Radical_53
[printed]-Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2001
- Beiträge
- 20.648
- Ort
- Westerwald
- Laptop
- Apple MacBookPro 14 '21
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700k
- Mainboard
- Asus TUF GAMING Z690-PLUS D4
- Speicher
- 32GB G.Skill TridentZ DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Alienware AW3423
- SSD
- WD SN850 / Crucial P1
- Soundkarte
- Creative ZXR
- Gehäuse
- Jonsbo UMX-4
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W
- Keyboard
- Razer Tartarus Pro
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Wenn sich nix geändert hat seit der Cebit müßten das 100-150m Luftlinie sein, die er zum Lager hat
Von daher schon im Bereich des Möglichen.
Gerade mit den Möglichkeiten würde ich, um verschiedene Widerstände zu simulieren, mir 2-3 Kreisläufe aufbauen, die man dann per Sperrhahn "einschalten" bzw. von einem auf den anderen umschalten kann. Damit sollte man dann auch direkt eine schöne Aussicht auf eine mögliche Leistungssteigerung in einem realen Kreislauf bekommen.

Gerade mit den Möglichkeiten würde ich, um verschiedene Widerstände zu simulieren, mir 2-3 Kreisläufe aufbauen, die man dann per Sperrhahn "einschalten" bzw. von einem auf den anderen umschalten kann. Damit sollte man dann auch direkt eine schöne Aussicht auf eine mögliche Leistungssteigerung in einem realen Kreislauf bekommen.