Fullhd-Mediapc schlechtes bild

bei hd-sendern ala orf1 hd oder so sieht es aber anders aus, wenn du dann noch aufnehmen willst, ist cuda fast schon pflicht! (ausser man hat einen q9550 oder so)

die farbausgabe bei ati besser? naja das ist wohl sehr subjektiv und hängt von der jeweiligen person ab. purevideo bringt die farben schon sehr sehr schön rüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich könnte kotzen.
sch...ß paypal.

da wollte ich mir grad das coreavc bestellen und deshalb ein konto bei paypal eröffnen aber das geht nicht weil ich mit meiner bankverbindung schonmal eins eröffnet habe. das ist aber gesperrt weil die mir auf meine alte emailadresse die es schon seit jahren nicht mehr gibt mitgeteilt haben das ich das konto irgendwie verifizieren muss. tolle wurst. jetzt kann ich das konto nicht löschen oder ändern und ein neues erstellen geht auch nicht weil meine bankdaten schon benutzt werden. echt lachhaft.

die hotline hat mir da auch toll weitergeholfen.
ja dann müssen sie sich einloggen und bekommen ne email.. haha auf ne mailadresse die es nicht gibt. ja dann müssen sie die mailadresse in ihrem konto ändern. ja wie denn wenn ich mich nicht einloggen kann?!? oh mann sowas selten blödes hab ich ja schon lang nicht mehr erlebt. mir kam es so vor als ob die nur zeit schinden wollten da ne minuten mich jetzt 14cent gekostet hat. echt sowas von daneben.

krieg ich coreavc auch irgendwie anders bezahlt?!?
 
so wichtig ist cuda auch nicht...

mir ist noch keine mkv untergekommen für die ein 4050e mit coreavc zu schwach wär.. und bluray isos , original filme und m2ts dateien kann man ja mit der gpu beschleunigung gucken..

und man hat bei ati die bessere farb ausgabe.

stimmt beides nicht.

btw,
coreAVC habe ich auch per paypal bezahlt.. ging wie immer unkompliziert.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnte kotzen.
sch...ß paypal.

da wollte ich mir grad das coreavc bestellen und deshalb ein konto bei paypal eröffnen aber das geht nicht weil ich mit meiner bankverbindung schonmal eins eröffnet habe. das ist aber gesperrt weil die mir auf meine alte emailadresse die es schon seit jahren nicht mehr gibt mitgeteilt haben das ich das konto irgendwie verifizieren muss. tolle wurst. jetzt kann ich das konto nicht löschen oder ändern und ein neues erstellen geht auch nicht weil meine bankdaten schon benutzt werden. echt lachhaft.

die hotline hat mir da auch toll weitergeholfen.
ja dann müssen sie sich einloggen und bekommen ne email.. haha auf ne mailadresse die es nicht gibt. ja dann müssen sie die mailadresse in ihrem konto ändern. ja wie denn wenn ich mich nicht einloggen kann?!? oh mann sowas selten blödes hab ich ja schon lang nicht mehr erlebt. mir kam es so vor als ob die nur zeit schinden wollten da ne minuten mich jetzt 14cent gekostet hat. echt sowas von daneben.

krieg ich coreavc auch irgendwie anders bezahlt?!?


müsste ja eigentlich auch direkt mit kreditkarte gehen
 
zur farbausgabe

die ati hat 100% die bessere darstellung.
bin damals von der xfx8800gtx xxx auf meine jetzige 4870x2 umgestiegen und spiele sehen um einiges besser aus egal ob im default oder mit anpassung.
ich kann allerdings nur für pc-spiele an nem pc-lcd sprechen.

wie das aktuell mit nvidia onboard lösungen oder ati lösungen aussieht kann ich nicht sagen...

zu paypal und kreditkarte.

ne die scheinen nur paypal zu akzeptieren.
ansonsten muss ich nen kollegen mal anhauen das er das für mich bezahlt und ich überweis ihm die kohle.
da paypal trotz sämtlicher angaben die von mir verlangt wurden nicht in der lage ist mein altes konto zu löschen kann ich halt kein neues eröffnen. dumm gelaufen.
hmm
 
zur farbausgabe

die ati hat 100% die bessere darstellung.
bin damals von der xfx8800gtx xxx auf meine jetzige 4870x2 umgestiegen und spiele sehen um einiges besser aus egal ob im default oder mit anpassung.
ich kann allerdings nur für pc-spiele an nem pc-lcd sprechen.

wie das aktuell mit nvidia onboard lösungen oder ati lösungen aussieht kann ich nicht sagen...

zu paypal und kreditkarte.

ne die scheinen nur paypal zu akzeptieren.
ansonsten muss ich nen kollegen mal anhauen das er das für mich bezahlt und ich überweis ihm die kohle.
da paypal trotz sämtlicher angaben die von mir verlangt wurden nicht in der lage ist mein altes konto zu löschen kann ich halt kein neues eröffnen. dumm gelaufen.
hmm

naja die 8800 gtx hat noch den g80 drinnen, die neueren gpu's ala g92 oder auch g8X oder die neuen g2XX haben schon noch ne bessere darstellung als der g80. (owohl auch der g80 für sein alter von beinahe 3(?) Jahren noch recht "zufriedenstellend" ist)
 
leute, lasst mal die kirche im dorf. besonders wenns um die thematik der farbwiedergabe geht. die jeweilige GPU hat damit überhaupt nichts zu tun.

videofarbwiedergabe und farbformate für die DVI/HDMI-ausgänge lassen sich im treiber einstellen.

ebenso die gammawerte und umfangreiche farbgebungen für spiel- und desktopbetrieb.

wenn ihr das nicht hinbekommt, schreibt "ich kriegs nicht hin".. aber lasst dieses "besser als" geblubber..

da gibts für NVidia-user bildchen: http://www.tobiwahnkenobi.de/insideNV.htm


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, ist halt meistens so. einer behauptet etwas (ohne grundlage) und die sogen. selbsternannten experten plappern es nach ohne irgendetwas verifiziert zu haben.
wenn ich mir allein schon die ganzen hausgemachten probleme hier durchlese.
klar, wird ja nicht versucht blurays von der platte abzuspielen und deshalb kommt es natürlich auch nicht zu den meisten hier beschriebenen "ausfallerscheinungen". dann verstehe ich allerdings nicht, weshalb ich die angesprochenen probleme nie hatte. ich gehe dabei auch extrem kompliziert vor: bluray ins laufwerk legen und einen verifizierten player starten. das war es auch schon.
im grunde genommen hätte man sich den ganzen thread sparen können, weil die meisten probleme (so wie ich es verstanden habe) nur von unsachgemäßer benutzung des mediums bluray herrühren. klar, jetzt ist der te happy. was ein sieg.
aber bevor es wieder abdriftet, mache ich besser mal schluß. das mit gestern hat mir gereicht.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zwar immer was anderes gelesen aber mag sein. kann mir selbst kein urteil zu g92, g2xx geschichte machen.

ich weiss nur das ich mit nvidia eigentlich auf kriegsfuß steh. ja ich weiss ich hab mir jetzt doch den 8300er von nvidia geholt. hatte halt strom und kosten gründe.
wären diese beiden faktoren nicht gewesen hätte ich mir sicherlich keine nvidia amd lösung zugelegt sondern intel ati bevorzugt. es ist einfach mit weniger problemen behaftet ati und intel zu wählen.

ich habe in den letzten jahren einige systeme zusammen gestellt. und alle die jetzt ein intel ati system ihr eigen nennen sind sehr zufrieden. bei systemen mit nvidia boards oder gfx gibt es immer wieder hier und da probleme. ist jetzt auch nicht so schlimm wie es sich anhört aber in meinem umkreis und kunden ist das einfach der fall das die leute die ne intel ati konfig haben einfach glücklicher bzw mit weniger problemen leben.

ich bin auch positv überrascht das diese nvidialösung die ich jetzt als zweit pc habe so gut funktioniert.

zwar hab ich mit den treibern schon meinen spass gehabt. vorallem mit dem nforce treiber.
hab ja jetzt rausgefunden das ich einen 730a/8300 chipsatz habe und dafür die nforcetreiber brauchte.
nur leider hat er die netzwerktreiber nicht mitinstalliert obwohl ich sie ausgewählt habe. hab es dann nochmal versucht und wieder das gleich nur das er dann den netzwekmanager mit installiert hat. beim ersten mal wollte wurd der nämlich auch nicht mit installiert. naja ende vom lied. ich nutz den etwas älteren netzwerk treiber von der asus seite da der 1a geladen wird. scheint ein bug zu sein oder ich bin einfach zu unfähig. kein plan. aber ist doch nicht so schwer ist doch ein treiber packet. einfach alle auswählen und installieren lassen. mehr kann man dort ja eh nicht einstellen... ach kein plan. mir egal läuft jedenfalls.

mit der einrichtung von vista bin ich jetzt auch fertig.

eine sache hab ich allerdings schon unter xp nicht rausgefunden.
wenn ich mir die arbeitsplatzleiste oben auf den desktop mache. wie kann ich zu den laufwerken noch ausgewählte ordner anzeigen lassen?!? das konnte mir noch keiner beantworten.
die meisten wussten noch nicht mal das es möglich ist diese leiste anzeigen zu lassen

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:40 ----------

danke obiwan für den link. das meiste kennt man ja aber das mit dem clonen kannte ich noch nicht dachte das wäre was anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
naja fakt ist das in den letzten jahren ein dermaßen riesiger wettkampf zwischen ati und nvidia entstanden ist, das regelrechte traumkarten zu unglaublichen (wenn man sich an die zeit vor ein paar jahren erinnert) daraus entstanden sind.

welche man sich leistet ist schlussendlich egal, es sind einfach beide hersteller top, die unterschiede in den verschiedenen bereichen sind marginal.

mfg nun btt ;)
 
geb dir recht mcgene.
hatte halt nur mit nvidia einfach mehr probleme seitens ram kompatibilität oder zwecks oc oder bei einfachem gebrauch.
hab mich zwei jahre in foren durchgelesen und etliche tips zu herzen genommen aber die probleme mit dem nvlddmkm.sys problem blieben. und ich bin nicht der einzige gewesen...
auch der hardwaretausch cpu ram usw hatten nichts gebracht. das einschicken der gfx leider auch nicht. nach dem wechsel nach ati wars weg und bis jetzt bin ich glücklich ohne probs.
ist halt kein einzelfall sondern immer wieder zu lesen und das schon seit 10jahren. aber das wird wieder etwas zu ot. sorry
 
naja, das mag sein, ich hatte solche probleme aber noch nie (hatte bisher ati und nvidia karten) und deshalb kann ich nichts schlechtes (egal von welchem der beiden hersteller) sagen. ich finde eben beide, dadurch das ich eben bei keinem von beiden jemals probleme hatte, top! ;)

mfg
 
das ist zwar alles OT, aber ihr könnt mir glauben, dass 99 von 100 dieser probleme hausgemacht sind.. das eine problem, das übrigbleibt, ist ein defektes stück hardware oder ein unzureichendes NT.

klar, es gibt sicher auch vereinzelt RAM-sorgen (inkompatiblitäten).. besonders wenn man superduper 3rd party monsterclock RAM kauft..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir halt mal die videoausgabe einer nvidia grafikkarte an wenn der erweiterte farbraum eingeschaltet ist..ohne am kontrast rumzuspielen und die farbstärke und alles zu verändern (wo dann sämliche details absaufen) hat man ne unnatürliche ausgabe wo schwarz eher wie grau aussieht.

das ist mir schon aufgefallen wo ich damals von der 8800er gts auf ne radeon umgestiegen bin .. und im htpc siehts genauso aus.. da hat der 780g bessere farben als die nv chips..

mit hdtv hab ich nix am hut.. allgemein mit tv sendungen nicht.. von daher spielt das für mich keine rolle ^^

aber man sieht ja im ffdshow thread schön wie besonders bei nvidia+cuda die farbausgabe verbugt ist..
klar ist cuda gut um die cpu last bei einigen sachen zu senken.. aber ob man das wirklich braucht...

aber ich dachte immer beim tv gucken und aufnahmen macht eh der grafikchip die meiste arbeit .. und digital tv kann ja direkt als .ts file zb abgespeichert werden..
das ist ja nimmer wie bei analogem tv damals cpu intensiv..
 
Zuletzt bearbeitet:
@TobiWahnKenobi

meine rede.
thx

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich meine 88er bekommen habe war ich auch ersmal hin und weg wie geil das teil abging aber der spass wurde wie gesagt schnell getrübt. auch ein kollege(eingefleischter niviafan) ist inzwischen auf nvidia einfach nicht mehr gut zu sprechen. hatte nämlich genau den gleichen mist mit zwei systemen. es äusserte sich bei ihm zwar etwas anders aber der fehler mit dem nvlddmkm.sys war auf beiden systemen.

einige haben es ja auch wieder hinbekommen.
einige schiebten die schuld auf vista. allerdings hatte ich unter xp den gleichen mist nur wars da der nv4dsip.dll. achja der fehler tratt auch mit der 88gts vom kollegen auf.
bei manchen treiber war es sogar so schlimm das man ihn sogar nach paar mins auf dem desktop hatte. egal ob übertaktet im standard oder untertaktet. spielte alles keine rolle. auch das netzteil hatte ich getauscht. gib bei google mal nvlddmkm bzw nv4disp.dll ein dann wirste beiträge von 1998 finden wo das problem wohl anfing...

egal will nvidia nicht schlecht machen. gibt ja genug die damit glücklich sind. den möchte ich auch nvidia sicherlich nicht ausreden. wollte es halt nur mal erwähnt haben.

wenn ich die wahl hätte würde ich halt ati bevorzugen.
achja mit meiner damaligen 6800ultra gabs ja auch keine probleme. wobei dort das blöde nforce3 board mukken mit meinem kingstenspeicher machte. nach dem speicher wechsel gings dann bis auf paar kleinigkeiten.

und die anfangskarten ti usw. liefen eigentlich auch ganz gut wenn ich mich daran zurück erinnere.

aber an die matrox millenium(oder wie die geschrieben wird) kommt keine dran ;-) hehe die war der knaller

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:17 ----------

das ist zwar alles OT, aber ihr könnt mir glauben, dass 99 von 100 dieser probleme hausgemacht sind.. das eine problem, das übrigbleibt, ist ein defektes stück hardware oder ein unzureichendes NT.

klar, es gibt sicher auch vereinzelt RAM-sorgen (inkompatiblitäten).. besonders wenn man superduper 3rd party monsterclock RAM kauft..


(..)

mfg
tobi

magst recht haben. tatsache ist aber das nach einer frischen xp oder vista install mit nur den nötigsten treibern und einem game das problem schon auftauchte.
und man liest immer wieder das leute die gewechselt sind oder einfach ne neue karte geholt haben mit diesem problem teilweie direkt am ersten tag konfrontiert wurden oder es in den ersten wochen auftauchte...
nvidia hatte allerdings ja extra wegen dem nvlddmkm problem einen hotfix für vista raus gebracht der aber keinem geholfen hat. glaub eher das die einfach irgendwas rausbringen mussten damit sich die ganzen beschwerden nicht zu grösseren problemen anhäuften.
ist halt nur ne vermutung.

achja und zum thema defekte hardware. da kann ich nur für mich sprechen aber es wurden wirklich alle teile getauscht sogar das netzteil obwohl es ein enermax galaxy 850w war/ist.
auch das einschicken der karte half nicht da nvidia meinte die karte wäre ok. und wie gesagt die karte vom kollegen machte die gleichen probs...
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich mit meinem htpc angefangen habe, hatte ich zuerst einen amd 780g chipsatz. schon vorher war mir jedoch klar, nicht jeden mist zu installieren.
ich brauchte weder tuneup noch andere krasse dau tools noch codecpacks.
am anfang hatte ich mit ati ein paar probleme. nach dem ein und ausschalten des lcd`s war z.b plötzlich das bild weg. ein treiberupdate behob dieses problem jedoch schnell.
insgesamt war ich mit dem amd 780g sehr zufrieden und würde ihn auch noch heute weiter empfehlen.

dann bin ich irgendwann auf den nivida 730a/8300 chipsatz umgestiegen.
tja, was soll ich sagen. auch dort habe ich nie noob-tools in der super-krass-edition verwendet, sondern nur das installiert, was auch wirklich gebraucht wurde. der genannte nvidia chipsatz läuft astrein und ich kann mich nicht beklagen, sowie davor beim amd chipsatz ebenfalls.
ich denke viele probleme rühren daher, weil sich die leute einfach dinge aufschwätzen lassen, die sie nicht brauchen. also irgendwelche super-krass-tool und/oder codecpacks. die lassen sich halt von der tollen werbung und den schönen bunden schachteln im verkaufsraum der händler blenden.
irgendwann klagen sie dann, das gar nichts mehr mit dem system geht. klar, liegt natürlich niemals an diesen system-verschandlern, denn die braucht der noob von nebenan ja.

als fazit bleibt nur zu sagen: weniger ist manchmal mehr. leute installiert euch nicht jeden mist.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn das ein wenig offtopic ist, aber wo wir gerade beim Thema sind:

@ganja_man: Da du ja beide GPUs hast / hattest, wie ist denn der AMD 780g im Vergleich zum Nvidia 8300 (den ich auch im Einsatz habe)? Würde mich mal interessieren.

Und warum bist du umgestiegen?
 
*grins* wir sind hier total im OT

aber lustiges thema.. besonders das mit den NV-fehlern, die mir trotz myriaden tests mit unterschiedlichsten boards und selbst bei SLi-konstellationen mit 2 oder 3 grafikkarten nicht aufgefallen sind.

ich will jetzt nicht sagen, dass mir der grafikkartentreiber noch nie irgendwo mal irgendwann unter irgendwelchen bedingungen abgestürzt ist, aber wäre das wirklich ein generelles problem (sprich: eine auf andere systeme übertragbare, reproduzierbare tendenz), wäre es mir als solches aufgefallen. ganz sicher. und dann würden sich beim blick auf NV-hardware auch meine nackenhaare hochstellen. edit:
sämtliche probleme, die in zusammenhang mit dem display respektive grafiktreiber standen und die mir über die jahre begegnet sind, hatten mit saft, spannung, takt und temperatur zu tun.. wirklich kaputt war nur ganz selten mal etwas. selbst inkompatibler RAM ist nicht automatisch als defekt zu werten.


btw,
dass sowas wie hier diskutiert wird die runde macht, liegt einzig und allein in der natur des internets.. da posten nunmal eher unzufriedene user ihre probleme, als dass 100.000 zufriedene user schreiben, dass alles unauffällig läuft.. :-) nur mal so als denkanstoß.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn das ein wenig offtopic ist, aber wo wir gerade beim Thema sind:

@ganja_man: Da du ja beide GPUs hast / hattest, wie ist denn der AMD 780g im Vergleich zum Nvidia 8300 (den ich auch im Einsatz habe)? Würde mich mal interessieren.

Und warum bist du umgestiegen?

ich sehe da keinen großen unterschied. beide gpus haben mir keine großen probleme bereitet. wüsste jetzt echt nicht wo ich sagen könnte, das die nvidia gpu besser wäre. dennoch, viele finden sie ja besser weil sie cuda unterstützt. da ich beim abspielen von mkv`s nur 20-30% last habe, fand ich es bis heute nicht notwendig mich um cuda zu kümmern. kommt vielleicht noch:)
das umstieg hatte pragmatische gründe. das mainboard mit dem amd 780g chipsatz, hatte leider kein firewire. da ich nicht ausschliesen kann, mal auf eine floppy-dtv-tv-karte umzusteigen, erschien es mir besser, ein mainboard mit firewire zu kaufen. da ich den amd 780g davor hatte, wollte ich mal etwas neues ausprobieren. deshalb habe ich diesemal zu nvidia gegriffen.
ich finde beide chipsätze gut und könnte jetzt nicht sagen, welcher besser ist.

Gruß
g.m
 
negative chipsatzunterschiede zeigen sich auch meist eher in randfunktionen, wie etwa USB-leistung oder etwa, wenn fehler enthalten sind, die nur unter bestimmten bedingungen (hard- und softwarekonstellationen) auftreten.

von der reinen performance unterscheiden sich die meisten chipsätze (für ein und den gleichen CPU-typen) meist nur im einstelligen prozentbereich und da muss es nichtmal am chip selbst liegen.. manchmal reicht schon ein taktgeber, der um 3% (oder ähnlich) übertaktet.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
tobi du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe oder?
dieser nv fehler ist nicht bei jedem nvuser und mag sein das bei dir alle konstellationen liefen.das glaub ich dir gern. und wenn es nur bei 1 von hundert usern passiert ist das problem halt nicht tot zu schweigen. und wenn du mal google benutzt wirst du auch bei leuten fündig die einen laptop haben und mit diesem fehler behaftet sind. und das sogar nach der installation der originalen windows version des herstellers. ich glaube kaum das es sich dabei um anwendungsfehler handelt. wie gesagt will hier niemandem was einreden. für mich ist das halt ne tatsache und für viele andere auch... ich saug mir das nicht aus dem finger. sogar hier im forum wurde das thema mehrere male besprochen...

und deinen denkanstoß liest man hier inzwischen schon in jedem 10ten thread. der ist mir bewusst.
ist ja auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
stopp! notebooks und dektop-geraffel würde ich komplett getrennt behandeln.

bei desktops ist ein fehler i.d.R. immer durch eine saubere installation und ausschlussverfahren lokalisierbar. dass man ne karte wegschmeisst und sagt, dass sie kaputt ist, passiert unglaublich selten.

wenn das bei einem notebook der fall ist und wenn das book dann nicht mit dem image läuft, das beim kauf aufgespielt war, wird es zugeklappt und wieder weggeschickt. bei identischen ersatzgeräten müssten die gleichen fehler auftreten, wenn man das fehlverhalten z.b. auf vista oder den treiber schieben möchte.

edit:
ich kann mich noch gut an einen fehler erinnern, der mich damals wahnsinnig gemacht hat. es war ein früher SLi-test mit NV40-karten und jede karte für sich, arbeitete tadellos. auch in anderen (identischen) systemen. nur in einem system wollte es nicht und ich habe lange am fehler vorbeigeschaut, bis ich gemerkt habe, dass es weder an den karten noch am NT oder am mainboard lag.. es war das zusätzliche stromkabel, dass ich beim wechsel der karten unter den systemen nie mitgewechselt hatte. da hätte ich auch fast auf die hardware geschimpft und alles verflucht.. und es war doch so einfach.. das problem saß vor dem PC -> ich!


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese halt sehr oft von leuten die den einen oder anderen chipsatz wegen hausgemachten problemen verteufeln. wenn man alles bei licht und nüchtern betrachtet, stellt man in 99% aller fälle fest, das die schuld bei dem jeweiligen user liegt. meist wurde das system vermurkst, oder die falschen einstellungen verwendet. bis jetzt konnte ich noch keinen fehler, der einem dieser beiden chipsätze zugeschrieben wird, selbst verifizieren. deshalb fallen für mich die meisten dieser aussagen auch eher ins reich der legenden und mythen.

Gruß
g.m

nachtrag:
nvidia 730a/8300 und der amd/ati 780g liegen leistungsmäßig ungefähr auf demselben niveau. was mich zur zeit wirklich massiv stört, ist die chipsatz politik von nvidia. es ist nicht einzusehen, weshalb der chipsatz mit der derzeit schnellsten onboard grafik, nämlich der nvidia 9400 ausschlieslich für die intel plattform angeboten wird. intel cpu`s sind in den meisten fällen sowieso schneller als ihre amd pendants. weshalb bekommen die dann auch noch eine leistungsfähigere onboard-gpu spendiert? für die amd plattform wäre der nvidia 9400 chipsatz, viel notwendiger als für die intel plattform!
aber das nur am rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
tobi wenn du langeweile hast kannst du dir ja gern mal alle beiträge durchlesen ich hab das ca 1jahr verfolgt.
versteh mich nicht falsch aber es steht dort alles was man zu diesem thema wissen sollte. notebooks die zurück geschickt wurden haben angeblich eine reparatur oder einen austausch mit gemacht und der fehler war immer noch da.
ich war jetzt auch nicht bei jedem einzelnen zuhause um das zu prüfen. ich hab den spass nach ca 15-16jahren computererfahrung selbst erlebt. vorher ist dieser fehler bei mir nicht aufgetaucht. inzwischen nach ca 18jahren computererfahrung(mit c16 und c64 usw noch länger) kann ich behaupten das es sich bei mir nicht um einen anwendungsfehler oder hardwaredefekt handelte. warum habe ich in den posts davor geschrieben.

der fehler war auch nicht reproduzierbar so das man sagen konnte wenn ich das jetzt mache passiert es.

echt schade das ich das system nicht mehr habe sonst hätte ich dir den sprit bezahlt und du währest mal vorbei gekommen und hättest dich selbst überzeugen können. echt schade.
denn egal ob biosupdates des boards der gfx oder treiberlösungen oder sonstwas haben den fehler behoben. der hardwaretausch ja auch nicht.

der fehler trat immer in ungleichmässigen abständen auf. mal auf dem desktop mal im game nach 5 min mal nach 5stunden gamen usw. ram war inordnung wurde ausgibig mit memtest und toolstar usw getestet. tempprobleme gab es auch nicht und auch der wechsel der festplatte ergab keinen erfolg. sogar der wechsel von einem ddr2 board samt anderer cpu auf ddr3 ergab keinen erfolg. erst der wechsel von nv nach ati beendete das szenario. für mich ist das eine tatsache und wenn nvidia sich dazu offiziell geäussert hat und sogar einen hotfix rausbrachte dann ist das sicherlich nicht von mir her gezaubert...
 
ach mensch, so langsam fühle ich mich diskriminiert weil ich nie die angeblichen nvidia oder ati fehler haben, von denen die leute ja so überzeugt sind. irgendwas muß ich wohl falsch machen:)

Gruß
g.m
 
guck dir halt mal die videoausgabe einer nvidia grafikkarte an wenn der erweiterte farbraum eingeschaltet ist..ohne am kontrast rumzuspielen und die farbstärke und alles zu verändern (wo dann sämliche details absaufen) hat man ne unnatürliche ausgabe wo schwarz eher wie grau aussieht.

das ist mir schon aufgefallen wo ich damals von der 8800er gts auf ne radeon umgestiegen bin .. und im htpc siehts genauso aus.. da hat der 780g bessere farben als die nv chips..

mit hdtv hab ich nix am hut.. allgemein mit tv sendungen nicht.. von daher spielt das für mich keine rolle ^^

aber man sieht ja im ffdshow thread schön wie besonders bei nvidia+cuda die farbausgabe verbugt ist..
klar ist cuda gut um die cpu last bei einigen sachen zu senken.. aber ob man das wirklich braucht...

aber ich dachte immer beim tv gucken und aufnahmen macht eh der grafikchip die meiste arbeit .. und digital tv kann ja direkt als .ts file zb abgespeichert werden..
das ist ja nimmer wie bei analogem tv damals cpu intensiv..

Nvidia hat wirklich ne sehr vermurkste Farbausgabe was Video betrifft, kann man zwar wie man auf den bildern weiter unten sehen kann durch FFD Show ausgleichen aber das grösste Problem ist die Videolevel Ausgabe an zb. ein TV Gerät oder nen Beamer der kein pC Level empfangen kann, denn nur damit ( und den Tweaks ) kann man mMn ein zufriedenstellendes Bild mit NV Grakas erreichen. Hab selber noch ne 790gx onboard, und ne 4650 in nem anderen Rechner, Ati ist was das angeht auf jeden Fall besser. Sobald Ati Stream von Core AVC unterstützt wird steig ich wohl auch wieder um.

Hier mal ein paar Screenshots von einer MP4 Testdisk, einmal ohne Optimierungen und einmal mit


nach der optimierung


Und hier noch ein paar bilder im optimierten Zustand

 
Zuletzt bearbeitet:
@wifi

du hast identische bilder gepostet.

ansonsten steige ich grad nicht dran lang..

du kannst rechnerseitig RGB mit und ohne tonwertspreizung (begrenzter/voller dynamikbereich), sowie YCbCr für den HDMI-ausgang einstellen.. (quasi drei möglichkeiten, abseits der regler) aber das reicht bei deinem HDTV oder beamer nicht und du brauchst noch ffdshow für farbkorrekturen um ein "gutes" bild zu bekommen??

*entsetztguckt*

btw,
hier am HDTV ist das bild "gut" sobald ich die HDMI-schnitte von RGB auf YCrCb umstelle, mehr ist nicht nötig.

btw(2),
sollte nicht jede YV12->RGB-transformation überflüssig sein, wenn die quelle (YV12) als YCrCb zum HDTV gelangt?? oder erwartet deine gegenstelle zwingend RGB??




Playereinstellung (default)



RGB begrenzter Dynamikbereich



RGB voller Dynamikbereich



YCbCr444

die subjektiv wahrgenommene bildausgabe am HDTV lässt sich zwar mit screenshots nicht festhalten, weil jedes ausgabegerät schwarz unterschiedlich absaufen lässt, aber die auswirkungen der jeweiligen einstellungen kann man zumindest erkennen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke hier handelt es sich mehr um subjektives empfinden, als um einen objektiven bug.
deshalb kann man darauf auch nur mit subjektiven empfinden kontern:

ich bin mit der schwarzdarstellung meines nvidia chipsatzes sehr zufrieden und kann da beim besten willen keine mängel endecken.
im vergleich zu dem amd 780g den ich vorher in verwendung hatte, nehme ich da nicht den geringsten unterschied wahr.

ansonsten siehe oben: angebliche bugs sind zu 99% dem bereich der legenden und mythen zu zuordnen.

Gruß
g.m
 
@tobi

wenn ich bei mir in den nv einstellung auf YCrCb ausgabe einstelle erhalte ich eine schlechtere bildqualität. weiss <> weiss, als wäre ein grauschleier drüber. plasma full hd ist via hdmi am htpc dran

an was könnte das dann liegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh