• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Also auf Reddit hab ich schon einige Fälle gesehen wo die Polizei mit dem bestohlenen auf die Suche nach dem Rad gegangen ist wenn das mit AirTag irgendwo aufgetaucht ist im Ort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möchte keine unnötige Diskussion anzetteln mich interessiert es wirklich.

Aber das alles beantwortet meine Frage nicht.
Was bringt es mir im Falle eines Diebstahl? Ich bin ehrlich ich bin ein emotionaler Mensch und habe kein Bock das ich dann mehr ärger habe weil ich selbst Justiz begangen habe. Daher wenn mir im so ein Fall trotzdem keiner helfen kann, lass ich es lieber.

Wieso Selbstjustiz? Wenn du direkt davor stehst, Polizei anrufen und Diebstahl melden.

Selbst wenn du ein fremdes Schloss knackst, wird die Argumentation von einem Dieb interessant.
 
Aber nicht immer und oft vergeht auch leider eine gewisse Zeit bis man den Diebstahl bemerkt.
Naja Mal schauen evtl. Kauf ich mir auch so ein Ding. Aber würde mich trotzdem über Erfahrungen freuen.
 
Darum geht es bei AirTags eh nicht, vor allem nicht Selbstjustiz, k.A. wer die das in den Kopf gesetzt hat.
Je nach Chip sind die auch nur auf 5 bis 20 Meter ortbar.

Es langt jedoch, um selbst zu suchen und die Polizei zu benachrichtigen.

Bei Reisetaschen/ Koffern geht es auch um Findbarkeit bei Verlust, da oftmals das Gepäck über Zweitmaschinen auch mit Zwischenstopp über Drittländer geht.

So kann man sagen, okay wir sind auf Bali, die Koffer sind in China gelandet.

Einige nutzen die auch für die Kinder, wenn diese Abends mal länger weg sind o.Ä.
 
Darum geht es bei AirTags eh nicht, vor allem nicht Selbstjustiz, k.A. wer die das in den Kopf gesetzt hat.
Niemand, daher die Frage wieso es soviele in ihren E-Bikes usw. Einbauen.
Je nach Chip sind die auch nur auf 5 bis 20 Meter ortbar.
Gerade AirTags sollen doch von jeden iPhone ihren Standort senden.
Es langt jedoch, um selbst zu suchen und die Polizei zu benachrichtigen.
Deswegen frag ich doch!
Aber was macht die Polizei wenn ich sage in diesem Keller/Garage/Haus ist mein Eigentum.
 
Niemand, daher die Frage wieso es soviele in ihren E-Bikes usw. Einbauen.
Ich schätze die Meisten machen sich gar keine Gedanken darüber was sie im Falle eines Diebstahls mit den GPS Daten anfangen sollen/wollen. Wird halt gut vermarktet und schafft ggf. etwas gefühlte Sicherheit.
 
Niemand, daher die Frage wieso es soviele in ihren E-Bikes usw. Einbauen.
Weil viele Diebe sowas nicht auf dem Plan hatten oder haben, sind nicht selten Gelegenheitsdiebe, und son E-Bike von 2-7 K Euro trotz bester Sicherung fix geklaut ist.

Gibt schon gute Gründe.
Aber was macht die Polizei wenn ich sage in diesem Keller/Garage/Haus ist mein Eigentum.
Klingeln, ermitteln, Anzeige aufnehmen, wird an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.
Gerne auch mal von Zivilbeamten im Auge behalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wird halt gut vermarktet und schafft ggf. etwas gefühlte Sicherheit.
Jupp, die gefühlte Sicherheit ist ein grosser Faktor.
 
Kenne einen Fall, da hat der jenige sein riese und Müller Rad wieder gefunden mittels air Tag.
Er konnte sein Rad in einem ausgemusterten Lieferwagen orten und hat dann die Polizei informiert.
Der Wagen wurde geöffnet und stand voller R&M Räder!
Geklaut wurde das Rad gezielt aus einem abgeschlossenen Abteil einer Tiefgarage...
 
Die gehen binnen kürzester Zeit auf ne Fähre nach Litauen, dauert meist keine drei Tage.
Oft sind es Auftragsdiebstähle oder koordinierte Einbrüche.
 
Der unter mir klaut regelmäßig fahrräder und die Polizei ist schon Stammgast bei dem (es laufen etliche Verfahren gegen den), aber jucken tut es ihn nicht.
 
Aber wie muss ich mir sowas vorstellen wenn das Teil tatsächlich geklaut wird. Die Polizei wird doch kaum mit mir Rumfahren und mein Auto, Fahrrad etc. Einsammeln.
Also nen Freund hat man das Notebook aus dem Auto geklaut, mit AirTag in der Tasche. Nun ja, die sind mit ihm da hin, haben die Wohnung gesucht und sind rein.
 
An der Schule meines Sohnes werden des öfteren die Schnellspanner an den Fahrrädern gelöst, gestern hat es ihn erwischt und das Rad ist auseinander gefallen nach dem losfahren.

Gibt es da Alternativen für die Räder? Schnellspannersicherung öder ähnliches?
 
Der unter mir klaut regelmäßig fahrräder und die Polizei ist schon Stammgast bei dem (es laufen etliche Verfahren gegen den), aber jucken tut es ihn nicht.

So sieht's aus. Ich wurde schon oft bestohlen oder geschädigt und von so ziemlich jedem ist die Identität bekannt. Bringt genau nichts. Das einzige was man machen kann ist Finten auslegen oder Rasierklingen an taktische Stellen.
 
Schnellspanner einfach gegen eine normale geschraubte Achse tauschen? Alternativ auch mit Sicherungssytem wie PitLock
 
An der Schule meines Sohnes werden des öfteren die Schnellspanner an den Fahrrädern gelöst, gestern hat es ihn erwischt und das Rad ist auseinander gefallen nach dem losfahren.
WTF?
Die Späße werden auch immer extremer...
 
Zu meiner Schulzeit hätte niemand das Rad eines anderen auch nur angerührt. Maximal mal eine Runde drehen, nachdem gefragt wurde
 
Bei uns wurden damals in den 90ern auch schon die Beleuchtung und Tachos geklaut, das ist jetzt nichts neues aber nur lösen ist eine ganz andere Dimension.
 
Auf so nen Quatsch wäre ich als Kind auch nicht gekommen allerdings waren in den 90ern Schnellspanner auch eher ungewöhnlich bei Kinder Rädern.
 
Als ich vor über 15 Jahren in der Grundschule war hat auch einer wirklich alle Reifen aufgestochen. Nichts neues.
 
Was kommt als nächstes? Bremszüge/Leitungen durchschneiden/lösen? Wobei ne gelöste Achse schon gleiches Level ist.
Als ich vor über 15 Jahren in der Grundschule war hat auch einer wirklich alle Reifen aufgestochen. Nichts neues.
Ja ist scheiße, genau so wie Sachen klauen aber der große Unterschied ist den Mist merkste gleich. Ne lockere/gelöste Achse merkst im Zweifel nicht sofort aber endet schnell in nem schweren Unfall.
 
Als ich vor über 15 Jahren in der Grundschule war hat auch einer wirklich alle Reifen aufgestochen. Nichts neues.
Auch wenn es kacke ist, aber man sieht es direkt.
Eine gelöste Achse ist da schon eine andere Hausnummer.
Man merkt es nicht direkt, düst den Berg runter und auf einmal löst sich das Rad.

Edit: Hatte die Seite nicht aktualisiert. Siehe sayer
 
Kennt sich hier jemand mit Pixel Art Displays aus? Ich benötige ein paar Stichpunkte/Hilfe wie ich da einsteigen kann oder wo nach ich suchen sollte.

Ich habe im Netzwerk ein paar ModBus TCP Register die ich gerne visualisieren möchte. Bis auf C+ Programmierung und etwas HTML hab ich da kaum Berührungspunkte.
 
Was kommt als nächstes? Bremszüge/Leitungen durchschneiden/lösen? Wobei ne gelöste Achse schon gleiches Level ist.

Als nächstes kommen? Da sind wir schon längst! Beliebt ist beispielsweise bei Autos die Ventilkappen abzunehmen, eine etwas größere Kugellagerkugel auf den Ventilbolzen zu legen und dann die Kappe wieder aufzuschrauben. Damit verliert der Reifen permanent Luft, was die Fahreigenschaften schlagartig ändern kann.

Vandalismus, Zerstörungswut und Gesellschaftshass sind gefühlt schon seit ein oder zwei Jahrzehnten keine Grenzen mehr gesetzt.

Noch ein etwas harmloseres Beispiel, dass das gut untermauert:
Aus meiner Jugend kann ich mich noch daran erinnern, dass Kinder gerne "Klingelmäuschen" gespielt haben: Bei irgend jemandem geklingelt, weggelaufen und geschaut, ob jemand die Tür auf macht. Vor allem der letzte Punkt ist dabei entscheidend.
Das ist bei uns in der Gegend momentan auch wieder ganz groß in Mode. Allerdings von Kindern, die für so etwas eigentlich viel zu alt sind (ich würde locker auf 12 bis 15 tippen). Und die Klingeln Sturm und rennen weg bis über alle Berge. Das wäre ja noch irgendwie zu tolerieren, wenn es nur gelegentlich passieren würde. Es passiert aber fast täglich und dazu auch gerne mal im Zeitraum 20 bis 22 Uhr. Ganz toll, wenn man kleine Kinder im Haus hat die schlafen möchten.
Unsere Klingel ist daher meistens aus. Aber jetzt kommt der Kern meiner Geschichte: Unsere Haustür ist Videoüberwacht. Wenn sich dort etwas tut, werde ich direkt auf meinem Handy benachrichtigt. Auch über LTE. Neulich war ich auf dem Heimweg, keine 200m von der Tür entfernt und der Alarm geht los. Und plötzlich kamen mir 4 oder 5 Kinder entgegen, die ich auch auf meinem Handy noch sehen konnte. Da war die Sache klar. Also hab ich mir einen davon mal geschnappt und ihn gefragt, was der Müll soll. Ich bin noch nie in meinem Leben so beleidigt und bedroht worden. Das muss man sich mal vorstellen! Noch dazu bin ich ganz locker einen Kopf größer und keineswegs eine schmächtige Gestalt! Und wir wohnen nicht in Neu-Köln oder einem sozialen Brennpunkt! In unserem Dörfchen ist inzwischen bekannt, dass die aus einer etwas entfernteren Nachbarschaft kommen nur mit der Intention unsere Nachbarschaft zu belästigen. Da geht es nicht um Streiche spielen oder kindlichen Schabernack. Es ist wirklich einfach nur Belästigung. Die Polizei hat schon durchblicken lassen, dass sie kein Personal hat um sich um sowas zu kümmern, weil bislang kein Schaden nachweisbar war und die Personen offenkundig minderjährig sind. Mir fehlt da ganz ehrlich die Fantasie mir vorzustellen, wie Kinder die so etwas noch mit 15 machen in wenigen Jahren einen Schulabschluss machen sollen und danach in irgend einer Art und Weise für die Gesellschaft reif wären. Von ordentlicher Arbeit ganz zu schweigen. Ganz im Ernst: Wenn denen jemand sagt "klau dieses oder jenes und du bekommst 50€ dafür" sind die sofort dabei. Eine gewisse Gewaltbereitschaft würde ich denen ebenfalls unterstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh