lolmann1992
Enthusiast
- Mitglied seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 609
Was passiert eigentlich wenn Melvin und die anderen Short-Seller nicht das Geld aufbringen können und damit pleite sind? Dann dürfte der Kurs doch schlagartig fallen oder?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Was passiert eigentlich wenn Melvin und die anderen Short-Seller nicht das Geld aufbringen können und damit pleite sind? Dann dürfte der Kurs doch schlagartig fallen oder?
Was sind denn eigentlich so typische Laufzeiten für Shorts? Also andersrum, wann ungefähr wird denen die Luft ausgehen? Stunden? Tage? Wochen?
Und was machen die eigentlich, wenn der Termin erreicht ist, es aber keine Freefloating-Aktien gibt? Die müssten dann zwar kaufen, aber wenns nix gibt, ist halt nunmal nix da. Der Termin wird also so oder so nicht eingehalten. Wird denen dann eine unlimitierte Buy-Order aufgezwungen, so das sie die nächste kaufbare Aktie zu egal welchem Preis nehmen müssen?
Also sobald deren Short-Termin abgelaufen ist, kann jemand eine Sell-Order für 50000€ pro Aktie platzieren und wenn gerade keine anderen Sell-Order da sind, wird die automatisch von einem Shortie gekauft? (das es wahrscheinlich trotzdem andere Sell-Orders mit niedrigerem Preis gibt, ist mir schon klar, ich meine das nur rein theoretisch).
Was genau verstehst du unter "Umfang"?wisst ihr ob man irgendwo nachverfolgen kann, wie viele Shorts und in welchem Umfang es auf eine Aktie gibt?
Bei einem Short verkaufst du Aktien "leer" mit Spekulation auf einen Kursfall. Die Aktie ist aktuell bei 10€ und du verkaufst jemandem "nächste Woche kriegst du von mir 10 Aktien für 10€", der muss aber jetzt schon bezahlen und du selbst hoffst natürlich darauf, das der reale Kurs nächste Woche bei z.B. nur noch 8€ liegt. In einer Woche kaufst du dann 10 Aktien für 8€ und übergibst sie demjenigen, der hat dann aber letzte Woche schon 10€ pro Aktie bezahlt, du hast also 20€ Gewinn gemacht. Obwohl der Kurs gefallen ist.Ah klingt logisch. Mit Umfang dachte ich an sowas wie Short bei einem Kurs 10€ für insgesamt 20 Aktien. Dachte dass so ein Short immer ein „Ablaufdatum“ hat. Aber da war ich wohl falsch informiert.
So ein Short hat also durchaus ein Ablaufdatum. Deswegen meine obige Frage, was denn passiert, wenn zu diesem Ablaufdatum z.B. überhaupt keine Aktien kaufbar sind, oder der Preis utopisch ist, oder der VAnbieter gar zahlungsunfähig wird, oder was auch immer.
Dafür sorgt irgendjemand... aber wie setzt der das um?Fuer Liquiditaet sorgen die Marketmaker. Obs dabei nen hoechstwert zum Kauf von Titeln gibt, keine Ahnung...
Ich würde sagen das Geschäft ist schwebend, wenn kein Kontrahent gefunden wird kann ein Makler das Geschäft in sein Buch übernehmen und später ausführen bzw. an x weitere Makler weitergeben. Dies kann zu einem geringeren Kurs erfolgen. Diese Kursverluste verechnen die Makler normalerweise mit den Banken. Ob die Banken diese "Kursverluste" an die Kunden weitergeben, ist meines Wissens nach abhängig von der Bank. Je länger es dauert einen Kontrahenten zu finden bzw. wenn sich die Verkaufsorders dann entsprechend häufen, desto höher fallen die Kursverluste aus.Ja, das ist auch etwas was ich mich frage.
Also mal angenommen, es passiert tatsächlich der Short Squeeze und der Aktienkurs schießt in die Höhe, sagen wir mal 500 oder sogar die anvisierten 1000 $. Die Shorts sind schon längst zahlungsunfähig. Und ich als Anleger möchte in exakt diesem Moment meine Aktien zu Geld machen.
--> Von wem kommen die 1000 $ wenn ich die Aktie jetzt verkaufe? Irgendwo müssen die ja herkommen. Von den Shorts kann nix mehr kommen weil die schon lange kein Geld mehr haben. Also wo kommt die Asche her?
Oder ist es so, dass einige wenige (die ersten, die verkaufen) noch Geld für ihre Aktien kriegen - und dann gibt es auf einmal keine Käufer mehr? Und der Aktienkurs stürzt wieder ab?
Wäre über eine Aufklärung dankbar.
Limit von 800€ doch noch einmal erhöhen? 🤔
Ach gib es doch zu, du hast dir doch eher schon nahezu alle erdenklichen Uhren in den Warenkorb gelegtÄh, wie, was? Hab gerade gut geschlafen, das sind ja super Nachrichten 😄 Danke Papa Elon
Den Porsche Konfigurator hab ich mir natürlich schon angeschaut, aber ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue, wie viel man bei uns in Österreich für die Kiste Steuern zahlt, wirds mir schlecht.
Limit von 800€ doch noch einmal erhöhen? 🤔
Der Großteil sitzt aber im WSB würde ich vermuten und die sind, wie Matschgo schon schrieb, alle sehr sehr gierig (liest sich zumindest zum Großteil so). Da sollte der Großteil ewig drin bleiben.Naja aber auch die größeren Long Positionen werden irgendwann verkaufen. Und wenn die verkaufen werden die Kurse schlagartig fallen. Deswegen verkaufe ich lieber vor den großen Long Positionen mit der Gefahr "zu wenig" Gewinn gemacht zu haben.