[Komponenten] Was ist defekt?

m4soN83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
215
Ort
Gröbenzell, westlich von München
So liebe Community,

da ich mittlerweile kurz vorm Nervenzusammenbruch stehe, muss ich leider nun noch diesen Thread erstellen, in der Hoffnung das die von mir gelieferten Infos irgendeinen Retter finden der mir sagen kann, was evtl defekt ist.

Zu aller erst mal mein aktuelles System:

Prozessor: Intel Core 2 Quad 6600 - G0 Stepping
Prozessorkühler: Scythe Mugen
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4 Rev 2.0
Arbeitsspeicher: A-Data Vitesta DDR2 PC 800 - 4x 1024MB
Grafikkarte: EVGA Superclocked Geforce 8800GT
Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64Bit
Mainboardbios von F7 auf F8 geflashed



Hier meine Standardsettings mit denen das Betriebssystem bootet und ich in Windows spielen kann, bzw auch schon 2x Bluescreens auf grund des Arbeitsspeichers hatte:


CPU Enhanced Halt (C1E) [Disabled]
CPU Thermal Monitor 2(TM2) [Enabled]
CPU EIST Function [Enabled]

Robust Graphics Booster [Auto]
CPU Clock Ratio [9 X]
CPU Host Clock Control [Disabled]
x CPU Host Frequency(Mhz) 266
PCI Express Frequency(Mhz) [Auto]
C.I.A.2 [Disabled]
System Memory Multiplier [Auto]
Memory Frequency(Mhz) 800
High Speed DRAM DLL Settings [Option 1]
Performance Enhance [Standard]
DRAM Timing Selectable [Auto]
CAS Latency Time [Auto]
DRAM RAS# to CAS# Delay [Auto]
DRAM RAS# Precharge [Auto]
Precharge delay (tRAS) [Auto]
ACT to ACT Delay [Auto]
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [ 0]
Read to Precharge Delay [Auto]
tRD [Auto]
tRD Phase Adjustment [Auto]
**** System Voltage NOT Optimized !! ****
System Voltage Control [Manual]
DDR2 OverVoltage Control [Normal]
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
FSB Voltage OverControl [Normal]
(G)MCH OverVoltage Control [Normal]
CPU Voltage Control [Normal]
Normal CPU Vcore 1.22500V


Das einzige was ich problemlos verändern konnte und das System gebootet hat waren die Einstellungen:

DDR2 OverVoltage Control [+0,25 V]
(G)MCH OverVoltage Control [+0,100 V]

mit diesen Settings ist wenigsten der MemTest unter Windows stabil gelaufen. Bzw hatte ich 3 MemTest gleichzeitig offen und als ich noch Firefox benutzt habe, ist im dritten Fenster ein Error aufgegangen der sich 16x wiederholt hat.


Wenn ich jetzt allerdings versuche im Bios mit den Settings mit denen er bootet nur den FSB hoch zu stellen, dann macht er einen Testboot und startet danach sofort wieder neu und übernimmt die Settings nicht. Selbst wenn ich den Ramteiler runtersetze und der Ram somit langsamer läuft als er soll, passiert nichts!!!

Ich kann wirklich keine Settings machen die er nach dem Testboot übernimmt.


Jetzt meine Frage, was ist kaputt?

- Das Mainboard???
- Hab ich irgendwo falsche Settings im Bios?
- Liegt es am Biosflash auf F8 ? Sollte ich mal auf F7 zurückgehen? Geht das überhaupt?
- Liegt es am Prozessor?
- Liegt es am Arbeitsspeicher??



Ich hab mittlerweile ungelogen 3 Tage zigtausend Threads und Tipps zum übertakten gelesen und habe die simpelsten Einstellungen versucht, nur er nimmt mir gar nichts und das macht mich stutzig. Ich weiß einfach echt nicht mehr was es ist. Hoffe mir kann geholfen werden.

Danke und Gruß
m4soN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sagst Bluescreens aufgrund des Arbeitsspeichers?
Woher weisst du das ?
Ich mag den Memtest unter Windows nicht.
Probier mal den
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1347
Lass den 3-4 mal durchlaufen sollte ca. 2 Stunden mal arbeiten und nach Fehlern suchen.
Sollten Fehler gefunden werden ist klar das ein Riegel nen Schlag hat. Das er nach dem Testboot gleich wieder neustartet könnte auch an der Temperatur liegen. Schau mal nach ob irgendwas (evtl CPU) heiß wird. Mir ist auch schon passiert, das ich zuviel WLP benutzt hab und dann hatte ich die selben Probs wie du (noch bevor Windows startet ->Neustart egal was ich im Bios eingestellt habe).

Weiterhin denke ich, dass dein Board die Settings nicht übernimmt als Schutz. Sonst würde es ja gar nicht mehr booten und du müsstest die Batterie rausnehmen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig mein bisschen Wissen vermitteln.

Viel Glück !
 
Also ich gehe stark davon aus das die Bluescreens aufgrund des Speichers kamen.

Ich hab Sonntag Abend mit Standardsettings 4 Stunden WoW gespielt und hab 2x mittendrin aus heiterem Himmel den Bluescreen und nen Shutdown bekommen.

Könnte denn ein defekter Speicher der höhere Taktraten nicht verträgt schuld sein? Wobei eigentlich ist das unlogisch weil selbst auf einer Taktung von 667 Mhz beim Speicher fährt er nicht hoch! Und das ist ja eine niedrigere Taktrate als die 800Mhz. Also wieso sollte er den "herkömmlichen" Takt von 800Mhz nehmen und bei Übertaktungsversuchen mit weniger Mhz plötzlich spinnen?

Meine CPU wird laut Everest unter Windows gerade mal 36° heiß! Im Bios unter dem Health Monitor hab ich auch nie mehr als 40° gesehen. Also schließe ich die CPU eigentlich aus, aber wie schon erwähnt, ich weiß eigentlich gar nicht mehr was es sein könnte.

Kann es denn am Mainboard liegen?
 
Könnte denn ein defekter Speicher der höhere Taktraten nicht verträgt schuld sein? Wobei eigentlich ist das unlogisch weil selbst auf einer Taktung von 667 Mhz beim Speicher fährt er nicht hoch! Und das ist ja eine niedrigere Taktrate als die 800Mhz. Also wieso sollte er den "herkömmlichen" Takt von 800Mhz nehmen und bei Übertaktungsversuchen mit weniger Mhz plötzlich spinnen?
Sorry ich steig da grade nicht so durch ^^ Also wenn du deinen Ram 1:1 laufen lässt d.h. mit DDR2 800 dann funzt es und wenn du auf 667 stellst geht es nicht?
Wie gesagt jag mal den Memtest drüber dann haste fast 100 prozentige Gewissheit.
 
Also ich rede von folgenden Settings:

FSB 266
Multi 9
Ramteiler auf Auto = 800Mhz

= kein Problem


Setting wo er nicht startet:

FSB zb 280
Multi 9
Ramteiler auf 2,0 = keine Ahnung wieviel grad genau, aber weniger als 800Mhz

und da fährt er nicht hoch!
 
Ok dann geh ich richtig in der Annahme, dass es bei

FSB 280
Multi 9
OHNE Ramteiler auch nicht geht oder ?

Wie hoch ist denn deine Vdimm im Moment ?
 
Genau das ist es, er nimmt es auch nicht ohne Ramteiler.

Vdimm hatte ich anfangs auf Standard = 1,8 Volt

Bin jetzt mittlerweile auf +0,25 bzw +0,35, das gleiche spielchen. Kein Boot, ABER ich bin gerade beim stöbern im Gigabyte Forum auf einen interessanten Wortlaut gestoßen "Kein An-Aus-Bug bei 3 GHz".

Das schreiben Leute in einem Thread mit Settings für den Q6600. Ich werd da mal ein bisschen recherchieren, evtl gibts da wirklich einen Bug und ich weiß nur nichts davon :)

Ich werde da mal das Gigabyteforum zerpflücken :)
 
Das hab ich gerade im anderen Forum gefunden und bin baff...

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=0

Mögliche Fehlerquellen die alle identische Probleme hatten wie ich:

- Anderen DVI-Steckplatz der Graka nutzen!
- externe USB Geräte (Festplatten) abstecken
- "Legacy usb storage detect" im Bios auf "Disabled"

Bin leider noch immer in der Arbeit und kann es nicht testen, brenne aber total darauf mit den neuen Infos zu testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Witz!!!!!!!!!

USB-Festplatte abgesteckt, übertakten in jeder Variante möglich... jetzt mal das System durchtesten :) :)

Aber das sollte echt mal von Gigabyte angegeben werden!
 
lol Oo
also was soll man dazu noch sagen. Wie isn die Erklärung für son Rotz ?
Ziehen die USB-Dinger zuviel Strom oder was ? ^^
 
Ja das soll angeblich wirklich so sein. Anscheinend zieht das Ding beim booten soviel Saft das es förmlich die Stromversorgung leersaugt. Überleg schon die ganze Zeit ob ich sie wieder anstöspeln soll, aber das will ich nicht :) Lieber lass ich ihn übertaktet ;)

Und es gibt im Bios eine Funktion irgendwas mit Legacy USB Boot BlaBla die musst du auf disabled setzen.

Aber schon echt kurios, vor allem weil die USB Platte eine eigene Stromversorgung hat. Naja keine Ahnung ;)

Es hat sogar fälle (laut Gigabyteforum) gegeben wo das umstecken des Monitorsteckers von dem einen DVI auf den anderen DVI Stecker bei der Grafikkarte dieses Problem behoben hat...
 
Ja das soll angeblich wirklich so sein. Anscheinend zieht das Ding beim booten soviel Saft das es förmlich die Stromversorgung leersaugt. Überleg schon die ganze Zeit ob ich sie wieder anstöspeln soll, aber das will ich nicht Lieber lass ich ihn übertaktet

Hm ... also evtl könntest du dir einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung holen. Könnte sein, dass es was bringt. Kosten ja auch nicht die Welt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh