I9 9900KS 96 grad trotz 360mm liquid kühlung

Alparslan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2019
Beiträge
63
Guten Tag habe Freitag ein I9 9900ks von Caseking geordert und gestern erhalten. Natürlich habe ich auch direkt gegen meine i5 9600k ausgetauscht. Nun habe ich bei Cinebench R20 5345 ( davor 2300) Punkte. Windows gibt Warnung aus, dass mein CPU über 89 Grad liegt, meine 360 er Aio läuft dabei mit 1500-1530 RPM (100%).
Core temp und hwmonitor zeigt 96 grad max ist das normal? Manche haben mit 280er max 85 Grad.
iDle Temperaturen auf Desktop : 37-48 Grad bei 600-800 rpm
Prime95 : nicht getestet

System :
Mobo:Gigabyte Z390 Xtreme Bios F9c
(default Bios Einstellungen außer xmp Profil)

CPU: I9 9900ks nicht übertaktet läuft aber auch in idle komischerweise allcore 5ghz
CPU Kühler : Thermaltake riing floe 360mm
Wärmeleitpaste : thermal grizzly krydonaut

Ram: Gskill trident Z Royal 3600 cl16
(läuft auch mit dem angegebenen takt problemlos)

Graka: MSI 2080ti lightning Z

Netzteil : corsair ax1500i ( viel zu viel ist mir bewusst )

Bilder folgen, was mach ich Falsch das sind nur 4 Grad von max temp entfernt. Ja ich weiß das es ein hitzkopfige CPU ist und ich nicht 60 grad bei cinebench erwarten kann, aber ich mach mir dennoch sorgen wegen 1 Jahr statt 3 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das das OC "nichts" bringt (1-2%) oder 4-5fps stimmt so nicht... Hier mal 2 schöne Beispiele wo man sieht, was nur der RAM bspw. bringt.

Wenn man sein System optimiert, sodass alle Rädchen sauber greifen, kann man sehr viel zum "Stock" Setting rausholen. Das sind halt dann beim RAM ein paar Prozent, bei der Graka ein paar Prozent, bei der CPU ein paar Prozent.... und dann landest du schnell mal im zweistelligen Prozentbereich.

Aber es ist halt mit der Bereitschaft verbunden zu lernen und einiges an Zeit zu investieren (vor allem beim RAM).
(Für mich) lohnt es sich - zumal es mir auch Spaß macht sich in die Materie zu vertiefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, das das OC "nichts" bringt (1-2%) oder 4-5fps stimmt so nicht... Hier mal 2 schöne Beispiele wo man sieht was nur der RAM bspw. bringt.

Wenn man sein System optimiert sodass alle Rädchen sauber greifen, kann man sehr viel zum "Stock" Setting rausholen. Das sind halt dann beim RAM ein paar Prozent, bei der Graka ein paar Prozent, bei der CPU ein paar Prozent.... und dann bist du schnell mal im zweistelligen Prozentbereich.

Aber es ist halt mit der Bereitschaft verbunden zu lernen und einiges an Zeit zu investieren (vor allem beim RAM).
(Für mich) lohnt es sich - zumal es mir auch Spaß macht sich in die Materie zu vertiefen.
So machen ja Experten ihr Geld, aber ich stemmte aus Bios Zeit nicht uefi... Und möchte als 0815 da am 600€ Mainboard nicht viel einstellen, mit ein wissenden person sehr gerne.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alleine ist da bisschen... angst ich sag mal so 😄 bis gestern wusste ich garnicht was
LLC ist. Dc ac ( kannte ich aus elektrik), aber das man die als undervolting usw nutzt wusste ich nicht. Bin auch nicht einer der auf youtube nur oc Videos, oder Bios eimstellungs Videos rumjunkt 😄
 
Mal davon abgesehen dass ich deinen Satz inhaltlich nicht verstehe - wie geschrieben wäre natürlich der Wille zum Lernen oberste Priorität. Das alles ist grundsätzlich kein Hexenwerk, dass man nicht verstehen kann. Man muss nur wollen.
Das Knowhow ist hier im Forum konzentriert und es gibt (wie du in deinem Thread sicher bemerkt hast) genügend Leute die gerne helfend unter die Arme greifen, wenn Hilfe notwendig ist. Aber zuerst musst du dich mal mit der Materie auseinandersetzen.

Eines noch am Rande - wenn man seine Systeme @stock betreiben möchte, würde ich auch keine 600€ in ein Mainboard investieren. Da hättest du gleiche Leistung für 130€ auch bekommen btw.
 
Mal davon abgesehen dass ich deinen Satz inhaltlich nicht verstehe - wie geschrieben wäre natürlich der Wille zum Lernen oberste Priorität. Das alles ist grundsätzlich kein Hexenwerk, dass man nicht verstehen kann. Man muss nur wollen.
Das Knowhow ist hier im Forum konzentriert und es gibt (wie du in deinem Thread sicher bemerkt hast) genügend Leute die gerne helfend unter die Arme greifen, wenn Hilfe notwendig ist. Aber zuerst musst du dich mal mit der Materie auseinandersetzen.

Eines noch am Rande - wenn man seine Systeme @strock betreiben möchte, würde ich auch keine 600€ in ein Mainboard investieren. Da hättest du gleiche Leistung für 130€ auch bekommen btw.
Ich möchte es lernen klar, wenn ich schon so ein Hardware besitze, sollte er auch genauso laufen. Nur diese Spannungen machen mir Angst, da ich die vrm oder Kondensatoren ( sind das vrms?) nicht schädigen möchte. 😄.
 
Also was an dem System gemacht wird
Fsx ( flight simulator x)
Manch triple A Spiele
( ab und zu lightroom hab ein Nikon d810 für Hobby Fotos)
Wollte auch mal mit stream anfangen evtl aus Spaß

( Handy Tastatur spinnt)
 
Bezüglich RAM-OC - Nur die Frequenz anzuheben ohne die primären, sekundären und RTL/IOLs anzupassen ist sinnlos.

Zum Screenshot. Hast du RAM TEST laufen lassen ob das so stabil ist? Nochmal der Verweis auf diesen Thread - da steht beschrieben, wie du das machst. Unbedingt machen, sonst hast du schnell ein instabiles System und Spielabnstürze aus den nichts.

Ich möchte es lernen klar, wenn ich schon so ein Hardware besitze, sollte er auch genauso laufen. Nur diese Spannungen machen mir Angst, da ich die vrm oder Kondensatoren ( sind das vrms?) nicht schädigen möchte. 😄.

Darum erst einlesen, verstehen probieren - ansonsten nachfragen. Aber es gibt genügend Tutorials, die diese Dinge beschreiben und auch auf die Spannungen eingehen, die save sind und ab wo es ohne ausreichende Kühlung gefährlich werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Screenshot entstammt einem Link aus dem von dir verlinkten Thread^^

Ich recherchiere, um vergleichbare Ergebnisse mit unseren zu erzielen (leider ist der Link in der B-Die-Liste für F4-3600C17-8GTRS broken...
 
Ach so - dachte der ist vom System des Threaderstellers.

Wenn du RAM OC machen willst, dann geh so vor wie von mir beschrieben. Spannungen erhöhen auf die geschriebenen, dann den Takt hoch bis du keinen Post mehr bekommst.
Dann die Timings anpassen und RAM Tests laufen lassen ob stabil.
Wenn ja dann weiter senken, wieder testen usw.

Ist leider zeitaufwändig - aber "spicken" bei den Ergebnissen anderer wird nicht viel bringen. Wenn, dann nur eine sehr grobe Richtung wo es hingehen könnte. Aber da ist wirlich jedes Board, jede CPU und RAM Kit etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade habe ich das Problem, dass wenn ich PC herunterfahre alle Lüfter noch drehen und alle lichter leuchten... Da steht, windows wird heruntergefahren bild geht weg, aber die Lüfter drehen weiter als würde PC im idle laufen, lichter genauso, muss dann immer manuell PC an/aus Knopf gedrückt halten, um komplett ausschalten zu können.
 
Hi @Alparslan, habe erst jetzt deinen Thread entdeckt. Diese ganze Thematik kommt mir sehr bekannt vor^^. Ich hatte mal vor kurzem darüber im Luftkühl-Thread berichtet Beitrag-1 (Aufbau) und Beitrag-2 (Temps und Benchmark). Mit dem Standard-Setting verbraucht die CPU rund 30-35w mehr und dieser Mehrverbrauch macht sich in den Temps deutlich sichtbar. Anfangs dachte ich, dass ich einen "schlechten" KS erwischt habe, mittlerweile weiß ich aber, dass der eingestellte Vcore nicht die Voltage ist, die auch bei der CPU ankommt. Bei HWinfo kann man das auch wunderbar sehen. Vcore Voltage IN ist nicht gleich Vcore Voltage OUT. Asus Boards sind da z.B. relativ genau, sprich was du einstellst, ist auch das was da ankommt. Betrachtet auf das Gigabyte Board sind die hier genannten Vcore Werte nicht zwingend als "sieht gut aus" einzuordnen, weil einmal jede CPU ihre eigne Mindest-Vcore braucht und zum anderen die Boards (Asus, MSI, Asrock etc.) deutliche Unterschiede aufweisen, was bei der eingestellten Vcore auch bei der CPU ankommt. Steve von GN hatte dazu auch mal mehrere ausführliches Videos (Beispiel) gemacht.

Ich habe bei mir mit verschiedenen Voltage-Werten gespielt und nun ein Setting gefunden, womit die CPU besonders wenig Strom verbraucht und dadurch im Gaming angenehm kühl bleibt. Die genauen Werte sind den beiden Links oben. Wenn es dir hilft, kann ich gerne gucken wie das Setting im Bios aussieht.
 
Also lag es letztendlich wie erwartet an falschen/schlechten Settings im Bios? Ja geil...
Wäre ja auch zu einfach wenn die Defaults im Bios vernünftig gesetzt wären... :d
 
Also lag es letztendlich wie erwartet an falschen/schlechten Settings im Bios? Ja geil...
Wäre ja auch zu einfach wenn die Defaults im Bios vernünftig gesetzt wären...

Einfach ordentlich Strom auf die CPU knallen. Dafür aber stabil :ROFLMAO: damit auch die letzte Gurke mit dem Setting läuft.
 
  • Haha
Reaktionen: Tzk
Einzig den System Memory Multiplier angehoben. Timings = Auto
4000cl19.jpg

aida_4000auto.PNG

asrock_4000auto.PNG
 
Timings, Latenz und Durchsatz sind halt total mies. Da ist das XMP Profil sicher schneller.
Ohne Anpassung der Timings und RTL/IOLs würde ich RAM OC einfach lassen.

Lade als Vergleich das XMP Profil und lass AIDA mal laufen als Vergleich, damit du siehst dass du dir da keinen Gefallen tust.
 
Hier Aida mit XMP
aida_xmp.PNG

asrock_xmp.PNG


Es ist ein Anfang... Memtest wirft keine Fehler aus. Es könnte sich also lohnen.
Nur, es fehlt jedwede Erfahrung, wie man sich da vorarbeitet.

Einfach CL17-18-18-36 eingeben führt zu einer sehr unschönen Grafikdarstellung
15843200781066966572256184539789.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh