[Kaufberatung] gaming pc für ca. 1300 €

Den Schritt 3 kannst du komplett überspringen, da dies nur für den Sockel 775 gilt. Schritt 4 ist dabei eigentlich selbsterklärend. Du sollst unterhalb des Mainboards die mitgelieferte Multi-Backplate so positionieren, sodass du vier Schrauben durch die mittleren Löcher durch die Backplate und durchs Mainboard schieben kannst. Auf dem Mainboard selbst schraubst du dann die vier Bolzen auf den Schrauben fest, sodass die Backplate fest mit dem Mainboard verschraubt ist (Schritt 4).
In Schritt 5 holst du den Rahmen heraus, der für die Befestigung des Kühlers gedacht ist und verschraubst diesen auf die vier Bolzen mit weiteren vier Schrauben. Schritt 6 ist dann die Auftragung der WLP. Schritt 5 und 6 lässt sich zudem auch umgekehrt machen, was ich dir raten würde. Also erst die WLP und erst dann den Befestigungsrahmen verschrauben.
Ab Schritt 7 weißt du ja wieder bescheid.

Die CPU würde ich spätestens nach Schritt 4 einbauen. Du kannst hierbei auch ruhig auf die mitgelieferte WLP setzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für die übersetzung.

meinte schritt 7 und 8 versteh ich komplett NICHT.... hab nicht vergessen sorry


welche von den WLPn ist denn die bessere. wenn ich die mitgeliueferte nehme soll ich da alles drauf machen oder nur einen stecknadelkopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich trage immer einen schmalen Streifen über die ganze Breite der CPu auf und verteilen die Paste mit einer alten Kreditkarte so dünn, daß man gerade nicht hindurchsehen kann.
 
Bei Schritt 7 holst du die Mittelplatte heraus (rechts auf dem Bild) und plazierst diese auf den Kühlerkörper. Du musst einfach bedenken, dass der Kühler ja irgendwie festgehalten wird. Auf beiden Seiten dieser Mittelplatte befinden sich zwei Löcher für Schrauben. Diese Mittelplatte muss also mit dem Befestigungsrahmen verschraubt werden. Erst dann ist der Kühler auch fest mit dem Mainboard verankert.
In Schritt 8 holst du die beiden Klammern heraus, womit du den Lüfter befestigen musst. Schau dir das Bild genau an und hake jeweils das eine Ende an dem Kühlkörper fest und befestige dann den Lüfter. An den Klammern sind jeweils zwei pfeilähnliche Aussparungen, die dann in die Löcher des Lüfters gehören.
 
Statt einer Plastikkarte geht auch eine Rasierklinge, damit bekommst du es noch feiner hin.
 
zu beitrag 61:

wie kann man sie ssd in so einem 3,5" schacht verschrauben? an der ssd ist doch gar nichts dran?

dann noch zwei allgemeine fragen:

in welchen schub is es am besten die festplatte einzubauen?
warum sollte man die größeren abstandbolzen dort einschrauben, wo man beim mainboard am schlechtesten ran kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte man die größeren abstandbolzen dort einschrauben, wo man beim mainboard am schlechtesten ran kommt?

Ja nun, das ist eben der ATX-Standard. Wenn das Board-Layout schlecht ist, kommt man unter Umständen schlechter dran, das stimmt.
 
gibt es eine anleitung für den einbau der zwei lüfter?

in welchen schub is es am besten die festplatte einzubauen?

@ soundfanatiker:

wie kann man sie ssd in so einem 3,5" schacht verschrauben? an der ssd ist doch gar nichts dran?
 
Meine Aussage kam daher, daß ich die Montagelöcher im Lancool angesehen habe und dann in Gedanken mit der Größe der SSD verglichen habe. Aber mach es doch wie ich, leg die SSD dahin, wo Platz ist oder kleb sie mit doppelseitigem Klebeband fest.

Meine Intel Postville 80 gb klebt unterm Mainboardträger. :)
 
in welchen schacht sollte ich die western hdd einbauen?

gibt es eine anleitung wie man die zwei lüfter pk1 und pl1 ins gehäuse einbaut?
 
Bau die Platten so ein, daß die eine logische, saubere Verkabelung hinbekommst.


Die Lüfter werden so montiert, daß der Frontlüfter hineinbläst und der Rücklüfter hinaus saugt.
 
heißt das die beiden mit der schrift nach außen eingebaut werden müssen? oder woran erkennt man wann einer reinbläßt oder raus saugt?
die muttern werden draußen fest gemacht?
 
Wenn du auf die Schrift schaust, bläst der Lüfter von dir weg.
 
bist du sicher. das würde heißen das die schrift vom pl-1 der raus bläßt richtung innenleben zeigt . die rotorblätter zeigen genau in die entgegengesetzte richtung wie der standart eingebauten lüfter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung! Ich hab eben nochmal ein Blatt Papier vor meinen Radi gehalten, es ist tatsächlich genau umgekehrt.
 
kann man die ssd fürs erste einfach ins gehäuse legen oder bewegt sich da was`?
 
Klar, kleben sie mit doppelseitigem Kleben fest!
 
hab alle teile da nur das os fehlt. (ist seit 2 tagen überfällig). hat irgendwer ne idee wie ich trotzdem nen os drauf bekomme? ne linux variante oder so zum testen....
 
kann man die von usb stick aus installieren? hab keinen brenner. nen link wäre cool.
 
hab an der io blende beim hdmi anschluß nen stück blech dran das federt. wo kommt der hin? bzw. was mach ich mich dem? der hintert mich daran das mainboard richtig einzusetzen.
 
Das muss nach innen, sprich mit dem I/O Panel in Kontakt geraten (Nicht in die Anschlüsse selbst rein!).
 
bei dem lüfter an der cpu sind oben zwei pfeile drauf. muss der eine zum kühlkörper hin oder weg zeigen?

muss der audruck in der mitte des lüfters und die leitung am kühlkörper sein oder außen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Kühlkörper hin natürlich.
 
sollte der lüfter auf der seite wo das i/o panel ist sein oder auf der anderen seite. da wäre der lüfter direkt über dem arbeitsspeicher...
 
Letzteres. Durch den Kühlkörper muss ja Luft gepustet werden, damit die Kühllamellen wieder runtergekühlt werden. Währenddessen nehmen die Kühllamellen ja die Wärme der CPU auf.
 
okay. dann hab ich den kühlkörper falsch drauf gebaut. ist das jetzt wild wenn sich der lüfter auf der anderen seite des kühlkörpers befindet trotzem über dem arbeitsspeicher. möchte den kühlkörper ungern wider ausbauen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh