Gigabyte verkauft RX 5600 XT als RX 5700 XT

damanuel

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2020
Beiträge
10
Liebe Community

ich habe mir eine Gigabyte 5700 XT Gaming OC gekauft, da ich selbst in der IT Branche tätig bin hab ich direkt über einen Distributor von Gigabyte bestellt.
Ich hab gleich mal Firestrike durchlaufen lassen, da ich gespannt war wie leise die Grafikkarte unter Last ist, das Ergebnis hat mich dann doch sehr verwundert: 20.514 Grafik-Punkte
Laut HW-Luxx Test sollten es aber ca. 24.238 sein:
Meine Karte war also um 20% langsamer, was in etwa der Leistung einer 5600 XT entspricht!
Was mir dann erst aufgefallen ist: die Karte wird auch als RX 5600 XT im 3D Mark, GPU-Z und auch im Gerätemanager angezeigt! Zuerst dachte ich an eine Falschlieferung, auf der Verpackung und einem Aufkleber steht aber RX 5700 XT, auch die Seriennummer von Verpackung und Karte ist identisch. Da der Kühler der gleiche ist wie bei der 5600 XT kann man rein optisch keinen Unterschied feststellen.
Gigabyte hält sich mit Aussagen zurück und redet von einem möglicherweise falschen BIOS der Karte. Hat jemand in letzter Zeit die gleiche Karte gekauft? Vielleicht ist es ein ja Einzelfall, vielleicht ist aber auch eine ganze Produktions-Charge betroffen, wäre interessant herauszufinden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zeig doch mal bitte ein gpuz screen der Karte.
 
gpuz.gif
 
Sieht wirklich nach einer 5600XT aus :confused:

1x 8Pin oder 8PIN + 6 Pin Stromversorgung?
 
1x 8Pin und 1x 6Pin, auf der Karte ist noch ein Aufkleber mit GV-R57XTGAMING OC-8GD, also der Produktnummer für die RX 5700 XT...
 
Wende dich an den Support oder direkt an den Distributor und reklamiere die Karte
 
hier mal der Screenshot vom Firestrike, ja klar die Karte wird natürlich zurückgeschickt
firstrike.JPG
 
CPUZ zeigt doch auch eine 5600XT an, oder bin ich blind.

Vielleicht hast Du da einfach Pech gehabt und jemand hat beim Einpacken gepennt.
Zurück damit und einmal umtauschen.
 
Ich hab jetzt die Karte von der Reparatur zurückbekommen, normalerweise erwarte ich bei Garantiereparaturen/Austausch, dass ein Bericht beiliegt was gemacht wurde, es war aber nichts dabei, kein einziges Kommentar. Ich vermute mal, dass es denen selbst peinlich war was passiert ist, so wie es aussieht wurde die Karte wirklich falsch eingepackt und etikettiert. Der Firestrike zeigt mit der neuen GPU jetzt auch die Punkte die eine RX 5700 XT bringen soll.
Ich kann jeden nur raten selbst bei namhaften Herstellern und Verkäufern genau zu schauen was geliefert wird!
 

Anhänge

  • firestrike nach GPU Tausch.JPG
    firestrike nach GPU Tausch.JPG
    11,4 KB · Aufrufe: 176
Das ist offenbar eine echte 5700 XT, angesichts des Aufwands würde ich mal nachfragen ob es vielleicht einen kleinen Rabatt als Kompensation gibt. Schließlich hast du eine neue Karte gekauft und eine schlechtere bekommen.
 
Stimmt zumindest probieren kann ich es mal, ich habe ja auch die Grafikkarte auf meine Kosten zurückgeschickt.
 
damanuel

Aber wieso ist der FireStrike Score nur bei 17k?

Bei der Grafikkarte stimmt es, ist bei mir bei ~27.800.

Was hast Du für eine CPU?
 
Notfalls widerrufen. In so einem Fall liegt der Fehler definitiv beim Händler.
 
Stimmt, aber trotzdem muss es Ersatz geben, da das Produkt offensichtlich falsch war.
 

Mal eben als Beispiel:




Und die hier hat 2x8 Pin ;)

 
Eine Gigabyte 5600XT hat keine 8 +6 Pin.


 
Eine Gigabyte 5600XT hat keine 8 +6 Pin.

Das interessiert nicht, da deine Frage sich nur auf die 5600 bezogen hat.

Das wird ein Fehler in der Fabrik gewesen sein, vielleicht das falsche PCB genommen, was für die 5700XT gedacht war.
Oder von der 5600XT kommt noch ne Aorus.
 
Das interessiert nicht, da deine Frage sich nur auf die 5600 bezogen hat.
Wenn man den Kontext beachtet ging es nur um deine Aussage:
Nicht beim Händler, beim Hersteller, da dort jemand in einen 5700XT Karton eine 5600XT gepackt hat.
Entsprechend reden wir ausschließlich von Gigabyte Karten.

Das wird ein Fehler in der Fabrik gewesen sein, vielleicht das falsche PCB genommen, was für die 5700XT gedacht war.

Und das läuft dann plug&play? Einfach eine anderes PCB drunter werfen und die übliche 5600XT Bestückung vornehmen lassen und heraus kommt eine vollständig funktionsfähige 5600XT Karte?

Zugegeben, ich habe dafür auch keine Erklärung, aber deine Aussage unter #18 wird am wenigsten zutreffend sein.
 
Und das läuft dann plug&play? Einfach eine anderes PCB drunter werfen und die übliche 5600XT Bestückung vornehmen lassen und heraus kommt eine vollständig funktionsfähige 5600XT Karte?

Klar. Guck dir mal die PCBs an, da fehlt meisten Speicher, Spannungswandler und Stromanschluss.
Vorbereitet ist das PCB dafür aber. Warum sollte man für jede Karte ein extra PCB herstellen, wenn es so billiger ist?

Entsprechend reden wir ausschließlich von Gigabyte Karten.

Nein, dass war nicht der Fall, da Du nach einer 5600 gefragt hast mit 8+6Pin :hmm:
Sonst hättest Du direkt geschrieben, dass es keine Gigabyte 5600XT mit 8+6 Pin gibt 😉
 
Zur info:

habe das gleiche Problem

gekauft bei MF

fehlersuche muss aber nicht mehr gemacht werden, habe ich mit hilfe der CB user schon erfolglos geschafft. Morgen früh dann erstmal MF anrufen
 

Anhänge

  • 2020-07-02 20_49_50-2020_07_02_20_49_23_Rechnung - Paint.png
    2020-07-02 20_49_50-2020_07_02_20_49_23_Rechnung - Paint.png
    24,1 KB · Aufrufe: 178
  • 2020-07-02 20_40_58-WhatsApp.png
    2020-07-02 20_40_58-WhatsApp.png
    152,9 KB · Aufrufe: 169
Kurzes update:

nach einem Telefonat mit der Reklamation und dann mit dem Technischen Support werde ich eine 14 Tage wiederruf draus machen (nach Rücksprache mit MF), da man bei MF nicht in der Lage ist nach Erhalt der "kaputten" und ggf. kurzer Prüfung direkt eine neue loszuschicken. Man müsse die dann erst zum Hersteller einschicken, was dann auch wieder 1-2 Tage dauert, das Prüfen dauert dann auch noch 1-2 Tage.... Nein danke.

dementsprechend zahle ich auch die 5€ für die Retoure.
 
Finde ich von MF nicht gut. Da hast ja eigendlich eine Falschlieferung bekommen. Der Verkäufer hat dabei alle entstehenden Versandkosten einschließlich der Rücksendekosten der Falschlieferung zu tragen.

So darfst du die Rücksendekosten und eventuell auch den Versand der neuen Graka bezahlen.
 
+ die wartezeit
 
Für eine Falschlieferung zahlen? Niemals! Wenn, dann muss eine Gutschrift erfolgen. Und das will ich schriftlich haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh