfs an Surround o.ä.

Mein Nachbar hat z.B. den Unterschied von Victas zu Metas nicht gehört. Wieso sollte dieser sich dann teure Boxen holen?

Einfach Zeit lassen beim Boxenkauf und darauf hören was deine Ohren dir sagen :) Wenn dir die (chronos?) gefallen kannst du sie dir beruhigt kaufen. Denn dann ist es egal wieviel sie kosten.
Aber pass auf. Es geht schnell das man so wird wie einige hier und mit gutem Gewissen den Jahresurlaub für neue Boxen hergibt ;)
 
Aber pass auf. Es geht schnell das man so wird wie einige hier und mit gutem Gewissen den Jahresurlaub für neue Boxen hergibt ;)

Das ist auch ein Grund wieso ich mir keine weiteren (teureren) Boxen anhören möchte, ich bin bei solchen Sachen sehr anfällig ;)
 
Es geht schnell das man so wird wie einige hier und mit gutem Gewissen den Jahresurlaub für neue Boxen hergibt ;)
Wem sagst du daß, ich plane mittelfristig die Anschaffung eines Pärchens Nuvero 10 oder gleichwertiger Lautsprecher. :fresse:
 
Das ist auch ein Grund wieso ich mir keine weiteren (teureren) Boxen anhören möchte, ich bin bei solchen Sachen sehr anfällig ;)

Dito... und mich hat es erwischt^^
Aus ehemals 900Euro wurde ein großer 4 stelliger Bereich...
Aaaaber: Es hat sich gelohnt. Das heißt nicht das dies jeder so sieht aber
wie schon so oft hier im Forum geschrieben:
Selber hören und vergleichen! :wink:
 
5 LS für 330 euro und ein receiver um 499 euro?
da stimmt doch das verhältnis überhaupt nicht zusammen...

mfg

Die Wharfis sind sonst deutlich teuerer. ;) Das Verhältnis passt sehr gut. Ich habe selbst die 9.1 oft hören können.


Aber wenn man die Sache nur so betrachtet:
5 LS für 330 euro und ein receiver um 499 euro?
Naja, dann kommt man zu solchen Schlüssen..... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach lesen weiterer Tests, Erfahrungsberichte blablabla, denke ich, dass ich mir vor den Chronos die nuBox 681 bestellen und zu Hause anhören werde. Beim probehören der Chronos ist mir schon aufgefallen, dass sie im Bassbereich nicht so arg präsent sind.
Der Receiver wird wahrscheinlich der empfohlene Yamaha RX-V571.

Die Frage ist jetzt, welcher Sub soll es werden. Oft werden die XTZ Modelle genannt. Sind diese besser als nuBox AW-441?
 
Jehova !!!! Man darf nicht schlechtes über Nubert sagen !!
 
Was ist das denn für ein Blödsinn? :shake: Man darf JEDE Marke kritisieren.
 
Zudem ist es ja meine persönliche Meinung, vlt. war auch einfach mein anspruch zu hoch. Von den XTZ liest man jedenfalls viel gutes, ich würde daher eher den XTZ testen. Idealerweise bestellt er natürlich einfach beide.
 
Alle Schallwandler haben ihre Vor und Nachteile, es gibt einfach keinen Perfekten, selbst in der Klasse über 50.000€, da zahlt man dann eh auch nur den Namen mit!
 
Ist der Yamaha ausreichend für die 681er?
 
Klar ist er das. Würde mir übrigens noch ein paar Alternativen anhören, die Preisklasse ist sehr sehr breit aufgestellt.
 
Wie sieht's denn hiermit aus, noch so einigermaßen in der Nähe?

Die würden sich schon vom Preis her lohnen! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Auf jeden Fall besser als das Victa & Alternativen ! Den Verstärker fürn Fufi nicht vergessen !!
Das sind noch ehrliche Schallwandlern die auf Klang und nicht auf aussehen produziert worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe den Thread mal wieder aus, da ich den richtigen Lautsprecher immernoch nicht gefunden habe.
Canton Chrono 509 fällt mittlerweile komplett raus, die nuBox 681 hab ich noch nicht zum probehören bestellt und Klipsch gefällt mir vom Klang her nicht.

Heute war ich mir die Monitor Audio RX 8 anhören, diese gefallen mir eigentlich sehr sehr gut, vor allem der Mittel- und Hochtonbereicht auch finde ich es toll, dass man jedes Detail raushören kann. Nachteil, recht wenig Bass. Im Vergleich dazu hab ich mir die Gold GX 300 angehört, kann ich mir nicht leisten, wollte aber den Unterschied mal hören. Da finde ich den Bass perfekt.

Gibt es einen Lautsprecher mit den Höhen, Mitten, Feinauflösung und Dynamik der RX 8 und dem Bass der GX 300? :) Für max 1300 Euro? Ich denke da muss ich mir keine großen Hoffnungen machen.
Auf eine Feinauflösung wie bei der RX 8 könnte ich zur Not verzichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh