Liebe Community
ich habe mir eine Gigabyte 5700 XT Gaming OC gekauft, da ich selbst in der IT Branche tätig bin hab ich direkt über einen Distributor von Gigabyte bestellt.
Ich hab gleich mal Firestrike durchlaufen lassen, da ich gespannt war wie leise die Grafikkarte unter Last ist, das Ergebnis hat mich dann doch sehr verwundert: 20.514 Grafik-Punkte
Laut HW-Luxx Test sollten es aber ca. 24.238 sein:
www.hardwareluxx.de
Meine Karte war also um 20% langsamer, was in etwa der Leistung einer 5600 XT entspricht!
Was mir dann erst aufgefallen ist: die Karte wird auch als RX 5600 XT im 3D Mark, GPU-Z und auch im Gerätemanager angezeigt! Zuerst dachte ich an eine Falschlieferung, auf der Verpackung und einem Aufkleber steht aber RX 5700 XT, auch die Seriennummer von Verpackung und Karte ist identisch. Da der Kühler der gleiche ist wie bei der 5600 XT kann man rein optisch keinen Unterschied feststellen.
Gigabyte hält sich mit Aussagen zurück und redet von einem möglicherweise falschen BIOS der Karte. Hat jemand in letzter Zeit die gleiche Karte gekauft? Vielleicht ist es ein ja Einzelfall, vielleicht ist aber auch eine ganze Produktions-Charge betroffen, wäre interessant herauszufinden.
ich habe mir eine Gigabyte 5700 XT Gaming OC gekauft, da ich selbst in der IT Branche tätig bin hab ich direkt über einen Distributor von Gigabyte bestellt.
Ich hab gleich mal Firestrike durchlaufen lassen, da ich gespannt war wie leise die Grafikkarte unter Last ist, das Ergebnis hat mich dann doch sehr verwundert: 20.514 Grafik-Punkte
Laut HW-Luxx Test sollten es aber ca. 24.238 sein:

Benchmarks: UL 3DMark - Seite 6 - Hardwareluxx
Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G im Test.

Was mir dann erst aufgefallen ist: die Karte wird auch als RX 5600 XT im 3D Mark, GPU-Z und auch im Gerätemanager angezeigt! Zuerst dachte ich an eine Falschlieferung, auf der Verpackung und einem Aufkleber steht aber RX 5700 XT, auch die Seriennummer von Verpackung und Karte ist identisch. Da der Kühler der gleiche ist wie bei der 5600 XT kann man rein optisch keinen Unterschied feststellen.
Gigabyte hält sich mit Aussagen zurück und redet von einem möglicherweise falschen BIOS der Karte. Hat jemand in letzter Zeit die gleiche Karte gekauft? Vielleicht ist es ein ja Einzelfall, vielleicht ist aber auch eine ganze Produktions-Charge betroffen, wäre interessant herauszufinden.