Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja.Habt ihr noch Doppelvergasung?
Keine Ahnung? 30 cm Ytong, unbefüllter Luftspalt und Klinkervorbau. Kann alles nicht schlecht sein, da wie geschrieben nur minimaler Gas-Verbrauch auf die Wohnfläche.Und wie ist der Dämmwert der Wand?
Dann die nächsten 26 Jahre hoffen das Gas nicht zu teuer wird.Meine Heizung ist erst 4 Jahre alt, also so schnell werde ich die nicht wechseln^^
Hatten ursprünglich vor auf Erdwärme zu gehen, aber das war uns dann zu Teuer, joa und jetzt hocken wir auf Gas![]()
Dann würde ich mich erkundigen was man für die Heizung noch bekommt, und das mal gegenrechnen.Bei uns liefs auch so. 2021 die Gasheizung eingebaut und danach sind die Kosten explodiert.
Jetzt ist die Überlegung doch noch auf WP, PV und Batteriespeicher umzubauen. Solar vom Dach runter und Platz für die PV zu machen. Die vier Jahre alte Heizung rauszuwerfen wäre allerdings schade. Laut meiner Rechnung sollte sich der Gesamtinvest nach ca. 9 Jahren amortisiert haben.
Das klingt auf jedenfall nicht schlecht.Ja.
Keine Ahnung? 30 cm Ytong, unbefüllter Luftspalt und Klinkervorbau. Kann alles nicht schlecht sein, da wie geschrieben nur minimaler Gas-Verbrauch auf die Wohnfläche.
In einem neueren (von 2006), gemieteten Haus davor (Styropordämmung) waren die Heizkosten bei 150 qm ca. das Doppelte, allerdings eben kein doppelschaliges Mauerwerk. Bin überzeugt, dass das bei uns den allergrößten Einspareffekt hat.
War ich nie ein Fan von, konnten mich zu dem Zeitpunkt nicht überzeugen, aber die Anlagen sind mittlerweile ja sehr viel besser geworden.warum keine luft wasser wärmepumpe?
Setze mich auch gerade mit der PV auseinander, die Preise waren bis jetzt für mich deutlich zu hoch, aber langsam fallen die Preise und es wird wieder Interessanter.Bei uns liefs auch so. 2021 die Gasheizung eingebaut und danach sind die Kosten explodiert.
Jetzt ist die Überlegung doch noch auf WP, PV und Batteriespeicher umzubauen. Solar vom Dach runter und Platz für die PV zu machen. Die vier Jahre alte Heizung rauszuwerfen wäre allerdings schade. Laut meiner Rechnung sollte sich der Gesamtinvest nach ca. 9 Jahren amortisiert haben.
Ja alles ne Kosten Frage, wen die Gas Preise rasant steigen, dann wird irgendwann gewechselt, das Haus ist ja dafür schon quasi vorbereitet.Dann die nächsten 26 Jahre hoffen das Gas nicht zu teuer wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dann würde ich mich erkundigen was man für die Heizung noch bekommt, und das mal gegenrechnen.
Solar hat sich noch nie Gerechnet, PV rechnet sich ziemlich schnell.
und Wärmepumpen werden nicht billiger, die Handwerker werden weniger da sie in Rente gehen und wenig Nachwuchs nach kommt.
Und die Betriebe machen ja schon Ablehnungspreise.
Bei uns zumindest.
Ich bin auch eher ein Fan von Erdwärme, Flächenkollektor oder Tiefenbohrung, da es mehr Sinn macht.War ich nie ein Fan von, konnten mich zu dem Zeitpunkt nicht überzeugen, aber die Anlagen sind mittlerweile ja sehr viel besser geworden.
Am Schluss war es eine Kosten Frage und Gas/Heizungsanlage waren damals nicht so teuer und halt auch gang und gäbe, mit so einer Entwicklung hab ich damals nicht gerechnet.
Setze mich auch gerade mit der PV auseinander, die Preise waren bis jetzt für mich deutlich zu hoch, aber langsam fallen die Preise und es wird wieder Interessanter.
Ja alles ne Kosten Frage, wen die Gas Preise rasant steigen, dann wird irgendwann gewechselt, das Haus ist ja dafür schon quasi vorbereitet.
Edith: das Problem ist auch, das mein Haus das einzige ist ohne Südausrichtung in der Straße^^ nur meine Gaube, da muss ich erstmal gucken ob sich das Lohnt und wie viele PV platten ich da drauf bekomme.
Ein Freund von mir hat 30000 pv Anlage mit Akku und Tiefenbohrung Erdwärme. Zahlt kein Strom und keine heizkosten.Statt Flächenkollektor würde ich mir Mal einen Ringgrabenkollektor anschauen. Verbraucht weniger Fläche, liegt etwas tiefer, kann man in Eigenleistung machen. Nur wenn der Garten schon fertig ist, wäre Tiefenbohrung weniger invasiv.
Würde auch immer wieder Erdwärme wählen. Kein Außengerät was kaputt gehen kann, nix im Garten zu sehen, keine Geräusche. Und knapp 400 Eur Kosten für Heizen und Warmwasser im Jahr, bei 2 Personen, 135 qm und ohne PV.
Ja das stimmt schon, aber an den Kollektoren ist keine Wartung usw. Notwendig.Für den Preisunterschied zwischen Erdwärme und Luft-Wärme kann man allerdings auch 'ne Weile heizen. Bei uns ging es eh nicht, für Ringgraben und Flächenkollektor kein Platz und Tiefenbohrung nicht zulässig. Sind aber auch zufrieden mit der LWWP.
Die PV Anlage und die Akkus waren aber nicht umsonst, und wie du schon sagst, muss er im Winter mit dem Strom aus den Akkus haushalten. Wobei ich bezweifle, dass er keinen Netzbezug hat. Unsere WP zieht im Winter schon mal 7 bis 10 KWh am Tag, und das Haus möchte auch noch Strom. Wie will er das mit der PV produzieren...Ein Freund von mir hat 30000 pv Anlage mit Akku und Tiefenbohrung Erdwärme. Zahlt kein Strom und keine heizkosten.
Muss aber damit Haushalten, hat ein Tablet an der Wand wo er sehen kann was er an Energie übrig hat.
Fährt auch ein Zoe. Und kann nicht immer zuhause laden.
LWWP hat auch sogut wie keinen Wartungsaufwand. Dass die geklaut werden hör ich zum ersten mal.
Es scheint zu funktionieren, und ja man muss Haushalten. Sorglos Strom verballern ist nicht mehr. Wäschewaschen, Kochen usw. muss geplant werden.Die PV Anlage und die Akkus waren aber nicht umsonst, und wie du schon sagst, muss er im Winter mit dem Strom aus den Akkus haushalten. Wobei ich bezweifle, dass er keinen Netzbezug hat. Unsere WP zieht im Winter schon mal 7 bis 10 KWh am Tag, und das Haus möchte auch noch Strom. Wie will er das mit der PV produzieren...