Fullhd-Mediapc schlechtes bild

warum macht cuda denn solche probleme? ich dachte in der coreavc version 1.9.5 soll cuda laufen und nur in der 1.9.0version probleme machen?

Bei mir funzt es, von Onboardgrakas mit ihrer verkrüppelten Speicheranbindungen halt ich eh nicht viel, kann schon sein dass cuda bei hohen bitraten damit rumspackt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm komisch. hätte ich diesen cuda kram nicht aktiviert hätte ich mir ne menge arbeit erspart. aber egal man lernt ja nie aus.
jedenfalls läuft fast alles. bis auf die tatsache das files mit mehreren tonspuren dd und dts nur dd wiedergeben.
die sprachwahl scheint jetzt auch zu gehen.

ich hab eine bd mikrokosmos bei der ich nur französisch zur auswahl habe. ich weiss das diese bd in deutsch lief aber es ist nur eine kopie. diese bd werd ich mir noch holen. find die total geil. mein bruder findet die nicht so interessant deshalb werd ich mir die wohl zulegen müssen.

als nächstes werd ich mir eine dvb-s2 karte und ein bd-laufwerk holen. dachte an die haupauge nova2. hab schon einiges darüber gelesen und mich gegen die technisat usw entschieden.

beim bd-laufwerk bin ich mir noch nicht so sicher. hab mich auch noch nicht wirklich für informiert. werd ich in den nächsten tagen in angriff nehmen. es wird aber wohl auf den lg ggw-h20l hinauslaufen. der soll ja ganz gut und vorallem günstig sein. muss noch rauswfinden ob es nachteile gibt. oder wie laut er beim lesen ist

und vielleicht noch eine größere grafikkarte damit ich auch cod4 und cod5 hierdrauf spielen kann. muss mich allerdings auch noch informieren welche genau. dank hybrid sli soll sich die karte ja nur bei bedarf dazu schalten und somit hätte ich immer noch einen sehr sparsamen pc und bei bedarf auch leistung. der 5050e sollte soweit ich das gelesen habe für cod4/5 reichen. ram sowieso daher wäre das schon ganz lustig. bräuchte meinen dicken rechner dann nicht so oft anzuschmeissen.

hat jemand von euch einen samsung lcd? habt ihr die kantenglättung an oder aus? seh bei filmen keinen unterschied.

nochmals riesen dank an:
mr-wifi
mavea
zero2000
gm86
mcgene

ihr habt mir wirklich super weitergeholfen. ohne eure hilfe hätte ich das nicht so hin bekommen.

für alle anderen.

ihr braucht den mpc hc,coreavc,ffdshow tryouts 6beta.

mpc hc in einen ordner entpacken
ffdshow installieren
coreavc installieren.

im mpc hc in den options unter externe filter die beiden filter ink audio filter einbinden und den coreavc als bevorzugten wählen.
wichtig ist das ihr unter den internen filtern alle h2x und vc das häkchen weg macht. für dts müssen die häkchen bei dts gesetzt sein.
dann die entsprechenden files mit dem mpc hc verknüpfen und dann sollte es gut sein. achja und beim ffdshow auch die h2x deaktivieren. das blocken von ffdshow brachte bei mir keinen unterschied.

ich hoffe dann auch meinen beitrag geleistet zu haben.
jetzt sollte hd funktionieren.
allerdings die tonauswahl/sprachauswahl wird mir nicht angezeigt. dafür muss ich mit der rechtenmaus ins bild klicken und unter filtern auf das file als in meinem fall d:\.... klicken und dann die spache wenn vorhanden auswählen.

wie man von dd auf dts umschaltet hab ich wie gesagt noch nicht rausgefunden. entweder er nimmt automatisch die dts oder halt die dd.

achja und noch eins sollte gemacht werden in den einstellungen für dts(im filter) muss unbedingt spdif angeklickt werden sonst habt ihr keinen ton! beim installieren von coreavc sollte alles ausgewählt sein.

um die farben zu optimieren solltet ihr im treiber auf ycbcr444 stellen und dann im fernseher das auch auswählen. dann könnt ihr die farben noch etwas anpassen und fertig... der farbraum sollte auf 0-255 im nvidia treiber eingestellt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu lesen, dass es letzendlich doch noch geklappt hat :d
Sagte ja schonmal, sind alle Einstellungen getan, hat man mit einem HTPC weit mehr als sone Box.
Warum CUDA allerdings bei dir rumzickt, kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht wird es ja mit neuen Updates (CoreAVC) oder Treibern (GeForce) behoben.

hat jemand von euch einen samsung lcd? habt ihr die kantenglättung an oder aus? seh bei filmen keinen unterschied.
Hab auch ein Samsung LCD. Kantenglättung ist bei mir Werksseitig ein. Sehe aber auch keinen Unterschied :d

MfG
 
hab den samsung als 46 zoll.. kantenglättung hab ich aus.
 
naja so 100% bin ich noch nicht überzeugt aber kommt sicherlich noch. ich krieg meine alte box nächste woche ausgeliehen und vergleich dann nochmal denn irgendwie kommt mir das immer noch so vor als ob das bild über den htpc irgendwie unschärfer und matschiger ist. weiss auch nicht wie ich das erklären soll ich mach jetzt gleich mal ein screenshot.
bin mal gespannt was ihr dazu meint.

naja der htpc ist für mich sicherlich die bessere wahl auch wenn einige ner anderen meinung sind.

der htpc wird für mich:
1. hd-player
2. musik-player
3.i-net radio player
4. dvb-s2 viewer und recorder
5. surfstation
6. bald blurayplayer
7. bildbetrachter
8. emailclient
9. icq-client
10. vielleicht bald spielestation
sein

durch den htpc kann ich mir ne menge geräte sparen und hoffe auch strom.

ersetzt wurde:
xbox
wd tv
externe festplatte
laptop(nervig beim entpacken mit nem centrino 1,6 und 1gb ddr2ram
bald meine dbox2
und teilweise meinen hauptrechner

daher denke ich schon das richtige gemacht zu haben.

naja die anlaufschwierigkeiten gestern waren auch teils meiner übermüdung durch die vortage zu zählen. naja und dieses blöde cuda.

aber mit dem cuda hab ich noch eine idee.
werd es morgen testen. mein ram ist ein muskin 800 4-4-3-10
so hab ich es auch im bios eingestellt. vielleicht liegt es auch damit zusammen. ich werd morgen mal die auto einstellung ausprobieren. dann macht er zwar nur 5-5-5-16 oder so aber vielleicht hat es was mit den timings zutun. eigentlich nicht ganz logisch ich weiss aber häufig muss man den pc einfach nicht verstehen. ;-)

kann mir vielleicht noch jemand sagen welcher chipsatz der m4n78 hat? in der anleitung steht geforce8300 aber versuch mal für nen geforce8300 mainboard einen treiber zu finden. dort bekommt man nur was für nforce. und nforce8 gibts nicht.
 
Versuch mal unter systemsteuerung > Sound > Wiedergabe ( Gerät markieren ) > Eigenschaften > Unterstützte Formate, zu gucken ob du dort DTS aktivieren kannst, dann sollte bei DTS Filmen DTS ankommen :)

Alternative > Spdifer installieren ( Spdif und DTS etc. anhaken ) und zu den externen Filtern packen.
 
hier mal ein screenshot

HABS GELÖSCHT

wenn gewünscht mach ich noch mehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:26 ----------

Versuch mal unter systemsteuerung > Sound > Wiedergabe ( Gerät markieren ) > Eigenschaften > Unterstützte Formate, zu gucken ob du dort DTS aktivieren kannst, dann sollte bei DTS Filmen DTS ankommen :)

Alternative > Spdifer installieren ( Spdif und DTS etc. anhaken ) und zu den externen Filtern packen.

ja ne das problem ist ja nicht das ich kein dts bekomme!!!
wenn ein film nur eine dtsspur hat dann ist das kein problem dann bekomme ich dts ausgegeben. nur wenn ein film 2spuren hat also einmal dd und einmal dts dann kann ich die dts spur nicht auswählen weil sie mir nicht angezeigt wird. daber von spdifer habe ich schon gelesen der hilft mir aber nur dabei den ausgang zu steuern und nicht die tonspuren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem DTS Tonspur problem > keinen Schimmer, benutze den MPC eigentlich nur ab und zu, am besten mal in nem darauf spezialisierten Forum fragen ;)

Spdifer steuert nur den Ausgang.

Dein rar - finde das Bild etwas flau, probier mal aus ob du das Bild in Core AVC mit den Reglern unter "Levels" deinen ansprüchen anpassen kannst bzw. es dir so besser gefällt :

Contrast 2 - 5 Punkte nach rechts, und / oder Helligkeit 2 - 5 Punkte nach links, für etwas mehr schärfe kannst du auch die Regler im NV Video Bereich verschieben, dynamische farb und Kontrastverbesserung kannst du ja auch mal ausprobieren.
 
ok danke probiere es gleich mal aus.

übrigens spdif hab ich grad mal geladen. scheint ja ganz nett zu sein.

kannst du mir vielleicht sagen woran es liegen könnte das wenn ich eine m2ts also einen bd-ordner starte das der mpc den wmvideo decoder dmo startet?!? ist das richtig oder soll der einen anderen filter nutzen? wenn ja welchen und wo stell ich das ein. hab nämlich schon fast alle kombinationen im mpc durch und auch im ffdshow usw...
 
Schieb die M2TS einfach auf das MPC Icon, mit Ordnern kann der eh nicht umgehen. Als Renderer dann am besten den Haali Renderer nutzen, läuft mit M2TS bei mir am stabilsten.

Dein Problem mit WMV und dmo? ( noch nie gehört ) kapier ich nicht.
 
cuda problem ist gelöst.
liegt nicht an der onboard sondern an aero.
wenn ich aero aus habe läuft cuda ruckelfrei.
irgendjemand schrieb das glaub ich hier. hatte das nur irgendwie im eifer des gefechts vergessen zu testen...
cpu laast ist bei ca, 10-20% vorher bei 70-80%
das ist doch mal was

das problem mit wmv und dmo ist folgendes.

wemm ich die untouched bd baraka laufen lassen also den hauptfilm wird nicht der coreavc filter genutzt sondern der wmv dmo. dadurch funktioniert cuda nicht.
wie sag ich ihm das er anstatt wmv dmo den coreavc filter nutzt.

das ist nur bei der baraka bd und einer anderen. bei den anderen untouched bd´s wird der coreavc filter gestartet.
woran liegt das?

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:27 ----------

hab was rausgefunden und kann mir somit die frage selbst beantworten.

coreavc kann keine vc1 codecs. der kann nur avc und das ist was anderes. daher muss ich entwerde den wmv dmo filter oder den mpcv filter nutzen. da der mpcv filter beim abspielen egal ob dts oder dd am stotern und haken ist nehme ich dann den wmv dmo filter. auch das wechseln von dd auf dts geht mit diesem filter einwandfrei bei bds...

daher erübrigt sich meine frage...

die bildqualität ist jetzt auch besser durch das setzen und löschen einiger filter. coreavc macht seine arbeit wirklich gut.

ich werd mir die woche ein paypal konto erstellen und mir die pro bestellen.

übrigens wer nicht auf aero verzichten möchte kann ganz einfach in den eigenschaften der mediaplayer exe bei kompatiblität einfach designs deaktiveren anhaken. somit wird vorrübergehend aero deaktiviert solange man schaut und nach beenden des mpc wird aero wieder aktiv...

so schwere geburt aber jetzt läuft soweit alles.

jetzt werd ich mich mal an mediaportal heranwagen.
installiert hatte ich es schon nur habe ich es vorsichtshalber wieder gelöscht. hätte ja mit meinen filterproblemen zutun haben können.

falls jemand nen besseren filter für vc-1 hat dann bitte her damit
 
ich benutz den powerdvd filter für m2ts also auch vc1
 
kannst du mal gucken welchen genau. wie der heisst?!?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:08 ----------

ich hab grad herraus gefunden das der codec für vc-1 in der arcsoft mediatheater software der beste sein soll.
naja nur kostet die software wieder n haufen geld.
ich glaub ich lass das erstmal so
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der htpc ist für mich sicherlich die bessere wahl auch wenn einige ner anderen meinung sind.

(naja, bei deinem kentnisstand darf man zurecht geteilter meinung sein, ob ein htpc für dich die beste wahl ist)

was du im moment betreibst ist alles andere aber kein htpc!
du startet manuell per maus und tastur den mpc-hc um deine bluray-ripps abzupielen. was hat das denn noch mit einem htpc zu tun?
auf einem htpc läuft eine mediacenter-software und man steuer das gerät für die hauptfunktion (heim kino pc), komplett per fernbedienung.
was du im moment hast ist ein umständlich zu bedienener "filmabspieler", aber mehr auch nicht.

der htpc wird für mich:
1. hd-player
2. musik-player
3.i-net radio player
4. dvb-s2 viewer und recorder
5. surfstation
6. bald blurayplayer
7. bildbetrachter
8. emailclient
9. icq-client
10. vielleicht bald spielestation
sein

durch den htpc kann ich mir ne menge geräte sparen und hoffe auch strom.

ersetzt wurde:
xbox
wd tv
externe festplatte
laptop(nervig beim entpacken mit nem centrino 1,6 und 1gb ddr2ram
bald meine dbox2
und teilweise meinen hauptrechner

auch das hört sich für mich eher nach einem allroundrechner mit multimediafunktion aber nicht nach einem reinen htpc an.
wie willst da damit denn die xbox ersetzen?:=)
gibt ja noch noch nichtmal die gleichen spiele auf dem pc wie auf der xbox und ist damit die xbox360 oder die xbox1 gemeint?
wie gesagt, das geht alles in die richtung allroundrechner, mit einem htpc hat das nicht mehr viel zu tun...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
auch das hört sich für mich eher nach einem allroundrechner mit multimediafunktion aber nicht nach einem reinen htpc an.

Lol, ein HTPC Faschist...., was ist denn der Unterschied zwischen einem pC mit Multimediafunktion und einem HTPC ? Das Gehäuse ? Das man mit nem ( HT ) PC auch zocken kann ? Der Stromverbrauch ? Das Frontend ?
 
was ist denn der Unterschied zwischen einem pC mit Multimediafunktion und einem HTPC ? Das Gehäuse ? Das man mit nem ( HT ) PC auch zocken kann ? Der Stromverbrauch ? Das Frontend ?

möchtest du dich jetzt allen ernstes über die defintion eines htpc = home cinema personal computers streiten? die defenition ist doch wohl selbsterklärend, da braucht man doch nichts mehr erwidern:)

aber klar, für dich nochmal:
gehäuse: klar, ein htpc sollte auch optisch wie ein multimediagerät aussehen, so das er sich nahtlos zur übrigen technik im wohnzimmer eingliedern kann (umgangsprachliches verständnis eines solchen geräts)

ein htpc ist nicht zum zocken da, sondern nur um alle formen von multiemedia wiedergeben zu können. darunter versteht man umgangsprach komplette steuerung per fernbedienung.

auf einem solchen gerät, läuft in der regel eine mediacenter-software, die genau die genannten aufgaben erfüllt.

ein bolide, der zum zocken, office, internet usw benutzt und per maus und keyboard gesteuert wird, ist demzufolge kein htpc sondern ein allrounder mit multimediafunktion.

wenn jemand so anspruchlos ist und sich mit einem allrounder statt einem richtigen htpc zufrieden gibt, hat er entweder die definition nicht richtig verstanden oder weiss es einfach nicht besser, da elementare grundlagen fehlen.
das man einen htpc natürlich auch zweckentfremden kann, steht außer frage. es ist jedoch nicht der sinn eines solchen geräts.
es macht ja auch nichts, wenn jemand statt einem htpc einen allrounder mit multimediafunktion betreiben möchte, nur soll er dann eben aufhören dieses gerät als htpc zu bezeichnen!, denn es ist keiner!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
HTpersonalC

wie hier irgendwer sich den HTPC begriff definiert ist doch ganz klar persönliche Interpretation und hat nix mit deinen Ansprüchen an die Bedienung und Funktionsumfang zu tun...

Wenn ich mir ein riesiges Touchpad in meinen Tisch integriere (Stichwort: Microsoft Surface) und dann ne Runde Spider-Solitär spiele ist das dann ja keine ganja-konforme Steuerung eines "HTPC"s und das Gerät macht noch was anderes als Multimedia Daten abspielen - son mist falsches Unterforum :rolleyes:
 
gehäuse: klar, ein htpc sollte auch optisch wie ein multimediagerät aussehen, so das er sich nahtlos zur übrigen technik in wohnzimmer eingliedern kann (umgangsprachliches verständnis eines solchen geräts)

Du kannst nen HTPC auch in nem anderen Zimmer stehen haben als das Wohnzimmer und legst nur den IR Empfänger zb. in das Zimmer wo Filme geguckt werden wenn du eh nie ne Disc einlegst und alles auf Festplatten hast. Oder du baust ihn in einen Schrank etc., alles geht.

ein htpc ist nicht zum zocken da, sondern nur um alle formen von multiemedia wiedergeben zu können. darunter versteht man umgangsprach komplette steuerung per fernbedienung.

auf einem solchen gerät, läuft in der regel eine mediacenter-software, die genau die genannten aufgaben erfüllt.

ein bolide, der zum zocken, office, internet usw benutzt und per maus und keyboard gesteuert wird, ist demzufolge kein htpc sondern ein allrounder mit multimediafunktion.

Und Spiele sind also keine Medien oder wie ? Sry aber selten so nen Stuss gelesen, gibt natürlich auch Wireless Controller zum Zocken um dem Strippenchaos aus dem Weg zu gehen, und ein HTPC mit dem man zocken kann und der zb. ne Konsole ersetzt ( PC bessere Grafik ) kann eben mehr als einer mit dem nicht zocken kann.

wenn jemand so anspruchlos ist und sich mit einem allrounder statt einem richtigen htpc zufrieden gibt, hat er entweder die definition nicht richtig verstanden oder weiss es einfach nicht besser, da elementare grundlagen fehlen.
das man einen htpc natürlich auch zweckentfremden kann, steht außer frage. es ist jedoch nicht der sinn eines solchen geräts.

Ein HTPC ist für mich dann sinnvoll wenn er möglichst viel kann, und das was er kann soll er gut können, dh. u.a auch SD/ 720p Filme/TV in guter Quali wiedergeben da man gleich noch nen Scaler ersetzt, HD Material mit originalbitrate sollte natürlich in einer Quali wiedergegeben werden die nem Mittelklasse Standalone Player in nichts nachsteht, anspruchsvolles Zocken auch von neuen PC Titeln ( die auf nem pC deutlich besser aussehen als auf ner Playse je nach Grafikkarte ), natürlich die Musikwiedergabe und am besten alles in einem Frontend integriert wo auch Games mit der Fernbedienung gestartet werden können usw.

Im Wohn oder Schlafzimmer ein Gerät rumstehen zu haben was zwar schön klein ist nett aussieht, viel kann aber nix richtig und schon im Vergleich mit Standalonegeräten der Dumping Preis Klasse scheitert, nee, sowas brauch ich echt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
unter ganja-konforme steuerung, verstehe ich jetzt wohl ganz was anderes als du:) möchteich aber nicht näher drauf eingehen.

unter einem htpc versteht man ein gerät, daß schwerpunktmäsig für die wiedergabe von film,tv und musik verwendet und per fernbedienung gesteuert wird.
ich sagte ja auch schon, das man den htpc zweckentfremden kann, was du wohl auch tust.

darüberhinaus habe ich geschrieben:
--------
es macht ja auch nichts, wenn jemand statt einem htpc einen allrounder mit multimediafunktion betreiben möchte, nur soll er dann eben aufhören dieses gerät als htpc zu bezeichnen!, denn es ist keiner!
---------

wenn jemand meint, ein computer, auf dem man manuell per mouse und keyboard einen player starten muß um filme abspielen zu können, sei schon ein htpc, hat er eben den sinn einen solchen geräts nicht verstanden.

daß es gelegentlich mal vorkommt, das der htpc zweckentfremdet wird, ist völlig normal. ich benutze ihn ja auch um z.b meine emulatoren (snes, megadrive, mame usw.), zu spielen.
haupeinsatzweck eines htpc`s ist dies aber nicht.
95% der zeit wo dieses gerät in betrieb ist, wird er nur als htpc verwendet.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ein PC ist das, wofür man ihn verwendet. egal in welchem gehäuse er steckt oder wo er steht.

diese GM-definition kann ich zwar nachvollziehen, halte sie jedoch für überholt. so habe ich 2002 gedacht, als ich noch hauptsächlich die klassische alte xbox verwendet habe und als die erste MCE das licht der welt erblickt hat und lange bevor wireless richtig losgelegt hat.. bevor es media center extender gab.. und auch vor "games 4 windows" samt xbox360-konformer eingabegeräte.. vor HD.. vor vor vor..

btw,
nicht jeder hat sein spielzimmer so ausgerichtet, dass hifi-komponenten sein müssen oder überhaupt ins bild passen. klick (mein HTPC ist das flache teil zwischen kaffeetasse und fernseher). ich hätte gar keinen adäquaten platz, irgendwo ein mediacenter im HIFI-gehäuse unterzubringen..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, man kann einen rechner auch im gehäuse einer kaffeemschiene betreiben:)

bei vielen händlern gibt es nicht umsonst die rubrick: "htpc-gehäuse"
was sieht man da? - formschöne, optisch ansprechende gehäuse im hifi-look fürs wohnzimmer und keine kaffeemschienen:)

das gehäuse ist jedoch nicht das einzig ausschlagebende für einen htpc, sondern auch wie man ihn betreibt. bei einem htpc braucht keine maus und tastatur um einen film zu schauen.

wenn in fachkreisen der begriff htpc fällt, weiss eigentlich jeder sofort unausgesprochen was damit gemeint ist. mehr muß man dazu wohl auch nicht mehr sagen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
scherzkeks.. du kannst jeden XP-MCE, vista-home premium und ultimate -PC als MCPC/HTPC mit einer MCE-fernbedienung betreiben, sodass M/T nahezu überflüssig sind.. das ist einzig eine sache der konfiguration.

dass das nicht immer so war, bewies uns microsoft damals mit der lustigen MCE-tastatur, die wireless war und mit joystick als mausersatz daherkam.. aber das liegt echt jahre zurück.. passt fast in die zeit deiner begrenzten sichtweise.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, für mich ist das vista sowie xp mediacenter auch völlig unakzeptabel, da es schon seit jahren etablierte standards nicht out of the box unterstützt.

unter einem mediacenter verstehe ich etwas anderes. dennoch, wer anspruchlos ist, wird vielleicht damit glücklich werden. diese diskussion hatten wir aber schon und ich sehe keine notwendigkeit sie wieder zu entfachen.

Gruß
g.m
 
naja.. jeder hat halt individuelle umgebungen, sein eigenes gusto und seine eigene definition von anspruch.. wobei ich mal erwähnen möchte, dass ich zum thema media center schon artikel geschrieben habe, die sowohl in der regulären c't als auch in c't-sonderheften veröffentlicht wurden.. so ganz gering kann der anspruch und das interesse der lesenden masse also nicht sein, denn sonst wäre dieses thema nie ein thema geworden.

just my 2 cents und jetzt BTT.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat dein artikel (den ich nicht kenne) und der anspruch der masse und ihr interesse an mediacentern damit zu tun, das die ms-mediacenterlösungen, seit jahren etbalierte standards wie dvb-c und dvb-s nicht out of the box unterstützen? da sind die meisten freeware-mediacenter ja schon erheblich weiter.

klar hat jeder seine eigene defeniton von anspruch, nur ist das eben keine entschuldung dafür, "state of the art" standards immernoch nicht zu unterstützen.
wer würde denn heuzutage noch ein auto kaufen, bei dem man vorne kurbeln muß, damit der motor anspringt?
das hat nichts mit anspruch zu tun, sondern es ist eine selbstverständlichkeit, sein auto per zündschlüssel starten zu können. im mediacenterbereich ist es eben die (selbstverständliche) unterstützung von dvb-c und s.

klar, windows7 solls ja richten nur ist das eben auch nicht kostenlos und man muß löhnen das endlich seit jahren etablierte standards ( in deren integriertem mediacenter) unterstützt werden, was eigentlich schon lange überfällig ist und selbtsverständlich sein sollte. du kannst ja gerne mal einen blick ins mce-community-forum werfen. die meisten dort, können darüber auch nur den kopf schütteln.
ms weiss halt wie man geld macht:)
(habe nichts gegen windows generell, ganz im gegenteil)

p.s soweit wollte ich eigentlich gar nicht ausschweifen:)
Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich hier über den Begriff HTPC aufregen wollte würde das auf 99,5% aller PCs hier zu treffen - ganz provokant gibts hier nur eine Handvoll User die ein Home Theater (oder Heimkino) betreiben - Handhoch wer hat einen eigenen Raum dafür, der auch entsprechend eingerichtet ist und über vernünftige Bild und Tonwiedergabemöglichkeiten verfügt ? Und nein ein 40" Mäusekino ist kein Heimkino/Home Theater nach meiner Vorstellung... aber das ist doch nun genug Offtopic hier, dem User hilfts nicht, der hat tiefersitzende Probleme und die Empfehlung lautet sich hier vielleicht mal ein wenig umzuschauen im Forum, um dann die passenden Tools und Codecs zuverwenden und passend einzurichten damit das mit dem guten Bild auch klappt.
 
wer hat hier ein wohnzimmer? - *handheb*

wer hat mittlerweile einen dolby digital verstärker? - *handheb*

das meiste das du kritisierst und als luxus bezeichnest, gehört mittlerweile zu grundausstattung. die zeiten haben sich halt etwas geändert.
je nach raumgröße würde ich 40" auch nicht als "mäusekino" bezeichnen.
wenn der raum nicht sonderlich groß ist, kann man mit 40" in relation zur kinoleinwand denselben effekt erreichen.

ich denke, alles relevante wurde zum thema gesagt, also wieder zurück zum topic.

Gruß
g.m
 
sorry nen 40er ist mäusekino... es sei den man stellt ihn aufs klo wo man dann nen halben meter abstand zum bild hat...

nen tollen verstärker haben bringt einem auch nix wenn man nur heco victa oder sowas dran hängt..
 
zunächst mal ist die darstellung im kino alles andere als toll.
schon da kommt ein htpc + gutem lcd besser weg. ich finde nicht das es 40" zoll gerät als mäusekino zu bezeichnen ist. ich werde mir demnächst einen 42" lcd zulegen und mehr macht bei mir, bei der gegeben sitzentfernung von knapp 2.5-3 meter auch keinen sinn. im kino ist es auch immer nur die relation, welchen abstand man zur leinwand hat, die den eindruck eines großen bildes vermittelt.
für normales ac3/dts reichen die consumer verstärker der mittleren preisklasse und entsprechen boxen auch locker aus.

wenn wir uns hier natürlich über den highend-bereich unterhalten möchten, sieht es anderst aus, klar.
davon war aber zumindest von meiner seite her nicht die rede.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, du hast doch von Ansprüchen geredet- jetzt nimm hin, dass jmd. anderes andere Ansprüche hat

es ist immer und immer wieder unglaublich :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh