Terr0rSandmann
Legende
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 32.076
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping Centaurus + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
Ich fasse das Thema Rüstungs-ETF und einen Sparplan darauf, nochmal auf ... Wieso sollte man das tun? Damit sich ein ETF Sparplan richtig lohnt, muss man da schon 15+ Jahre einzahlen. Branchen ETFs sind doch eher komisch ... der Vorteil eines guten ETF ist ja, wenn eine Branche schwächelt, der Rest das halbwegs auffängt. Bei einem Rüstungs-ETF ist das nicht der Fall.
Das Thema Rüstung wird zwar nicht abflachen die nächsten 10 Jahre, denke aber nicht, dass es den aktuellen Hype über Jahre halten wird. Ich würde einfach ein paar Einzelaktien kaufen und gut ist. Eventuell etwas gestreut, also nicht nur die bekannten deutsche Unternehmen, sondern eventuell auch welche, die man nicht direkt als 1. im Blick hat, wie Rolls Royces oder MTU oder sowas.
Ist aber bei mir auch nur Menschenverstand und weniger 20 Jahre Börsenerfahrung. Kann damit auch falsch liegen.
Ansonsten ist Rüstung aktuell irgendwie unvorhersehbar. Bei den Tech Aktien und Co lässt sich die Korrektur ja recht gut berechnen, mit guter Wahrscheinlichkeit. Aber keiner der "Experten" macht sowas mit Rüstung, weil das derzeit reine Spekulation ist. Wer früh genug auf das richtige Pferd setzt, wird dafür aber direkt doppelt belohnt. Mir war Rheinmetall im Dezember mit 700€ zu teuer (man investiert i.d.R. nicht zum Allzeithochkurs) und ich ging von aus, dass das nicht ewig so weiter gehen kann, jetzt sind wir bei über 1300€. Schöne Scheiße
Ob das echt bis 2000+ so weiter gehen kann? Who knows.
Das Thema Rüstung wird zwar nicht abflachen die nächsten 10 Jahre, denke aber nicht, dass es den aktuellen Hype über Jahre halten wird. Ich würde einfach ein paar Einzelaktien kaufen und gut ist. Eventuell etwas gestreut, also nicht nur die bekannten deutsche Unternehmen, sondern eventuell auch welche, die man nicht direkt als 1. im Blick hat, wie Rolls Royces oder MTU oder sowas.
Ist aber bei mir auch nur Menschenverstand und weniger 20 Jahre Börsenerfahrung. Kann damit auch falsch liegen.
Ansonsten ist Rüstung aktuell irgendwie unvorhersehbar. Bei den Tech Aktien und Co lässt sich die Korrektur ja recht gut berechnen, mit guter Wahrscheinlichkeit. Aber keiner der "Experten" macht sowas mit Rüstung, weil das derzeit reine Spekulation ist. Wer früh genug auf das richtige Pferd setzt, wird dafür aber direkt doppelt belohnt. Mir war Rheinmetall im Dezember mit 700€ zu teuer (man investiert i.d.R. nicht zum Allzeithochkurs) und ich ging von aus, dass das nicht ewig so weiter gehen kann, jetzt sind wir bei über 1300€. Schöne Scheiße

Zuletzt bearbeitet: