I9 9900KS 96 grad trotz 360mm liquid kühlung

Alparslan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2019
Beiträge
63
Guten Tag habe Freitag ein I9 9900ks von Caseking geordert und gestern erhalten. Natürlich habe ich auch direkt gegen meine i5 9600k ausgetauscht. Nun habe ich bei Cinebench R20 5345 ( davor 2300) Punkte. Windows gibt Warnung aus, dass mein CPU über 89 Grad liegt, meine 360 er Aio läuft dabei mit 1500-1530 RPM (100%).
Core temp und hwmonitor zeigt 96 grad max ist das normal? Manche haben mit 280er max 85 Grad.
iDle Temperaturen auf Desktop : 37-48 Grad bei 600-800 rpm
Prime95 : nicht getestet

System :
Mobo:Gigabyte Z390 Xtreme Bios F9c
(default Bios Einstellungen außer xmp Profil)

CPU: I9 9900ks nicht übertaktet läuft aber auch in idle komischerweise allcore 5ghz
CPU Kühler : Thermaltake riing floe 360mm
Wärmeleitpaste : thermal grizzly krydonaut

Ram: Gskill trident Z Royal 3600 cl16
(läuft auch mit dem angegebenen takt problemlos)

Graka: MSI 2080ti lightning Z

Netzteil : corsair ax1500i ( viel zu viel ist mir bewusst )

Bilder folgen, was mach ich Falsch das sind nur 4 Grad von max temp entfernt. Ja ich weiß das es ein hitzkopfige CPU ist und ich nicht 60 grad bei cinebench erwarten kann, aber ich mach mir dennoch sorgen wegen 1 Jahr statt 3 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute es ist 3600er cl17 nicht cl 16 steht auch auf RAM. Also Mainboard zeigt xmp richtig
IMG-20200312-WA0000.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde mir den alphacool Eisbär aurora 420er aio bestellen. Diese AIO von thermaltake ist beschissen macht komische Geräusche. Man kann entweder Pumpe steuern DC / VOLTAGE oder der pwm Modus somit Fans von Radiator. weil die Lüfter pins alle ekelhafte controller Anschlüsse haben 8-9 pin. Mit alphacool hatte ich vernünftig alles auf mobo ohne Controller usw. Die 160-170 konnte ich noch investieren.
 
Lohnt sich das ehrlich? Nen guter Luftkühler ist kaum schlechter, einfacher, viel billiger, weniger Kabel etc...
 
Ich wollte eigentlich sogar komplett custom mobo cpu graka Ram CPU kühlen, aber dann hätte mich das ca nochmal 1000 gekostet. Deswegen ist diese 160-170 € nicht viel, wenn man CPU für 700 und mobo für 600 holt, sollte eine gute kühlung gewährleistet sein. Außerdem 420er hat nochmal mehr Radiator Fläche als 360er und ist mit 140mm nochmal leiser, für meine i5 9600k hätte der ausgereicht aber guck mein CPU rennt mit über 90 grad
 
Nicht nur der Noctua, gibt ne Menge Kühler die gleichauf sind ;)
 
420er mit noctua oder noiseblocker :LOL:
 
Hat niemand gesehen, dass er im UEFI "Enhanced Multicore Performance" auf "Auto" stehen hat?
Stell es auf "Disabled" und freu Dich über weniger VCore & Hitze.
 
Hat niemand gesehen, dass er im UEFI "Enhanced Multicore Performance" auf "Auto" stehen hat? Stell es auf "Disabled" und freu Dich über weniger VCore.
Bist du so nett und kannst gute Gigabyte aorus z390 Xtreme Bios config für mich sagen? Weil Bios ist alles default und hab von manuellen Einstellungen kein plan es gibt sicherlich weitere Einstellungen außer enhanched Milticore Performance.
 
Mach erstmal die eine Einstellung, vergleiche mit vorher und berichte.
Mehrere Sachen gleichzeitig im Bios verändern ist kac*e, macht man nicht.
 
Mach erstmal die eine Einstellung, vergleiche mit vorher und berichte.
Mehrere Sachen gleichzeitig im Bios verändern ist kac*e, macht man nicht.
Werde ich gleich machen, bin gerade aus Friseur kurz duschen dann teste ich mal wieder cinebench temps und poste ein Bild
 
Durch diese Einstellung und das standardmässige "Auto" versuchen die hersteller, in Tests gut dazustehen, da quasi nix anderes als verstecktes OC mit viel zu hoher VCore.
Heisst bei Gigabyte "Enhanced Multicore Performance" und bei Asus eben "Multicore Enhancement". Man hebt eben mit der Spannungskeule den maximalen Allcore-Takt auf den maximalen Singlecore-Takt.
Hat meinen 9900K auch übelst heiss werden lassen.
 
Habs aus und cine getestet, aber wakü Fans springt nicht an läuft über voltage nur über pwm kann ich fans steuern @der_Schmutzige
IMG-20200312-WA0020.jpg
IMG-20200312-WA0021.jpg
 
@Scrush Was mach ich bloß falsch? soll ich doch mal aio wechseln und eine vernünftige kaufen, den ich direkt ans Mainboard angeschlossen bekomme, ohne extern über Controller etc. Vileicht kriege ich paar Grad raus und entferne mich aus der 90 grad Grenze.
 
Laut Bild hast du immer noch eine VCore von über 1,4v, die Frage ist, ob die 1,42v unter Last anliegen.
 
Würd auch mal versuchen an der Vcore was zu machen bevor ich anfange Hardware zu tauschen (Kühler).
Cinebench ist immer so ein Anhaltspunkt aber Prime wenigst 20min um für die MAX Temps zu gucken sollte es schon sein (nicht wegen der OC Stabilität da würde ich wenigst 60min ansetzten und denn 2 tage das was man sonst macht mit dem sys).
 
Das Mobo gibt bei default Einstellungen bis 210W auf die CPU. Das dürfte überhaupt nicht sein. Mein 9900KS auf nem Asrock Z390 Phantom Gaming 7 beachtet die power targets - im CB20 geht die CPU Frequenz sobald der erste Boost (ich glaube 28 sec) vorbei ist auf ~4.6 GHz runter. Mit nem uralten Noctua 12 cm Towerkühler geht er auf max. 75°C. CB 20 geht dann auch nur auf knapp 4900.
Ich behaupte, dass viele AIOS keinerlei Vorteile gegnüber einem ordentlichen Luftkühler haben. Und das Mobo sollte bei default Werten die power targets einhalten.
 
bis auf ca 75 grad gesungen dank undervolting mit @ClearEyetemAA55
bilder folgen
 
Dein Vcore ist viel zu hoch!!
Normal ist das nicht, kenne mich mit Gigabyte nicht so aus aber kann es sein das dein Load Line Calibration zu hoch eingestellt ist?
Kannst ja mal Vcore manuell einstellen und LLC anpassen.
Bei 9900k sollten 1,3v locker reichen für 5ghz.

So siehts bei mir aus.

cbt.png
 
wir tun uns gerade noch schwer die Ergebnisse aus IntelExtremeTuningUtility (-0,15V Offset) ins Bios zu übertragen. Mit diesem Preset lief die CPU den kompletten Cinebench mit Allcore5ghz und war nicht über 70° zu bewegen
 
Hmm,
weiss nun nicht alle Settings die er in UEFI hat. Aber aktuell steht vCore auf 1,3V und er schmiert in Cinebench ab.
Vorher war scheinbar ja 1,368V (laut den ersten Screenshots) und da konnten wir eben -.15V Offset runtergehen.

Beidesmal mit LLC auf Auto, nehme ich an

Also lassen wir vCore auf Auto und setzen nur SVID-Offset -0,15V ?
 
Auf wie viel steht der Cache ? Bei nem hohen Cache Takt oder Ram Takt, brauche ich auch mehr Vcore. Aber da bis ich noch immer unter 1,3v bei 5 Ghz.
 

Anhänge

  • Vcore 5 Ghz.png
    Vcore 5 Ghz.png
    172,8 KB · Aufrufe: 53
Die guten machen 5 Ghz auch bei 1,2/1,25v ohne AVX. Bei AVX würde ich eh immer ein Offsset reinmachen.

Also bei mir reichen 1,25V für 5ghz.
Bei i9 9900ks sollte sogar noch weniger Vcore reichen.
Ich würde Vcore manuell auf 1,3V einstellen und LLC anpassen.
Wie gesagt bei Gigabyte kenn ich mich nicht so aus, bei Asus kann ich LLC von 1-7 einstellen.
Bei Gigabyte heisst es glaube ich anders.

@Alparslan hier kannst mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt mit Intel extreme tuning utility software mäßig - 0.140 vcore.. Aber in Bios gabs bei
vcore 1.2 bluescreen
1.25 auch
1.3 glaub auch Sry vergessen
nach 1.35 auf auto genommen die Temps waren doch soooo toll... Ich blick da nicht durch kann man CPU umtauschen oder abgeben? Habe den erst vor 2-3 Tagen erhalten
unknown.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh