Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 30.111
Bei Tesla kann eine Aussage von Musk sehr viel bewegen, wie man gerade wieder gesehen hat. Kurzfristige Prognosen sind daher bei Tesla sinnlos, außer man kennt Musk persönlich, dann kann man rechtzeitig handeln, wie z.B. sein Bruder:Ob Tesla in den nächsten Tagen und Wochen noch weiter fällt?

Elon Musks Bruder und Tesla-AR Kimbal verkauft Tesla-Aktien - einen Tag vor Twitter-Umfrage - Tesla-Aktie verliert deutlich
Vor Kurzem sorgte Tesla-Chef Elon Musk erneut in den sozialen Netzwerken für Furore, nachdem er seine Twitter-Follower darüber abstimmen ließ, ob er ein Zehntel seiner Tesla-Anteile verkaufen solle. Wie nun bekannt wurde, nutzte sein Bruder Kimbal ebenfalls die Gunst der Stunde und versilberte...

Wie verrückt der Markt gerade bei dem Thema eMobilität ist, sieht man an dem neuen Favoriten von Morgan Stanley:

Morgan Stanleys Favorit auf dem EV-Markt ist nicht Tesla - Analysten sehen großes Potenzial für Ferrari
Der US-Elektroautobauer Tesla gilt als Pionier auf dem EV-Markt, doch auch die traditionellen Autobauer holen allmählich auf und stellen ihre Produktion auf E-Modelle um - so auch der italienische Sportwagenbauer Ferrari.

Dabei plant Ferrari sein erstes vollelektrisches Auto erst für 2025 und dann wird dies sicher kein Budgetmodell werden und Ferrari kaum zu einem Massenhersteller werden. Richtig liegen sie aber bei der Einschätzung, dass auch die anderen Autobauer bei dem Thema immer mehr aufholen.