I9 9900KS 96 grad trotz 360mm liquid kühlung

Alparslan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2019
Beiträge
63
Guten Tag habe Freitag ein I9 9900ks von Caseking geordert und gestern erhalten. Natürlich habe ich auch direkt gegen meine i5 9600k ausgetauscht. Nun habe ich bei Cinebench R20 5345 ( davor 2300) Punkte. Windows gibt Warnung aus, dass mein CPU über 89 Grad liegt, meine 360 er Aio läuft dabei mit 1500-1530 RPM (100%).
Core temp und hwmonitor zeigt 96 grad max ist das normal? Manche haben mit 280er max 85 Grad.
iDle Temperaturen auf Desktop : 37-48 Grad bei 600-800 rpm
Prime95 : nicht getestet

System :
Mobo:Gigabyte Z390 Xtreme Bios F9c
(default Bios Einstellungen außer xmp Profil)

CPU: I9 9900ks nicht übertaktet läuft aber auch in idle komischerweise allcore 5ghz
CPU Kühler : Thermaltake riing floe 360mm
Wärmeleitpaste : thermal grizzly krydonaut

Ram: Gskill trident Z Royal 3600 cl16
(läuft auch mit dem angegebenen takt problemlos)

Graka: MSI 2080ti lightning Z

Netzteil : corsair ax1500i ( viel zu viel ist mir bewusst )

Bilder folgen, was mach ich Falsch das sind nur 4 Grad von max temp entfernt. Ja ich weiß das es ein hitzkopfige CPU ist und ich nicht 60 grad bei cinebench erwarten kann, aber ich mach mir dennoch sorgen wegen 1 Jahr statt 3 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollten ja die 9900KS selektiert sein, aber so wie du hier schreibst, kommt mit dieses 9900KS vor als sei der schlechter als die meisten 9900K.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alphacool sagt nicht normal, caseking sagt ist auch nicht normal ein 360 er sollte laut alphacool und caseking richtig tief kühlen können. Habe caseking angerufen, und die haben mit per Mail Retoure gesendet. Soll ich ausbauen und schicken? Und mein i5 9600k wieder reinhauen, oder doch heute noch testen und evtl morgen schicken? Thermaltake ( mein Aio Hersteller) antwortet nicht mal
 
Kann es sein, dass ich bluescreens beim undervolting wegen diese enhanched....(?)Performance disabled habe bekomme war ja vorher auto ? Ich teste gleich mal diese dvid usw war paar Hersteller am kontaktieren.
 
Kann es sein, dass ich bluescreens beim undervolting wegen diese enhanched....(?)Performance disabled habe bekomme war ja vorher auto ?

Dann schalt es halt wieder an und "freu" Dich über satte 90+°C bei bis zu 1,45V. :rolleyes2:
 
Gibts doch gar nä. :unsure:
Mal die ganzen von ClearEyetemAA55 vorgeschlagenen Sachen eingestellt?
 
Stell doch dein Vcore fest auf 1.3V.
Adative Vcore und Offset alle disabled.
Danach LLC einstellen.
Musst halt LLC testen was du brauchst, kannst ja mal mit Extrem anfangen und langsam runter testen.
 
Stell doch dein Vcore fest auf 1.3V.
Adative Vcore und Offset alle disabled.
Danach LLC einstellen.
Musst halt LLC testen was du brauchst, kannst ja mal mit Extrem anfangen und langsam runter testen.
Ja weiß aber immernoch nicht wie das bei gigabyte Boards heißt. Deswegen finde ich die LLC Einstellung nicht.
 
Schau doch mal paar Videos auf Youtube an.
Mit dein Cpu ist alles i.O. nur deine Bios settings passen nicht.
Ungefähr ab Minute 10 gehts los.


 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal paar Videos auf Youtube an.
Mit dein Cpu ist alles i.O. nur deine Bios settings passen nicht.
Möchte dein Wissen nicht in Frage stellen, aber wo siehst du das da alles in Ordnung ist? Damit ich mich auch mal beruhigen kann :).
 
Wollte noch ein Video posten geht aber nicht!

Noch ein versuch.
Hier wird alles ausführlich erklärt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte noch ein Video posten geht aber nicht!

Noch ein versuch.
Hier wird alles ausführlich erklärt.

Jetzt sehe ich es auch
 
Einfach mal die dort gezeigten einstellungen testen.
Bei dir sollten sogar noch weniger Vcore reichen.
Cpu wird nicht def. sein entweder geht sie oder nicht, was soll da def. sein.
Video in ruhe anschauen und verstehen was die ganzen einstellungen bewirken, damit sollte es klappen.
Asus und Gigabyte ist eigentlich alles das selbe nur die Bezeichnungen sind t.w. unterschiedlich.
 
weiss nicht, warum man überhaupt Videos postet, welche eigentlich nur zeigen wie es gelingen kann noch mehr Power ins System zu pushen


Verstehe bis heute auch nicht, warum es keine OnlineSimulator gibt mit dessen Hilfe man sich durch UEFI/Bios klicken kann, als ob man vor dem PC säße
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum noch mehr Power? sein Cpu ist doch für 5ghz ausgelegt.
Die Videos hab ich gepostet weil seine Auto Bios settings total daneben sind k.a. warum, ist aber so.
So hat er garantiert seine 5ghz und wenn er weniger als 1,3V Vcore braucht deutlich kühlere Cpu.
Weil bei allen z390 Boards sind die Standard einstellungen in verbindung mit eine i9 9900k Schrott.
Die Videos kann er anschauen ob ers macht ist seine Sache dort wird wenigstens erklärt was die ganzen einstellungen bewirken.
So kann er vielleicht selber den Fehler rausfinden.

@Alparslan könnte vielleicht helfen, selbe Problem wie bei dir!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind jetzt erstmal dieser Spur gefolgt:

CPU Vcore auf Normal = 1,2V
IA AC Load Line und IA DC Load Line = 1 (von 0)
Nun wird ausgetestet... Dynamic Core (DVID)

0,0V --> Bluescreen
+0,05V --> Cinebench R20 stable
+0,025V --> Bluescreen
+0,035V --> ?

Irgendwo zwischen +0,025 und 0,5V wird also unser sweetspot liegen

LLC ist AUTO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein 0.100 stable
0.050 stable,
0.025 bluescreen
Llc auto
CPU VCore normal
Ia ac und la dc ist auf 1
 
So Leute es gibt ein wenig Neuigkeiten. Mit @ClearEyetemAA55 geschafft, Temps bis 70-75 Grad zu senken.Stabilität nur getestet mit cinebench,längere Tests morgen oder übermorgen.
Einstellungen sehen wie folgt aus:

CPU Vcore von Auto auf Normal = 1,2V
IA AC Load Line =1 (von 0)
IA DC Load Line = 1 (von 0)
Dynamic Core (DVID) +0.060 (von 0)
CPU Vcore Loadline Calibration (LLC) Normal (von auto)
15841415815903419765074693916914.jpg
 
Das schaut schon viel besser aus. :)
 
Zum Testen der stabilen VCore würde ich noch mal Prime95 -> Custom -> 1344k/1344k mindestens 1h laufen lassen.
Wenn da keine Fehler oder ein BS mit "Whea uncorrectable error.... " kommen, schauts doch gut aus. :)
 
Sieht sehr gut aus!!
Schau dir mal den unterschied zwischen dein VID und die wirkliche Spannung Vcore unter Last an auf dein Screen.
Das sind fast 0,7V.
Also wo vorher dein LLC auf Auto war hat der dir viel zuviel Spannung auf dein Cpu geknallt.
Bei Max. Package hast jetzt 157,51W vorher warens über 210W glaube ich.
Kannst ja mal weiter testen, kannst mit Sicherheit noch mehr rausholen(y)(y)
 
XMP Profil läuft nicht stabil oder?
 

Kann für diese RAMs jmd Failsafe nen OC-Profil vorschlagen, bitte?

Sorry, so was wie ein Failsave OC Profil gibt es nicht. Ist immer abhängig vom Board und IMC der CPU.

Muss man sich nach oben hanteln.
Kannst mal testen mit Vdimm 1.40 und IO+SA auf 1.30.
Dann schauen wie weit du den Takt nach oben bringst und das System postet.
Dann kannst du versuchen die Timings anzupassen und Spannungen wieder zu reduzieren bis das System halt instabil wird.
Diesen Thread bzw. mindstens den Startpost hier mal lesen zu dem Thema.
 
Jetzt verstehe ich Bahnhof 😄, also xmp ist an Bios zeigt 3600 MHz task manager auch
15842039044091608900600574464641.jpg
 
@Alparslan Wenn dein Ram mit XMP Profil stabil läuft dan las es doch so, oder willst du Ram übertakten?

Wenns mit XMP nicht stabil läuft den Tip von Chemistry befolgen.
Mehr als 3600mhz Ramtakt geht bei mir auch nicht, liegt aber nicht am Ram sondern mein Cpu macht einfach nicht mehr mit.
 
Nein ich will garnichts übertakten reicht doch?
2080ti weiß nicht aber besser kann kanHm ja nicht machen außer dass er mal 4-5 fps mehr raushaut aber dafür heißer wird.

Ram genauso die 1-2% relativiert sich nicht

CPU = wollte ich unter last, bei all core 5ghz nicht über 80-85 grad übersteigen.. habe ich auch geschafft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh