Das halte ich für Quatsch, weil man den Beweis erst hinterher antreten kann.Tesla, nVidia, Palantir sind so Kandidaten, die das beweisen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das halte ich für Quatsch, weil man den Beweis erst hinterher antreten kann.Tesla, nVidia, Palantir sind so Kandidaten, die das beweisen.
ok, stimmt - mag7 sind für mich investmentsKommt wie immer auf den Zeitraum und das timing an.
Hättest du 2001 Nvidia gekauft, wärst du als Beispiel 15 Jahre lang nicht im plus gewesen..
so ist es, deswegen haben die fonds manager den index nur in 15% der fällen geschlagenNur wird damit der Kohl bzw. das Depot eben nicht fett.
sehe ich auch so. google und meta sind geldruckmaschinen, die ihren gewinn selbst bestimmen können.ok, stimmt - mag7 sind für mich investments
grundsätzlich denke ich, dass die großen techplayer in den kommenden Jahren und vllt Jahrzehnten stark von den Entwicklungen profitieren werden.
wann genau ist hinterher?Das halte ich für Quatsch, weil man den Beweis erst hinterher antreten kann.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Ein Roulettespieler, der alles auf Rot setzt, hat kein Recht, sondern Glück.
Messen sollte man sich an der risikoadjustierten Rendite.
Und hier sind extrem viel Leute unterwegs, die alles nur in US IT Branche setzen und schlecht diversifizieren. (Von den Welt-ETFlern mal abgesehen)
Und zwischen 2001 und 2016 gab's bei Nvidia keine Entwicklung?
Ich frag furn Freund.
Was ich sagen will: niemand kann die Zukunft einer Aktie vorhersehen
Beim Verkauf. Entsprechend ist das relativ sinnlos, jetzt zu sehen, dass man vor x Monaten oder Jahren NVIDIA oder was auch immer hätte kaufen müssen. Eine Extrapolation ist keine Prognose.wann genau ist hinterher?
1 Woche später, 1 Jahr, 2 Jahrzehnte?
ich bin noch nicht allzu lange an der Börse.
aber "die Amis", die es an der Börse zu was gebracht haben, haben nicht großartig diversifiziert.
Und das kann man meiner bescheidenen Meinung nach auch tun, ohne das große Risiko zu fahren.
diesem Punkt sind wir noch nicht und insofern wird der Bulle eben weiter geritten.
Insofern möchte ich dir widersprechen und behaupten: Diversifikation und so ein langweiliger ETF-Fahrplan sind eben nicht der goldene Weg...
Und zwischen 2001 und 2016 gab's bei Nvidia keine Entwicklung?
Ich frag furn Freund.
Was ich sagen will: niemand kann die Zukunft einer Aktie vorhersehen
Das ist alles komplett richtig, wie es sich anfühlt, wenn das Depot mal 12 -24 Monate satt im Minus steht,
muss man erstmal aushalten (während dann andere NEU einstigen und dir von Ihren sagenhaften Renditen ala free Lunch erzählen).
Ich hab in den letzten Tage, die wir hier diskutiert haben, wieder 2 dinge gelernt.
1. Ja, man kann größeres Risiko fahren, wenn man "möchte" und man muss nicht alles in den FTSE All blabla investieren.
2. Kann mich noch gut erinnern wie es bei Trump 1, Corona, und ja auch 2008/9 - 2011 war, sogar 2000 ist für mich noch in Erinnerung.
Geht mal hier zurück, wie schon wieder die Stimmung gekippt ist, im August als die "Japan" Sache war.
Tut nicht so als ob euch Verluste im Depot egal wären, sie schmerzen gewaltig und man muss dann auch die Nerven haben dies auszusitzen.
Mir gelingt das manchmal, manchmal muss ich ehrlicherweise sagen auch nicht.
APP: Wie war denn eure Rendite so in 2024^^
Anhang anzeigen 1062221
Anhang anzeigen 1062222
Grüße Kazuja![]()
im Gegensatz dazu: wenn du bereit gewesen wärst, in diesem Zeitraum mehr Risiko zu fahren, dich auf einige wenige zu beschränken und dann noch "Glück" bei der Auswahl gehabt hättest, dann hättest du 10x, 20x, 50x, 100x... machen könnenMal als Beispiel der NASDAQ hat in dem Zeitraum über 200% gemacht
ggf. bist du aber eher der risikoaffine daytrader Typ, dann entscheidest du dich für eine andere Strategie.
grundsätzlich ist es eigentlich ganz einfach: weniger Risiko = weniger Rendite - mehr Risiko = mehr Nervenkitzel = mehr Ausschlag in beide Richtungen
@mcpaschetnik Ich stehe zum 1. mal auf dem Snowboard. Keinerlei Erfahrung. Jetzt direkt die schwarze Piste runter? Also ich weiss nicht.
Erstmal n Gefuehl bekommen, ob einem das ganze Taugt. Wie man mit Schwankungen etc zurechtkommt. Es gibt genug Menschen die einfach nervlich n Kollaps bekommen und kein Auge mehr zubekommen nur weil das Depot ein wenig schwankt. Rendite ist am Anfang doch voellig egal. Reich wirst du sowieso nicht von heut auf morgen - zumindest nicht planbar. N lucky Hit kann jeder landen, das stimmt. Machen aber die wenigsten.
Fuer mich persoenlich ist die Boerse ein Marathon, kein Sprint. Ich lasse mir Zeit, diversifiziere und bleibe fern von hastigen Fehltritten (Wireguard).
Damit klappts fuer MICH super.
//edit:
Das 'Risiko' kommt mit der Zeit von alleine. Einfach mal konstant sparen. Auch in einem 'Einfachem", breit gestreutem ETF steckt genug Risiko.
Am Anfang sind die Tagesschwankungen noch n Kaffee am Marktplatz. In ein paar Jahren schwankt das Ding auch gern mal um ein Monatsgehalt.
Lass das Depot fuer deine Verhaeltnisse mal schoen 'Anschwillen'.. Dann lernst du dich und die Boerse richtig kennen. Viel Erfolg!![]()
im Gegensatz dazu: wenn du bereit gewesen wärst, in diesem Zeitraum mehr Risiko zu fahren, dich auf einige wenige zu beschränken und dann noch "Glück" bei der Auswahl gehabt hättest, dann hättest du 10x, 20x, 50x, 100x... machen können
Börse = Inflationsausgleich oder Börse = Einsatzvervielfältiger?
ich spiele tatsächlich kein LottoDas wollte ich dir damit ja aufzeigen.
Hohes Risiko = Einzelaktie (in dem Beispiel Nvidia) hat deutlich gegen geringeres Risiko (in dem Fall NASDAQ) verloren.
Klar kannst du Glück haben und mal aufs richtige Pferd setzen. Aber wenn Glück deine Anlagestrategie ist, kannst du auch Lotto spielen.
Inflation mindestens zu kompensieren sollte immer das mindest Ziel sein.
Und wenn du für die nächsten 30 Jahre etwas ansparen willst, würde ich persönlich den Großteil nicht in Lotto investieren, außer man hat Bock drauf.
Ich bin ja selber auch den Lotto Weg gegangen und diversifizier jetzt so langsam im Nachgang.
Hätte halt aber auch sehr bescheiden ausgehen können für mich.
Du unterliegst einem massiven Survivalship Bias. Du kennst nur die positiv Beispiele und leitest daraus etwas ab. Dir fehlt die Zahl der Negativbeispiel, die dem entgegen stehen...Und das kann man meiner bescheidenen Meinung nach auch tun, ohne das große Risiko zu fahren ("Roulette"). Tesla, nVidia, Palantir sind so Kandidaten, die das beweisen.
Begründete das doch mal. Ansonsten ist das nur eine Meinung und Stimmungsmache. So sehen keine Argumente aus...blendet die Realität bewusst aus.
Was haben absolute Werte hiermit zu tun? 50k Minus kann ich auch bei einem 1% Schwankung haben, die Investitionsgröße vorausgesetzt.Wer bei 5000€ mal 15% im Minus ist und denkt er hätte seine Feuertaufe überstanden hat KEINE AHNUNG, wie es sich anfühlt mal aufs Depot zu schauen und zum Beispiel 50.000€ im Minus zu liegen.
Dazu fällt mir nur ein riesiges Facepalm ein... Was sind den Wahrscheinlichkeiten anderes als Glück? OoBörse hat für mich nichts mit Glück zu tun, sondern mit Wahrscheinlichkeiten, langfristig Gewinne einzufahren.
Über alle deine Assets? Wenn ich meine "Assets" raussuche, die besonders gut gelaufen sind, habe ich auch massiv über 100%. Kein Flex. Und viel wichtiger: Reißen 1-2 Positionen, mit massiven Gewinn den mittelmäßigen Rest und einige Verlierer hoch oder ist alles gleichmäßig stark im plus? 1. ist nichts anderes als Glück, welches du zu 99% Sicherheit nicht dauerhaft so aufrecht erhalten wirst.Letztes Jahr ca. +100% über mehrere Assets gemacht.
das mag sein. 2024 war eben extrem positiv und nun heißt es, weiter zu beobachten und entsprechend zu handeln.Du unterliegst einem massiven Survivalship Bias. Du kennst nur die positiv Beispiele und leitest daraus etwas ab. Dir fehlt die Zahl der Negativbeispiel, die dem entgegen stehen...
...
ich spiele tatsächlich kein Lotto
Börse hat für mich nichts mit Glück zu tun, sondern mit Wahrscheinlichkeiten, langfristig Gewinne einzufahren.
ich kann die Alfred Maydorn Taktik fahren und kontrolliert auf wahrscheinliche Gewinner setzen. Bislang klappt Variante 2 bei mir ganz gut und immer besser.
Letztes Jahr ca. +100% über mehrere Assets gemacht. Damit bin ich zufrieden. Ist kein Flex.
Dem ist so. Und daher wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, solltest du weiter so machen, einen massiven Denkzettel irgendwann erhalten.das mag sein.
Und hier schon der erste Beweis, wie sehr du dich irrst. 2024 ist schlechter gelaufen als 2021, 2023 nur unwesentlich schlechter als 2024. Lediglich 2022 war massiv schlechter. 2024 war keineswegs besonders herausragend positiv. Ausgehend von den großen MSCI World ETFs bzw. dem Indize.wobei die Jahre 2021-2023 eher verhalten und teils auch schwierig waren.
Ist jetzt arg stilisiert, aber "die Amis", die es an der Börse zu was gebracht haben, haben nicht großartig diversifiziert.
Ehm, du weißt schon wie viele Werte im S&P 500 sind?Das Invest in einen S&P 500 mit einem Roulettespieler zu vergleichen, der alles auf Rot setzt, ist mehr als nur sinnlos.
ok, danke Herr Hellseher 😉Dem ist so. Und daher wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, solltest du weiter so machen, einen massiven Denkzettel irgendwann erhalten.
halte ich für sehr unwahrscheinlich!Was ich nur sagen will, ich hätte auch genauso gut alles verlieren können.
alle so auf depri-Vorsichtskurs.