[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob einen das rettet wenn die einfach die Preise anheben?...
Ja klar, wenn die nicht kreuzdumm sind dann haben die Futures auf den Preis gekauft (oder anderweitig den Einkaufspreis abgesichert). Ansonsten ist es trotzdem ihr Pech.
 
Witzig. Das Ding ist bestimmt schon dutzendmal außer Betrieb gegangen, aber wenn man es für einen Preisanstieg nutzen kann muss es in die internationale Presse.
Demnächst hat die Raffinerie hier wieder Revision - da könnte man wunderbar teuren sprit rechtfertigen.

Der Witz, wenn das Ding wieder Gas fördert, wird das Gas nicht günstiger. Dann geht's auf einmal wieder um Lieferketten, und dass es dauere bis sowas beim Kunden ankommt.

Egal. Ich hab meine Tarif für 12 Monate günstig sicher.
 
Egal. Ich hab meine Tarif für 12 Monate günstig sicher.
Ich mach mir darüber keinen Kopf weil ich bei Vattenfall an der Fernwärme hänge und die mich so oder so abzocken können und ich nichtmal die Berechnung verstehe.
Im letzten Jahr hab ich ja trotzdem was zurück bekommen, ich hoffe es wird nicht zu wild. Aktuell gibt es ja eh noch ne Preisbremse.
 
Grade die Aufforderung bekommen den Zählerstand mitzuteilen, 871kwh hab ich verbraucht.... Trotz dickem PC, 3d Drucker und ps4.... 11.10.22 - 13.10.23

Alleine der PC hat in den letzten 2 Monaten 55kwh gezogen, laut intelligenter Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
In was für einem Zeitabstand? So ist das quasi nichts sagend…
 
EFH ~150 m² bewohnt | 2 Personen
Strom vom 01.03.2023 bis 04.10.2023 ca. 1345 kWh
Heizöl Vitoladens 300C Brennwerttechnik Baujahr 08|2021: ab 04|2022 - 03|2023 = ~1200 Liter und 04|2023 - 10|2023 = ~400 Liter
Füllstand: 09|2020 ~6000Liter à 37 Cent inkl. 16% - 05|2023 plus ~3000 Liter 86 Cent inkl. 19%
Buche|Eiche|Esche jeweils ~2 m³ Festmeter Polterholz pro Heizsaison, alles aus Bestand vor Corona

Montana_OKT2023.png
 
Liebes Forum, habt ihr irgend eine Produktempfehlung als "elektrisches Energie Messgerät"?

Aktuell würd ich gern schauen, was mein PC / NAS so zieht, sollte also im unteren Bereich schon halbwegs genau sein, sollte aber algemein universell einsetzbar sein.
Eigentlich tuts ein Display mit Momentanverbrauch, wobei irgendwas wo ein Graph rauskommt (BT und App?) auch nett wäre.

Ich bin überzeugt davon, dass der Markt voller billiger und teurer China-Gadgets ist, und sich darunter auch irgend ein brauchbares verbirgt => ich freue mich über eure Weisheit :d.
 
Shelly Plug S, wenn du das Display nicht unbedingt brauchst und eine App reicht
 
+1 Shelly Plug ist super
 
1697277527863.png

Sowas hab ich sogar als Zeitschaltuhr hier laufen, einfach über IP Zugriff und das Webinterface, hab mir nen Deeplink aufs Smartphone gemacht somit passt mir das.

Blöde Frage, wo ist die Funktion? Oder geht das nur mit der Shelly-Cloud-App?
 
Wen du den Shelly schaltest, solltest du es sehen:
1697283452533.png


Logging schön mit Graphen geht allerdings nur per Shelly App (oder Home Assistant etc).
 
Aber soll die Messgenauigkeit bei den Shelly Plugs nicht etwas begrenzt sein, weil die Spannung nicht beachtet wird?
Und die Cloud hat doch auch einen begrentzten Speicherintervall.
 
Bei uns kam jetzt die erste NKA und ich bin zwar froh, dass wir über 300€ raus bekommen, aber irgendwie kommt es mir komisch vor.

Man muss wissen, das hier eine hybrid Heizung verbaut ist. Ne riesige Wärmepumpe für das ganze MFH. Die läuft aber nie. Vermieter verweist auf HV und HV reagiert auch auf mehrere Anfragen nicht. D.h. Letzten Winter wurde schön Gas verfeuert obwohl wir bei milden Temperaturen eigentlich auf die Wärmepumpe zugreifen sollten. Ist schon krass, der hv ist das einfach egal, die zahlen den Verbrauch ja nicht… evtl wurden da einfach nur irgendwelche Föedermittel abgegriffen ähnlich wie beim geschäftlichen Hybrid Auto.

Auf jeden Fall kommt mir unser heizungsverbrsuch viel zu wenig vor. Wir waren zwar sparsam, aber das hier ist ja quasi nix… gleichzeitig sollen wir Warmwasserboiler über dem Hausdurchschnitt haben obwohl wir oft im Gymnasium duschen. Alles etwas mysteriös.
 

Anhänge

  • IMG_0958.jpeg
    IMG_0958.jpeg
    169,6 KB · Aufrufe: 84

Auszug des Artikels:
Die Netzentgelte für Strom werden nach einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 nächstes Jahr erneut kräftig steigen


Im Durchschnitt müssten die Verbraucher in Deutschland dann gut zehn Prozent mehr zahlen, sagte Geschäftsführer Steffen Suttner am Mittwoch in München. Das zeigten die ersten veröffentlichten Preise der Netzbetreiber.

Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5000 kWh Strom zahle dieses Jahr durchschnittlich 438 Euro für die Netznutzung. "Im kommenden Jahr werden es voraussichtlich um die 50 Euro mehr sein. Hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer",
 
Ein großer bayerischer Netzbetreiber habe bereits eine Preiserhöhung von 19 Prozent angekündigt. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dagegen dürften die Netzentgelte für viele Verbraucher sogar sinken. Dennoch seien sie 2024 weiterhin deutlich höher als in Bayern.

Also wurde die Reform der Netzentgelte jetzt beschlossen? Hab ich gar nicht mitbekommen.
 
Bei uns kam jetzt die erste NKA und ich bin zwar froh, dass wir über 300€ raus bekommen, aber irgendwie kommt es mir komisch vor.
Das wäre wohl ein Fall für eine profesionelle Prüfung (Mieterbund) und eine Rückfrage beim Vormieter. Nicht dass da noch Abweichungen durch die Überschniedung der Nutzungs-/Abrechnungszeiten entstanden sind. Die unterschiedlichen Zeitanteile und 2 Kaltwasserzähler und 2x Abrechnungsservice sehen für mich auch seltsam aus. Die Verbrauchsmengen müssten sich ja durch die Zählerstände prüfen lassen.
 
...oder z.b. mqtt, da braucht es die Shelly app/cloud nicht. Habe die meisten meiner Steckdosen und Schalter mit Shelly versehen und da dann Grafana drauf
Kannst mir paar Stichworte zum googeln für entsrpechende Software sagen? Ich such dann schon selbst, aber etwas Einstiegshilfe wäre super. :d
Aber soll die Messgenauigkeit bei den Shelly Plugs nicht etwas begrenzt sein, weil die Spannung nicht beachtet wird?
Das wäre meine geringste Sorge, die Strommessung bei kleinen Strömen ist immer son Thema, da hätt ich mehr Sorge. Mit ~1-2% Messfehler wegen der Netzspannung kann ich leben, aber wenn ein Messgerät im unteren Bereich, in dem es Ungenau wird, mal +/-20% macht, ist das blöd.
 
Evtl ist die Wärmepumpe doch öfters gelaufen als du denkst?
Aber dann müsste der Verbrauch ja separat vom Gas auf der Abrechnung aufgeführt werden oder? Dort finde ich nur Gas.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wäre wohl ein Fall für eine profesionelle Prüfung (Mieterbund) und eine Rückfrage beim Vormieter. Nicht dass da noch Abweichungen durch die Überschniedung der Nutzungs-/Abrechnungszeiten entstanden sind. Die unterschiedlichen Zeitanteile und 2 Kaltwasserzähler und 2x Abrechnungsservice sehen für mich auch seltsam aus. Die Verbrauchsmengen müssten sich ja durch die Zählerstände prüfen lassen.
Wir sind erstbezug ab 1.9.22. aber Zähler waren ab Mai oder so schon eingebaut. Denke das passt schon. Finde es nur mit dem niedrigen Verbrauch komisch… und mich ärgert halt das scheinbar die Wärmepumpe net läuft und es keinen interessiert…
 
Kannst mir paar Stichworte zum googeln für entsrpechende Software sagen? Ich such dann schon selbst, aber etwas Einstiegshilfe wäre super. :d

Gern. Also bei mir läuft alles über Docker, habe ein Viergestirn aus
- InfluxDB
- RedNode
- Mosquito MQTT
- Grafana

Gibt da ein ganz nettes Video Tutorial zu:

Datenschutzhinweis für Youtube


An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

 
Dankeschön, muss mich damit noch genauer beschäftigen.

Sollte ich mit dem TrueNAS ja hinbekommen, allerdings bin ich da auch erst eher am Anfang, also erstmal die Grundfunktionen so einrichten wie ich mir das vorstell...
 
Hab 22/23 2450kWh verbraucht und 1085€ gezahlt....21/22 2600 kWh aber nur 850€

Scheiss erhöhung, ich kotz ab
 
Gern. Nur bei Shelly blöd - es geht entweder mqtt oder Cloud, nicht beides
Auf die Shelly Cloud hab ich eh kein Bock, wenns nicht sein muss.
Hab ich schon bei der Homematic IP für die Heizung, sowas passiert mir nicht nochmal. Funktioniert zwar alles super, und es war alles recht einfach einzustellen, aber dass man die Settings seiner Geräte ohne aktiver Internetverbindung nicht ändern kann, ist schon übel mies. Einmal eingestellt arbeitet das auch ohne Internet, aber allein die Tatsache, dass ich von meinem Handy zu irgend nem Server schick, und der dann wieder zu mir ins Haus, alter, was fürn systemischer Clusterfuck.
 
Auf die Shelly Cloud hab ich eh kein Bock, wenns nicht sein muss.
Hab ich schon bei der Homematic IP für die Heizung, sowas passiert mir nicht nochmal. Funktioniert zwar alles super, und es war alles recht einfach einzustellen, aber dass man die Settings seiner Geräte ohne aktiver Internetverbindung nicht ändern kann, ist schon übel mies. Einmal eingestellt arbeitet das auch ohne Internet, aber allein die Tatsache, dass ich von meinem Handy zu irgend nem Server schick, und der dann wieder zu mir ins Haus, alter, was fürn systemischer Clusterfuck.
Wenn du gerne bastelst, dann kann man Homematic IP auch über Raspberry Matic/Home Assistant steuern. Da geht dann auch die Einbindung der Shelly Geräte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh