[Kaufberatung] Kaufberatung für WaKü Komplett-Set

Ne das bringt auch nichts, da bringt nur die Vcore herunter setzen etwas weniger Takt anlegen, hast du die Vcore selber festgelegt oder hast du Auto OC an auf dem Board eingeschaltet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oke...
Ich habe den Vcore selbst festgelegt.....

Wäüre die Auto OC empfehlenswerter?
 
:) oke....mals schauen ob ich noch ein wenig mit der Spannung runter kann.....der Takt möchte ich eigentlich behalten oder noch besser erhöhen.

Eine Frage ist noch, welches sind die absoluten No-Go Temps unter 100% Last mit meiner CPU?
 
Naja dein RAdi ist ja nicht so groß für zu extreme OC wird langsam knapp, vielleicht so bis 85°C mehr würd ich nicht machen, hast du Wasser-Tempfühler mit eingebaut?
 
Oke danke....
Nein ich habe keinen Wassertemperaturen Fühler eingebaut da OC eigentlich kein Thema war doch jetzt reizt es mich halt schon ;)
 
So habe mal ein wenig GTA5 gezockt, die max Temp aller 4-Kerne bei ca. 61 Grad mit 1.275v

im idle-modus ca. 30-35grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute

Ich habe mir das aqua computer poweradjust 3 USB, Standard-Version gekauft damit ich die Drehzahl von der Pumpe runterdrehen kann.
Kann mir jemand sagen wie genau ich das anschliessen muss damit ich die Pumpe via Suite steuern kann? :confused::confused:
 
Molex ans Netzteil. Das 3 Pin Kaabel an den Fan Anschluss am PowerAdjust. Und das USB-Kabel natürlich nicht vergessen!
 
Hmmm die Pumpe ist in der Suite nicht ersichtlich....

Ich habe mal Fotos gemacht....

IMG_0756.jpg
IMG_0757.jpg

Habe das blaue Kabel auch schon an den Lufterstecker gesteckt, auch so ist die Pumpe nicht ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate hier nur, aber wenn ich das richtig deute hast du die Stromversorgung des Poweradjust angeschlossen, das USB und den Tacho der Pumpe. Ich vermute mal die Stromversorgung der Pumpe sollte auch über den Poweradjust laufen. Braucht man da einen Adapter von 4 Pin Molex auf 3 Pin?

- - - Updated - - -

Ich glaube du hast den Tacho an einen Aquabus Anschluss angeschlossen, wenn ich hier gerade auf den richtigen Schaltplan der Platine schaue. Kann deine Pumpe Aquabus? Dann wäre das glaube ich richtig, aber der Aquabus Anschluss sollte vermutlich mehr Adern haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

also ich habe folgende Kabel dazu bekommen

IMG_0758.jpg

Ich bin mir nicht sicher ob meine Alphacool Laing DDC310 - Single Edition einen Aquabus hat ;)
 
Also ich würde das obere verwenden um die Pumpe an einen 3 Pin Fan Header anzuschließen. Tacho und Molex von der Pumpe rein ins eine Ende und das andere Ende an den Poweradjust. Aber warte lieber bis jemand der sich mit der Platine auskennt was sagt, wenn man was falsch macht kostet die Reparatur ;)
 
Frage am Rande, wozu so ein Gehäuse und dann nur so einen Kindergarten Radiator?
 
Hallo,

Die Pumpe wird an das oben links abgebildete Kabel angeschlossen und dieses dann an den Lüfterausgang.
Die Pumpe ist dann über das Register "Lüfter" steuerbar.

Das Aquabuskabel kannst Du z.B. An den RPM Ausgang anschließen und damit die Drehzahl auch ans Mainboard übertragen.
 
Funkt irgendwie nicht....Pumpe immer noch nicht drosselbar...
 
Beide Pumpenanschlüsse in das Adapterkabel gesteckt und dieses dann an den Lüfteranschluss auf dem Poweradjust (nicht den Auqabus Anschluss!) gesteckt?
 
Hallo, hänge mich auch mal rein. So wie sunToxx schreibt :bigok:
Falls das Bild von der Poweradjust mit dem blauen Draht noch aktuell ist, haben wir glaube ich dein Problem gefunden.
Die Pumpe gehört mit beiden Steckern an denn Adapter der bei der Poweradjust dabei war und die andere Seite des Adapters an Poweradjust FAN ausgang.

Bild ist zwar bescheiden sagt aber mehr als ....
Mist zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
:) vielen Dank AlterMann für deine Bildliche Antwort. Ich habe es nun so angeschlossen wie sunToxx und Du beschrieben hast und nun kann ich die Pumpendrehzahl drosseln oder erhöhen.

:banana::banana:

Danke nochmals :)
 
Gern geschen. So solls sein. Freut mich. Wobei du ein aktive Regelung (Pumpendrehzahl mit Temperatur hoch und runter) nicht wirklich brauchst.
Die Drehzahl der Pumpe macht nicht die Kühlleistung. Die kommt vom Radi und den Lüftern.
Drossel die Pumpe so das sie dich nicht mehr stört (Ferndiagnose 60-70%). Verbinde den Drehzahlausgang der Powerad. mit dem MB (CPU-lüfter).
Stell die Aquasite so ein das Drehzahl weitergegeben wird. Dann können die Spiele beginnen :)
 
Hallo AlterMann
Danke für deine Antwort.

Verbinde den Drehzahlausgang der Powerad. mit dem MB (CPU-lüfter).
Stell die Aquasite so ein das Drehzahl weitergegeben wird. Dann können die Spiele beginnen :)

Du meinst also MB (CPU-Lüfter) mit dem mitgelieferte 3-PIN Kabel?

Spielt es eine Rolle auf welchen CPU Platz auf dem MB ich es verbinde?

"Dann können die Spiele beginnen", was habe ich dann für einen Vorteil? :fresse2::fresse2:
 
Welchen Lüfteranschluß vom MB du verwendest ist eigentlich egal. Ist quasi ne Einbahnstraße der Poweradjust gibt nur die Drehzahl an das MB.
Ja das Kabel mit beiden Enden 3Pin Buchse.
Du kannst mit dem MB die Drehzahl der Pumpe überwachen wie gesagt, nur kucken nicht anfassen, MB steuert da nix. Und kannst dann wie bei normalen Lüfter bei defekt einen Alarm ausgeben lassen.
 
Hey Leute

Ich schon wieder ;). Weiss jemand von Euch warum meine Pumpe sobald ich ein Spiel starte, zb GTA5 oder DeadIsland plötzlich mit "Surren" beginnt? Es ist ein zusätzliches Surren, sprich, es kommt nicht wegen der Drehzahl. Ich höre es auch wenn die Drehzahl 0 ist. Sobald ich das Game wieder beende hört es damit auf :wall: :confused::confused::confused:
 
Bist du sicher dass sich nicht Schwingungen auf die Pumpe übertragen? Vielleicht von der luftgekühlten GPU?
 
Hmmm, das kann ich mir fast nicht vorstellen, da die GPU doch ein Stück weit weg von der Pumpe ist :). Es ist wirklich so sobald das Game gestartet wird beginnt es und endet wenn ich es schliesse.

Wirklich ganz merkwürdig! Auch während einem Stresstest kommt dieses "surren" nicht. Nur wenn ich zocken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal nen fps limiter an oder g-sync oder wie auch immer sich das nennt. Wenn's dann weg ist, kommt es von der graka. Manchmal lassen sich Geräusche nicht so genau orten.
 
Hmmm, also das mit dr GraKa scheint mir irgendwie nicht realistisch, da ich ein offenes Gehäuse habe und ich direkt mit dem Ohr an die Pumpe kann daher ist es für mich sehr gut hörbar.
 
Berührt der Schlauch die GPU? Vielleicht den mal anheben und schauen ob das was bewirkt. Wie ist die Pumpe denn entkoppelt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh