Die üblichen Kandidaten für Investments in die neumodernen Energien sind schon so heiß gelaufen, da stagniert ja schon seit einigen Monaten alles... und das wird mMn. auch so weitergehen bzw. irgendwann wird auch wieder alles runterkommen... langsam aber sicher.
Wer glaubt mit staatsgestützten Boombuden wie Ballard oder Nel reich zu werden, wird sich mMn. noch sehr wundern.
Ich werde heuer 39 Jahre alt, bin aber der Meinung, dass ich den Umschwung auf eine globale (!) grüne Energieerzeugung nicht mehr erleben werde...
Wir in Europa halten uns leider auch hier wiedermal für das Maß aller Dinge, es werden utopische Agenden aufgelegt und alles was irgendwie stinkt beim Bewegen wird versteuert damit die EU zufrieden ist.
Der Ami fängt da ja auch schön langsam damit an.
Norwegen sollte uns allen bei der Nachhaltigkeit ein Vorbild sein heißt es... mehr E-Autos als Verbrenner letztes Jahr angemeldet ... bei 22tkm Küstenlinie und alle paar Meter ein Wasserkraftwerk mit massig Überschuss wären sie auch schön blöd wenn sie's nicht so machen würden... nebenbei fleißig Öl fördern und teuer in die Welt verkaufen... nein, bei Norwegen sollte man sich nicht nur wegen der Nachhaltigkeit ein Scheibchen abschneiden... die Jungs da oben wissen vor allem auch sehr gut wie man mit Geld umgeht und seine Ressourcen am besten ausnutzt.
Ich finde man sollte bei diesem allumfassenden Thema "grüne Zukunft" den Tellerrand nicht nur überblicken sondern drüberhüpfen... juckt eine Agenda 2030 die Chinesen? die Inder? die Südamerikaner? die Afrikaner? ... nein.
Aber dort leben die meisten Menschen... dort wird exponentiell stark gewachsen, dort braucht es Energie in der Zukunft... und dort werden keine Windparks oder Solarpanelfarmen errichtet werden solang man "normale" Energie viel günstiger produzieren kann. Nur mal so nebenbei... aktuell werden weltweit über 50 AKW's gebaut, weit über 100 sind bereits in Planung ... die meisten davon in China und Indien... dort drüben weiß niemand was eine Orsted, eine Plugpower oder eine ITM ist... woher auch, das juckt dort niemanden.
Es ist ja ein wunderschönes rosa Märchen, dass die knapp 20-30 Firmen in den "nachhaltigen ETF's" und die ganzen unprofitablen Hypebuden bis 2030 alleinige "Herrscher" des Weltenergiehaushalts sind und uns Investoren bis dahin stinkreich machen... genau dahingehend wird nämlich gerade in Europa und US investiert von allen... genau in dieses Szenario und in NICHTS anderes!
Die Wahrheit sieht aber leider völlig anders aus.
... schrei irgendwo "Wasserstoff" und die Leute ersticken dich mit ihrem Geld... wie vor 20 Jahren beim Wort "Internet" ... oh, wait

Der Trend wird zwar mMn. noch eine gute Weile weiter gehen... ein langfristiges Investment ist erneuerbare Energie auf globaler Sicht für mich aber trotzdem nicht... das ordne ich in die Kategorie mittelfristiger Zock ein.