Du denkst du kannst den Markt timen, weil du der Meinung bist dass der Weltmarkt aktuell zu teuer ist.
Ne hast du ganz offensichtlich nicht.... Aber ist gut, ich bereue es grade wieder das angestoßen zu haben.

Einen World ETF Renditetechnisch zu schlagen kann schon deshalb kein Hexenwerk sein, da das bedeuten würde, dass alle Unternehmen, die nicht zu den Größten der Welt gehören, im schnitt schlechter performen müssten. Und das ist schlechterdings unmöglich, denn sonst wären viele Unternehmen, die dort heute drin stecken, da gar nicht drin. Google zum Beispiel. Oder Amazon. oder Apple. Die sind alle heute dadrin, weil sie vor 10-20 Jahren eben erheblich besser performt haben, als die damals größten Unternehmen der Welt.
Ich habe in der Krise auf Fraport gesetzt. Wurde auch hier dafür belächelt. Fakt sind heute 70% plus (deutlich mehr als der World ETF im selben Zeitraum). Ich habe auf BP gesetzt, 60% plus. Habe auf Biontech gesetzt ab letzten Sommer. Ebenfalls deutlich mehr Rendite. Könnte weitere BEispiele nennen, tut aber nichts zur Sache.
Wichtig dabei ist: Ich sage nicht, dass deine Aussage falsch ist. Unter der richtigen Prämisse! Wer keine Zeit/Lust/Wissen hat, sich tiefergehend mit der Materie auseinander zu setzen und schlicht möglichst Risikoarm zu sparen, der ist mit einem ETF a la MSCI World bestens bedient. So zu tun, als wäre dass das Nonplusultra ist aber schlicht nicht richtig.
PS: Natürlich ist der MSCI All World gewichtet wie er ist (was eine gewitzte Feststellung...). Nur ist das keine überlegte, gezielte Gewichtung sondern eine Gewichtung, die sich aus der Maßgabe des ETF ergibt, sprich passiv. Und das muss keineswegs gut sein. Hat halt auch nichts mit Sektorwette zu tun. 67% aus einer Landeswirtschaft in einem ETF ist eben nicht mehr sonderlich differenziert. Wenn man sich nun noch an schaut, welche BRanchen dann darin stecken, ist es noch weniger differenziert.
PPS:
@druckluft dieses Geld meinte ich gar vorrangig. Sondern die gestiegene Geldmenge von grade privaten Kleinanlegern, die auf der Welle der TRs, Scaleables und Robin Hoods jede Menge Geld in den Aktienmarkt gepumpt haben. Selbst in DE ist die Geldmenge, die in ETFs geflossen ist letztes JAhr so hoch wie nie gewesen. Das treibt die Kurse. Die Frage ist nur, ob diese Anleger in Zeiten, in denen es kriselt, dieses Geld nicht auch wieder abziehen und damit zum fallen beitragen.