Gigabyte Z890 AORUS Master im Test: Für die Speichertakt-Jäger weniger geeignet

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
121.429
Nach einigen Mainboards-Tests mit AMDs AM5-Sockel, wandern wir nun wieder zu Intels LGA1851-Sockel für die Core-Ultra-200S-Prozessoren, die vor allen Dingen eine sehr hohe Anwendungsleistung zu bieten haben. Gigabytes Z890 AORUS Master steht in der Hierarchie direkt unterhalb des Z890 AORUS Xtreme AI TOP und ist daher eine klassische Oberklasse-Platine mit einer umfangreichen Ausstattung. Wir haben das Gigabyte Z890 AORUS Master ausgiebig getestet.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Saftiger Preis aber endlich wieder 10G onboard LAN.
Hatte damals mein Z590 Aorus Master schon.
 
600euronen fürn board....
So ist es...
Ich habe selbst arg gezögert, mir ein board für 150€ zuzulegen. Das ist erheblich mehr als ich je gezahlt habe.
Aber 600 sind wirklich einfach nur geisteskrank und nicht zu rechtfertigen.
Mehrwert = null.
 
Aber 600 sind wirklich einfach nur geisteskrank und nicht zu rechtfertigen.
Jetzt bleib aber mal auf dem Teppich. Zum einen musst Du jedem selber überlassen, was er bereit ist, für PC-Komponenten jeglicher Art zu bezahlen. Zum anderen hat jeder sicherlich auch Gründe für seine Entscheidung. Und wenn es nur um die Anzahl oder Geschwindigkeit der Anschlüsse oder sonst welche "Kleinigkeiten" geht. Oder es ist schlicht und einfach Interesse und Hobby.

Auch war das Mainboard zur Markteinführung nicht teurer und es gab eine 100€ Promo-Aktion. Steam-Codes zwar, aber auch bares Geld wert.

Und ich möchte das Board nicht missen, auch wenn ich weder Zocker bin noch irgendwelche extremen Anwendungen damit betreibe. Ich bin schlicht und einfach mit dem Board zufrieden, da es meine Wünsche und Ansprüche in vollem Umfang erfüllt.
 
So ist es...
Ich habe selbst arg gezögert, mir ein board für 150€ zuzulegen. Das ist erheblich mehr als ich je gezahlt habe.
Aber 600 sind wirklich einfach nur geisteskrank und nicht zu rechtfertigen.
Mehrwert = null.
Der ideelle Wert kann aber für jeden anders sein, da spielt der reale techn. Mehrwert kaum eine Rolle.
Es ist eben manchmal nur das gute Gefühl, dass Beste zu haben - nur als Beispiel.

Natürlich bin ich auch der Meinung, das diese Preise Abzocke sind aber eben wie jeder möchte, dass ist ein Stück Freiheit welche ich trotzdem nicht missen möchte.
 
So ist es...
Ich habe selbst arg gezögert, mir ein board für 150€ zuzulegen. Das ist erheblich mehr als ich je gezahlt habe.
Aber 600 sind wirklich einfach nur geisteskrank und nicht zu rechtfertigen.
Mehrwert = null.
150 € wow, ist das low end. So ein Billigkram käme für mich nicht in Frage.
Mehrwert hat das AORUS Master schon. Besseres Audio System, mehr RAM-Geschwindigkeit und mehr Spannungswandler-Phasen. Ich hatte bisher das Master. Wechsele jetzt aber auf das AORUS Z890 Elite Wifi7.
 
Und wenn es nur um die Anzahl oder Geschwindigkeit der Anschlüsse oder sonst welche "Kleinigkeiten" geht
Wtf?
Das ist der EINZIGE Sinn von Hardware.
Anschlüsse und Leistung und Kompatibilität.

Ich bin schlicht und einfach mit dem Board zufrieden, da es meine Wünsche und Ansprüche in vollem Umfang erfüllt
Das sollte man von einem 600€ Pcie-adapter auch erwarten dürfen.
Vor allem, wenn man für deutlich weniger Geld eine gutes Board+CPU+RAM bekommt.


Der ideelle Wert kann aber für jeden anders sein, da spielt der reale techn. Mehrwert kaum eine Rolle.
Es ist eben manchmal nur das gute Gefühl, dass Beste zu haben - nur als Beispiel.
Du meintest wohl das Gefühl, das TEUERSTE zu haben.
Denn einen funktionellen Mehrwert bietet dieses Board eigentlich nicht gegenüber anderen Boards, die die Hälfte oder noch weniger kosten.
Das ist in etwa so als wenn zwei Boards baugleich sind, eins kostet 200€, das andere 600€, aber auf dem 600€ Board ist ein T aufgedruckt, T für teuer.
Das macht es nicht besser, nur teurer.

150 € wow, ist das low end. So ein Billigkram käme für mich nicht in Frage.
Mehrwert hat das AORUS Master schon. Besseres Audio System, mehr RAM-Geschwindigkeit und mehr Spannungswandler-Phasen. Ich hatte bisher das Master. Wechsele jetzt aber auf das AORUS Z890 Elite Wifi7.
Dann zeig mir einen RAM, der einen 6000er cl30 deutlich auf am5 im gaming schlägt.
Mit schneller meinst du den Takt?

Hochwertiges audio hat man, wenn man was wirklich Gutes will, extern.
Ist also auch kein Argument, nur Geldverbrennung für Zweitklassiges.

OK, die Phasen lasse ich als Argument noch durchgehen.
Die Frage ist nur, ob die Spannungsversorgung in dem Ausmaß überhaupt notwendig ist, um die CPU entsprechend zu versorgen.
Aber auch hier gibt es Bretter, die eine gute Spannungsversorgung für einen Bruchteil des Preises mitbringen und alle anderen wichtigen Features.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh