[Sammelthread] HiFi & Heimkino [Part 3]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welchen Lautsprecher meinst du genau ? Allgemein gesehen sind 4,5cm schon sehr wenig. Aber wenns sich z.B. um die 200er handelt, welche vielleicht auch noch das Bassreflexrohr mit Schaumstoff verschlossen haben, sollte das gehen. Bei den größeren mit offenem Bassreflexrohr wird der Bass dann teils sehr unschön und dominierend. Am besten klingen alle Victas wenn sie frei im Raum stehen. Aber ab nem Abstand vom 30cm ists ok.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Lautsprecher meinst du genau ? Allgemein gesehen sind 4,5cm schon sehr wenig. Aber wenns sich z.B. um die 200er handelt, welche vielleicht auch noch das Bassreflexrohr mit Schaumstoff verschlossen haben, sollte das gehen. Bei den größeren mit offenem Bassreflexrohr wird der Bass dann teils sehr unschön und dominierend. Am besten klingen alle Victas wenn sie frei im Raum stehen. Aber ab nem Abstand vom 30cm ists ok.

Ganz vergessen die Nummer dazu zu schreiben.
Speziell geht es mir um die Victa 300 und den Victa Center 100.

Beim Center hätte ich ja keine andere Wahl, aber als Front müsste ich sonst die Victa 200 nehmen.
Wobei ich auch beim 200er keine 30cm Platz nach hinten habe und ich befürchte halt, daß die dafür zu klein/schwach sind.

Was meinst du mit "Bassreflexrohr mit Schaumstoff verschlossen"?
Wenn das Rohr verschlossen ist, dann macht das doch garkeinen Sinn mehr.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den Bassrelfexkanal hinten mit Schaumstoff verschließt, spielen sie etwas präziser, dafür nicht ganz so tief und kräftig. Kann helfen falls man Bassprobleme wegen wandnaher Aufstellung hat.
 
wenn du den Bassrelfexkanal hinten mit Schaumstoff verschließt, spielen sie etwas präziser, dafür nicht ganz so tief und kräftig. Kann helfen falls man Bassprobleme wegen wandnaher Aufstellung hat.

Aha....einfach nur Schaumstoff ins Rohr stecken, oder wie?

Was sagst du zum Thema Victa 200 als Front?
Also Front und Rear die 200er und Center der 100er.
Sub.....mal sehen - wenn's reicht dann ohne, denn unter uns wohnen die Senior-Vermieter.

Gruß
Markus
 
Im Pinzip gehts drumm, den Reflexkanal komplett abzudichten. Wie du das anstellst ist egal. Die Wirkung wurde ja schon beschrieben
 
Hey luxxer und guten abend :wink:

Habe grade einen alten Yamaha Verstärker von meinem dad bekommen :d

Da ich sowiese gerade darüber nachdenke einen 32" oder 37" LCD zu kaufen hätte ich also schonmal was ordentliches für den Sound.

Da ich nach dem Kauf vom LCD erstmal nicht so viel Geld übrig habe für solch große boxen hab ich mir überlegt meinen Subwoofer von meinem PC-Sys zu nutzen.

Der Subwoofer ist der aus dem Speedlink Gravity 2.1
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist dieser ja ein Aktiv-Subwoofer (eigener Verstärker ?! ).
Kann man so einen trotzdem einfach an den AV-Reciever anstecken ?!

P.S die Sateliten von dem Speedlink Set hab ich schon gegen ordentliche ersetzt ( B&W Rock Solid Solutions S100 ) , diese würde ich auch gerne weiter benutzen.
 
Im Pinzip gehts drumm, den Reflexkanal komplett abzudichten. Wie du das anstellst ist egal. Die Wirkung wurde ja schon beschrieben
Ok, soviel dazu. Dank dir.

Was sagst du zum Thema Victa 200 als Front?
Also Front und Rear die 200er und Center der 100er.
Sub.....mal sehen - wenn's reicht dann ohne, denn unter uns wohnen die Senior-Vermieter.
^^
Ich weiß, diese Frage hatte ich schon einige Seiten vorher mal. Aber leider habe ich da keine wirkliche Antwort drauf bekommen.

Also nochmal:
Raumgröße ca. 21qm - Höhe ca. 2,45m.
Wie siehts da aus, wenn man die Victa 200 als Front und Rear nutzt und eben ein Victa 100 als Center?
Haben die 200er dafür noch genug Leistung, oder kann man das gleich wieder vergessen?

Die Victa 200 als Front ist halt auch etwas blöd von der Leistung im Vergleich zum Victa Center 100.
Dann hätten die Front "nur" 60/100 Watt RMS/max. und der Center hat 80/140 Watt RMS/max.
Der Victa 300 wäre von der Leistung her halt identisch mit dem Center.

Also doch die Victa 300 als Front nehmen und evtl. Bassreflexrohr verschließen?

Oder eben doch ein Teufel (z.B. Concept S) - da ist für 500,-€ dann auch ein Sub dabei?
Oder das Teufel Concept E Magnum Power Edition incl. Sub für 180,-€?
Wobei ich den Sub vermutlich garnicht so nutzen kann wegen der Nachbarn.

Ach man ist das sch.... :wall:

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Raum ist deinem ziemlich ähnlich. Auch 20m² und 2,50m hoch. Da sind die 200er doch schon ne nummer zu klein. Das heißt nicht, dass man damit den Raum nicht ausreichend beschallen kann, das definitv. Für ihre Größe sind die echt top. Ich würde da die 300er nehmen und einfach mal testen, wie sich das so anhört. Die würde ich dem Teufel-Kram immer vorziehen. Dem Center macht das nix, wenn der Wandnah aufgestellt ist, geht bei mir auch nicht anders.
 
mein Raum ist deinem ziemlich ähnlich. Auch 20m² und 2,50m hoch. Da sind die 200er doch schon ne nummer zu klein. Das heißt nicht, dass man damit den Raum nicht ausreichend beschallen kann, das definitv. Für ihre Größe sind die echt top. Ich würde da die 300er nehmen und einfach mal testen, wie sich das so anhört. Die würde ich dem Teufel-Kram immer vorziehen. Dem Center macht das nix, wenn der Wandnah aufgestellt ist, geht bei mir auch nicht anders.

Warum aber die 300er den 200ern vorziehen, wenn die 200er den Raum "ausreichend" beschallen können?
Wie muss ich das verstehen?

Hier mal ein paar Bilder vom Wohnzimmer:





Die rote Wand mit Fenster (lange Seite der Couch) ist gegenüber der "Schrankwand" mit TV.
Raumgröße etwa 21m².

Die Front-LS kämen einmal rechts aussen in das dritte Fach von unten des Eckregals (wo jetzt das Bild steht),
wobei das Regal eben nur ca. 34,5cm tief ist.
Der zweite Front käme links vorerst mal auf das kleine Schränkchen drauf - später evlt. auf nen Standfuß.

Center muss übern TV auf das Ablagebrett - muss ich nur noch etwas basteln, weil das Brett nicht tief genug ist.
Oder untern TV - muss nur sehen wo ich die PS3 hin packe.

Die Rear-LS:
Die Glastür-Kommode (Bild 2 ganz links zu sehen) kommt dann in die Ecke, wo auf Bild 4 die Kommode steht,
da die mit den Glastüren einfach mehr Stellfläche bietet.
Darauf eben dann einer Rear-LS.
Die Couch (Bild 3) würde etwa 30cm von der Wand nach rechts weg geschoben werden und Eigenkonstruktionen zwischen Couch und Wand platziert werden.
Darauf eben dann der zweite Rear-LS in gleicher Höhe wie der andere.

TV wird ganz nach rechts gerutscht und daneben dann der Onkyo 506 od. 576. Leider ist das Fach unterm TV zu niedrig - würde zwar reinpassen, aber hätte kaum noch Luft.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum aber die 300er den 200ern vorziehen, wenn die 200er den Raum "ausreichend" beschallen können?
Wie muss ich das verstehen?
Je größer,desto mehr Reserven ;)
.Aber wie schon erwähnt wurde,solltest du beide einfach mal testen.
"Ausreichend beschallen" ist ja ein sehr breit gefächerter Begriff,da jeder ein anderes Empfinden hat und auch die Räumlichkeiten sehr unterschiedlich sind.
Und durch das FAG ist das ja kein Problem,mal beide Varianten zu testen.Ist halt nur mit ein wenig Aufwand verbunden,aber das sollte man schon mit einplanen.

Und selbst wenn du die LS vor Ort kaufst,sollte ein testen kein Problem sein.Gute HiFi-Läden geben gegen Kaution die LS zum testen mit nach Hause ;)
 
hm, ich würde die Entscheidung von folgender Frage abhängig machen:

Wird viel Musik gehört oder nicht ?

Ja -> Dann die 300 er (sollten da auch hinpassen), weil etwas mehr Dynamik

Nein -> Die 200er reichen definitiv für ein gutes Musik-Erlebnis und sind vielen größeren Regallautsprechern und günstigen Standlautsprechern "von der Stange" überlegen. Für Filme sind sie definitv mehr als ausreichend. Ich habe sie als Rear im Einsatz, absolut klasse.
 
So, da es auch Menschen gibt, welche nicht so viel ausgeben wollen für kleine Isntallationslautsprecher, mache ich noch ne kleine Kiste.

Nen Sica 5"er mit Weicher Sicke und nem P.Audio Hochtöner mit PhenolMembran drüber,
der ist auch ne Art Waveguide, also kein richtiges Horn.

Den Hochtöner nur mit Titanmembran kenne ich schon und den 5"er auch,
kann für das Geld und Größe recht laut und tief, der Hochtöner klingt halt aber nicht nach HiFi,
wobei ich auch Leute kenne, welche die Kiste im Heimkino nutzen, nur eben mit 2x5"ern (hatte ich mal entwickelt für nen Kunden, für Kirchen, Moschees usw.)

Ich halte euch auf dem Laufenden, Kiste wird günstig,
um die 60EUR der Bausatz.

MfG
 
ich würde gerne wissen, ob jemand eine vage ahnung hat, wieviel man für zwei gebrauchte jbl control 10 boxen verlangen kann?!
 
Je größer,desto mehr Reserven ;)
.Aber wie schon erwähnt wurde,solltest du beide einfach mal testen.
"Ausreichend beschallen" ist ja ein sehr breit gefächerter Begriff,da jeder ein anderes Empfinden hat und auch die Räumlichkeiten sehr unterschiedlich sind.
Und durch das FAG ist das ja kein Problem,mal beide Varianten zu testen.Ist halt nur mit ein wenig Aufwand verbunden,aber das sollte man schon mit einplanen.

Und selbst wenn du die LS vor Ort kaufst,sollte ein testen kein Problem sein.Gute HiFi-Läden geben gegen Kaution die LS zum testen mit nach Hause ;)
hm, ich würde die Entscheidung von folgender Frage abhängig machen:

Wird viel Musik gehört oder nicht ?

Ja -> Dann die 300 er (sollten da auch hinpassen), weil etwas mehr Dynamik

Nein -> Die 200er reichen definitiv für ein gutes Musik-Erlebnis und sind vielen größeren Regallautsprechern und günstigen Standlautsprechern "von der Stange" überlegen. Für Filme sind sie definitv mehr als ausreichend. Ich habe sie als Rear im Einsatz, absolut klasse.

Ok, also da ich/wir das System hauptsächlich für TV/DVD/Bluray und PS3 zocken nutzen wollen wäre eine Kombination aus 4x Victa 200 und 1x Victa 100 ausreichend.
Wobei die Victa 300 als Front (statt der Victa 200) einfach mehr reserven hätte und für Musik besser geeignet ist als die Victa 200.
Soweit ist mir das nun klar.

Hab gelesen (glaub das war sogar hier irgendwo) daß für Filme ein Sub definitiv von Vorteil ist.
Wie seht ir das?
Wie gesagt....unter uns wohnen die Senior Vermieter, mit denen wir uns zwar super verstehen, aber das soll auch so bleiben!
Nicht daß dich plötzlich kommen und :motz:
Somit sich die Frage stellt, ob wir nen Sub überhaupt ensprechend nutzen können.

Freundin spielt grad mit dem Gedanken ne neue anzuschaffen.
Somit wären dann evlt. sogar Victa 500 oder 700 als Front möglich.
Dann bräuchte man doch vermutlich keinen Sub mehr, oder doch?

Allerdings müsste man dann die Anschaffung der LS und des Receivers verschieben. Alles auf einmal geht nunmal nicht. :shake:

Gruß
Markus
 
@reiser81: ein Sub beim Filme gucken macht immer Sinn.Man(n) muss es ja nicht übertreiben mit der Lautstärke ;)
p.s.: ich hab als Front die Canton LE-107 und hätte trotzdem noch gern die Unterstützung eines Sub,obwohl es so auch schon nicht schlecht ist.Aber ein Sub macht halt noch ne Ecke mehr Druck.
Und wegen Nachbarn: als ich damals meinen allerersten Sub hatte,gabs am Anfang noch Beschwerden von den Nachbarn unter mir.Aber nachdem alles gut eingestellt und entkoppelt war,gabs auch keine Beschwerden mehr.Leider ist der Sub nicht mehr und ich vermisse ihn doch ein wenig :(
 
@reiser81: ein Sub beim Filme gucken macht immer Sinn.Man(n) muss es ja nicht übertreiben mit der Lautstärke ;)
p.s.: ich hab als Front die Canton LE-107 und hätte trotzdem noch gern die Unterstützung eines Sub,obwohl es so auch schon nicht schlecht ist.Aber ein Sub macht halt noch ne Ecke mehr Druck.
Und wegen Nachbarn: als ich damals meinen allerersten Sub hatte,gabs am Anfang noch Beschwerden von den Nachbarn unter mir.Aber nachdem alles gut eingestellt und entkoppelt war,gabs auch keine Beschwerden mehr.Leider ist der Sub nicht mehr und ich vermisse ihn doch ein wenig :(
Ok, also könnte man auch erstmal ohne Sub "fahren" und den dann später ergänzen.
Ausser man ist ohne zufrieden......

Wie entkoppelt man am besten? Was braucht man? (Links?) Kenn mich da nicht aus.

Ich weiss ja nicht, warum immer Vica Victa Victa...

Jamo S606 :)
Die Victa sind halt ein wenig günstiger, aber die Jamo S 606 sind sicher auch ein Gedanke wert.

Welchen "Vorteil" siehst du für das Set Jamo S 606 HCS 3 gegen über einem Set aus z.B. 2x Victa 700 (oder 500) / 2x Victa 300 / 1x Victa 100 ?

Was packt man denn bei den S 606 unter die Spikes, um den Boden nicht zu ruinieren?

EDIT:
Könnte man die Jamo S 606 zwischen die Vitrinen und dem TV-Board auf dem Bild stellen? (Bild dient nur als Beispiel)
Oder gibt das ein Problem wegen den seitlichen Bass-LS?


Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden aber jede Art von boxen nicht wirklich luft haben.

Kannst du das nicht noch weiter "auseinander stellen"?

grüße
 
Da werden aber jede Art von boxen nicht wirklich luft haben.

Kannst du das nicht noch weiter "auseinander stellen"?

grüße

Das ist ein Bild aus nem Katalog und dient wie gesagt nur als Beispiel!
Wenn man mal von diesen Vitrinen und dem TV-Baord ausgeht, dann könnten wir da max. 24cm dazwischen rausholen.
Das TV-Board hätte in diesem Fall 153cm Breite.
Die S 606 sind ja 19cm breit (+ Spikes nehm ich mal an) und die Victa 500/700 haben 23cm.
Aber wie gesagt .... nur ein Beispiel zur Veranschaulichung.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch die Jamo S60 , also die front ls einzeln. Preislich sind die unter den Victa 700er, teilweise auch 500ern, aaber klanglich und qualitativ drüber.
 
Es gibt auch die Jamo S60 , also die front ls einzeln. Preislich sind die unter den Victa 700er, teilweise auch 500ern, aaber klanglich und qualitativ drüber.

Meinst du die Stand-LS vom Set S 606 HCS 3?
Das sind dann aber die S606 und nicht S 60 - oder sind das wieder andere.
Ein Link wäre schon, damit ich weiß was du meinst.

Aber seitlich bräuchten die definitiv auf der Seite vom Bass-LS ein wenig Platz nehm ich an, oder?

Und um die Frage nachmal aufzugreifen: Was packt man denn bei den S 606 unter die Spikes, um den Boden nicht zu ruinieren?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst einfach nen paar Münzen nehmen.

Meiner Erfahrung nach macht ein seitlich angeordnete Tieftöner das aufstellen heikler und es ist schwerer die LS gut zu integrieren.
 
{Kaufberatung} Komplettsystem

Bei meinen Eltern in ist das Philips DFR 9000 System (Boxen waren schon dabei) immer mehr
am spinnen.
Link zum System kann ich leider grade net finden, gibt's aber als nur Receiver und in Kombination mit schon passenden Boxen.
Die Boxen funktionieren, aber der Receiver lässt sich nur noch mit sehr viel Geduld und Fummelei Bedienen.
Mein Vater hat nun die Faxen dicke und will sich was neues anschaffen.
Leider hat er vom aktuellem Hifi-Markt genau so wenig Ahnung wie ich, deswegen hoffe ich hier nen paar Tips zu bekommen.
Hab auch schon versucht mich schlau zu lesen in diversen Foren, aber bis ich mich in den Markt eingearbeitet hab ist die Hälfte schon nicht mehr aktuell.

- Buget ist 2000€
Darin soll enthalten sein:
- HD-DVD-Recorder
- Reciver (ev. incl. Tuner)
- Boxen

Gewünscht wird außerdem Surroundsound (entweder 5.1 oder vier "große Boxen").
Außerdem sollten die Boxen so unauffällig und schlicht wie möglich sein (Mutter hat was gegen die penetrante "Technisierung des Wohnzimmers").
- 60% Musik (Led Zepelin, Hendix, Pinkfloyd, etc)
- 30% DVD/Fernsehn
- 10% Radio

Der Raum ist ca. 30qm relativ quadratisch und unverstellt.

Hier hätte ich nun gerne eine paar Vorschläge wie ich das Geld nun auf die Komponenten aufteile und am liebsten auch noch konkrete Vorschläge für diese Komponenten.

Wie schon gesagt sind die Boxen noch voll funktionsfähig. Leider hab ich keinerlei Einschätzung von welcher Qualität diese sind. Kann man sie eventuell behalten?
 
Also bei 2000€ Budget geht schon einiges :)
Auch für 1000€ wirste schon mehr bekommen als ihr hattet...

Schau dir mal http://www.hirschille.de/hishop1/pr...R-606---Canton-Chrono-509---502---505-CM.html + HD DVD REC

oder die günstigere Variante - http://www.hirschille.de/hishop1/pr...724_Heco-Victa-Set-Harman-Kardon-AVR-350.html + HD DVD REC

Ne Top Beratung und recht gute Setpreise kannst du auch bei http://lostinhifi.de/ bekommen. Ruf da einfach mal an und schildere denen dein Problem. Da wirste kompetent beraten und kaufen musst du schließlich nicht bei denen, obwohl du auch mit denen handeln kannst mit Setpreisen usw..
Wenns echt klein sein sollte nimmste halt 4 identische Kompaktboxen und nen Center -> 4x nuWave 35 z.B. Die sind ja jetzt auch gut reduziert!



@reiser - http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-11295.html und http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-16710-5.html

Herstellerlink : http://jamo.de/Default.aspx?ID=5922&M=Shop&PID=17157&ProductID=17849
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich hab die auch noch nicht. Habe aber auch zwischen Victa 700ern und denen geschwankt und werde in den nächsten wochen beide mal Probehörn.
Bilder von der Aufstellung hab ich auch lange gesucht, aber ich kann dich ja mit links versorgen *g*

--> Der wohl beste Link zu denen!
http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-8-jpg.html
das sind die in Black Ash, sieht grauenhaft aus im gegensatz zum Echtholz furnier!


http://www.testberichte.de/volltextsuche/hifi-test-53745-1.html?p=87020
 
Ne ich hab die auch noch nicht. Habe aber auch zwischen Victa 700ern und denen geschwankt und werde in den nächsten wochen beide mal Probehörn.
Bilder von der Aufstellung hab ich auch lange gesucht, aber ich kann dich ja mit links versorgen *g*

--> Der wohl beste Link zu denen!
http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/73oc-8-jpg.html
das sind die in Black Ash, sieht grauenhaft aus im gegensatz zum Echtholz furnier!


http://www.testberichte.de/volltextsuche/hifi-test-53745-1.html?p=87020

Danke.

Kannst dich ja mal per ICQ melden.....deine Nummer sieht man ja leider nicht.

Gruß
Markus
 
Also was die Sache mit dem Sub angeht: Man kann mit den 500er, 700er auch ohne Sub auskommen. Für Musik brauchste da definitiv keinen, die lassen alle deine Schränke klappern. Aber für Filme ist es doch ratsam. Ich habe zu Zeit noch nen relativ kleinen Sub von Jamo (70W), aber selbst der ist im Filmbetrieb ne bereicherung. Irgendwann demnächst kommt dafür der Canton AS40 ins haus.

Thema Vermieter:
kommt auf die Lautstärke an, aber die Bässe gehen gut nach Unten durch die Decke. Mehr als andere Frequenzen, daher störts die Bewohner unter dir garantiert, wenn da Kino-Lautsärke bei dir ist. Muss ich mir auch immer anhören, aber für 2 Std ab und zu mal muss das gehen :fresse:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh