Dave223
Legende
...und das Ganze weder in einem SUV noch allgemein einer hässlichen Verpackung 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hab 2021 gut verlust damit gemacht 60k oder sowasHatte die bawder nicht mal im Depot?
Xiaomi hatte ich einige Jahre mit richtig fettem Minus im Depot.Wen interessiert denn, was bawder im Depot hat.
Xiaomi ist gar nicht uninteressant. Hatte mir das letztes Jahr schon mal angeschaut, aber nicht weiter verfolgt. Hat Potential.
Jup, ich hab nach 5 Jahren die nerven verloren und alles aus China verkauft.Ist ein gutes Beispiel dafür, dass einfach halten und kein Stress oft die beste Strategie ist.
Er hat pro Satz 4-5 mal AI gesagt, also +10 %.Wie war die Nvidia Keynote? Heute + oder -10%?
Ja, das ist ganz sicher ein Problem, das man im Auge / Sinn haben muss.
Die Aussage finde ich etwas missverständlich, daher auf Nummer sicher:Mit ADRs hat man keine Eigentumsrechte
Ob Aktie oder ADR macht in Bezug auf die Rechtssicherheit keinen Unterschied. Anleger müssen nicht etwa befürchten, dass sie Gläubiger der ADR-ausstellenden Bank werden, wenn diese in die Insolvenz geht. Die für die ADRs hinterlegten Original-Aktien tauchen in der Bilanz der Bank nicht auf und sind Eigentum der ADR-Inhaber.
Kann man glauben. Ich sage dazu ASML und andere Schlüsselfirmen, die Schlüsseltechnologien liefern, auf denen sehr viel aus den USA aufbaut und die sie nicht in gleicher Weise liefern können. Viele diese europäischen Firmen sind wiederum gar nicht an der Börse handelbar, weil es keine AGs sind.Die Zukunft gehört Tech, IT und KI und in allen diesen Bereichen ist USA führend
Was aber nicht an ADR liegt (zumal auch völlig offen ist, was die in 10 Jahren wert sein werden) - nen Totalverlust bekomme ich mit meinen Varta Aktien auch problemlos hin. Das ist kein alleiniges ADR-Thema.@Kazuja ist auch weiterhin "Eigentümer" seiner Russland ADRs, bringt ihm halt nur nix weil Totalverlust
Wie falsch die Aussagen zum Teil sind möchte ich beispielhaft an dieser Aussage aufzeigen: Der Grund dafür ist NICHT das Risiko sondern dieser schlichte Fakt: "Ein ADR repräsentiert in der Regel einen Bruchteil einer Aktie, kann aber auch einer vollen Aktie oder der Vielzahl dieser entsprechen."Es hat schon einen Grund, warum chinesische Firmen an der Börse zum einem Bruchteil des Preises ihrer amerikanischen Gegenstücke gehandelt werden.
Amazon (AMZN):
Alibaba (BABA):
- KGV: Zum Stand Januar 2025 beträgt das KGV von Amazon 47,3.
Companies Market Cap
- KUV: Zum Stand Dezember 2024 liegt das KUV von Amazon bei 3,78.
Companies Market Cap
- KGV: Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein KGV von 16,42 angegeben.
Finanzen.net
- KUV: Im Oktober 2023 wurde für Alibaba ein KUV von 1,62 berichtet.
Die Zahlen zur Gründungsneigung und Gründungsaktivität in den USA und Europe/D sprechen eine deutliche Sprache zugunsten der USA. Da brauchst du es gar nicht mit qualitativen Statements versuchen.Europa als investitionsfeindlich und bürokratisch zu bezeichnen und hingegen die USA da zu "loben" zeigt für mich, dass da jemand mit viel Emotionen aber wenig Wissen in dem Bereich "argumentiert". Manches ist ist den USA einfacher für Firmen, anderes nicht (Haftungsrisiken anyone?). Und nicht jeder Bürokratismus ist per se schlecht, wenn er dafür sorgt, dass das Wohl der Umwelt und der Menschen dem des Kapitalismus nicht hintenangestellt wird. Auch das lernt die USA, nur halt langsamer als die EU...
Im gewissen Umfang? Gut möglich, eine Zerschlagung eines Konzerns ist in China sicher schneller passiert als in den USA. Aber auch da muss sich ein unternehmen dahingehend mit beschäftigen, siehe Google.aber das ist eben auch begründet
Und die der Insolvenzen zugunsten der EU/Deutschland (Anstieg der Insolvenzen in den USA 2023 um 18%, 2024 wird noch mehr erwartet, zuletzt was von einer Zunahme von 31% (!) gehört, die USA sind damit Hauptreiber der weltweiten Insolvenzen). Die Hire&Fire Mentalität existiert so auch übertragbar auf Gründungen. Hat Vorteile. Und Nachteile... Wo weniger Pleite gehen, kann/muss auch weniger neu gegründet werden. Zumal eine Korrelation keine Kausalität darstellt und das ein kausaler Zusammenhang besteht in diesem Fall, den Nachweis bleibst du schuldig....zugunsten der USA.
In China kann ein Ausländer nicht rechtssicher investieren, sondern nur über amerikanische Derivate (ADR).
Amen! 🙏Das schöne an der Börse ist, Recht hat nicht der, wer in einem Forum bessere Argumente liefert, sondern der mit der höchsten Rendite
Investiert ruhig in China und Europa und probiert euer Glück, habe ich keinen Schmerz
Amen! 🙏
Würde ich so nicht unterschreiben.
Ein Roulettespieler, der alles auf Rot setzt, hat kein Recht, sondern Glück.
Messen sollte man sich an der risikoadjustierten Rendite.
Und hier sind extrem viel Leute unterwegs, die alles nur in US IT Branche setzen und schlecht diversifizieren. (Von den Welt-ETFlern mal abgesehen)