läuft soweit super, performance ist auch gut...jemand plex server auf dem n54l laufen? wenn ja wie läuft es? Performance ok?
Transcoding funktioniert ebenfalls, aber bei Fullhd geht dem N54l fast schon die Puste aus


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
läuft soweit super, performance ist auch gut...jemand plex server auf dem n54l laufen? wenn ja wie läuft es? Performance ok?
Mal ein Hinweis an alle die einen P410 verwenden: Achtet auf eine gute Belüftung des Gehäuses, vor allem mit Lüftermods vorsichtig sein.
Das ist mein bitterer Schluss aus inzwischen 2 (!!!) verreckten P410. Habe jetzt auf diesen Hardware-Raid-Controller verzichtet und
das Windows 2011 auf DrivePool umgestellt. Ist zwar langsamer, aber mit der originalen Hardware noch schnell genug für meine privaten Zwecke.
Hast Du RAID 5 verwendet ?
RAID 5 nur bei geringer Umgebungstemperatur & aktiver Zwangsbelueftung des Controllers moeglich.
Hi Leute.
Habe schon drei N54L als Proxyserver eingerichtet.
Nun möchte die Chefin noch einen als Domänencontroller incl Fileserver für Homelaufwerke und Proxyserver haben. Als OS kommt Windows Server 2008 drauf. Es handelt sich ungefähr um 10-20 Clients.
Was meint ihr, macht das Sinn oder ist er dafür zu schwach? HP schreibt ja bis 10 Clients, aber mehr als mal eine Word Datei pro Tag und Client zu speichern sowie die Anmeldung an der Domäne früh und ein Jana Proxyserver der auch auf Uralt PCs läuft muss der HP nicht machen.
Gruß Maddoc
so schauts bei mir auch aus, Standard Programm für solche aufgabenrobocopy (databackup)
Wenn man nur 4x HDD + 1x SSD braucht kann man auch einfach den SATA Port nehmen welcher eigentlich für ein optisches Laufwerk vorgesehen ist und muss nicht den eSATA Port besetzen. Es braucht allerdings das Mod BIOS um vom SATA Port für optische Laufwerke zu booten.
Diese Information ist aber nicht korrekt. Das Mod-BIOS ist nur von Nöten wenn man via AHCI booten will. Ansonsten laufen die
zusätzlichen Ports "nur" im IDE-Modus.
Ok alles klar, hatte vorhin mal Wege gesucht da nen 40mm Lüfter irgendwie zu montieren. Wäre kein ganz leichtes Unterfangen geworden.
Wo ist der Unterschied, ob meine SSD per IDE oder AHCI bootet?
Danke![]()
So... mittlerweile sind die Lüfter angekommen (Sunon fürs NT und Noiseblocker B12-1 fürs Gehäuse)! Den Server habe ich mittlerweile komplett auseinandergenommen. Nun solls wieder etwas konstruktiver werdenund dabei sind mir folgende Fragen gekommen:
beim Sunon: ich würde die Kabel des alten Lüfters nun kappen und an den Enden den Sunon dranpappen. Muss ich hier wie im Post von Janero (http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-n36l-n40l-n54l-microserver-752079-213.html#post19738269) beschrieben rot und schwarz tauschen? oder bezieht sich das ausschließlich auf die Verwendung des Kabels JST-PHR-2 (der übrigens unter den angegeben Links nicht mehr zu erhalten ist!)?
beim Noiseblocker:
Hier sind nur 3pol Stecker dabei (in der Art wie Wentronic 93631 Lüfter Verlängerungskabel weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör). Wie komme ich nun von 3 pol auf den 4 pol des Microservers (damit ich anschließend entsprechend der silentpcreview-Anleitung umpinnen kann)?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
die kabel am sunon musste ich nicht tauschen, rot auf rot usw...
+-stündlich +-2014-05-16.0700
| `-2014-05-16.0800
| `-2014-05-16.0900
|
+-täglich +-2014-04-15.0300
| `-2014-04-14.0300
| `-2014-04-13.0300
| `-2014-04-12.0300
|
+-monatlich +-2014-04-01.0300
`-2014-03-01.0300