[User-Review] Kühlleistungsvergleich von Radiatoren und verwendeten Lüftern mit Durchflußheizern

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerne.
Anmerkung:
Das war das erste Mal das ich mir die Aquaero Bilder genauer angesehen habe - mal hat man 2°C, mal hat man 3°C zwischen 2 Temperaturpunkten - die Skalierung ist nicht sehr genau.
Denke für eine gute Auswertung muss man die Daten einzeln anschauen.
 
Bald geht es weiter. Zuerst muss ich noch prüfen, ob der Umbau irgendwelche Änderungen in der Ergebnisen zeigt. d.h. zwei bereits vermessene Radiatoren müssen sich der Prozedur noch mal unterziehen.

Hier ein paar Bilder zur Einstimmung.
Ich habe einen zweiten HTFS 2 bekommen. Dieser kam in neuer Verpackung (im Vergleich zur ersten Lieferung) und perfekt schön.
Schaut selber.
HTSF2Verpackung.jpg

HTSF2Verpackunginnen.jpg

HTSF2Verpackung.jpg

K1600_DSCN2150.JPG

K1600_DSCN2153.JPG

K1600_DSCN2158.JPG

K1600_DSCN2163.JPG

K1600_DSCN2160.JPG

HTSF 2 Duo
K1600_DSCN2162.JPG


- - - Updated - - -

Lüftersammlung
Lueftersammlung.JPG

Radiatorstapel
Radiatorstapel.JPG

Rohrradiatoren im Vergleich

K1600_DSCN2167.JPG

K1600_DSCN2171.JPG

K1600_DSCN2174.JPG


- - - Updated - - -

Eigentlich wird aus diesen Bildern schon klar, warum der HTFS 2 die Rohrradiatoren dominiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegst du die Phobya Rohrradiatoren noch rein? Sehen für mich ja so aus als wären es die Watercool nur halt unter dem Phobyalabel ^^
 
So isses und günstiger als mit anderem Aufdruck :)
 
Ist ja generell so das die Phobya Teile günstiger sind als die gleichen Produkte der eigentlichen Hersteller. Wobei die Watercool ja durch die Edelstahlakzente hochwertiger aussehen wie ich finde.
 
Kann ich noch nicht sagen, mein Mess-PC mit dem neuen Aquaero 6 zickt rum.
Habe den lahme i3 2120 gegen den alten i5 2500K ausgetauscht, die Kabel neu verglegt und bis auf die SSD alle Festplatten entfernt. Habe gestern den halben Tag nach dem Fehler gesucht. Vermute mal das Aquaero 6 und das Aquaero 5LT beissen sich....
Sobald ich Ergebnisse habe, werde ich die veröffentlichen.
Update:
Aquaero 5 LT als Erweiterungspaltine umgeflasht - habe jetzt 8 Lüfterkanäle und beide Aquaeros arbeiten zusammen über Aquabus.
Dafür läuft ein Sensor nicht mehr - kann aber vorläufig dafür die Kaltwasserkontrolle den Messwert aus der Pumpe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 09.12.2013
Das Messystem läuft wieder. Heute morgen schnell noch ein paar Messwerte gesammelt:

- - - Updated - - -

Ich habe 3 Werte der 12V Messreihe vom Sommer und je drei Werte der heute erzeugten Messwerte in der oberen Tabelle zusammengefasst. Unterschied heute: der Durchfluß. Das erste Tripplet wurde bei 55 Hz Pumpenfrequenz erzeugt (153 l/h), das zweite bei 50Hz (138 l/h) (der Einstellung aus der ersten Serie). Die alten Messwerte liegen bei 144 l/h (50 Hz).
Die Abweichung ist minimal (0,1 bis 0,2 K), dies trotz Umbau (zwei 90° Winkel dazu gekommen, VL3N gegen QD3 ausgetauscht, längere Schläuche, Pumpe brauchte eigenes Netzteil, Aquero 6 mit Aquero 5 LT als Erweiterungsplatine).
Hier ein paar Bilder zume Aufbau:
 

Anhänge

  • 1. Messprobe.jpg
    1. Messprobe.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 391
  • K1600_DSCN2206.jpg
    K1600_DSCN2206.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 378
  • K1600_DSCN2207.jpg
    K1600_DSCN2207.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 373
HTSF 2 im neuen Raum mit neuem Aufbau ist vermessen:
urteilt selbst:

- - - Updated - - -

Abweichungen im Rahmen der Messgenauigkeit.
 

Anhänge

  • Neue Messung HTSF 2.jpg
    Neue Messung HTSF 2.jpg
    57 KB · Aufrufe: 349
  • Neue Messung HTSF 2 Tabelle.jpg
    Neue Messung HTSF 2 Tabelle.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 356
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter......
Was passiert, wenn man einen 2. HTSF 2 zur Kühlung hinzu nimmt? Die Frage konnte ich jetzt prüfen.
ndjp3jfd.jpg

4 K kühler bei hoher Lüfterdrehzahl (2100 rpm) und 8 K kühler bei niedriger Drehzahl (700 rpm) als im Sandwich Betrieb.

- - - Updated - - -

Was vermögen große Lüfter im Vergleich zu den Standard 140er Lüftern?
Mit Hilfe der großen Watercool Blende habe ich vier 200 mm Master Lüfter auf den MoRa 3 (9*140) geschnallt und ein paar Messpunkte bestimmt.
Wie sagte Bundymania: size maters???
k25t2n5s.jpg
 
ware interessant zu sehen, wo ein 800 rpm Lüfter seinen 12V Wert hat - z.B. der Aerocool Lüfter.
 
Du brauchst anscheinend auch mal nen Luftmengenmesser oder zumindestens ein geeignetes Lautstärkenmessgerät, damit du die Ergebnisse noch vereinheitlichen kannst, so sieht es nach einem Megavorteil der großen Lüfter aus, ich würde ihn aber aus dem Bauch heraus als wesentlich kleiner einschätzen.

Du weisst ja, ich mag deine Messungen, aber bitte gleiches mit gleichem vergleichen
 
Ja sowas in der Richtung wäre nicht schlecht. Aber dass die Großen besser sind erkenne ich nicht aus dem Graphen, da ihr max. RPM Wert schlechter ist als der von den 140ern. Wenn man gleiche RPM aber vergleichen will, sollte da zumindest ne Voltzahl daneben stellen, damit man als ersten Hinweis direkt sieht, dass da ein 12V Wert mit einem (5-6V?!) verglichen wird.

Finde es nur komisch, dass die kleinen Lüfter alle so eine schlechte Regelbarkeit (>700) haben.
 
:)
VDC
Ich schätze Deine Kritik und würde gerade das Thema Lärm genauer quantifizieren, da ich mit meinem traumatisierten Gehör ein schlechter Berater in Bezug auf Lärmempfindlichkeit ist.
Luftmengenmessung wird schon schwieriger (obwohl ich einen Windmesser just for fun mal vor die Lüfter gehalten habe).
Im Moment kann ich beide Anforderungen leider nicht erfüllen, da gerade beim Thema Lärm ein Netzteil das ich benutze ab 500 rpm (der 200er Lüfter) viel lauter ist.
Und ja, ich vergleiche hier eigentlich Äpfel mit Birnen (Pflaumen wären passender..).
Aber wenn die Frage kommt, soll ich große Lüfter nehmen und was bringen die den an Leistung dann bleibt mir nur der Versuch.
Vier 200er bei 700 rpm sind sehr gut hörbar, aber leiser als 9 140er bei 1200 (mein bescheidenes persönliches Empfinden).
Welche Messgeräte würdest Du für Lautstärke und Luftmenge empfehlen?
 
Prinzipiell müsstest du ja alles einfach nur abgeklemmt vom Rechner messen, sprich einfaches 12V Netzteil ans AE und auf gehts (Spannung kontrollieren!) und dann einmal Ruhe, einmal Lüfter messen.

LMMessung ist schon schwieriger, da könnte man sich einen recht langen Kanal vorstellen, der im Max auf nen 9x140er Mora passt und im Min auf den LMMesser und zwischendrin Einschübe für die Lüftergrößen (und einen Radi) hat, vergleicht man dann gleiche Größen, hat man kein Problem, bei verschiedenen Größen ist die Messungenauigkeit natürlich recht groß, sollte aber für eine Tendenz reichen, man kann aber auch da die Ungenauigkeit über eine Differenzmessung zu einem anderen Punkt des Kanals durchführen.

Aber welche Geräte man nun nehmen soll, kann ich dir leider nicht beantworten, da ist z.b. der Vjoe wsl. die bessere Anlaufstelle.
 
Mora 3 9*140 mit 200er Sandwich hinzugefügt.
osklr2cc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Diagramm :)


Vorschlag zu der von mir angestoßenen Diskussion bzgl. Lautstärke und Luftfluss: Rechne doch bitte die Drehzahlen über die Rotorfläche (exkl. Nabe) um, vielleicht schafft das mehr Klarheit und kann ungefähr darstellen, wie die Lautstärke und Leistungsverhältnisse sind.
 
a) ich habe jetzt in dem Startpost hoffentlich sämtliche Bilder und Diagramme wieder hergestellt.
Bitte um Kritik wenn etwas fehlt (ulkiger Weise habe ich immer sämtliche Bilder gesehen...).
b) Volumenberechnung läuft.
 
Na die Aktion zur Berechnung der belüfteten Fläche und der Luftstroms. Habe auch die Spezifikationen der Lüfter gesammelt.
Als nächstes werden die Lüfter vermessen (noch ne Tabelle...)
 
Liegt das eigentlich an den Lüftern, dass der Alphacool Monsta im Vergleich zum UT60 so schlecht abschneidet?
Stehe momentan vor der Qual der Wahl zwischen den beiden. Sollen beide in Push/Pull mit den Enermax T.B.Silence laufen, die maximal mit 900 U/min drehen. Die haben ja bereits einiges mehr an Fördermenge als die Loons. Allerdings finde ich zu den Loons keinen Wert zum statischen Druck. Die T.B.Silence sollen 0,828 mm-H2O bringen. Keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist.
 
Herstellerangaben sind nicht das wahre. Ich finde einen Monsta, wenn es nicht wegen der Optik ist, unnötig. Kostet nur mehr und hat auf unteren Drehzahlen keine Mehrleistung.
 
Liegt das eigentlich an den Lüftern, dass der Alphacool Monsta im Vergleich zum UT60 so schlecht abschneidet?
Stehe momentan vor der Qual der Wahl zwischen den beiden. Sollen beide in Push/Pull mit den Enermax T.B.Silence laufen, die maximal mit 900 U/min drehen. Die haben ja bereits einiges mehr an Fördermenge als die Loons. Allerdings finde ich zu den Loons keinen Wert zum statischen Druck. Die T.B.Silence sollen 0,828 mm-H2O bringen. Keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist.
Hi,
Je dicker ein Radiator wird, umso größer wird der Luftwiderstand.
Eigentlich erwartet man mit 2 cm mehr Dicke auch 33% bessere Kühlleistung (80 zu 60mm bzw. 798000 qmm zu 608000qmm Laellenoberfläche). Zumindest 20% wäre schon mal gut - aber die rauhe Oberfläche der Lamellen bremsen wohl die Luft sehr stark ab. Da sind die Herstellerwerte für den statischen Druck und die Luftmenge Schall und Rauch. Sicherlich spielt auch der Wärmeübergang von den wasserführenden Rohren zu den Lamellen eine Rolle, aber ich denke der Hauptknackpunkt ist der Reibungswiderstand.
Da hilft nur ausprobieren - so wie ich diverse Lüftertypen ausprobiert habe um einen angemessenen Luftstrom durch den Radiator hin zu bekommen.
Leider kann ich mir nicht jeden 120er Lüfter im 6er Pack hinlegen um deren Eigenschaften auszutesten.
 
Ganz richtig. Es wurmt mich halt grad extrem, dass man den Monsta scheinbar nicht wirklich leise einsetzen kann, bzw. dann eine schlechtere Kühlleistung als mit schlankeren Kollegen hat.
In anderen Tests sieht man ja auch, dass mit steigender Drehzahl der Monsta immer besser wird.
Letztenendes werde ich es wohl auch einfach testen müssen um mir Klarheit zu verschaffen, welcher Radi (Monsta/UT60/XT45) zu den Lüftern am besten passt oder halt eben verschiedene Lüfter am Monsta testen.

Btw. habe ich gerade gesehen, dass du aus Leverkusen kommst. Grüße aus Quettingen ;)
 
Aquacomputer Radical 360 Cu im Vergleich zum AMS 360 Al
6zgf5t4t.jpg

Erstmal noch ohne Kommentar, da weitere Messungen folgen.

- - - Updated - - -

Den AMS 360 muss ich noch mal in einem Rutsch durchmessen, die Kurve hat mir zu viele Ausreißer.
Noch mal drüber nachgedacht: Das die Kühlleistung bei niedrigen Lüfterdrehzahlen vergleichbar wird könnte auf den Luftwiederstand des dickeren AMS 360 zurückzuführen sein: Er hat zwar eine größere Kühlfläche, aber es geht weniger Luft durch den Radiator. Erst bei höheren Drehzahen kann er seine gößere Kühlfläche zur besseren Kühlung zur Geltung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den AMS CU D5 usb 420 und 240 bei mir verbaut! Kann ich irgendwie helfen für deine Liste??? wenn ja pls pn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh