I9 9900KS 96 grad trotz 360mm liquid kühlung

Alparslan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2019
Beiträge
63
Guten Tag habe Freitag ein I9 9900ks von Caseking geordert und gestern erhalten. Natürlich habe ich auch direkt gegen meine i5 9600k ausgetauscht. Nun habe ich bei Cinebench R20 5345 ( davor 2300) Punkte. Windows gibt Warnung aus, dass mein CPU über 89 Grad liegt, meine 360 er Aio läuft dabei mit 1500-1530 RPM (100%).
Core temp und hwmonitor zeigt 96 grad max ist das normal? Manche haben mit 280er max 85 Grad.
iDle Temperaturen auf Desktop : 37-48 Grad bei 600-800 rpm
Prime95 : nicht getestet

System :
Mobo:Gigabyte Z390 Xtreme Bios F9c
(default Bios Einstellungen außer xmp Profil)

CPU: I9 9900ks nicht übertaktet läuft aber auch in idle komischerweise allcore 5ghz
CPU Kühler : Thermaltake riing floe 360mm
Wärmeleitpaste : thermal grizzly krydonaut

Ram: Gskill trident Z Royal 3600 cl16
(läuft auch mit dem angegebenen takt problemlos)

Graka: MSI 2080ti lightning Z

Netzteil : corsair ax1500i ( viel zu viel ist mir bewusst )

Bilder folgen, was mach ich Falsch das sind nur 4 Grad von max temp entfernt. Ja ich weiß das es ein hitzkopfige CPU ist und ich nicht 60 grad bei cinebench erwarten kann, aber ich mach mir dennoch sorgen wegen 1 Jahr statt 3 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pfeifenheini wie versprochen
IMG-20200311-WA0043.jpg
IMG-20200311-WA0044.jpg
IMG-20200311-WA0041.jpg
IMG-20200311-WA0042.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel zuviel Wärmepaste. Ist ja ekelhaft! Mach mal den Kopf vom Kühler komplett sauber. ;D

Mal so als Anhaltewert: Nur soviel drauf machen, wie du mit ner Kreditkarte sauber abgezogen bekommst. Weniger ist hier mehr
 
Sieht echt komisch aus. Mach mal die Kleksmethode. Erbsengröße in die Mitte
 
wtf der ertrinkt ja...
VIEL weniger und natürlich alles säubern...

was isn das für ne WLP ? sieht aus wie wasser....
 
die teure Gute ;D
thermal grizzly kyronaut

Was mir nicht ganz einleuchtet: Der RAM sollte doch eigentlich DDR4 3600cl16 sein

Dein XMP-Profil aus den Screenshots zeigt aber CL17-18---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du andere WLP? Die verteilt sich echt beschissen...
Erbse ist fast zuviel, nimm 75% Erbsengröße
 
Bios ist aktuell. F9c
  1. Enhance RAID AIC compatibility
  2. Fix CPU Vcore and power behavior
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könntest die Kühlrichtlinie im Falle das das hier alles nichts hilft auch noch auf Passiv setzen (Erweiterte Energieoptionen von Windows). Dann taktet die CPU eher runter statt die Lüfter aufzudrehen.

Außerdem mal alle Treiber aktualisieren--> Snappy Driver Installer ("Index downloaden" auswählen, wenn das Programm fragt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste leider CPU komplett säubern da ich das nicht schmieren konnte. Werde neu auftragen müssen werde gleich mal ein Bild senden
1583963818394788831333837352311.jpg
 
Finde ich jetzte nicht soo ungewöhnlich bei 210Watt und der AIO.
Mit weniger WLP kannst noch etwas rausholen würd mir aber jetzt keine 8 grad erwarten.
 
Schon mal probiert zu Undervolten ? Wärmeleistpaste war meiner Meinung nach auch zu viel, ich fand die Kyronaut hier viel zu flüssig, ich benutze die auch gelegentlich und fand meine nicht so flüssig.
 
Ist es so gut?
15839654330522860218446975762653.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon mal probiert zu Undervolten ? Wärmeleistpaste war meiner Meinung nach auch zu viel, ich fand die Kyronaut hier viel zu flüssig, ich benutze die auch gelegentlich und fand meine nicht so flüssig.
Ich bin nicht so erfahren mit under/overvolt oder over/underclocking :(
 
Ist das dieselbe Paste? Sieht jetzt gar nicht so flüssig aus. Menge passt so, vielleicht etwas weniger. Aber kannste so lassen. Verteile noch etwas besser, sodass man keine freien Stellen mehr sieht
 
Man Leute!

Der TE soll ruhig ordentlich WLP draufknallen wenn er sich unsicher ist, zu viel WLP gibt es nicht (alter Forenmythos!), sehrwohl aber zu wenig!

Das Problem liegt sicher an anderer Stelle, ich tippe auf ein Problem im Wasserkreislauf, oder buggy Boardeinstellungen (zu viel Vcore, falsche Turboregulierung).
 
Ist das dieselbe Paste? Sieht jetzt gar nicht so flüssig aus. Menge passt so, vielleicht etwas weniger. Aber kannste so lassen. Verteile noch etwas besser, sodass man keine freien Stellen mehr sieht
Ja leider habe keine andere soll von der8auer sein.
Besser bzr dünner geht nicht weil er sonst von eine Seite wegschmiert ist bisschen zäher und härter bzw dickflussig
 

Anhänge

  • 15839662195457268934359836062074.jpg
    15839662195457268934359836062074.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 79
Nein, das past schon so.

als nächstes, bevor die Kiste wieder zugemacht und gestartet wird vielleicht noch die 3 Stecker von der AIO direkt aufs Mainboard klemmen. An CPU_Fan,CPU_opt und Sys-Fan5 (Pump). Dann erhält man nämlich ab sofort von allen die echte Drehzahl und nicht nur von einem der 3. Und damit auch Warnungen, wenn einer ausfallen sollte. Anschließend ins bios und dort alle Lüfter auf PWM. Und jeweils ne Kurve anlegen bei der bis etwa 45° 30%PWM anliegen. Und ab 80° dann 100%.
Die 3 Lüfter der AIO sollen sich nach der CPU-Temp richten. Die 3 CaseFans nach Ambient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das past schon so.

als nächstes, bevor die Kiste wieder zugemacht und gestartet wird noch die 3 Stecker von der AIO direkt aufs Mainboard klemmen. An CPU_Fan,CPU_opt und Sys-Fan5 (Pump). Dann erhält man nämlich ab sofort von allen die echte Drehzahl und nicht nur von einem der 3.

Anschließend ins bios und dort alle Lüfter auf PWM. Und jeweils ne Kurve anlegen bei der bis etwa 45° 30%PWM anliegen. Und ab 80° dann 100%.
Die 3 Lüfter der AIO sollen sich nach der CPU-Temp richten. Die 3 CaseFans nach Ambient.
Wie soll ich aio Lüfter an Mainboard anschließen hat komplett andere pin Anzahl, kam sogar mit Controller. Ein Kabel von Kopf des wakus ist an CPU fan opt angeschlossen und ein andere geht zu Controller, genauso wie die Lüfter Kabel
15839667880803037769574624855239.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bissl Hintergrund:

Es gibt DC und PWM-Lüfter

DC haben 3 Pins
1+2 sind Spannung
3 gibt die aktuelle Drehzahl aus
Das Mainboard regelt dann die Spannung von zB 0...10V um die Zieldrehzahl zu erreichen

PWM haben 4 Pins
1+2 sind Spannung
3 gibt die aktuelle Drehzahl aus
4 ist ein Steuersignal für die Drehzahl
Spannung bleibt konstant, Drehzahl regelt das Mainboard über Pulsweitenmodulation auf Pin4

Deine Lüfter müssten alle 4Pins sein, richtig?

Und falls ja muss man im Bios eben einstellen, welche Art von Lüfter wo angeschlossen ist und nach welchem Temperatursensor (CPU, Ambient, GPU..) sie regeln sollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den Controller kannste dir dann vielleicht schenken, da dein Board mehr als genug Lüfteranschlüsse hat (und der Controller auch eigentlich nur das Signal vom Mainboard auf die 3 Lüfter verteilt. Selber regeln wird der eher weniger)

Es ist in jedem Fall bisher verkehrt das deine AIO an CPU-Fan Opt angeschlossen gewesen sein soll, weil da garnichts für eingestellt war (zumindest im Screenshot vom Bios)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe der Floe Riing RGB 360 TT Premium Edition wird über einen 3-Pin-Anschluss geregelt. Und damit auch alle 3 Lüfter vom Radiator. Passt so garnicht zu dem guten Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass man hier und da noch ein paar Grad senken kann, aber das sind ansonsten "normale" Temperaturen für den Prozessor wenn man ihn auf Volllast laufen lässt. Aber an diese Volllast kommt man ja nur selten über eine längere Zeit als normaler User.
Oder man hat halt ne Perle die man stark undervolten kann, das wird dann bei den Peaks mehr Helfen als die tollste AiO und WLP Verteilung :)
 
Bin mal auf die Ergebnisse gespannt :fresse2:
 
Der TE hat mir heutemorgen diesen Screenshot geschickt, nachdem ich ihn etwas per PN angeleitet hatte.
15839799889954953594408860810702-jpg.494312


Mal sehen was mit etwas Feintuning per Teamviewer noch zu holen ist... Sollte ja laut den einschlägigen Review und Charts im Cinebench Multi noch fast 500Pkt zu holen sein. Immerhin die Temps sind etwas runtergegangen (und er meinte die Lüfter seien auf einmal so leise ++)
 
Zuletzt bearbeitet:
So mit @ClearEyetemAA55 geschafft cpu ca 8-9 Grad Kühler werden zu lassen, durch erneuern der Wärmeleitpaste. Echter ehrenmann er hat mir eiskalt ohne Schlaf bis 4:30 morgens geholfen zwar immernoch 92,93 Grad aber nicht mehr 98. Werden wohl weiter versuchen bzw Bios weiter optimieren
 
Habs mir gedacht das es an der WLP lag :)
 
Ja leider habe keine andere soll von der8auer sein.
Besser bzr dünner geht nicht weil er sonst von eine Seite wegschmiert ist bisschen zäher und härter bzw dickflussig
Zu dieser Technik möchte ich folgendes Bild teilen. D.h. man sollte Wärmeleitpaste immer punktuell und wie oft empfohlen ca. erbsengroß auftragen. So verhindert man freie Flächen und die Paste verteilt sich besser.
 

Anhänge

  • Processing_comparison.jpg
    Processing_comparison.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 81
Erstmal den vcore auf 1,3V und dann softwareseitig per offset im „intel extrem tuning utility“ runtertasten auf vllt. 1,25V

Vorher Treiber neu und die Frage klären, was genau da nun für ein Ram drinne steckt

Am Schluss noch OC+UV der GPU Afterburner.

Und dann kann man nochmal nen langzeitversich fahren was die AIO für drehzahlen wirklich braucht, denke ich mir.
 
ich verstreiche die wlp immer mit einer Kreditkarte. so weiß ich dass es gleichmäßig ist und ich nicht durch schiefes aufsetzen die erbese in eine seite gepresst habe :d

ansonsten gehe ichi dann noch mitm qtip am rand entlang :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh