Nachfrage-Rekorde: Kampf um einen heißen Markt - FOCUS Online
"So funktionieren die P&R-Programme
Das Unternehmen vermittelt seit 1975 Container als Vermögensanlage in Form von Eigentumserwerb. Private Investoren kaufen für eine feste Laufzeit von fünf Jahren derartige Transportbehälter. P&R übernimmt neben der Kaufabwicklung die Vermietung mit garantierten Mietzahlungen. Zum Ablauf des Investments nach fünf Jahren übernimmt die Firma die Container. Der dann gültige Rückkaufwert liegt bereits zu Beginn der Anlage fest.
Um das Risiko brachliegender Kapazitäten zu vermeiden, folgt P&R dem Prinzip „Sync-to-Market“. Das bedeutet: Die vom Markt nachgefragte Menge an Containern wird zeitnah produziert und verleast. Damit vermeidet das Unternehmen Überkapazitäten.
Dass dieses Geschäftsmodell funktioniert, bestätigt ein vom März 2006 stammendes Gutachten der Rating-Agentur G.U.B. Auf Grundlage der P&R-Angebote Nr. 1012 bis 1014 kommt G.U.B. zu folgendem Resümee: „P&R bietet den Erwerb von Transportcontainern nach einem langjährig bewährten Konzept an. Wirtschaftsprüfer-Testate bestätigen die einwandfreie Abwicklung der bisherigen Kauf- und Verwaltungsverträge“ seit 1975.
"