Hier geht es um Etronick.com

Hi leute, jaaa auch mich hat es erwischt...

hatte am 3.1.2011 bestellt und hab bezahlt, das ärgerliche ich hab noch via google nach erfahrungen mit dem shop gesucht! Damals war aber diese Seite und andere Berichte nicht zu finden (vermutlich nicht auf den ersten drei seiten der suchergebnisse).

Hab gestern Abend eure Berichte gelesen und hab sofort gewusst das ich meinem Geld bye bye sagen kann.
Ich schäme mich teilweise schon für meine naivität. Ich kaufe im Internet seit 2002 ein und wurde noch nie übers Ohr gehauen. Höchstens die Post hat mal was verschlampt und die sendung war gott sei dank versichert.

Allein die Tatsache das viele Produkte ca 15€ günstiger waren als in anderen Webshops hätte mich stutzig machen sollen.

Wie Ts7 bereits geschrieben hat
was GEIZ doch so alles anrichtet...
Ich persönlich werde vermutlich keine weiteren Schritte einleiten da ich Idiot nichtmal mehr eine bestellbestätigung habe (zumindest per mail).

Bei mir waren es 150€ und ich sehe es als "Lehrgeld" an.

Ich trauere mit euch die sogar noch mehr Geld investiert haben um folgendes zu lernen.

-vertraue niemals einem unbekannten Shop

-niemals vorkasse!
bei mir kommt nurnoch paypal in Frage (es sei denn es handelt sich um amazon oder einem der anderen versandhandel riesen)

wie gesagt ich fühle mich selbst ziemlich dämlich und habe die 150 € mental abgeschrieben.



achso, bin über Preisroboter.de auf diesen ver**ckten webshop gekommen.

habe gestern abend denen erstmal ne email geschickt was sie denn für shops im sortiment haben.

Anfrage:
Am 14.01.2011 14:15, schrieb "XXXXXXXX":
> Hallo, wollte sie nur auf die Tatsache hinweisen das sie mindestens einen shop listen der kunden betrügt!!!
>
> Etronick.com -> viele geschädigte sind über ihre preissuchmaschine auf diesen shop gekommen und nun um ihr hart verdientes geld geprellt worden!
>
> alle bestellungen wurden nicht ausgeliefert, homepage verschwunden, telefonisch nicht erreichbar, email adressen auf einmal inaktiv!!!
>
> bei mir warens 150€ aber einige haben noch viel mehr verloren!
> hier einige erfahrungsberichte von geprellten kunden
>
> http://www.hardwareluxx.de/community/f19/hier-geht-es-um-etronick-com-774191.html
>
>
> werde dann wohl doch zukünftig auf idealo und seinem "Trusted shop siegel" wechseln müssen.
>
>
> können ja mal ein zweizeiler dazu schreiben.



Antwort
Hallo soundso,

danke für den Hinweis. Sicherlich können wir Ihre Enttäuschung
verstehen. Wir haben den genannten Shop bereits Anfang letzter Woche
aufgrund Beschwerden aus unserem Listing genommen.

Leider können wir Ihnen keine erfreulichere Mitteilung machen.

Mit freundlichen Grüßen

Frank soundso
PreisRoboter.de

hab ja nicht erwartet das die für den schaden aufkommen, aber preisroboter ist für mich auch gestorben. ab jetzt nurnoch trustet shops!!

ps:
wusste garnicht das ich hier bereits angemeldet bin :P wollte mich registrieren da hieß es "emailadresse bereits vergeben" schon lustig!


EDIT: hab überlesen das ts7 auchschon preisroboter angeschrieben hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, mich hat es auch erwischt - gleiche Geschichte wie bei allen anderen auch. Habe vor dem Kauf im Internet über den Shop recherchiert, nichts negatives (auch nichts positives) gefunden & 2 Shutterbrillen bezahlt.
In Bayern gibt es die Onlinewache nicht, werde also kommende Woche bei der hiesigen Polizei die Anzeige stellen.
 
Könnte mal einer die Kontoverbindung nennen auf die ihr alle überwiesen habt bzw war das ein Privatkonto oder ein richtiges Firmenkonto ?
 
Zahlbar an: Etronick
Kontonummer: 0101091585
BLZ: 65050110

Sparkasse Ravensburg
 
Deutsche Post | E-Postbrief | Briefe sicher online versenden bietet Einschreiben an. D.h. ich kann eine Adresse prüfen, indem ich (bequem) von zu Hause aus ein Einschreiben schicke. Anhand der Tracking Nr kann ich dann die Zustellung im Internet beobachten. Bei ungültigen Adressen erhalte ich das Einschreiben nach Hause zurück und bestelle bei dieser Adresse nicht. Kosten: 2,44 EUR so weit ich das auf die schnelle gesehen habe. Bei epost muss man sich einmal registrieren. Macht ein bischen Arbeit wegen Post Ident.

Jetzt kann ich Steuernummern und Adressen von Firmen und Standorte von Servern prüfen.

Der aequu Server hat sich übrigens von Ludwigshafen nach Karlsruhe bewegt. Evtl ein Umbau in der T-Online Infrastruktur.
 
81ja


Auch interessant. Er wollte die Domain verkaufen.

PicFront - moz-screenshot-13.png

 
Dachte ich auch erst, aber jetzt glaube ich eher, es mussten mehr Besucher auf die Site gelockt werden. Es gibt noch andere Anzeigen, in denen konkrete Geräte günstig angeboten werden.
 
ich habe heute auch Anzeige erstattet und mir wurde gesagt, dass alles an Herrn Krüger weitergeleitet wird!
Ich hoffe es passiert irgendwas!
 
wer sieht sein etronick produkt in einem weiteren shop ohne steuernummer oder mit zweifelhafter steuernummer mit einer adresse in einem industriegebiet ? der preis sollte am unteren ende im vergleich zu anderen shops stehen. der shop wird evtl in bewertungswebsites wie geizkragen.de noch keine bewertung haben. haben diese shops die funktionen "wir rufen sie zurück" und "schnellkauf" mit artikel nr ?

wir hatten oben schon ein beispiel. gibt es noch weitere ? der nächste shop steht sicher schon am start ...
 
Habe heute Post bekommen, dass ich Montag zur Zeugenaussage muss(hab Anzeige über die Online Wache gestellt).
 
ja, auf der Wache wird die Anzeige nochmal richtig aufgenommen, da das online doch nicht wirklich geht, kannst ja nicht unterschreiben.

Ich denke, das dauert eine weile bis man da was hört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit wochen nicht von der Polizei gehört, ich hab so das gefühl das das alles im Sand verläut und sich zum schluß keiner mehr drum kümmert.

ODER HAT IRGEND JEMAND WAS NEUES ZU BERICHTEN ?????????

MfG BestBasti
 
Das kann sehr lange dauern... Hab mal bei Ebay das Geld erst 1 Jahr später wieder bekommen... Aber diesmal habe ich fast keine Hoffnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nichts weiter gehört. ausser das ich vorsichtiger geworden bin.

die kaffeemaschine habe ich woanders bestellt, wo ich den geschäftsstandort mit google street view und der mwst nr unter EUROPA site - Validierung nachvollziehen konnte. aus vorsicht habe ich dieses mal zur nachnahme gegriffen.

für einen selbstbau pc habe ich auf ein mir bekanntes internet unternehmen zurückgeriffen.

einen günstigen drucker habe ich via amazon marketplace bestellt und mich auf die prüfung durch amazon verlassen.

aeequu.com hat den server immer noch in karlsruhe mit dynamischer IP. das impressum wurde immerhin auf einen voll ausgeschriebenen namen geändert. die angegebene steuernummer ist auf der europa steuer nr validierung aber nicht nachvollziehbar. wer nach aequu googelt findet nun negative beiträge im zusammenhang mit tectrain24.

zuguterletzt habe ich für möbel einen intervergleich gemacht und dann für eine best price garantie bei einem lokalen händler einer grossen kette sehr günstig gekauft. die wollten das unbedingt machen. das wiegt den verlust bei etronick auf. also habe ich was gelernt und damit sogar gewinn gemacht.

bei kleinstunternehmen werde ich nur noch per nachnahme oder kreditkarte kaufen. offenbar hat ein kreditkartenunternehmen mehr möglichkeiten zum geldrückruf als eine bank.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:19 ----------

da fällt mir noch was ein: einen verdächtigen server hatte ich aus neugier mit Nmap - Free Security Scanner For Network Exploration & Security Audits. gescannt. der server wurde fernadministriert. bei einer dynamischen IP hatte ich vermutet, dass der server bei irgendjemand zu hause steht. ist vielleicht gar nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau siehst du da ein vollausgeschriebenes Impressum?

Impressum
AEQUU GmbH i.Gr.
Dr. Berns-Strasse 37
47441 Moers
Telefon: 02841-885 20
Telefax: 02841-885 222
Steuernummer: 119/5763/0792
Geschäftsführung: Esther den Hartog

Das Impressum wär mir zu heiß um dort zu bestellen allein schon das GmbH i. Gr. (=in Gründung) wär mir absolut suspekt. In Gründung heißt garnichts. Schreibt er, damit er HRA/HRB usw schuldig bleiben kann.
Schaut ich mal die Impressi anderer euch bekannter und seriöser Onlineshops an, die sehen tw. komplett anders aus.

Natürlich ist ein vollständiges Impressum kein Garant für Seriösität...
Aber bevor ihr bei einem euch unbekannten Shop bestellt, checkt das. Ruft im Zweifelsfall sogar mal an, ihr braucht eine Produktauskunft, fragen zum Versand. Am besten in zwei Anrufe splitten.

Wenn die beiden Anrufe schon ins Leere laufen sollten oder nicht wirklich zufriedenstellend sein sollten - nicht bestellen ;)
Ich für meinen Teil bestelle zu 95% nur noch bei Onlineshops mit denen ich bereits Erfahrung gesammelt habe (wenngleich ich dafür auch mal ins kalte Wasser musste...) und nehme dafür zwischenzeitlich Mehrpreis von 10-20% (je nach Artikel) in Kauf, da ich die Gewissheit habe, dass ich für mein Geld die Artikel dann wirklich bekomme und den Gesamtablauf/Service kenne.

Mit der geiz-ist-nicht-zwingend-geil Haltung steh ich vielleicht etwas alleine da, aber das stört mich nicht.


Wünsche allen geprellten dennoch bestmögliche Erfolge!
 
da fällt mir noch was ein: einen verdächtigen server hatte ich aus neugier mit Nmap - Free Security Scanner For Network Exploration & Security Audits. gescannt. der server wurde fernadministriert. bei einer dynamischen IP hatte ich vermutet, dass der server bei irgendjemand zu hause steht. ist vielleicht gar nicht so.

Wie kommst du denn darauf das der "Server" fernadministriert wird, gibt genügend Leute die sich eine Möglichkeit des Remotezugriffs auch für ihre Home-Rechner einrichten.
 
nmap erkannte eine professionelle fernadmin software die es nur gegen geld zu geben scheint. solche pakete bieten gegen geld sicher mehr leistung als ssh/vnc und ähnliches was ich im heimbereich erwarten würde. ich kann mich natürlich irren. es gab auf diesem server noch weitere verdächtige dinge.

mit "ausgeschrieben" meinte ich nur den vornamen. da stand früher "E." und gerade das wurde in einem anderen forum bemängelt.
 
Naja jemand der Leute betrügt wird wohl kaum davor zurückschrecken "professionelle" Software illegal zu nutzen. Aber selbst wenn, heißt das noch lange nicht das der Besitzer des Rechners/Servers die nicht selbst installiert hat und nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zeiten wo Raubmordkopiererei doch praktisch Volkssport ist würde mich der Einsatz von "teurer" Software nicht wirklich zu solchen Schlussfolgerungen verleiten :p
ein kreditkartenunternehmen mehr möglichkeiten zum geldrückruf als eine bank
Hier würde ich mich dann aber noch mal genau erkundigen wie es sich mit deiner KK verhält, denn die Theoretische Möglichkeit Geld 6 Monate lang zurück zu holen haben Banken auch ... die Frage ist nur bei beiden ob und wie lange sie dir das anbieten und was sie dir dafür berechnen ...
 
Hallo. Hab mal ein bisschen gegoogelt. 97000 Euro wurden mit 2 Betrügershops inkl. Etronick erbeutet. War damals auch so doof und hab 150 Euro dazugespendet.
Geld leider bis heute nicht zurückbekommen. Wird wohl auch nichts mehr denke ich. Auf der Seite der Staatsanwaltschaft Hechingen liest mal folgendes Urteil:

Verfahren gegen einen Finanzagenten wegen Geldwäsche

Ein aus Pfullendorf stammender Mann ließ sich im September 2010 auf Mallorca von unbekannten Hintermännern für einen Nebenjob anwerben. Ihm wurden gute Verdienstaussichten dafür angeboten, dass er in Deutschland ein Gewerbe für den Handel mit Elektronikartikeln anmeldet und ein Geschäftskonto eröffnet. Nach Eröffnung von zwei Konten bei der Commerzbank und Kreissparkasse Ravensburg übergab er an die Hintermänner sämtliche Kontounterlagen einschließlich der Onlinezugangsdaten und des TAN-Generators. Im Zeitraum von Dezember 2010 bis Januar 2011 gingen auf einem der Konten rund 27.000,- € von Geschädigten ein, die auf der Internetseite www.etronick.com günstige Elektroartikel bestellt hatten. Das Geld wurde unmittelbar nach Eingang auf ein Konto nach Spanien weitertransferiert.
Im Zeitraum von Mitte bis Ende April 2011 gingen auf dem weiteren Konto Zahlungen in Höhe von fast 70.000,- € von Kunden ein, die auf der Internetseite tech-max24.com Elektronikartikel bestellt hatten. Auch hier wurde das Geld nach Spanien weitergeleitet.
Bei beiden Internetshops handelte es sich um sog. Fakeshops. Zu Warenlieferungen kam es nie.
Der Beschuldigte wurde im Juli 2012 durch das Amtsgericht Sigmaringen wegen Geldwäsche in zwei Fällen zu der Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten mit Bewährung verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig.
 
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat mich im Dezember angeschrieben. Da die Beschuldigten (Betreiber eines fiktiven Onlineshops) bereits in weiteren Verfahren zu empfindlichen Freiheitstrafen verurteilt worden seien, werde von einer weiteren Verfolgung abgesehen. Zivilirechtliche Ansprüche seien hiervon nicht weiter berührt.

Ich habe noch nicht weiter überlegt was das in Bezug auf eine Rückzahlung bedeuten könnte.
 
Das bedeutet, hol dir aufm Amtsgericht nen Titel und renn 30 Jahre deiner Kohle hinterher.
Auf gut deutsch, vergiss es und verbuchs als Lehrgeld :coffee:
 
Ich hab seit 2011 keinen Brief mehr von der Staatsanwaltschaft bekommen. Bin fast schon durch Zufall auf den Artikel gestossen. Das Geld hab ich auch schon lange abgeschrieben.
Wegen 150 Euro tu ich mir das nicht mehr an und renne 30 Jahre hinterher. Wer weiss ob die richtigen Hintermänner überhaupt gefasst wurden, die das Geld haben / hatten. Meistens sitzen
die im Auslang und sind für die Behörden nicht erreichbar.
Hab letztens erst ne Doku auf Youtube gesehen, da wurde über einen Fall berichtet, der unserem hier gleich kommt. Ahnungsloser Deutscher wird mit Nebenjob geködert und eröffnet ein Konto in D.
Die ******** erhalten von diesem Pins und Tans des Kontos und das Geld verschwindert dann sofort im Ausland


Grüsse Tom
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh