Kompaktes Gaming System mit gutem P/L

edsplash

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2009
Beiträge
22
Hallo Zusammen

Ich wollte mir, nachdem mein alter PC langsam seinen Geist aufgibt, mal wieder einen neuen PC zusammenstellen.
Normalerweise würde ich die Beispielkonfigurationen hier auf der Seite studieren, da diese aber seit bald einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurden, probiere ich eben auf diesem Weg an eine möglichst ausgewogene Konfiguration zu kommen. Hier ein paar Facts:
  • P/L möglichst gut. Ich will kein Vermögen ausgeben um nochmals 5% besser zu sein.
  • Möglichst kompaktes System (Ich hatte zunächst am Fractal Node rumstudiert, denke aber momentan eher an ein Fractal Define Mini)
  • Intel/Nvidia bitte (ausser es hat sich in den letzten Monaten bei den AMD Grakas drastisch was getan)
  • Möglichst Leise (War früher von den Noiseblocker Fans recht begeistert, gibt es da inzwischen was besseres?) Soll aber immernoch irgendwie vernünftig sein. Möchte keine verkohlte CPU für 1-2 dB.
  • kein SLI, keine Wakü (ist mir vom Aufwand nicht wert)
  • Soll aktuelle Spiele schaffen (Dying Light, das neue UT, ev. BF, das kommende Starcraft, WoW (nicht so aktuell aber dürfte Auswirkungen auf die CPU haben)
  • Da ich in die Richtung gerne mal experimentieren würde gerne auch Komponenten, die unter Linux einigermassen laufen (Denke ja da ist man mit Intel/Nvidia schonmal gut bedient?)
  • Budget ist durchaus variabel aber ich denke so im Bereich Upper-Midrange

Prozessormässig habe ich da am i5-4690 rumstudiert. Der i7 soll sich ja fürs Gaming kaum lohnen und der 4690er scheint mir von der P/L noch am besten zu sein. Gehäuse wie erwähnt bin ich im Moment am Fractal Define Mini am rumstudieren. Grafikkarten bin ich komplett nicht im Bild was als gut angesehen wird.

Danke euch schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie hoch ist denn dein budget?
 
Ich denke so ca 1000€ +(-) 20% vielleicht. Ohne SSD gerechnet.
 
Statz dem i5 für 30 Euro mehr nen Xeon E3 1231v3, das wird sich später auszahlen, wenn Spiele von Hyperthreading profitieren (Windows 10 mit dx12 kommt ja bald)

Für 1000 Euro musst du schauen ob du eine gtx 970 oder 980 nimmst. Letztere kostet 130 Euro mehr, bietet ca. 15 Prozent mehr Leistung, ist aber zukunftssicherer als die 970 (Mehr Speicher) Ich würde dir aber zur 970 raten.

Das Gehäuse ist kompakt:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=1055676
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sowas in der Art:
ASUS Z97M-Plus
G.Skill RipjawsX 2x8GB Kit, DDR3-1600
Intel Xeon E3-1245 v3 BOX / Intel Core i5 4690 BOX (noch ein Stück günstiger)
EVGA GTX 970 ACX 2.0

+ 600W PSU, anständiger Kühler

Könnte das so ungefähr hinhauen?
 
Wenn kompakt, dann ein Bitfenix Prodigy...

https://www.mindfactory.de/shopping...220bb2e48fe15b0d5059c4c042fc6b113cee4db5eae80

unbenannthiue2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du interesse an dem fractal define mini hast richte ich meine Zusammenstellung danach,
weil Gehäuse ist geschmackssache , Zunächst würde ich erstmal die vormontiereten Lüfter probieren.
Wenn die dir zu laut sind dann schaue richtung Noctua oder bequiet..

Also SSD hast du schon vorhanden?

MengeProduktPreisZwischensumme
1ASRock H97M Pro477,08 €77,08 €
1Be quiet! Straight Power 10 500W CM87,00 €87,00 €
1Cooler Master Hyper T421,26 €21,26 €
1Corsair Vengeance 16GB DDR3-1600 CL9 LP kit134,90 €134,90 €
1EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0 4GB368,25 €368,25 €
1Fractal Design Define Mini79,20 €79,20 €
1Intel Xeon E3-1231 v3239,94 €239,94 €
7 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.1.007,63 €
 
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR)
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2974)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x SilverStone Precision PS07 schwarz (SST-PS07B)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)

1010€ ca. + Versand. Das Gehäuse sieht meiner Meinung recht schick aus und bietet trotz seiner recht kompakten Maße genug Platz für ein Leistungsstarken System. Ich hatte es mal selbst in Weiß, auch die durchlüftung war sehr gut, es ist sogar eine kleine stütze für schwere Kühler im Gehäuse inkludiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR)
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2974)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x SilverStone Precision PS07 schwarz (SST-PS07B)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)

1010€ ca. + Versand. Das Gehäuse sieht meiner Meinung recht schick aus und bietet trotz seiner recht kompakten Maße genug Platz für ein Leistungsstarken System. Ich hatte es mal selbst in Weiß, auch die durchlüftung war sehr gut, es ist sogar eine kleine stütze für schwere Kühler im Gehäuse inkludiert.

Aber nicht das Pure Power L8 bitte nehmen ^^
 
Was ist denn an dem verkehrt?

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App

Da steckt einfach Technik von 2008 drin. Einfach mal ein Review dazu lesen bzw. den Test von Computerbase bzw HWLX ;) Das Straight Power sollte es sein, wenn be quiet!.
 
Da steckt einfach Technik von 2008 drin. Einfach mal ein Review dazu lesen bzw. den Test von Computerbase bzw HWLX ;) Das Straight Power sollte es sein, wenn be quiet!.

Alles klar, gut zu wissen.

Gesendet von meinem K013 mit der Hardwareluxx App
 
Danke schonmal für eure Antworten! :)
Ich habe jedoch noch einige Rückfragen:
- die NVidia-Karten geben gut und gern mal eine Spitzenleistung von 500W an, dafür wären ja dann die meisten PSU zu schwach?
- Was ist der Unterschied zwischen H97 und Z97? Ich hab gesehen das man den H97 nicht für OC nutzen kann: Ist das alles? von daher würde sich der günstigere Preis dann doch lohnen.
- Der Xeon E3 und der i5 wirken für mich auf den ersten Blick gleich (4 Cores, 3.5/3.4GHz) Beim Xeon wird dann einfach keinen Platz für den Grafikchip verschwendet? Würde sich fürs Gaming nicht eher lohnen für den Aufpreis die K-Variante des i5's zu nehmen um dann ggf. noch ein paar MHz zu OCen?
- Grundsätzlich fürchte ich mich ein wenig von der Fummelei bei den Micro-Gehäusen. Die Steam-Machine Verpackung wäre an und für sich genial aber auch da fürchte ich mich ein wenig davor das irgendwas dann nicht passt und es ein geknorze gibt.

Besten Dank!
 
Z97 OC optimiert (Einstellungsmöglichkeiten für Spannung, Multiplikator etc.)
H97 gleich nur ohne OC Möglichkeit

Die Karten haben einen TDP von unter 200W. 500W heißt wohl die empfohlene Mindestnetzteilgröße, wobei die Hersteller dort von Billig-Netzteilen ausgehen. Mann kann die Karte sogar mit einem ordentlichen 300W NT betreiben (Natürlich dann ohne Reserven)

Der Xeon 1231 v3 hat 4 Kerne und 8 Threads (Hyper Threading). Simuliert quasi 8 Kerne.
Core i5 Reihe hat nur 4 Kerne und 4 Threads.

OC lohnt bei Haswell meines Erachtens nicht viel für den Alltag. In Benchmarks holt man damit ein paar Pünktchen raus, wobei das für den Normalo absolut uninteressant ist. In Games wirst du es nicht merken.
 
So ich hab jetzt ungefähr die Komponenten zusammen:
AsRock H97M Pro4
Intel Xeon E3-1231 V3
EVGA GTX 970 Superclocked ACX 2.0 (4GB)
Corsair Vengeance 2x 8GB (2x, 8GB, DDR3-1600, DIMM 240)
be quiet! Straight Power E10 CM (500W)
Alpenföhn Brocken ECO CPU-Kühler (15cm)
Fractal Define Mini (Micro Tower, Schwarz)

Auf die Silentlüfter werde ich erstmal verzichten, bis sich die Lautstärke als Problem herausstellt.
Genauso verzichte ich auf das DVD Laufwerk. Brauch ich vielleicht ein mal im Jahr und dafür habe ich immer noch mein Externes.

Danke euch!
 
Joa sieht gut aus , aber ich habe die SSC nicht ohne grund empfohlen http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-ssc-acx-2-0-04g-p4-3975-kr-a1218558.html

Sie kostet zwar paar Euro mehr , aber hat ne bessere Spannungversorgung (6+8Pin + mehr Phasen + bessere Spulen)
Unter anderem ist deswegen die Karte nicht so stark von spulenfiepen betroffen wie die anderen Modelle.
Ganz auschließen kann man es nicht ,aber wenigstens die Ausprägung nicht so stark.

Daher schon ne überlegung wert paar Euro oben drauf zu zahlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa sieht gut aus , aber ich habe die SSC nicht ohne grund empfohlen http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-ssc-acx-2-0-04g-p4-3975-kr-a1218558.html

Sie kostet zwar paar Euro mehr , aber hat ne bessere Spannungversorgung (6+8Pin + mehr Phasen + bessere Spulen)
Unter anderem ist deswegen die Karte nicht so stark von spulenfiepen betroffen wie die anderen Modelle.
Ganz auschließen kann man es nicht ,aber wenigstens die Ausprägung nicht so stark.

Daher schon ne überlegung wert paar Euro oben drauf zu zahlen :)

Wär das dann die FTW-Version? Würde sich wohl tatsächlich lohnen da was drauf zu zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh